Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3634471

Moin Zusammen

mal eine Frage an die gesammelte Runde. Nutzt irgendjemand von euch aktiv in Haus oder Wohnung Home-Automation. Klar, mit der Fritzbox kommen einige Möglichkeiten, die ich selbst auch nutze (Steckdosen, Thermostate), aber so was wie Unterputzaktoren für Schalter und Rollläden hat AVM ja gar nicht im Portfolio. Mein Plan ist deshalb ein Schwenk auf Homee und Z-Wave/Zigbee. Sind hier irgendwelche Erfahrungen mit Homee im Speziellen oder Zigbee im Allgemeinen vorhanden?

P.S:

Ja AVM hat jetzt ein Zigbee SmartGateway im Angebot, aber die Kompatibilität ist wohl eher mau und beschränkt sich weitestgehend auf Lampen und Steckdosenleisten.

 

comment_3634521

Hi,

ich nutze seit nunmehr zwei Jahren Homematic IP Und Blink Kameras - alles nur lokal gespeichert und ich bin voll zufrieden!

Einfache Einrichtung und gutes Portfolio, damit man vieles abdecken kann im Haus.

Zum einen habe ich Rollläden Steuerung, Licht und Heizung, aber auch Rauch- & Gasmelder sowie Fenster- und Türkontakte und noch einiges mehr angebunden, so dass es auch eine kleine Alarmanlage ist.

Ich habe bewusst Kamera und Haus-Automation/ Sicherheit getrennt.

Wenn ein System ausfällt kann man das andere noch nutzen!

Ich bin zufrieden.

  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_3659184

Ich reaktivere meinen alten Thread.

Bin jetzt auf Homee umgestiegen und die Möglichkeiten sind schon faszinierend. Interessant sind wirklich Steckdosen, die den Verbrauch messen und die man bei Bedarf ein- und Ausschalten kann.

Was hingegen ein wenig nerven kostet, sind Unterputzaktoren. Ich wollte Fibaros in die Schalterdosen aller Jalousien einbauen und das war echter Krampf  (ja, ich weiß, 230V - darf ich eigentlich nicht). Das Problem ist gar nicht die Verkabelung sondern die Dosen. Die waren meistens zugemüllt mit Klemmen, Leuchtenverbindern und Verteilern, so dass selten genug Platz war, den Aktor überhaupt noch hinter den Schalter zu bekommen. Habe im Endeffekt fast jede UPDose komplett aufgeräumt. Wagos rein, dicker Verbinder und Leuchtenklemmen raus, Kabel gekürzt, dann ging es, aber das hat mich viel Schweiß, Fluchen und einige Nachmittage gekostet.

Im Endeffekt ist so ein Smarthome natürlich viel technische Spielerei (Achtung Geschlechterklischee: meistens für uns Männer), aber wenn das fertige Produkt was taugt, dann sind die besseren Hälften auch ganz angetan. Ich bringe gerade an den wichtigsten Lichtschaltern ebenfalls UP Aktoren an, um im Endeffekt eine Art "Panikschalter" bauen zu können, der dann am Bett meiner Frau befestigt wird. Draufdrücken und das gesamte Licht im Haus geht an.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.