Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3436270

Charles Edward Munroe entdeckte 1888 die "partielle Fokussierung von Explosionsenergie, verursacht durch einen in den Sprengstoff eingeformten Hohlraum". Zwar wurde der Effekt erst wesentlich später effektiv genutzt (Schneidladung, Hohlladung), aber das muss den Spielleiter ja nicht daran hindern, ihn schon vorher einzusetzen. Möglich wäre beispielsweise eine Korrespondenz mit einem lokalen (z.b. deutschen) Chemiker, der von russischen oder amerikanischen Agenten assassiniert wird, um das Geheimnis zu erlangen oder zu vertuschen.

Der Nutzen des Effektes ist vielfältig. So könnte z.B. damit eine Tresortür aufgesprengt werden, die als Sprengungs-sicher galt. 

  • Ersteller
comment_3436545

Es ging schon 1910, wie Egon Neumann zeigte.

Aber es soll ja nicht in der Breite bekannt sein, sondern ein super-sonder-spezielles Spezialwissen unter Chemikern und Sprengstoffexperten. Also etwas, das alle anderen grübeln lässt, wie so etwas möglich sein kann. Daraus lassen sich nette Geschichten stricken. So könnten die Spieler für einen besonderen Auftrag Nachforschungen anstellen und einen entsprechenden Experten ausfindig machen. Oder einen Anschlag verhindern. Oder unerklärliche Spuren einer solchen Sprengung finden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.