Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Wie gefällt Euch das Buch? 3 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie gefällt Euch das Buch?

    • ***** Großartig
      0
    • **** Empfehlenswert
    • *** Durchschnitt
      0
    • ** Eher schwach
    • * Zeitverschwendung
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2996500

Ein Roman (Polit-Thriller) von James Patterson und Bill Clinton

Ja, genau, hier schreibt der ehemaliger President zusammen mit dem Erfolgsautor James Patterson seinen ersten Roman.

Man sollte dazu wissen, dass Patterson eine Art Roman-Manufaktur betreibt, er schreibt also seine Krimis nicht von vorne bis hinten selbst, sondern hat ein Team um sich, die seine Entwürfe ausarbeiten, so wie manche Künstler des Mittelalters Assistenzmaler für sich ausmalen ließen. Mit Co-Autoren und der dafür nötigen Abstimmung kennt sich Patterson also aus.

Clinton hat zum Roman vor allem seine Kentnisse des Präsidentenamtes beigesteuert, manche Kritiken sagen, dass man dem englischen Original an manchen Passagen anmerkt, was Clinton selber geschrieben hat, da er eher in dem Südstaaten-Dialekt verwurzelt ist.

Die Geschichte an sich finde ich nett und spannend, es sind allesamt frei erfundende Figuren (der deutsche Kanzler Jürgen Richter, usw.), aber die geopolitischen Konflikte (Abchasien usw.) sind der realen Welt entnommen.

Ach ja, auch wenn die Autoren anmerkten, dass das Buch nichts mit Trump und aktueller Politik zu tun haben sollte, so ist der dort agierende Präsident doch so ziemlich der Gegenentwurf zu Trump: Ehrlich, Transparent, ein fairer Partner und stets auf das Wohl des Volkes bedacht.

Intrigen und Wendungen kommen natürlich trotzdem nicht kurz.

Bearbeitet ( von Widukind)

  • 3 Monate später...
comment_3025315

Meins war's nicht. Ich habe viel darüber gelernt, wie sich Bill Clinton wohl gern gesehen hätte (Ranger, Kriegsheld, ... mehr Richtung McCain, hm?), welche Politik er gern gemacht hätte und welche Kritik er am politischen Washington hat.

Ich fand aber die Handlung eher fad und spannungsarm, vielleicht auch, weil ich den fiktiven Präsidenten vom realen Clinton nicht so ganz trennen und deshalb für diesen nur begrenzt Empathie empfinden konnte.

Die Bedrohung, dass alle Computer (aber nur in den USA) aufgrund ein-und-desselben Viruses unwiederbringlich kaputt gehen sollten, sah ich als technisch unmöglich an; das hat mich erheblich gestört (die ganze zweite Hälfte des Buchs protestierte es in mir gegen den Linux, Windows und alles andere gleichzeitig infizierenden Virus, der sämtlichem Neuaufsetzen widersteht. Ja, man muss sich auch bei guter Science Fiction bisweilen auf die Setzungen des Buchs einfach einlassen, um die Spannung mitzukriegen, aber das war mir zu nah und zu blöd. Das geht echt besser).

Etwas dankbar war ich für die ziemlich wohlwollende Darstellung der Deutschen; Clinton und Schröder "konnten" offensichtlich ganz gut miteinander.

Insgesamt aber eher Verschwendung, ich werde das Buch gebraucht verkloppen, das will ich nicht nochmal lesen und nähme nur Platz weg (addendum: rebuy nähme es gar nicht und Medimops zahlt 15 ct dafür. Meine Meinung über das Buch wird wohl geteilt).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.