Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2938116

Hi.

Eine meiner Figuren hat den Auftrag erhalten um Münzen herzustellen, die für eine bestimmte Zielgruppe hergestellt werden sollen. Diese Münzen sollen ihnen aber auch als eine Art "Passierschein" dienen.

Nun meine Frage ans allwissende Kollektiv:

Ist es möglich auf diese eine Nachricht zu "prägen", die nur eine gewisse Altersgruppe hören kann? Wenn ja wie? Wenn nein warum nicht und wie könnte ich es anders machen?

Die Nachricht soll nicht zu lang sein aber eben nur die Zielgruppe zu hören sein, damit sie wissen was es mit den Münzen auf sich hat.

 

Vielen Dank schon mal für eure Ideen.

P.S.: Ich hoffe ich bin im Richtigen Thread gelandet, wenn nicht, bitte gerne verschieben.

Bearbeitet ( von Maeve ver Te)
Ps: eingefügt

comment_2938129

Nun, generell lässt Magie vieles zu ...

Auf die Münzen wird ein Thaumagramm mit dem Großen Siegel "Zauberstimme" und der Opferletter "Menschen - Altersgruppe" aufgebracht. Dies kann als Einfach- oder als Mehrfachthaumagramm aufgeprägt werden.

Die Definition "Altersgruppe" gibt es zwar offiziell nicht, aber warum sollte nicht ein findiger Thaumaturg so etwas entwickelt haben?

Wenn man möchte kann man aber die Auslösung auch an ein Wort, das ein Mensch aussprechen muss, knüpfen. Damit müsste nur ein Wort gefunden werden, dass in der Altersgruppe genutzt wird, von jüngeren oder älteren aber nicht mehr (so häufig).

Bearbeitet ( von Leachlain ay Almhuin)

comment_2938159

Problematisch dürfte die Fläche einer Münze sein, da die nötigen Tinten nicht beliebig klein geschrieben werden können. Eventuell sollte man hier statt Münzen Medaillen nehmen, die kann man größer machen und die nötigen Materialkosten gehen im restlichen Aufwand unter.

Die Entwicklung passender Opferlettern sollte mit etwas Zeit kein Problem sein, hier hängt es davon ab wie genau die Gruppe der Betroffenen abgegrenzt werden kann.

Bedacht werden sollte aber die Kommunikation mit den Betroffenen. Ein sprechendes Artefakt kann von allen in der Hörumgebung verstanden werden wenn die Bedingungen des Auslösens erfüllt sind. Alternativ wäre statt eines Artefakts ein entsprechend intelligenter Bote, der nach Auffinden eines Opfers auch die Umgebung interpretieren kann um nicht auf dem Marktplatz herum zu rufen.

comment_2938166

Als eine Variante eines Siegels kann ich mir das gut vorstellen. Vielleicht als Rand der Münze?

Da jeder Thaumaturg ja seine eigenen Siegel entwickelt, warum nicht ein Siegel lernen, um es auf einer Münze unauffällig anzubringen,, eben irgendwie eingeritzt.

Wenn es keine offizielle, amtliche Münze ist, dann könnte man auch einfach das Siegel auf einer der beiden Seiten als schönes Bild anbringen oder das Siegel in Form von "Verzierungen" integriert ist.

Man müsste das dann aber wohl als Varianten neu lernen (ich fände das verbilligt ok), denn die übliche Tinte wird ja wohl eher nicht verwendet.

Vielleicht müssen, weil nur geritzt, also keine Materialien verwendet werden, die Schnitzwerkzeuge besondere, eventuell magische sein?

  • Ersteller
comment_2938167
vor 25 Minuten schrieb Solwac:

Bedacht werden sollte aber die Kommunikation mit den Betroffenen. Ein sprechendes Artefakt kann von allen in der Hörumgebung verstanden werden wenn die Bedingungen des Auslösens erfüllt sind. Alternativ wäre statt eines Artefakts ein entsprechend intelligenter Bote, der nach Auffinden eines Opfers auch die Umgebung interpretieren kann um nicht auf dem Marktplatz herum zu rufen.

Das übersteigt die Fertigkeiten und den Sinn der Aufgabe. 

Es soll einfach nur ein kleines Flüstern in dem Ohr des "Opfers" sein, damit dieser weiß, was er als nächstest tun soll. Kann man dieses Zaubersiegel nicht auch im Metall der Münze unterbringen? Und würde vergrößern und verkleinern helfen die Zaubermaterialien unterzubringen? 

Also nach dem Motto: "Oh zu kein kann ich nicht schreiben...dann mach ich es halt erst groß und dann wieder so klein wie es war."

Oder stell ich mir das zu einfach vor?

Bearbeitet ( von Maeve ver Te)

  • Ersteller
comment_2938169
vor 3 Minuten schrieb Jürgen Buschmeier:

Als eine Variante eines Siegels kann ich mir das gut vorstellen. Vielleicht als Rand der Münze?

Da jeder Thaumaturg ja seine eigenen Siegel entwickelt, warum nicht ein Siegel lernen, um es auf einer Münze unauffällig anzubringen,, eben irgendwie eingeritzt.

Wenn es keine offizielle, amtliche Münze ist, dann könnte man auch einfach das Siegel auf einer der beiden Seiten als schönes Bild anbringen oder das Siegel in Form von "Verzierungen" integriert ist.

Man müsste das dann aber wohl als Varianten neu lernen (ich fände das verbilligt ok), denn die übliche Tinte wird ja wohl eher nicht verwendet.

Vielleicht müssen, weil nur geritzt, also keine Materialien verwendet werden, die Schnitzwerkzeuge besondere, eventuell magische sein?

 

So etwas in der Variante hatte ich mir in etwa vorgestellt.

comment_2938171
vor 2 Minuten schrieb Maeve ver Te:

Oder stell ich mir das zu einfach vor?

Vielleicht. Manches wie die Beschreibung der nötigen Größe bei Siegeln kommt aus den Regeln um nicht auch anderen Einsätzen entsprechende Gemeinheiten zu ermöglichen.

Und im Mysterium kann man nötigen Lernkosten für Thaumaturgen nachlesen, ganz einfach ist es dann nämlich doch nicht.

Wenn ein Tippgeber für eine Schnitzeljagd gesucht wird, dann wäre etwas mobile Intelligenz wahrscheinlich besser als viel Aufwand in Artefakten.

  • Ersteller
comment_2938172
vor 1 Minute schrieb Jürgen Buschmeier:

Was kann deine Figur denn, welchen Grad hat sie?

Meine Figur ist ein Schattenweber aus einer Berggnom-Familie von Fälschern, Handwerken und Gemmenschleifern. Für diese Aufgabe würden alle Ressourcen der Familie genutzt werden können inkl. der Werkstätten. 

comment_2938181

Wenn ein Familienbetrieb genutzt werden dann, dann würde ich sagen, geht alles, was hier vorgestellt wurde.

Dann kann das jemand aus der Familie und deine Figur greift darauf zurück oder es kann ein Freund der Familie, der eben so etwas wie der Gildengroßmeister ist. Gnome werden schließlich sehr alt und da dürfte vielleicht ein Großvater mal was niedergelegt haben, eventuell gibt es ein altes Dokument usw.

Ich finde, am unauffälligsten ist eine solche Münze, wenn es keinen Farbauftrag durch Tusche oder Tinte gibt, sondern das passende Muster reingeschnitzt würde. Dabei ist natürlich zu beachten, ein paar Pinselstriche lassen sich im Abenteuer mal in kurzer Zeit anbringen. Ein Siegel zu schnitzen, ist viel zeitaufwändiger. Man kann also die Zauberdauer durch das Schnitzen oder Ätzen mit Säure für diese erlernte Variante deutlich erhöhen.

Was das Spielgleichgewicht anbelangt, sehe ich keine Probleme, da Runen ja in vielen Fällen auch geschnitzt werden, Siegel versteckt aufgetragen werden. Es sollte also kein Problem sein, wenn die Figur eine solche Variante für 1/10 an EP nach M4 oder für 10EP/LE oder TE nach M5 lernen kann und die Zauberdauer sich deutlich erhöht.

comment_2938182
vor 4 Minuten schrieb Maeve ver Te:

Es geht um Straßenkinder bzw. Waisenkinder im geschätzten Alter von 1-14 Jahren.

Ich hatte oben auch noch von dem Auslösemechanismus  "Wort" geschrieben. Wenn die Münze also nicht bei jedem beliebigen Kind in dem Alter reagieren soll, dann müsste ein entsprechendes Wort festgelegt werden, dass in der Zielgruppe genutzt wird, von anderen eher nicht. Das gibt zwar keine 100% Sicherheit, aber genau das kann ja noch zu netten "Verwicklungen" führen ;)

 

comment_2938190
vor 1 Minute schrieb Maeve ver Te:

Das ist keine schlechte Idee. Würde auch eine bestimmte Aktion gehen? Z.B. würden Kinder es sich vielleicht genauer ansehen bzw. abtasten als Erwachsenen und/oder damit spielen.

Klar, es gibt auch den Auslösemechanismus "Berühren" ... im Falle der Münze wird das vermutlich schwieriger als wenn ich irgendeinen Stein "berühren" muss, aber genau genug definiert ...

Immerhin hat man die Altersgruppe schon eingeschränkt, so dass nicht jedes Berühren automatisch auslöst, jetzt nur noch auf das reduzieren, was Kinder beim Untersuchen berühren, aber nicht zufällig :)

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Ähnliche Inhalte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.