Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_235942

Hallo @ all,

Wenn ein Magier mit seinem Stab schlägt und dabei eine kritische 1 würfelt und einen prozentwurf, so dass sein stab zerbrechen müsste tut er das dann auch?

Denn ich habe im Arkanum gelesen das Taumagrale unzerstörbar sein.

Vielen dank schon mal im vorraus Hajime

 

 

 

 

comment_235977
Zitat[/b] (Bernward @ 14 Sep. 2003,22:32)]Ein Magierstab kann ein Thaumagral sein mussaber nicht. Ansonsten ist er zerbrechliche Dutzendware.

Wobei man nicht vergessen sollte, das Magierstäbe und -stecken als magisch +0/+1 Waffen gelten und dementsprechend schon etwas stabiler als nichtmagische Waffen sind. Aber mit einem Magierstab oder - stecken als Thaumagral sieht das schon bedeutend anders aus.

 

mfg

Detritus

comment_236167
Zitat[/b] (Wiszang @ 15 Sep. 2003,10:24)]Hi!

 

Wenns ein ganz normaler Magierstab verwendet wird, bricht er, ist es ein Thaumagral zählt er in dem Fall als (+3/+3) und würfelt dem entsprechend. (1W6-1 muss kleiner oder gleich sein wie der Bonus der Waffe sein) Also bei einer 5 oder 6 ist er kaputt.

Alles Gute

Wiszang

Also wenn ich +3 und +3 zusammenzähle komme ich auf 6 und mit 1W6-1 komme ich definitiv nicht auf 6. Demnach wäre ein Thaumagral vor dem Zerbrechen in der Krit. Tabelle eigentlich geschützt.

Wie gesagt, die Magierstäbe und Stecken zählen als magisch +0/+1.

 

mfg

Detritus

comment_236188
Zitat[/b] (Detritus @ 15 Sep. 2003,13:16)]
Zitat[/b] (Eike @ 15 Sep. 2003,13:07)]Zählt beim "Zebrechungswurf" nicht nur der magische Angriffsbonus?

Nein! Es zählen der magische Angriffs- und Schadensbonus!

 

S. 243, DFR, Tabelle 4.3

 

Detritus

Danke für die schnelle Aufklärung.  turn.gif

Kann es sein, dass es bei M3 anders war?

 

Eike

comment_236192
Zitat[/b] (Eike @ 15 Sep. 2003,13:19)]
Zitat[/b] (Detritus @ 15 Sep. 2003,13:16)]
Zitat[/b] (Eike @ 15 Sep. 2003,13:07)]Zählt beim "Zebrechungswurf" nicht nur der magische Angriffsbonus?

Nein! Es zählen der magische Angriffs- und Schadensbonus!

 

S. 243, DFR, Tabelle 4.3

 

Detritus

Danke für die schnelle Aufklärung.  turn.gif

Kann es sein, dass es bei M3 anders war?

 

Eike

Das ist korrekt. In M3 war es nur der Angriffsbonus.

 

Detritus

  • Ersteller
comment_236342

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

 

Aus dem Kontext ist mir etwas noch nicht ganz klar geworden

und zwar:

Wenn nun ein zauberstab(+0/+1) zerbrechen müsste kann ich noch mal mit 1W6 - 1 würfeln und würfel ich dann eine 1 habe ich ihn noch sonst ist er futsch??

Vielen Dank Hajime

comment_236351

@Hajime (was für ein Name, Yame! möchte ich da rufen, bevor ich über den Haufen gerannt werde)

 

Korrekt, da der Zauberstab als (+0/+1)* magische Waffe gilt.

 

 

Edit weist mich darauf hin, daß Detritus natürlich recht hat. Für mich war es selbstverständlich, das Würfelergebnis als Basis zu nehmen.

 

 

 

 

comment_236358
Zitat[/b] (Hajime Tang @ 15 Sep. 2003,21:31)]Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

 

Aus dem Kontext ist mir etwas noch nicht ganz klar geworden

und zwar:

Wenn nun ein zauberstab(+0/+1) zerbrechen müsste kann ich noch mal mit 1W6 - 1 würfeln und würfel ich dann eine 1 habe ich ihn noch sonst ist er futsch??

Vielen Dank Hajime

Nicht ganz korrekt, denn das Ergebnis des 1W6-1 Wurfs muß größer sein als der summierte Wert von Angriffsbonus und Schadensbonus. (S. 243, DFR, Tabelle 4.3)

 

Bei einer gewürfelten 2 wäre das Ergebnis 1 und damit gleich hoch der Bonussumme der Waffe. Die Waffe wird in dem Fall nicht zerstört.

Erst ab einer gewürfelten 3 ist das der Fall.

 

mfg

Detritus

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.