Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2677045

Und noch eine Testleseranmerkung:

 

 

  • Jeden Monat einen EW bei 6-9 Monaten Abrichtdauer ist sehr hart und machte das Abrichten fast unmöglich, wenn 6 bzw. 9 EW in Folge klappen müssen (bei EW+10 ist die Chance bei 6 Monaten 1,5%, bei 9 Monaten 0,2 %)  . Angemessener wären EW alle 3 Monate, was mit 2 bzw. 3 EW in Folge noch anspruchsvoll genug ist (25% bzw. 12,5 %).

 

Erneut: Was meint ihr?

 

Rainer

 

comment_2677047

Die Anmerkung kann ich nachvollziehen und Vorschlag gefällt mir gut.

 

Alternative:

Nutzung der "Komplexe Anwendung von Fertigkeiten" (abgewandelt wegen diesem langem Zeitraum)

Man macht also bspw. weiterhin jeden Monat einen EW und muss aber auch mind. Summe X erreichen, damit das Tier abgerichtet ist. Maximal 9 Monate "Training" ist möglich und dafür entfällt die max. 3 EW dürfen misslingen.

comment_2677054

Die Anmerkung kann ich nachvollziehen und Vorschlag gefällt mir gut.

 

Alternative:

Nutzung der "Komplexe Anwendung von Fertigkeiten" (abgewandelt wegen diesem langem Zeitraum)

Man macht also bspw. weiterhin jeden Monat einen EW und muss aber auch mind. Summe X erreichen, damit das Tier abgerichtet ist. Maximal 9 Monate "Training" ist möglich und dafür entfällt die max. 3 EW dürfen misslingen.

Ich denke auch, eine komplexe Anwendung ist hier passend.

 

Wie wäre ein zu erzielendes Gesamtergebnis von 200, einen EW pro Monat bei maximal 9 Monaten (Zahlen können je nach Tierart variiert werden)?

comment_2677058

Ich denke auch, eine komplexe Anwendung ist hier passend.

 

Wie wäre ein zu erzielendes Gesamtergebnis von 200, einen EW pro Monat bei maximal 9 Monaten (Zahlen können je nach Tierart variiert werden)?

Ich hätte als "Standard-Einstellung" jetzt eher die 180 gewählt (= 9 Monate 1 Erfolg genau mit 20)

+ eine Variation nach Tierart hatte ich auch im Kopf.

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2677064

Ich hätte als "Standard-Einstellung" jetzt eher die 180 gewählt (= 9 Monate 1 Erfolg genau mit 20)

Halte ich für zu einfach. Schon mit dem Mindestwert von +8 kommt man auf einen Erwartungswert von 166,5. Dazu können bis zu 27 als Modifikator für extra Beschäftigung, d.h. schon zu Beginn hätte man eine Chance von fast 40% und bei Abrichten+10 schon 75%. Wofür dann noch steigern?

 

Aber dafür gibt es ja Spielleiter... ;)

  • Ersteller
comment_2677095

Allein die Umstellung auf Komplexe Fertigkeitsanwendung ist eine immense Erleichterung, da fehlgeschlagene Würfe das Abrichten nicht mehr scheitern lassen, sondern einfach nicht zählen.

 

Ich wäre somit für Zielwert 200, ein Wurf im Monat, keine Beschränkung nach oben. Dann kann die vage Anmerkung "dauert sechs bis neun Monate" aus den Regeln raus, die Dauer wird durch die Würfe bestimmt.

 

Rainer

comment_2677098

Allein die Umstellung auf Komplexe Fertigkeitsanwendung ist eine immense Erleichterung, da fehlgeschlagene Würfe das Abrichten nicht mehr scheitern lassen, sondern einfach nicht zählen.

 

Ich wäre somit für Zielwert 200, ein Wurf im Monat, keine Beschränkung nach oben. Dann kann die vage Anmerkung "dauert sechs bis neun Monate" aus den Regeln raus, die Dauer wird durch die Würfe bestimmt.

 

Rainer

:thumbs:

 

Und bei mehreren Patzern eignet sich das Tier einfach nicht, ein Patzer verliert einfach einen Monat extra?

comment_2677256

Ich würde beim Abrichten eines Tieres auf den EW ganz verzichten. Für jemanden, der es gelernt hat Tiere abzurichten, ist dies ein Routineablauf. Es stellt sich auch nicht die Frage, ob ein Tier ungeeignet ist. So kann man z.B. absolut jeden Hund abrichten. Es stellt sich bestenfalls die Frage, wie viel ich im beibringen kann. Ich halte EW, die letztlich nicht für das Lösen eines Abenteuers erforderlich sind für überflüssig. Was passiert denn, wenn ein Tier aufgrund gescheiteter EW ungeeignet sind. Man nimmt sich ein anderes Tier. Im Ergebnis kommt nichts anderes heraus, als ein Zeitverlust für den Abenteurer. Mir ist es als SL daher völlig ausreichend, wenn mir der Spieler mitteilt, welche Tricks das Tier beherrscht und für das Abrichten ein bestimmter Zeitraum in Ansatz gebracht wird. So kann der Abenteurer mit seinem Tier ingame wachsen. Im Spiel selber werden dann natürlich EW fällig, wenn das Tier etwas ausführen soll, aber alles davor interessiert mich nicht, weil es mit dem eigentlichen Abenteuer, um dass es geht nichts zu tun hat. Ein vergleichbares Problem stellt sich bei den Spruchrollen, dass ist hier aber nicht Thema. Im kern geht es mir darum, das EW dort ausgeführt werden, wo Fähigkeiten zur Lösung des Abenteuers eingesetzt werden, also sprich dort, wo es auch EP für gibt. Alles andere ist für kein Spielspaß-Gewinn. Eher das Gegenteil.

 

Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre ein stark vereinfachtes PP-System für Tiere. So könnte man z. B. bei einem entsprechenden Wurf (Abrichten/ Kampf) nicht nur dem Abenteurer einen PP, sondern auch dem Tier geben. Der PP bewirkt dann, dass das Tier zum nächsten Abenteuer einen neuen Trick lernen kann. Nach jedem neuen Trick wird über einen PW ermittelt, ob das Tier noch einen Weiteren Trick lernen kann. Man kann halt im Vorhinein nicht abschätzen, wie gelehrsam ein Tier ist. (Ggf, kann man ja hier auch SG oder GP einsetzen)

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.