Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2499643

Durch die Diskussion über Glückspunkte und verdeckte Würfe durch den Spielleiter bin ich auf die Frage gekommen, welche der drei Optionen (vor dem Wurf entschieden für WM+4 oder nach dem Wurf WM+2 oder Wiederholung) überhaupt sinnvoll ist.

 

Dazu habe ich für die effektiven Erfolgswerte (also inkl. von Zu- oder Abschlägen) von +0 bis +18 neben der normalen Erfolgschance (ohne den Einsatz von Glückspunkten) auch die kumulierten Erfolgschancen für die drei Einsatzmöglichkeiten aufgelistet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass jeweils der Einsatz eines Glückspunkts einkalkuliert ist.

 

Wie in der Tabelle zu sehen ist, sind die WM+4 nur bei sehr niedrigen Erfolgswerten (und als Anomalie bei +14) sinnvoll. Außer bei verzweifelten Aktionen mit ungelernten Fertigkeiten oder bei sehr hohen Abzügen lohnt sich die vorherige Ankündigung der Verwendung eines Glückspunkts nicht.

 

Ist der Erfolgswurf hingegen nicht gelungen, so fällt die Entscheidung wesentlich leichter. Gab es in Summe eine 18 oder 19 so ist die nachträgliche WM+2 natürlich klar. Ansonsten bleibt die Wiederholung.

 

Nicht berücksichtigt ist der Fall eines zu überwindenden Widerstandswurfs. Hier sind die WM+4 schon eher hilfreich, auch bei höheren Erfolgswerten. Aber ich würde hier den Glückspunkt auch nicht verwenden und lieber für den Fall einer 1 oder eines einfachen Misserfolgs in Reserve halten.

Glückspunkte.pdf

  • Ersteller
comment_2499649

Danke für die Auflistung.

 

Ich persönlich bevorzuge bei Glückspunkten die Wiederholung des Würfelwurfes. Hier habe ich eher das Gefühl die Geschichte steuern zu können.

Im Falle einer Summe von 18 oder 19 sind die WM+2 halt DIE Alternative. Hätte JEF einfach nur die Wiederholung vorgesehen, dann wäre die Regel einfacher und für mich immer noch heroisch genug (weil man als Spieler bewusst höheres Risiko gehen kann).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.