Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2305275

Hallo zusammen,

 

ich brüte gerade über Thaumaturgen. Ich hab ein Problem mit ihren Sekundenzaubern. Eigentlich würden sie ja zu Augenblickzaubern werden. Damit könnten Thaumaturgen nach dem Zaubern grundsätzlich noch abwehren. Bei Siegeln und Salzen habe ich kein Problem damit. Was ist aber bei Unenstäben? Ein Thaumaturg, der im Nahkampf Donnerkeilstäbe knackt und noch abwehren kann, scheint mir etwas übertrieben.

 

Auf der anderen Seite könnte man solche Schadenszauber auch als Fernkampfangriffe werten, die im Nahkampf nicht möglich sind, oder eine -4 auf den WW:Abwehr geben, weil der Thaumaturg mit was anderem beschäftigt ist.

 

Überseh ich was? Was meint ihr?

comment_2305494

Ich würde abwarten. Alle Einsekündigen Angriffszauber wurden zu 10 sekündigen. Da kann aus Gründen des Spielgleichgewichts der Thaumaturg nicht aussen vor bleiben.

Als Übergang bis neue Regeln vorliegen würde ich sie in M5 einfach als 10 sek. festlegen. Der Runenstab mit Offensivzaubern muss halt vor dem knacken noch konzentriert in Richtung der Opfer herumgewedelt werden.:wave:

comment_2305502
Es gibt neue Regeln. Dort steht keine Änderung der Zauberdauer drin.

Die erwartete Antwort eines bekennenden Powergamers.:D

 

Erinnert mich doch sehr an den Film The Gamers.

Der Ausspruch des verzweifelten SL beim Angriff des Spitzbuben auf einen Gast in einer Kneipe: "Ein Hinterhalt mit einer beschiss.. Belagerungswaffe. Da muß es doch etwas in den Regeln geben, dass dagegen spricht."

 

Du hast völlig recht in den Regeln steht bisher nichts dagegen. Also nur zu. Falls du mit deinem Thaumaturgen in einer Runde aufschlägst, haben TERMITEN IM ZWEIFEL ALLE RUNENSTÄBE unbrauchbar gemacht. Und dann der Spieler "dagegen muß doch was in den Regeln zu finden sein..."

So kommt man nicht weiter.

Auch als Spieler hat man nichts davon das Gleichgewicht in der Gruppe massiv zu stören das gibt nur böses Blut.;)

comment_2305539
Auf der anderen Seite könnte man solche Schadenszauber auch als Fernkampfangriffe werten, die im Nahkampf nicht möglich sind, oder eine -4 auf den WW:Abwehr geben, weil der Thaumaturg mit was anderem beschäftigt ist.
Strahlzauber aus Runenstäben würde ich in der Tat wie Fernkampfangriffe behandeln, siehe ARK5 S. 14. Der Zauberer muss zielen, und das kann er nicht, wenn er im Nahkampf angegriffen wird. Andere Zauber sollten normal funktionieren.

 

Gruß

Pandike

comment_2305557

Auf der anderen Seite könnte man solche Schadenszauber auch als Fernkampfangriffe werten, die im Nahkampf nicht möglich sind, ...

 

Wurde diese Regelung nicht unter M5 gestrichen?

 

Bei M4 steht diese Regel bei Fernkampf auf Seite 233. Bei M5 auf Seite 82 findet sich kein entsprechender Hinweis mehr.

  • Ersteller
comment_2305566
Auf der anderen Seite könnte man solche Schadenszauber auch als Fernkampfangriffe werten, die im Nahkampf nicht möglich sind, oder eine -4 auf den WW:Abwehr geben, weil der Thaumaturg mit was anderem beschäftigt ist.
Strahlzauber aus Runenstäben würde ich in der Tat wie Fernkampfangriffe behandeln, siehe ARK5 S. 14. Der Zauberer muss zielen, und das kann er nicht, wenn er im Nahkampf angegriffen wird. Andere Zauber sollten normal funktionieren.

 

Gruß

Pandike

 

Ja, wäre 'ne Lösung. Muss mich mal mit den anderen Zaubern befassen.

comment_2305573

Die Fernkampfleinschränkung ist, wie ich finde, eine prima Sache. Sie greift minimal in den Charakter ein und mildert die Vorteile ab. Dennoch blieben augenblicklich geknackte Runenstäbe immernoch sehr stark. Eventuell reicht es noch nicht für eine ausreichende Balance. Letzlich fehlen jetzt wirklich erste Spielerfahrungen.

  • Ersteller
comment_2305576
Die Fernkampfleinschränkung ist, wie ich finde, eine prima Sache. Sie greift minimal in den Charakter ein und mildert die Vorteile ab. Dennoch blieben augenblicklich geknackte Runenstäbe immernoch sehr stark. Eventuell reicht es noch nicht für eine ausreichende Balance. Letzlich fehlen jetzt wirklich erste Spielerfahrungen.

Ich könnte mich mit der -4 Regel anfreunden für den Rest. -4 auf Abwehr und keine Abwehrwaffe einsetzbar ist schwer.

comment_2307554

Ich sehe das mit den -4 als kritisch an. Es gibt genügend andere Augenblickzauber die Zaubermaterialien benötigen und wo diese Zauberklassen keinen Malus erhalten.

 

Ich würde dann eher an der Zahl der maximalen Runenstäbe schrauben und die Gradsumme der Zauberformeln von Gradx3+3 auf Gradx2+2 senken und dafür die Herstellungsdauer und Haltbarkeitsdauer der Runenstäbe verringern bzw. erhöhen. Schließlich hat M5 insgesamt die Erleichterung des Mikromanagements im Auge.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.