Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_2195600
Was ich systematisch nicht recht verstehe ist, aus welchem Grunde das Regelwerk zwar Würfelmodifikationen bei der Abwehr im Nahkampf, nicht aber im Fernkampf kennt.

Man schießt / wirft eben nicht besser, nur weil ein Ziel nicht weiss, dass es angegriffen wird bzw. in der Bewegung eingeschränkt ist. Hinsichtlich der darauffolgenden Abwehr des Opfers sind aber die Modifikationen ebenfalls oftmals gegeben (wehrlos bzw. Abzüge auf WW).

  • Ersteller
comment_2195930

Hmm,

 

es gibt nun 2 Stellen von Angriffsmodifikationen, die auch für den Fernkampf gelten. Eine (Handgemenge) aufgrund von eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit und eine (von hinten) weil das Opfer aufgrund der Sichtverhältnisse einen Nachteil hat. Finde ich nun etwas inkonsequent, da sicherlich auch die anderen Modifikationen in eine der beiden oder sogar beide Richtungen gehen. Aber immerhin wird in vielen Fällen sicherlich ein panisch Fliehender von hinten erwischt ...

 

Aktuelles Ergebnis ist also:

 

Angriff von hinten -> Fernkampf EW+2:Angriff DFR S89

Angriff von oben (70cm) -> egal für Fernkampf EW:Angriff

Angriff gegen Wehrlosen -> egal für Fernkampf EW:Angriff

Angriff gegen Ahnungslosen -> egal für Fernkampf EW:Angriff

Angriff ins Handgemenge -> Modifikatiion auch für Fernkampf EW:Angriff

Angriff Stehend gegen Liegend -> egal für Fernkampf EW:Angriff

Angriff gegen panisch Fliehende -> egal für Fernkampf EW:Angriff, es sei denn Angriff erfolgt von hinten.

 

Aussen vor:

Angriff gegen Gegner mit LP/2 -> Malus, wenn Angreifer LP/2

Angriff gegen Gegner ohne AP -> Malus, wenn Angreifer 0 AP

 

Danke.

 

Grüsse Merl

comment_2196489

Ich kommentiere mit einigen Klammern, was mir im Gegensatz zu dir, nicht inkonsequent, sondern logisch vorkommt.

 

 

Aktuelles Ergebnis ist also:

 

Angriff von hinten -> Fernkampf EW+2:Angriff DFR S89

Angriff von oben (70cm) -> egal für Fernkampf EW:Angriff (bei 50 m Entfernung finde ich keinen Bonus logisch.)

Angriff gegen Wehrlosen -> egal für Fernkampf EW:Angriff (Hat keine Abwehr)

Angriff gegen Ahnungslosen -> egal für Fernkampf EW:Angriff (Hat keine Abwehr)

Angriff ins Handgemenge -> Modifikation auch für Fernkampf EW:Angriff

Angriff Stehend gegen Liegend -> egal für Fernkampf EW:Angriff (Ziel ist kleiner, dafür weniger mobil. Hebt sich das auf?)

Angriff gegen panisch Fliehende -> egal für Fernkampf EW:Angriff, es sei denn Angriff erfolgt von hinten. (Unberechenbar)

 

Aussen vor:

Angriff gegen Gegner mit LP/2 -> Malus, wenn Angreifer LP/2

Angriff gegen Gegner ohne AP -> Malus, wenn Angreifer 0 AP (Fehlt der Bonus +4 für den Angreifer?)

 

Danke.

 

Grüsse Merl

 

Letztlich scheint mir nachvollziehbar, warum die Regeln so gestaltet sind.

  • Ersteller
comment_2196498

Hallo Jürgen,

 

ich denke die Inkonsequenz geht genau in die andere Richtung. Es mach Sinn in diversen Situationen die Abwehr des Beschossenen einzuschränken und nicht den Angriffswert zu erhöhen.

 

Ist denn ein Gegner der sich im Handgemenge wälzt, leichter zu Treffen als jemand der "frei" am Boden liegt?

Ist denn ein Gegner der sich im Handgemenge wälzt, leichter zu Treffen als ein Ahnungsloser?

 

Oder ist jemand der 20m wegsteht leichter zu treffen (wenn er sich nicht bewegt), ob du ihn von vorne oder von hinten anvisierst?

("Böse Zungen" behaupten eine Zielscheibe ist "von hinten" leichter zu treffen)

 

Ich fände es logischer in Situationen mit eingeschränkter Bewegung, Mali auf die Abwehr des Opfers zu geben. Jemand im Handgemenge WM-4. Jemand der von hinten im Fernkampf getroffen wird, bekommt WM-2 auf Abwehr (sofern er nicht ahnungslos oder wehrlos ist).

 

Grüsse Merl

Bearbeitet ( von Merl)

comment_2197279

Die Angreifer haben die Möglichkeit, in aller Seelenruhe zu Zielen und erhalten daher +4 für sorgfältiges Zielen. Beim ersten Schuss ist ggf. die Möglichkeit für Scharfschießen gegeben. Ich denke, das ist stark genug.

 

Kodex S. 280

Sorgfältig Zielen ist nur möglich, wenn sich Angreifer und Gegner in der Runde des Angriffs und in der vorherigen Runde nicht vom fleck, d.h. höchsten um 1m, bewegen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.