Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1517461

Da ist Dir wirklich ein gutes Stück Handwerk gelungen!

 

Dennoch kommt es mit den Mänteln so gut wie nicht zu Jagdunfällen, da Menschen die Mantelträger gut erkennen.

Wie bzw. woran erkennen denn Menschen den Träger des Mantels? Der Mantel wird doch sicherlich keine grellen Farben haben, oder?

comment_1517487
Da ist Dir wirklich ein gutes Stück Handwerk gelungen!

 

Dennoch kommt es mit den Mänteln so gut wie nicht zu Jagdunfällen, da Menschen die Mantelträger gut erkennen.

Wie bzw. woran erkennen denn Menschen den Träger des Mantels? Der Mantel wird doch sicherlich keine grellen Farben haben, oder?
Ich habe mir das so vorgestellt, wie bei einem Spiegel. Menschen erkennen sich im Spiegel, viele Tiere jedoch nicht. Wolf Norden schafft es die verschiedenen Stoffe zu so einem Muster anzuordnen, dass Tiere mit ihrer Intelligenz das sehr schlecht erkennen können.

 

Vielleicht sollte ich den Mantel noch auf die albischen Geländeformen Wald, Sumpf und Gebirge beschränken, denn Wüste wäre doch was anderes.

comment_1517620
Da ist Dir wirklich ein gutes Stück Handwerk gelungen!

 

Dennoch kommt es mit den Mänteln so gut wie nicht zu Jagdunfällen, da Menschen die Mantelträger gut erkennen.

Wie bzw. woran erkennen denn Menschen den Träger des Mantels? Der Mantel wird doch sicherlich keine grellen Farben haben, oder?
Ich habe mir das so vorgestellt, wie bei einem Spiegel. Menschen erkennen sich im Spiegel, viele Tiere jedoch nicht. Wolf Norden schafft es die verschiedenen Stoffe zu so einem Muster anzuordnen, dass Tiere mit ihrer Intelligenz das sehr schlecht erkennen können.

 

Vielleicht sollte ich den Mantel noch auf die albischen Geländeformen Wald, Sumpf und Gebirge beschränken, denn Wüste wäre doch was anderes.

 

Wie wäre es, wenn die spezielle Tarnwirkung daran liegt, dass vom Träger "kein Geruch ausgeht"?

 

Ich habe noch eine Frage zum Mantel:

Was ist mit

Kälteschutz +3

gemeint?

comment_1517629
Ich habe noch eine Frage zum Mantel:

Was ist mit

Kälteschutz +3

gemeint?
Er hält auch warm und schützt vor Kältezaubern die im Akrkanum auf S. 230 aufgezählt sind.

Bearbeitet ( von Marc)

comment_1517860
Da ist Dir wirklich ein gutes Stück Handwerk gelungen!

 

Dennoch kommt es mit den Mänteln so gut wie nicht zu Jagdunfällen, da Menschen die Mantelträger gut erkennen.

Wie bzw. woran erkennen denn Menschen den Träger des Mantels? Der Mantel wird doch sicherlich keine grellen Farben haben, oder?
Ich habe mir das so vorgestellt, wie bei einem Spiegel. Menschen erkennen sich im Spiegel, viele Tiere jedoch nicht. Wolf Norden schafft es die verschiedenen Stoffe zu so einem Muster anzuordnen, dass Tiere mit ihrer Intelligenz das sehr schlecht erkennen können.

 

Vielleicht sollte ich den Mantel noch auf die albischen Geländeformen Wald, Sumpf und Gebirge beschränken, denn Wüste wäre doch was anderes.

 

Wie wäre es wenn die Anordnung der einzelnen Stoffe den Körper des Trägers grob nachahmt. Es ist somit für das menschliche Augen vom Weiten erkennbar, das da ein Jäger ist. Wobei Tiere, durch die einzelnen Stoffstücke, den Jäger nicht entdecken.

comment_1519361
Ja, aber wie wirkt es? Ist es eine Art Talisman, der +3 auf den Res. Wurf gibt, oder war etwas Anderes gemeint?
Ja, so war es gedacht. Allerdings brent der Mantel nicht aus, weil er einfach gut wärmt und nicht magisch sein sollte.
Wie wäre es wenn die Anordnung der einzelnen Stoffe den Körper des Trägers grob nachahmt. Es ist somit für das menschliche Augen vom Weiten erkennbar, das da ein Jäger ist. Wobei Tiere, durch die einzelnen Stoffstücke, den Jäger nicht entdecken.
Das ist eine gute Idee.

 

Ich sehe, am einfachsten wäre es doch, wenn der Mantel magisch wäre, muss man weniger erklären. :D Nur fand ich das Ding als Zaubermantel zu einfach, und es sollte nicht noch ein Relikt von Tausendschnee nach Landung und eines legendären Jägers sein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.