Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1433048
Ist der Schluss nun klar geworden?

 

Betäuben hat aber dieselben Voraussetzungen wie Meucheln (Ahnungslosigkeit des Opfers) und erleichtert wird es nur in dem Fall, dass Meucheln ungelernt ist.

 

Diese Aussage ist insofern nicht korrekt, als dass ein Opfer eines meuchlerischen Angriffs, sei es nun, um Tod oder Betäubung herbeizuführen, nicht zwingend ahnungslos sein muss. Bewegungslos ist unter bestimmten Bedingungen ebenso eine hinreichende Voraussetzung.

 

Ah, jetzt, ja. :patsch:

 

Danke für die Korrektur/Erklärung.

comment_1433075
(wobei nur wehrlosen Opfern noch weiterhin der zweite WW:Abwehr zusteht - von Bewegungsunfähigen Opfern ist dort keine Rede)

 

Hier darf man ruhig auch mal die Logik über den Regeltext stellen (also einfach den SL entscheiden lassen, anstatt in den Regeln zu blättern).

 

Man könnte aber auch einfach die Regeln lesen: Bewegungsunfähige Gegner gelten auch laut Regeltext als wehrlos, wie man auf Seite 95 des DFR zwanglos erkennen kann.

 

Grüße

Prados

  • 1 Monat später...
comment_1453592
(wobei nur wehrlosen Opfern noch weiterhin der zweite WW:Abwehr zusteht - von Bewegungsunfähigen Opfern ist dort keine Rede)

 

Hier darf man ruhig auch mal die Logik über den Regeltext stellen (also einfach den SL entscheiden lassen, anstatt in den Regeln zu blättern).

 

Man könnte aber auch einfach die Regeln lesen: Bewegungsunfähige Gegner gelten auch laut Regeltext als wehrlos, wie man auf Seite 95 des DFR zwanglos erkennen kann.

 

Grüße

Prados

 

Nach Deiner eigenen Aussage ist ein im Handgemenge festgehaltener Gegner allerdings nicht bewegungsunfähig.

 

Also ist es regelgerecht überhaupt nicht möglich, dass Kämpfer A den Hallodri B festhält, damit Faustkämpfer C eben jenen B ins Land der Träume schicken kann? :confused:

 

Das ist richtig. Solange der Festgehaltene nicht endgültig gefesselt ist, kann er sich loszureißen versuchen. Das bedeutet, die beiden Kontrahenten A und B ringen miteinander, bewegen sich also. Für einen Angriff von außen bedeutet das weiterhin, dass die Gefahr eines Treffers gegen das falsche Ziel besteht.

 

:hiram:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.