Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_831237

Mir sind beim Magister zwei evt. Fehler aufgefallen:

1. Auch, wenn es eigentlich zu Zaubern gehören würde, tue ich es hier mit hinzu, weil ich es nicht für Sinnvoll erachte, deswegen noch ein weiteres Thema aufzumachen (zu unwichtig) Der Magister kann bei seiner Erschaffung Verwirren lernen, obwohl er diesen Zauber laut Lernplan garnicht beherrscht! Soll er den Zauber nun lernen können, oder Welchen Zauber kann man ihm stattdessen am Anfang geben?

2. Warum ist Verhöhren eine Standartfähigkeit, obwohl man mit ihr an nützliche Informationen kommen kann, die z.B. ein Magier nicht preisgeben will?

comment_831241

Betrachtet man die Beschreibung zu Verhören, dann sieht man dort Praktiken beschrieben, die so gar nicht zu einem Magister passen wollen, beispielsweise gewalttätige Verhörmethoden. Daher ist die Einstufung zur Standardfertigkeit meines Erachtens gerechtfertigt.

 

In meinem Kompendium steht Verwirren übrigens auch.

 

Grüße

Prados

comment_831256

Ich hab das Kompendium grade nicht da, aber ich würde wenn ich einen MAgister habe eher Beredsamkeit o.ä. lernen bevor ich verhöre, denn reden etc. kann man auch neben dem Studiuum lernen, aber harte verhörmethoden anzulernen ist ne andere Liga. Und normalerweise bekommt man auf dem leichten Weg dieselben INformationen, wenn man nur gut genug ist.

 

Und Verwirren sollte man ja mit dem SL absprechen können (s.o.)

 

Just my two Cents

 

CM

  • Ersteller
comment_831258

Stimmt, der Zauber Verwirren steht wirklich dort! (Verguckt)

Aber bei der Fähigkeit habe ich immer noch so meine Zweifel! Natürlich gehört zu der Fähigkeit auch die gewaltvolle Methode, dir der Magister nicht einsetzen würde, aber es steht dort auch ausdrücklich, dass man damit einer Person INFORMATIONEN entlocken kann, die sie lieber nicht preisgeben will! Damit könnte der Magister sein Wissensgebiet sehr erweitern!

comment_831265

Diese Diskussion ist müßig. Prados und Odysseus haben ja schon angeführt, dass Verhören nicht gerade die erste wahl bei der Informationsbeschaffung ist, ein Ermittler wäre da sicherlich geeigneter.

Außerdem gehst Du nicht auf den Punkt des Spielgleichgewichts ein. So ist z.B. Baukunde nur standard, obwohl es eine Wissensfertigkeit ist.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_831268

Gut, das erscheint mir logisch. Es passt wohl nicht unbedingt zum Magister, Häuserbauten beurteilen zu können, genausowenig, wie die meisten von euch finden, die Fähigkeit Verhören zu ihnen passt. Ich sehe ein, dass die Fähigkeit wohl eher zu den Ermittlern gehört (für die die Fähigkeit wohl auch erfunden wurde). Aber sagt mir doch bitte, warum der Priester Tod Verhören als Grund hat. Oder der Priester Herrschaft, der mit dieser Fähigkeit wohl auch nicht die harte Methode wählt, Informationen aus seinen Opfern zu locken. Odr der Händler? Macht er mit der Fähigkeit etwas anderes, als herauszubekommen, wo sein Kollege das Eisen so günstig erhalten hat? Genauso sehe ich das beim Magister. Gut er benutzt Beredlamkeit, etc., um an Informationen zu gelangen, doch könnte das der Händler nicht auch tun?

Versteht ihr meine Skepsis nun besser?

comment_831271

Möglicherweise verstehe ich deine Skepsis, sie ist nur nicht von großem Belang. Mit einer ähnlichen Begründung ließen sich sämtliche Lernschemata umkrempeln, was letztlich nicht im Sinne der Typenbegrenzung wäre, wie Midgard sie vorsieht.

 

In Absprache mit deinem Spielleiter könnte man möglicherweise darüber nachdenken, die Fertigkeit als Grundfertigkeit für deinen Magister zuzulassen, müsste dafür aber im Gegenzug eine gleichwertige(!) Fertigkeit von Grund- zur Standardfertigkeit herabstufen.

 

Grüße

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.