Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Thema des Monats Oktober 2014 - "Finger weg!" - Wie man Besitztümer sichert.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2422584

Hallo zusammen,

 

in Vertretung von Abd möchte ich - leider etwas verspätet (Urlaub) - das neue Thema für den Wettbewerb Thema des Monats vorgeben. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden.

 

Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört.

 

Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema.

 

Also, das Thema für Oktober 2014 lautet:

 

Finger weg! - Wie man Besitztümer sichert

 

Um was geht es?

Gold, Edelsteine, wertvolle Schmuck- und Kunststücke, magische Waffen, Ringe und kostbare Kleider. Irgendwer hat immer etwas Kostbares, dass er wie seinen Augapfel hütet -das er nicht hergeben will. Weder freiwillig, noch unfreiwillig. Deshalb ersinnen solche Leute und von ihnen damit beauftragte Handwerker Möglichkeiten, um die Besitztümer zu sichern. Ob Scheinversteck oder ausgeklügelter Sicherheitsmechanismus, was kennt ihr für Sicherungsmethoden. Womit haben Eure NSC schon ausgebuffte Diebe verzweifeln lassen.

 

Kleine Präzisierung: Es geht um mechanische Fallen. Eine magische Variante wird es im nächsten Jahr geben.

Viel Spaß!

 

Eine Kleine Ergänzung:

 

Da wir jetzt Dank Blaues Feuer die lang erwarteten Trophäen für eure Vitrine haben, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr Eure Beiträge hier verlinken würdet. Dann fällt es Blaues Feuer leichter Eure Trophäen zu vergeben.

 

Achtung!

Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln)

 

Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen.

*********

*********

Bearbeitet ( von Detritus)

  • 3 Wochen später...
comment_2429182

Das Killerkästchen

 

[ATTACH=CONFIG]13644[/ATTACH]

Bitte nicht lachen, ist nur ein Versuch!

Also die Zeichnung zeigt ein "Killerkästchen", das einen ganz besonderen Öffnungsmechanismus besitzt. In der Mitte des Öffnungsknopfes, ruht eine feine Nadel. Und sobald man den Knopf runter drückt, pickst man sich direkt in den Finger- und drückt damit auch die Blase im Inneren zusammen.-Woraufhin durch die Nadel die darin befindliche Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt.

Fieserweise ist es natürlich ein Gift.-Das den Öffner entweder lähmt oder schlimmsten Falls tötet.

Mir gefällt Lähmen besser, weil man den Dieb dann später noch befragen kann.

 

Der wahre Eigentümer des Kästchens würde es also nie mit dem Finger öffnen, sondern stattdessen einen Stock oder ähnliches zum drücken benutzen.- Ein erfahrener Dieb sicher auch. Deshalb hat es höchstens Sicherheitsstufe 2.

Aber für unerfahrene Gauner(Spieler), könnte es vielleicht reichen.;)

 

[ATTACH=CONFIG]13646[/ATTACH]

 

Das ist meine zweite, - damit wenigstens ein paar zusammenkommen

Die Urne der Verzweiflung.

 

Sie ist außen aus Marmor,-mit magischer Inschrift versehen- Die jedoch nur ein Fake ist, und mit Bannen von Zauberwerk wieder verschwindet.

Die Abenteurer glauben dann sie hätten die magische Falle gebannt.

In Wirklichkeit ist sie jedoch technischer Natur. Sobald einer der Helden hineingreift um das magische Artefakt heraus zuziehen, schnappt sie zu und umschließt das Handgelenk des Helden, so, dass er sie aus eigener Kraft nicht mehr rausbekommt.

Er ist dann in" Handschellen"gelegt. Und kommt nicht mehr los.

Bearbeitet ( von Detritus)
Richtiger Link eingefügt

comment_2429194

Der wahre Eigentümer des Kästchens würde es also nie mit dem Finger öffnen, sondern stattdessen einen Stock oder ähnliches zum drücken benutzen.- Ein erfahrener Dieb sicher auch. Deshalb hat es höchstens Sicherheitsstufe 2.

Aber für unerfahrene Gauner(Spieler), könnte es vielleicht reichen.;)

10-Fuß-Stangen. Jeder, der ein Rollenspiel mehr als 3x gespielt hat, benutzt nur 10'-Stangen um offensichtliche Knöpfe zu drücken.

 

(Wer ein Rollenspiel mehr als 6x gespielt hat, benutzt 11'-Stangen 8) )

comment_2430091

Die Taschen des Senor Barratolleras: http://www.midgard-forum.de/forum/content/2156-Die-Taschen-des-Senor-Barratolleras

 

(ich habe leider gerade nicht daran gedacht, im Titel darauf zu verweisen, daß es ein TDM-Beitrag sein soll. Falls das noch korrigiert werden könnte, wäre ich dankbar).

comment_2430328

Kurz vor knapp,...

 

etwas zum in den Tisch beissen und etwas eher klassisches

 

Merkwürdige Fallen Beitrag zum Thema des Monates Oktober 2014

  • Ersteller
comment_2430771

Ich muss gestehen, nachdem ich die magischen Fallen wegen des bald erscheinenden Thaumaturgiebandes ausgeschlossen hatte, habe ich nicht mehr mit vielen Fallen gerechnet, auch wenn es da mit Sicherheit zahlreiche Varianten gibt. Irgendwie sind mechnanische Fallen nicht sehr beliebt oder einfach zu profan? Umso mehr freut es mich, dass sich doch sieben Autoren an ganz besonders ausgefallenen Fallen versucht und uns ihre Ergebnisse vorgestellt haben. Vielen Dank dafür!

 

Detritus

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.