Zu Inhalt springen

Mies

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Hast Du den Versuch vor ein paar Jahren an einem Freitagabend miterlebt? Darf ich Fragen auf welchem Con das war? Kann mich nämlich partout nicht daran erinnern. Einsi, war das Breuberg 2009?Nee.Ich war nur 2011 auf Breuberg. Und es war im Rittersaal von Bacharach. Also vielleicht 2009 in Bacharach. Vielleicht weiß es Mies noch? Ich meine, sie sprach mich danach an. Oh ja, ich erinnere mich. Es war auf jeden Fall Bacharach, das Jahr weiß ich nicht mehr. Einer meiner ersten Cons. Ich glaube, ein Spielleiter kündigte ein Abenteuer für einen anderen (folgenden?) Con an, und der zweite ein bereits voll besetztes Abenteuer. Es war etwas verwirrend .
  2. Nachdem nochmal die Frage zur Intention bzw. Motivation der Posts zur veränderten Conmentalität kam: Ich wollte einfach aufzeigen, warum ich (und offensichtlich auch andere Leute) den Cons vermehrt fernbleiben um für die weitere Diskussion / Lösungsfindung (wasauchimmer) weiterzuhelfen. Es war als sachlicher Beitrag ohne offensichtliche oder gar unterschwellige Forderungen gedacht. Das ist alles. Ich bitte, da nicht mehr reinzuinterpretieren als da auch steht. Beispiel: Wenn eine Band, die ich bisher mochte, nun Alben rausbringt, die mir nichtmehr gefallen, kaufe ich sie halt nicht. Vielleicht ändert sich irgendwann mein Musikgeschmack, oder vielleicht ändert die Band wieder ihren Stil und ich werde die Alben wieder kaufen, wenn nicht dann eben nicht.
  3. Genau diese Entwicklung habe ich in den letzten Jahren auch so wahrgenommen. Den Besucherzahlen der Cons tut dies keinen Abbruch, doch die Struktur der Cons hat sich gravierend verändert: Heute sind sie weniger eine offene Plattform für ein möglichst breit gefächertes Publikum an MIDGARD-Spielern, die Neues (seien es Spielweisen, Mitspieler oder Mitmenschen) erleben wollen, als vielmehr große Familientreffen, wo man liebgewonnene Traditionen und Kontakte pflegt. Der Charakter hat sich in meinen Augen von einer improvisierten Messe für jedermann zu einem eingespielten Stammtisch von Dauergästen entwickelt. Vor allem Neulinge, Gelegenheitsspieler und Spontanbesucher haben es daher heute auf Cons deutlich schwerer als früher. Wer nicht im aktuellen, für Außenstehende durchaus anspruchsvoll anmutenden Organisationsmodus mitschwimmt, wird vor Ort auch nicht so leicht Anschluss finden, wie es noch vor einigen Jahren der Fall war. Damit wachsen nicht nur die Hürden für diese Besuchergruppen, sondern die Grenze zwischen den Hardcore-Spielern und den "Normalos" wird damit einhergehend auch undurchlässiger. Liebe Grüße, Fimolas! Das ist ziemlich genau auf den Punkt gebracht, wie ich es auch empfinde aber nicht so schön ausdrücken konnte :-)
  4. Ich möchte auch nochmal ergänzen, dass ich niemanden angreifen wollte oder "Vorwürfe" machen möchte. Die ConKultur hat sich eben verändert und passt für mich (im Moment) nicht so recht. Es verschiebt sich halt zu mehr Vorabsprachen und festen Runden, und es scheint ja dass es so für die Mehrheit der Community ok ist.
  5. Nicht unbedingt zum Thema Organisation der Spielerunden, aber als persönliche Meinung zum Thema veränderte Rahmenbedingungen der Cons vielleicht doch interessant: 1. Immer weniger Auswahl an Spielerunden: Immer mehr Fortsetzungsabenteuer oder Abenteuer wo auf dem Zettel als Voraussetzung steht „Charakter muss vorher Abenteuer xxx gespielt haben“, gefühlt „feste“ Gruppen, die miteinander spielen, viele Rundenzettel werden bereits voll an das Brett gehängt. Ohne Vorabsprachen hat man kaum Auswahl sondern „stürzt“ sich auf einen freien Platz und hofft, dass es schon passen wird… 2. Verlängerungsoption / Länge der Cons: Für mich persönlich sind mehr als 3 Spieltage (Fr/Sa/So) zu lang. Wenn man allerdings erst Freitags kommt, hat man das Gefühl in den laufenden Con „reinzuplatzen“. Andererseits empfindet man als Frühanreiser die Begrüßung am Freitagabend als störend und unpassend, weil man ja gefühlt schon mitten drin ist und alle wichtige Dinge wie zB Essenszeiten schon weiß. Im Wesentlichen haben diese beiden Umstände dazu beigetragen, dass ich meine Conaktivitäten in den letzten beiden Jahre ziemlich zurückgefahren habe.
  6. Da ich aus beruflichen Gründen nicht auf dem Südcon sein werde, muss ich leider meinen Platz im Abenteuer frei geben Schade, ich hatte mich schon sehr auf das Abenteuer gefreut... Viel Spaß euch allen auf der Bergtour!
  7. Tolles Abenteuer, kann ich sehr empfehlen! Fuktioniert auch, wenn man den Film kennt.
  8. Oh, Katherine hat ja letztes Jahr am Südcon schon Bekanntschaft mit dem Bergsteigen gemacht.... das wäre eine schöne Herausforderung! Wir werden versuchen,unsere Tavernenschichten passend zu legen und sind gerne dabei mit Katherine Ballantyne (Franziska) und Jonathan Hill (Roland)!
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Mies in Spielleiterecke
    Du wolltest einen Erfahrungsaustausch :-) Ich hatte ein ähnliches Problem auch mal in einer Spielergruppe. Da gab es Spieler, die gerne hochgradig / mächtig gespielt haben und die Regeln gut dafür genutzt haben. Mich persönlich langweilt es, wenn nur noch bei einer 1 ein Mißerfolg möglich ist und alle Nachteile durch das passende Artefakt ausgehebelt werden. Wir sind da auf keine Lösung gekommen, da der betreffende Spieler seinen Charakter nicht als überpowert angesehen hat und derm Rest der Gruppe war es glaub ich eher egal, (Hauptsache spielen) und im Endeffekt habe ich die Gruppe dann verlassen.
  10. Wenn das Abenteuer Freitag gegen 19h startet, sind wir gerne dabei! Wann es weitergeht (Sa oder So) ist uns relativ egal, da wir sonst noch keine Absprachen für den Klostercon haben.
  11. Hallo, möglicherweise gehören Roland und ich zu den Kurzentschlossenen vor Ort Wir werden die 1880 Charaktere auf alle Fälle mal einpacken. Und: Wir werden frühestens um 18 h da sein.
  12. Thema von stefanie wurde von Mies beantwortet in Midgard Cons
    Vielen Dank an alle unsere Gäste für einen schönen Con, der auch aus Orga - Sicht viel Spaß gemacht hat! Danke im Besonderen an Lukas für die Gelegenheit an seinem netten Achenseeabenteuer teilnehmen zu können. Katherine "Die Bergziege" Ballantyne wird jetzt unbedingt Bergsteigen lernen Danke für die netten Gespräche an der Feuerschale und in der Taverne Bis zum nächsten Jahr
  13. Da wir am Samstag die Tagesschicht in der Taverne haben, werden Roland und ich versuchen, auf die Liste zu kommen! Hab schon ewig nicht mehr 1880 gespielt!
  14. Hach Frank, da warst du schneller als ich Wäre das einzige Abenteuer gewesen, welches für mich (+Roland) auf dem SüdCOn interessant gewesen wäre!
  15. Ich hab die ersten beiden Teile als Hörbuch gehört, haben mir gut gefallen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.