
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Um vielleicht mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Nach abschließenden Lesen des Romanes bin ich sehr zufrieden. Die "Zeitsprünge" zum Einstieg sind sinnvoll um die Motivation der Charaktere aufzuzeigen. Ich möchte hier sicher gerne mehr über den Untergang der Seemeister lesen. Die weiter oben kritisierte aussage mit den Wetten der Seemeister paßt aus meiner Sicht durchaus um die Überspanntheit der Leute aufzuzeigen. Als historisches Beispiel kann man hier sicherlich Luculus aufzeigen, der einer der fähigsten Feldherren der Republik war aber wegen seine Festmähler bekannt wurde Das ein Stratege Seemeister ist macht für mich Sinn den man braucht auch Militärs die wirklich begabt sind und von da aus sind Sonderstellungen für mich denkbar. Die weitere Geschichte bei den Tegaren war interessant und zeigte eine gute Beschreibung der Welt, wo ich mich sicher mal in Abenteuern gern bedienen werde. Das Plotline`s sich mit einem Abenteuer überschneiden, wenn interessiert es. Wieviele Leute spielen genau jetzt oder in Kürze das Abenteuer. Im Gesamten ein lohnender Romankauf.
-
Der Lebemann hat als Spezialfertigkeit Abrichten Warum ? Scheint mir so gar nicht zu dem Beruf zu passen
-
Für die LP und den Rüstschutz der Raumschiffe sind ja zwei Beispiele im Grundregelwerk. Gibt es dafür ein Formel oder einen Maßstab ? Wäre nützlich für unser Projekt, damit die Schiffe auch regeltechnisch zu verwenden sind.
-
1.11.04 Übernahme aller Daten Dakia Drakulis Herzogtum Polen, SKandinavien
-
15.11. Sonstiges Fomorian Die Fomorian sind eine uralte Rasse von Dämonen die in der Gestalt von Riesen über die Erde wanderten. Ihr Reich befand sich auf der Insel Hibernia, von wo aus sie die umliegende Welt mit Krieg und anderen Schrecken überzogen. Sie wurden jedoch im Laufe mehrerer Wellen von Invasoren durch die Firbolgs besiegt und unterworfen. Nach einer langen Zeit erreichten jedoch die göttlichen Tuatha Dé Danann die Insel und besiegten die Firbolgs und ihre Verbündeten in der zweiten Schlacht von Mag Tuireadh. Die überlebenden Fomoriandurften sich nach Connacht zurückziehen und begannen sich mit den Göttern, den Tuatha Dé zu vermischen. Einige flohen jedoch verbittert in die Welt und versuchen die Schmach unter Führung ihres Königs Balor der Einäugige zu rächen. Balor Balor ist der Gott des Todes und König der Fomorian, einer Rasse dämonischer Riesen. Balor hat nur ein Auge, welches er geschlossen hält, da jeder der hineinsieht auf der Stelle stirbt.
-
15.10. Aktuelles/Konflikte Eine römische Expedition soll von Batavien aus nach Norden vorstoßen um das legendäre Reich der Amazonen zu finden, daß im Norden der skandinavischen Halbinsel liegen soll.
-
15.9. Organisationen Jormswikinger Die Bruderschaft der Jormswikinger gilt als mächtiger Gegenspieler der Sturmfürsten. Von ihrer Festung Jórmsburg an der Grenze zum Herzogtum Polen aus operieren die rund 150 Drachenschiffe als Söldner in nahezu allen Regionen des nördlichen Europas. Die Jormswikinger folgen den Idealen Heimdallr`s und ein Teil der Krieger hat sein Leben dem Gott geweiht, so daß sie mythische Kräfte erlangen können und verfügen über die Fähigkeiten von Ordenskrieger . Diese Gruppe umfaßt ca. 200 Kämpfer. Die Mitglieder der Bruderschaft zeichnen sich durch außergewöhnliche Stärke aus und sind zwischen 18 und 50 Jahre alt.Sie müssen immer in Frieden mit ihren Brüdern leben, dürfen keine Furcht zeigen und keinen Kampf ohne Befehl ihres Befehlshabers abbrechen. Der Tod eines Mitbruders erfordert die Blutrache und niemand darf länger als drei Tage ohne Erlaubniss die Truppe verlassen. Bruderschaft der schwarzen Eiche Die Wurzeln dieser Verbindung gehen bis zur Eroberung Britanniens durch die Römer zurück. Als die römischen Legionen die Insel Moina eroberten, entschieden sich einige der geflüchteten Druiden einen neuen dunkelen Weg zu folgen und begannen den Dämonen Balor anzubeten. Auf diesem Weg wechselten ihre Mitglieder vom friedvollen Weg der Druiden zu den dunkelen Mächten der schwarzen Hexer. Es gelang dieser Gruppe durch ihre Kontakte mit friesischen Piraten in deren Stammesgebiet eine neue Machtbasis zu errichten. Die Bruderschaft konnte mittels ihrer Dämonen und fanatischen Anhänger die Priester der örtlichen Kulte schnell dominieren und unterwerfen. Das erklärte Ziel der Bruderschaft ist die Rückgewinnung des ehemaligen Einflußbereiches, was praktisch die Eroberungen der gesamten ehemaligen keltischen Welt bedeutet. Auf diesm Weg soll den Fomorian erneut ein dauerhafter Weg in diese Welt geöffnet werden.
-
15.8. Nichtspielercharaktere Adil Der König der Svear ist mit seinen zwanzig Jahren noch einer der jüngsten Jarle der Region. Er hat sich bereits in mehreren Kämpfen gegen die Polen hervorgetan und gilt als tapferer Krieger. Wulfhere Schädelbrecher : Jarl von Borglum Der kriegerische Jarl der Handelsniederlassung Borglum gilt als gewiefter Diplomat. Trotz massiver Ansprüche durch die Sturmfürsten konnte die Stadt bisher ihre Unabhängigkeit bewahren. Mit nahezu 2 Metern und einer Schulterbreite von 1,20 Metern ist der muskelbepackte rothaarige Hüne eine gefürchtete Gestalt auf den Schlachtfeldern. Er kämpft grundsätzlich mit zweiSchlachtbeilen, die er einhändig führt und trägt eine goldenschimmernde Kettenrüstung edelster Ausfertigung. Ragnar Silberschild : Jormswikinger Der erfahrene Veteran vieler Feldzüge befindet sich derzeit in Noricum um Waffengeschäfte für die Bruderschaftzu tätigen. Der eher schlanke Kämpfer gilt als Meister der Langschwertes und ist äußerst gewandt. Die nach römischer Art kurzgeschnittenen Haare und seine edele Kleidung lassen ihn eher wie einen Höfling wirken.
-
15.7. Regionen Regionen Frisia Die südöstliche Küste der Nordsee wird vor allem durch die wilden Stämme der Friesen beherrscht. Da sich im Hinterland auf weiten Teilen nur Sumpf und Marschland befindet, sind die Küstensiedlungen nahezu uneinnehmbare Festungen der kriegerischen Piraten und Seefahrer. Abenteuerideen Durch einen Schiffbruch strandet die Gruppe in der unwirklichen Region und muß entkommen. Ruglia Die Westküste des baltischen Meeres ist vor allem an der Küste mit Festungen der Wikingern besiedelt. Die Region wird vor allem durch Jormswikinger dominiert, die hier ihre Krieger rekrutieren. Im Landesinneren findet man nur wenige Gehöfte und Ortschaften. Abenteuerideen Eine Gesandtschaft ist zur Festung der Jormswikinger zu geleiten. Svea Das reiche Zentralskandinavien ist vor allem eine bedeutende Handelsmacht welche sich mit ihrer Stadt Upssala auch als religiöses Zentrum für die ganze Region etablieren konnte. Abenteuerideen Ein Freund der Gruppe soll an der Odinseiche geopfert werden. Wie kann er befreit werden. Seeland Die im Skagerak gelegenen Inseln sind dicht besiedelt und bilden das Kerngebiet der Sturmfürsten. In den zahllosen Buchten findet man die Werften und Siedlungen der gefürchteten Plünderer. Die Stadt Roskilde bildet das einzig zugängliche Handelszentrum der Region. Abenteuerideen Ein imperialer Agent ist als Sklave bei den Sturmfürsten. Wie kann er befreit werden. Hagoeland Der nordwestliche Teil Skandinaviens ist witterungsbedingt nur dünn besiedelt. Die meisten Jarls unterhalten ihr Herrschaftsgebiet in den Küstenfijorden und gelten als äußerst kriegerisch. Abenteuerideen Es gibt Berichte über Inseln im westlichen Meer. Findet die Gruppe einen mutigen Kapitän. Daeneland Die westliche von Seeland gelegene Halbinsel bildet mit seinem fruchtbaren Boden die Grundlage der Versorgung für ganz Skandinavien. Da es den mächtigen Sturmfürsten bisher gelungen ist größere politische Zusammenschlüsse zu zerschlagen, findet man hier eine bunte Mischeung von örtlichen Jarls und Königen. Abenteuerideen Eine Handelsabkommen soll geschlossen werden, doch da wird der Ort durch einen feindlichen Jarl angegriffen.
-
15.6. Städte Braethraborg Die mächtige Festung der Sturmfürsten liegt nahe Roskilde und beherbergt mehr als zweihundert Schiffe. Im Zentrum des Fjords befindet sich die riesige Drachenhalle die von einem Gewirr von Hütten , Arbeiterunterkünften, Werften, Schmieden, Läden, Seilerbahnen und Sklavenpferchen umgeben ist.. Die vier Brüder Ubbi der Schänder, Ivar der Knochenlose , Sigurth (Schlangenauge) und der rotbärtige Halfdan Tryggvarsson , der streng nach dem Kriegerkodex lebt, sind die mächtigen Sturmfürsten und Herren von insgesamt über 300 Schiffen. Uppsala Die unter dem Schutz der Götter stehende Stadt ist vor allem wegen ihres gewaltigen Tempels bekannt und als Sitz des Königs der Svear bekannt. Die rund 5.000 Einwohner der Stadt profitieren vor allem von den zahlreichen Pilgern im Sommer, sowie der königlichen Hofhaltung durch den Klan der Ynglinga. Im Norden der Stadt befinden sich die prächtigen Hügelgräber der Könige. Im Zentrum dieses Gebietes aus Hunderten von Gräbern findet man die Grabhügel der Könige, sowie den Thing-Hügel den Versammlungsplatz der Edelen des Reiches. Der Tempel ist von Hügeln umgeben, die wie ein Amphietheater angeordnet sind und ein gewaltiger Baum, die Odinseiche befindet sich in unmittelbarer Nähe des heiligen Bezirkes.Ferner findet man hier eine Quelle an der Menschenopfer vollzogen werden. Der Tempel ist von einer Kette aus Gold am Dach umwunden. Im inneren findet man drei gewaltige Statuen der Götter. Thor befindet sich im Zentrum an seiner Seite stehen Odin und Freya Thor wird mit einem Zepter dargestellt und als Herr des Himmels und der Naturgewalten vereehrt. Odin ist in voller Rüstung als Beschützer der Menschen dargestellt. Freya die Göttin der Fruchtbarkeit wird mit einem immensen Phallus dargestellt. Die Priesterschaft opfert nach jedem Feldzug jeden zehnten Gefangenen an Odin, indem er an der ihm geweihten Eiche erhängt wird. Borgund Die Hafenstadt mit ihren 4.000 Einwohnern ist einer der größten Umschlagsplätze für Sklaven und Söldner in den nördlichen Reichen. Die mit Holzpalisaden befestigte Stadt wird durch den Jarl Wulfhere Schädelbrecher kontrolliert und bildet das Tor Skandinaviens zur restlichen Welt. Die Stadt ist Anlaufpunkt für alle Plünderer, kampferprobte Söldner und zwielichte Gestalten, so daß hier laut Gerüchten jedes Handelsgut hier zu finden sein soll. Jormsborg Die Festung der Jormswikinger liegt nahe der Grenze zum Fürstentum Polen. Die Festung verfügt über einen künstlichen Hafen, der durch einen Turm auf einer steinernen Brücke gesichert ist und durch eiserne Tore geschlossen werden kann. Im Inneren der Anlage finden bis zu 100 Schiffe Platz. Die durch drei Wälle gesicherte Anlage befindet sich in einem Sumpfgebiet und gilt über Land als uneinnehmbar.
-
15.5. Religion Götter Loki Priester Weisheit in Ausnahmefällen Priester Chaos Loki der Listige ist der Sohn des Riesen Farbauti.Er kann seine gestalt wechseln und ist der Gott der Magie und des Feuers. Er ist für den Tod des Gottes Balder des Lichtgottes verantwortlich und wurde als Strafe angekettet und eine Giftschlange verspritzt ihr ätzendes Gift in sein Gesicht. Wenn es ihm gelingt seine Ketten zu lösen beginnt er Ragnarök. Seine Priesterschaft wirkt meist im Verborgenen und versucht Chaos über die Welt zu bringen. Im Herrschaftsgebiet der Sturmfürsten wird er jedoch offen verehrt und verfügt dort über Tempel und Schreine. Thor Priester Krieg Der nordische Gott des Donners ist einer der mächtigsten Götter des Pantheons. Er wird von Thialfi dem Götterboten unterstützt der sein Diener ist. Er wird als großer, kräftiger Mann mit roten Bart dargestellt, dessen Augen Blitze schleudern. Entgegen seines martialischen Äußeren ist er als Verteidiger gegen das Böse sehr geachtet und man findet in ganz Skandinavien seine Tempel und Schreine. Der Haupttempel befindet sich in Uppsalla von wo er während eines Gewitters mit seinen von Gänsen gezogenen Streitwagen über den Himmel ziehen soll um seine Wohnsitz in Bilskirnir zu besuchen.. Durch seinen Hammer Mjöllnar und seinen Gürtel der Stärke gilt er als unbesiegbar. Odin Priester Herrschaft Der Wütende, oberster Gott und Göttervater vom Geschlecht der Asen. Gott des Sturmes, der Schlachten, der Toten, der Weisheit, der Dicht- und Zauberkunst, der Runen, der Ernte, der Schifffahrt und der Ekstase. Seine Wohnsitz ist Gladsheim mit der Halle Wallhall. Seine Priesterschaft ist vor allem wegen ihrer regelmäßig geforderten Menschenopfer gefürchtet. Heimdallr Priester Handwerk Heimdallr ist der Gott des Lichtes und der Wächter von Bifrost dem einzigen Zugang zum Reich der Götter. Aufgrund seinen leuchtenden Zähne wird er Gullintani d.h.Goldzahn genannt. Er lebt in Himinbjorg und trägt das Horn Gjallar. Um seine Aufgabe als Wächter zu erfüllen benötigt er weniger Schlaf als ein Vogel, kann Hunderte Kilometer weit sehen und es entgeht ihm kein Geräusch. Während Ragnarök wird er seinen Erzfeind Loki Er gilt als der Schöpfer der drei Rassen der Menschen: den Bauern, den Dienern und den Kriegern. Die Priester Heimdallr stehen im ständigen Kampf mit den Priestern von Loki und werden im Herrschaftsgebiet der Sturmfüsten verfolgt. Freya Priester Fruchtbarkeit Freya ist die Göttin der Liebe und der Fruchtbarkeit.Sie gilt auch als Schutzherrin der Ernten und der Geburt. Gemeinsam mit Odin richtet sie die gefallenen Krieger. Die Hälfte kommt in ihre Halle während der Rest nach Walhalla zieht, wobei Frauen immer zu ihrer Halle geleitet werden. Vor allem in den Dörfern im Landesinneren ist ihr Glauben tief verwurzelt.
-
15.4. Armee Armee Sturmfürsten 300 Schiffe mit 25.000 Mann Jormswikinger 150 Schiffe mit 12.000 Mann Königreich Svea 100 Schiffe mit 10.000 Mann Friesen 100 Schiffe mit 6.000 Mann Freien Städte und Jarle 100 Schiffe mit 9.000 Mann Gliederung und Organisation Neben der Jarls bilden ihre Hauptleute die Hersir die Führung der Armee. Im Haushalt der Jarle findet man die Klasse der professionellen Krieger die Hirdmen. Diese erfahrenen gutgerüsteten Kämpfer ziehen mit Schwert und Axt in den Kampf, wobei die Letztere zum Kampf gegen den Schildwall eingesetzt wird. Die Bondi die Bauern und Handwerker die als Freie leben werden meist nur zu kleinen Gruppen zu den Waffen gerufen um die Herdtruppen zu verstärken. Sie sind vergleichbar den Herdtruppen ausgerüstet und gelten als kampfstark. Die abhängigen Bewohner der skandinavischen Gebiete, die Thralle werden bei Feldzügen als Plänkler eingesetzt um die feindlichen Armeen zu schwächen.
-
15.3. Regierung Königreich Svea Das Zentralskandinavien dominierende Reich der Svea wird seit seiner Gründung durch die Dynastie der Ynglinga beherrscht. Die Könige regieren als Erste unter gleichen die mächtigen Jarle der Region und sind auch als bedeutende Handelsfürsten bis ins Reich der Sarmaten aktiv. Das als verhältnissmäßig zivilisiert geltende Königreich kontrolliert die zahlreichen Dörfer und Niederlassungen des Kernlandes und konnte vor 20 Jahren die wichtige Insel Gotland erobern. Die Könige können bis zu 100 Schiffe und 10.000 Krieger mobilisieren und kontrollieren auch die wertvollen Erzbergwerke im Landesinneren. Friesen Die in freien Stämmen und Sippen organisierten Küstenbewohner sind die Geisel des Mare Germanicum. Unter Führung ihres Kriegskönigs Malorix konnten sie jedoch das erste Mal vereint werden. Der König gilt als Verbündeter der Sturmfürsten und erhält regelmäßig Goldzahlungen zur Stärkung seiner Macht. Mit ihren schnellen Schiffen überfallen sie die Küsten Britanniens und Batavien und gelten als erfahrene Seefahrer und Krieger. Der Rat der Zwanzig stellt eine Versammlung der Stämme, der die gemeinsamen Interesse aller Friesen gegenüber dem König vertritt. Der Rat wird vor allem durch die druidischen Ratgeber dominiert und gilt als Sprachrohr derBruderschaft der schwarzen Eiche dem mächtigen Bündniss der Druiden, die aus Britannien während der römischen Invasion nach Westen geflohen waren. Die durch das Watt geschützten Dörfer liegen seit Generationen auf Hügeln um gegen die Flut gesichert zu sein. Die Region wird von Reisenden zu Wasser und auf dem Land gemieden, da die Bewohner als grausam und heimtückisch gelten.
-
15.2. Geschichte siehe auch Punkt 2.0 Geschichte in Sacramentum Imperii I
-
15.1. Allgemeines Allgemeines Städte:Uppsalla,Roskilde,Borgund,Brathraborg Die Region ist in zahlreiche Herrschaftsgebiete unterteilt, die von lokalen Jarls dominiert werden. Die bedeutendste lokale Macht stellen die Sturmfürsten, die selbst wenig mehr als Plünderer sind und von ihrer Festung auf Seeland ein Schreckensregime führen. Die Region leidet unter starker Überbevölkerung für die vorhandenen beschränkten Resourcen und gilt als Brutstätte für Piraten. Die Bevölkerung lebt meist an der Küste und gilt als kämpferisch. In der Stadt Borglum findet man auch Händler aus dem Imperium und zahlreiche Fremdländer. Die Sturmfürsten haben ihre Resourcen bisher vor allem auf das baltische Meer konzentriert und unterhalten zahlreiche Stützpunkte an der Küste.
-
xxxxx
-
xxxx
-
14.11. Sonstiges Bevölkerungsstruktur Eine wesentliche Besonderheit des Herzogtums bildet der mit zehn Prozent der Bevölkerung ungewöhnliche hohe Anteil der Adeligen. Rund 80 Prozent der Bevölkerung sind einfache Bauern, von denen rund ein Drittel in Leibeigenschaft sind. Der verbliebene Anteil wird durch die Bewohner der Städte und der aufstrebenden Schicht der Händler und Handwerker gebildet.
-
14.10. Aktuelles/Konflikte
-
14.9. Organisationen
-
14.8. Nichtspielercharaktere
-
14.7. Regionen Regionen Wiekopola Der Norden des Herzogtums gilt als mit den skandinavischen Reichen umkämpftes Gebiet. Das weite Marschland ist nur dünn besiedelt und die lokalen Woiwoden kontrollieren ihr Machtgebiet ohne wesentliche Kontrolle durch die Zentralautorität in Krakau. An der Küste findet man zahlreiche Niederlassungen der skandinavischen Siedler und weite Teile stehen unter der Kontrolle der Jormswikinger. Lithunien Der Nordosten des Reiches mit seiner Hauptstadt Troki verfügt über fruchtbares Ackerland. In dieser Region hat sich durch die zahlreichen Angriffe der Steppennomaden eine Mischkultur entwickelt, da sich zahlreiche Nomadensippen in den weiten Ebenen des Landes niedergelassen haben. Malopola Das dichbesiedelte Kernland des Herzogtums mit seiner Hauptstadt Krakau bildet die Grundlage des Reichtums der herrschenden Dynastie. Die fruchtbare Region ist von einem dichten Netz von römischen Ingenieuren errichteten Straßen durchzogen, die die zahlreichen Dörfer und Ortschaften verbinden.
-
14.6. Städte Krakau Die vom legendären Herzog Krakus gegründete Hauptstadt der Wilanen entwickelte sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zur bedeutendsten Stadt des Herzogtums. Die zentral gelegene Siedlung gilt als zentraler Handelsplatz für den Nord-/ Südhandel der Bernsteinstraße mit dem westlichen Imperium. DIe an einem Fluß gelegene Stadt mit ihren 2.000 Einwohnern ist daß Verwaltungszentrum des Herzogtums und wird mit erheblichen Aufwand ständig erweitert. Der direkt am Fluß gelegene Wawelhügel ist Sitz der herzoglichen Festung und der städtischen Garnison. Der Legende nach befand sich hier die Hölle eines Drachen der durch den Stadtbegründer Krakus im Zweikampf besiegt wurde und mit seinem Hort die Grundlage des legendären Reichtums der Woiwoden bildet.
-
14.5. Religion Götter Marzanna (mahr-ZAH-nah) Priester Tod Die Personifizierung des Todes und des Winters erscheint als alte Frau die in ein weißes Gewand gehüllt ist. Jedes Jahr wird ein Abbild von ihr in den Städten und Dörfern hergestellt, welches quasi aus der Siedlung geworfen wird. Dort wird es dann verbrannt und durch gesammeltes Regenwasser gereinigt um den bösen Ungeist zu vertreiben. Auf diesem Weg soll eine gute Ernte gesichert werden. Die Priesterschaft führt ein einsiedlerisches Leben in den Wäldern und Bergen und wird von der einfachen Landbevölkerung gefürchtet. Swaróg (SHVAR-ook) Priester Krieg Der Leuchtende Himmel ist die Personifizierung des mächtigen Gottes der Schmiedekunst der ursprünlich die mächtigeste Gottheit des Pantheon gewesen ist. Er übergab die irdische Machtposition seinem Sohn Dazhbog, der Sonne und übt seinen Einfluß nur noch unter den Göttern direkt aus. Er ist der Herr des Feuers und ein meisterlicher Handwerker, der jederzeit seine Gestalt wechseln kann. Hier bei sind seine bevorzugten Inkarnationen der Wind, ein Bär oder der Falke, die auch seine heiligen Tiere sind. Dazhdbóg (DAHZHd-book) Priester Herrschaft Der gebende Gott gilt als Personifizierung der lebensspenden Sonne. EEr erscheint jedem Morgen aus seinem im Osten gelegenen Palast und fährt mit seeinem diamantenen Streitwagen, der von zwölf feueratmenden Pferden aus Gold gezogen wird und fährt über das Firmament zu seinen zwölf Königreichen (Tierkreiszeichen?), bevor er als altern Mann jeden Abend im Westen stirbt. Ferner ist er der Wahrer der Gerechtigkeit der auf einem purpurnen Thron mit sieben Richtern (Planeten?) die Gesetze vertritt. Swarozhicz/Swarowicz (shvar-OH-zheech/veech) Priester Weisheit Der mächtige Gott ist die Personifizizierung der Macht des Feuers und seiner Kräft. Er gilt als Sohn des Dazhdbóg und sein Name darf nicht laut ausgesprochen werden. Aufgrund seiner Kräfte gilt er als Schutzherr der Magie im Lande.
-
14.4. Armee Armee Kwarciani Das stehende Heer des Herzogtums mit einer Stärke von rund 2.000 Mann besteht zum größten Teil aus berittenen Einheiten. Komput Die Garnissonen der herzoglichen Festungen und Städte bilden den zweiten Kader der Armee und umfassen eine Stärke von rund 2.500 Bewaffneten. Wybraniecka Die auf den herzoglichen Besitzungen rekrutierten Infantristen werden nur im Kriegsfall ausgehoben und stellen das Rückrat der polnischen Fußtruppen. Im Kriegsfall können auf diesen Weg bis zu 4.000 Bewaffnete ausgehoben werden. Pospolite Ruszenie Die en masse Mobilisierung der Adeligen ist ein Relikt aus der Zeit der Herrschaft der Burgunder, welches nur im Falle einer unmittelbaren Bedrohung des Herzogtums erfolgt. Die Einberufung der Truppen erfolgt durch die Woiwoden, welche bis zu 20.000 Männer mobilisiert. Die Einberufung dieser Truppen ist jedoch von geringen militärischen Wert, ferner dauert es Monate die Truppen zu mobilisieren und die stolzen Adeligen folgen nur wiederwillig Befehlen und führen gewaltige Vorräte und alle erdenklichen Luxusgüter auch ins Feld mit sich. Die Truppen gelten als sehr undiszipliniert und sind aufgrund ihrer Masse kaum zu kontrollieren. Organisation Die kleinste Einheit bildet die Choragiew, das Banner, welche unter dem Befehl eines Rotmiszr steht. Die Stärke dieser Einheit variert stark nach Truppentyp. So verfügt eine Einheit leichte Reiterei über 60 bis 150 Mann, während die schweren Flügelreiter normalerweise in Einheiten von 100 Mann organisiert sind. Die Infantrie ist meist zwischen 150 und 200 Mann stark. Jeweils 5 bis 25 Choragiew, sind als Pulk organisiert. Diese Einheit entspricht aufgrund ihrer gemischten Truppenzusammensetzung einer eigenständigen Armee. Flügelreiter Die Elite der herzöglichen Armee besteht aus den gefürchteten Flügelreitern. Die mit schweren Plattenpanzern ausgerüsteten Reiter kämpfen bevorzugt mit der Lanze sind aber noch zusätzlich mit einem Säbel und einem Langschwert ausgerüstet. Zusätzlich verfügen die Flügelreiter noch über Kurzbogen. Das herausragende Merkmal dieser Kämpfer sind jedoch ihre Flügel, ein mit Federn und Fell verziertes Holzgestänge an ihrem Rücken, welches Gegner und im speziellen deren Pferde verunsichern soll.