Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Du interessierst dich für Grönland Schauen wir mal was da rauskommt, mein erster Projekt nähert sich einer Phase wo das wesentliche getan ist. Da ich da viel gelernt habe sollte man über ein neues besseres nachdenken.
  2. Um die Sache abzuschließen. Die Spitzenreiter der vorherigen Abstimmung zur Endauswahl. Um das Thema zu erschweren. Welche Welt wäre als Spielwelt interessant und ihr würdet an der Ausarbeitung der Selbigen Mitwirken. Ziel ist eine enge Anlehnung an die Orginalwelt nur das Magie und göttliche Wunder existieren.
  3. 4.11.04 update Sacramentum Imperii V erlaubte Charakterklassen
  4. 24. Danksagung Nun manchmal kann es bei solchen Vorhanben schneller gehen als man ursprünglich vermutet. Mein besonderer Dank gilt Morpheus für seine Ideen und seine ausführlichen Texte. Hornack,Belchion und Triton haben mir interessante Anregungen gegeben auch Ihnen gebührt mein Dank. Diese Welt ist sicher nicht vollständig und kann wahrscheinlich auch nie vollständig erstellt sein. Meine Intention ist es vielmehr einen ersten Ansatz für eine eigene Welt zu bieten und einen Grundstock für den SL zu erstllen.
  5. 23. Quellen und Links Kanonmaterial Die oath of empire Seite mit umfangreichen Karten und Hintergrund Allgemeines Encyclopedia Mythica Götter und Legenden aus aller Welt Domesday book Rechner für die Größe und Bevölkerung von Reichen slawische Götter Links zu verschiedenen Themen Chasaren Chasaren Tonnen von Material Rom Byzanz Reich und Armee Römergruppe mit netten Material zu den Strukturen der Legion in der Kaiserzeit Römer in Britanien massiver Hintergrund auch über die Kelten Ansichten des antiken Roms tolle Übersicht über die Verwaltung und die Adelstitel in Konstantinopel Stadtbild von Colonia Aggripina Detailkarte Rheingrenze Offizielle Auflistung der Ämter im Imperium 400 a.D. Georgien/Kolchis Material zu Georgien (Colchis) Karten und geschichtlicher Hintergrund. Baisisinformationen zu Georgien mit schönen Bildern Sassaniden Armee der Sassaniden sehr detailliert Armee zusätzliche Informationen Armee der Sassaniden mit Armee Banner und Bildern persische Panzerreiter mit detaillierter Zeichnung Goten Goten in der Wikipedia mit netten Links Rüstungen römische Kettenrüstungen Palmyra Basisinformationen Hunnen und Skythen Steppenvölker Basisdaten bosporanisches Königreich Stadt Tanais Polen Polen allgemeine Informationen Dakien Grundlagen zur Hauptstadt und den Festungen Provinz Dakien aus römischer Sicht Regionalkarte und Hintergrund (Lage der Hauptstadt) Blaue Horde Gründungslegende Kiev Karte von Kiew und Umgebung Awaren Nette Fanseite mit gutem Material über die Armee
  6. Bringen diese zugänglichen Ämter einen spielerischen Mehrwert ? Zugängliche Ämter im Kaiserkult Die jeweils nachfolgenden ranghöheren Priester verfügen nicht über die Möglichkeiten Wunder aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Herrscherkult zu wirken. Die höheren Titel verfügen über alle Rechte des vorgehenden Ranges. Prosacerdos Beschreibung Die einfachen Angehörigen des Herrscherkultes übernehmen einfache Aufgaben in den Zeremonien des Kultes und sind berechtigt Spenden anzunehmen, die sie direkt an den nächsten Tempel weiterleiten müssen. Aufgaben Die einfachen Priester des Herrscherkultes sind ohne Außnahme Bürger des Imperiums. Die formelle Aufnahme als Prosacerdos erfolgt durch die Empfehlung eines höherrangigen Mitglieds des Kultes, sowie einer großzügigen Spende von 300 Denar an einen der Tempel. Rechte Die Prosacerdos erhalten bis zu drei Tage Unterkunft und Verpflegung in den Einrichtungen des Kultes. Ferner erhalten sie einen Reaktionsmodifikator von + 1 gegenüber loyalen Bürgern des Imperiums aufgrund ihrer aktiven Mitwirkung beim Herrscherkult. Sacerdos Beschreibung Die angesehenen Opferpriester sind bevollmächtigt die Zeremonien zu Ehren der göttlichen Imperatoren auszuüben und seinen Schutz zu erbitten. Aufgaben Die Sacerdos sind Plebejer mit einem Vermögen von mindesten 5.000 Denar. Sie sind verpflichtet mindestens 4 Wochen im Jahr Dienste für den Tempel zu verrichten, sind dabei aber nicht regional gebunden. Ferner müssen sie eine Spende von mindestens 500 Denar geleistet haben. Rechte Neben dem Recht alle Zeremonien auszuüben erhalten sie einen Reaktionsmodifikator von + 3 gegenüber den Bürgern des Imperiums. Sie sind berechtigt die Einrichtungen des kaiserlichen Kurierdienstes zu nutzen. Flamen Romae et Augusti Beschreibung Die einflußreichen Vorsteher der großen lokalen Tempel verfügen aufgrund ihrer engen Bindung an die lokale Verwaltung und ihrem Ansehen über großen Einfluß. Aufgaben Die Sacerdos Superior rekrutieren sich meist aus den unteren Schichten des Ritterstandes und haben mindestens 4.000 Denar für den Kult gespendet. Ferner müssen sie mindestens 3 Jahre ein öffentliches Amt ausgeübt haben. Sie sind mindestens die Hälfte des Jahres zum Dienst im Tempel verpflichtet und müssen an allen bedeutenden Zeremonien teilnehmen. Rechte Aufgrund ihres Status verfügen sie über einen Reaktionsmodifikator von + 5 gegenüber Bürgern des Imperiums.Rechststreitigkeiten müssen durch den Provinzgoverneur geklärt werden. Ferner haben sie Anspruch auf eine Leibwache von zwei Bewaffneten. Höhere Ämter sind den Spielercharakteren nicht zugänglich.
  7. 22.6. abweichende Regeln bei der Charaktererschaffung Stand Abweichend zu den Standardregeln differieren die Quoten der Stände in der Bevölkerung, die bereit sind ein Abenteurerleben aufzunehmen je nach Region. Nachfolgende Werte ersetzen die %-Quoten auf Seite 40 Grundregelwerk. Nicht aufgeführte Regionen verwenden die Standardtabellen. Polen bis 15: Unfrei 16-80 Volk 81-90 Mittelschicht 91-00 Adel römisches Reich;bosporanisches Königreich bis 10: Unfrei 11-40: Volk 41-85: Mittelschicht 86-00: Adel germanische Reiche bis 05: Unfrei 06-70: Volk 71-95: Mittelschicht 96-00: Adel Magna Gothica bis 02: Unfrei 03-60: Volk 61-90: Mittelschicht 91-00: Adel Palmyra bis 05: Unfrei 06-40:Volk 41-85: Mittelschicht 86-00: Adel sassanidisches Reich bis 15: Unfrei 16-50: Volk 51-85: Mittelschicht 86-00: Adel Steppenvölker bis 10: Unfrei 11-75: Volk 76-90: Mittelschicht 91-00: Adel Kolchis bis 03: Unfrei 04-50: Volk 51-95: Mittelschicht 96-oo: Adel Skandinavien bis 05: Unfrei 06-70: Volk 71-90: Mittelschicht 91-00: Adel
  8. Deine Vorschläge sind einfach sehr sehr stark in Relation zu vorhandenen Variationen. Nimm doch mal nach dem Schema des Arkanums ein Muster für den gewünschten Spruch und dann kann man ihn versuchen aufzubauen. Die gelieferten Bruchstücke provozieren ja fast die Reaktionen.
  9. 22.5. Tiere und Kreaturen Neben den natürlich vorkommenden Tieren findet man auch Wesen aus den Mythen und Sagen díeser Zeit wie z.B. den Minotaur und die Kentauren. Generell sollen diese Wesen und Kreaturen auf den antiken Hintergrund angepaßt werden. Reine Fantasywesen wie z.B. Orks oder die tolkienschen Elfen existieren auf Sacramentum Imperii nicht.
  10. 22.4. Sprachen Lebende Sprachen Latein ; die imperiale Amtssprache und Umgangssprache im Westen Griechisch ; Die Sprache der Gelehrten und Umgangssprache im Osten, Hauptsprache der Oberschicht der Drakul phalavi ; Die Sprache der Perser und Meder fränkisch ; Die Hauptsprache der Franken aramäisch ; Die Sprache in Palästina und Phönizien, sowie Syrien ostgermanisch ; Gepiden und Heruler Burgunder und Böhmen sowie alle östlichen Stämme westgermanisch ; Sachsen und Friesen sowie alle lokalen Stämme skythisch ; Die Sprache der Sarmaten und Awaren Kymrisch ; Die Bewohner Britanniens und die Bretonnen gälisch ; Irland slawisch ; Polen und die östlich davon lebenden Stämme hunnisch ; Die blauen Hunnen und Chassaren Gotisch Die Sprache der Goten nordisch Die Sprache Skandinaviens galisch Die ursprüngliche Sprache Galliens und Bataviens piktisch Sprache der Pikten drakulisch Sprache der Drakul Tote Sprachen punisch ; Die Sprache Karthagos ägyptisch ; Ritualsprache nur noch in Tempeln verwendet Klassischem Attisch; Die Sprache Homers hebräisch ; nur für religiöse Zeremonien verwendet galisch Die ursprüngliche Sprache Galliens und Bataviens
  11. Dann nimm doch einen entsprechenden Spruch benenne ihn um und nutze ihn als Hausregel. Was ist das Problem
  12. 22.3. zulässige Charakterklassen [Länderspezifisch] Assassine Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich;Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Dakia Drakulis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Barbar, Nordland Skandinavien;Gothika; Barbar, Steppe Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Reich der Sassaniden; Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren; Königreich Kolchis;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen; Barbar, Waldland Barde Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich; Magna Gothika;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Beschwörer Römisches Reich; Reich der Sassaniden; Dakia Drakulis;Reich von Palmyra; Druide Skandinavien;Fürstentum Böhmen;Königreich Burgund; Ermittler Bosporanisches Königreich; Römisches Reich; Reich der Sassaniden; Magna Gothika;Dakia Drakulis; Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Glücksritter Bosporanisches Königreich;Römisches Reich; Reich der Sassaniden;Magna Gothika; Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Händler Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich;Reich der Sassaniden; Magna Gothika;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Heiler Bosporanisches Königreich; Römisches Reich;Reich der Sassaniden; Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Hexer Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich;Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Krieger Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich; Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Kundschafter Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich;Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Magier Bosporanisches Königreich;Römisches Reich;Reich der Sassaniden; Magna Gothika;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis; Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Ordenskrieger Römisches Reich;Reich der Sassaniden; Bosporanisches Königreich; Magna Gothika;Skandinavien; Dakia Drakulis; Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Priester Sarmaten; Bosporanisches Königreich;Römisches Reich;Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Schamane Sarmaten; Römisches Reich; Reich der Sassaniden;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Königreich Kolchis; Gothika; Seefahrer Bosporanisches Königreich;Römisches Reich;Reich der Sassaniden;Skandinavien;Königreich Kolchis; Söldner Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Römisches Reich; Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Spitzbube Sarmaten; Bosporanisches Königreich;Reich der Sassaniden;Magna Gothika; Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis; Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Thaumaturg Bosporanisches Königreich; Römisches Reich; Reich der Sassaniden; Magna Gothika;Skandinavien; Dakia Drakulis;Fürstentum Böhmen;Reich von Palmyra;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken; Tiermeister Sarmaten; Bosporanisches Königreich; Khanat der blauen Hunnen;Khanat der Awaren;Skandinavien;Fürstentum Böhmen;Königreich Burgund;Khanat der Chassaren;Herzogtum Polen;Gothika; WaldläuferBosporanisches Königreich;Römisches Reich;Reich der Sassaniden;Magna Gothika;Skandinavien;Dakia Drakulis;Königreich Kolchis;Fürstentum Böhmen;Königreich Burgund; Herzogtum Polen;Gothika;Königreich der Sachsen; Königreich der Franken;
  13. 22.2. spezifische Waffen und Ausrüstung Francisca Die durch die fränkischen Kämpfer eingeführte Wurfaxt hat einen Axtkopf mit einem Länge von 16 cm und einen 60 cm langen Schaft. Aufgrund der besonderen Ausgewogenheit der Konstruktion verfügt diese Waffe über einen Bonus auf den EW:Angriff von + 1 bis zu einer Weite von 12 Metern. Schaden 1W6 Reichweite 0-12 / 13-22 / 23-30 m Schwierigkeit: leicht St: 31,Gs: 51 Stielwurfwaffen (Wurfeisen,Wurfhammer,Wurfkeule) 150:fränkische Krieger,Söldner ; 300: Krieger,Söldner ; 600: alle anderen Schwarzer Dolch der Draculis Die vor allem von den Assassine und Zauberern der Dracul verwendete Waffe ähnelt dem Dolch der anderen Völker, verfügt aber über eine extrem schmale Klinge aus schwarzem Metall. In den Händen eines Angehörigen dieses Volkes verfügt diese Waffe über die Eigenschaft ein Kontaktgift abzusondern, welches einen Zusatzschaden von 1W6 (PW-20) verursacht. Aufgrund ihrer schmalen Klinge verfügen Rüstungen über einen um 1LP geringeren Schutz, da diese Waffe sich durch die feinen Öffnungen der Rüstung quasi hindurch schiebt. Schaden 1W6-1 Schwierigkeit: leicht St: 31,Gs: 61 Stichwaffen 100: Draculis (Assassine, Zauberer) ; 250: andere Dracul ; 600: alle anderen Allgemeines Aufgrund des technischen Standards finden Ritterrüstungen keine Verwendung. Vollrüstungen werden mit Einschränkungen in der Verfügbarkeit nur im römischen Imperium sowie im Reich der Sassaniden bzw. bei den Sarmaten erhältlich. Plattenpanzer finden man im römischen Imperium sowie bei den Sassaniden und in hellenistischen Gebieten. Außerhalb dieser Regionen sind sie nur zum vierfachen Preis erhältlich.
  14. 4.11.04 Übernahme Artefakte und magische gegenstände,Regeln, Ausrüstung, Sprachen und Wesen und Kreaturen
  15. 22.1. Artefakte und magische Gegenstände Speer des Ares Der Stoßspeer (+2/+2) aus einem schwarzen Metall soll unzerbrechlich sein und eine Armee von Sieg zu Sieg führen (+5 auf Moral). Der Aufenthaltsort ist unbekannt, da er das letzte Mal auf der Insel des Ares während der Fahrt der Argonauten gesehen wurde. Mondschilde der Armasis (Königreich Kolchis) Die großen Silberschilde, die der Göttin geweiht sind, werden nur auf Befehl des Kolak eingesetzt und werden normalerweise von seiner Leibgarde verwendet. Diese großen Schilde verfügen über den Zauber Zauberwerk bannen +18 der zweimal am Tag angewendet werden kann. Der Ausbrennwert beträgt 01%.
  16. 22. Regeln 22.1. Artefakte und magische Gegenstände 22.2. spezifische Waffen und Ausrüstung 22.3. zulässige Charakterklassen [Länderspezifisch] 22.4. Sprachen 22.5. Wesen und Kreaturen 22.6. abweichende Regelungen bei der Charaktererschaffung 23. Quellen und Links
  17. Danke, falls mein Spieler diese Klauen haben will werde ich sie wahrscheinlich mit + 1 auf den Schaden regeln. In Fading Suns sind diese Dinger sehr beliebt.
  18. Die Kartanin erzielen beim raufen einen Schaden von 1W6-1 wegen ihrer Krallen. Wie ist die Situation beim waffenl.Kampf ? Ist etwas darüber bekannt, das Kartanin ihre Krallen ggfls. metallisch verstärken ?
  19. Ich fürchte da ist ein Fehler drin lt. Seite 79 ist der Verteidigungsbonus via Gewandheit und nicht geschicklichkeit definiert.
×
×
  • Neu erstellen...