Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. So jetzt haben wir hier mal als erster Entwurf die üblichen Warenangebote bzw. Nachfragen im Sektor. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=801287#post801287 Birk du hattest ja vorgeschlagen eine Handelskategorie wegen Genehmigungen und papieren einzuführen. WIe würdest du daß anhand des konkreten Beispiels gestalten ??
  2. Angeregt durch daß neueste Werk von Mongoose überlege ich gerade. ob ein Baukastensystem für Perry nicht auch eine schöne Sache sein könnte. SO könnte man bei Bedarf sein eigenes Raumschiff entwerfen und bauen. Die Idee der Mongoose Leute jeder Größenklasse eine bestimmte Menge von Slots zuzuordnen, die ich mit Bestandteilen füllen kann gestaltet daß ganze doch einfacher.
  3. Wulfhere

    Titan Quest

    Hat jemand ne Ahnung, wie ich diesen Zyklopen bei Megara erledige. Ich bin Krieger mit Aspekt Natur.
  4. Interessanter Aspekt. Im legends of the ranger droht eine neue Gefahr für die Galaxis, eine Gruppierung, die sich The Hand nennt. Als die Thirdspacespecies das erste mal die Galaxis angriff unterwarfen sie zahlrieche Völker, die sich zur Hand zusammenschlossen. Das Schicksal dieser Gruppe ist ungeklärt.
  5. Für den 2.400 Roboter haben wir Spielwerte beim Projekt 2.840.
  6. Du meinst Arkon III oder
  7. Neben der Draazi sollte man auch überlegen wie die Braakiri regeltechnisch umzusetzen sind. (An die Aras angelehnt??) Die sind ja auch eines der interessanteren Völker.
  8. Im Draakh Buch wird ein weiterer interessanter Aspekt beleuchtet. Das Raumgebiet der Vorlonen íst selbst 2.278 noch Terra Incognito. Ein größerer Verband von Einheiten der Draakh wird in der Randzone einfach zerstört. D.h. aus meiner Sicht, die automatischen Verteidigungsanlagen sind noch voll in Betrieb. Wäre sicherlich spannend inwiefern dort noch Hilfstruppen vorhanden sind. Das Schicksal von Sebastian scheint mir zum Beispiel ungeklärt.
  9. http://www.perry-rhodan.net/aktuell/logbuecher/2006072101.html Perry Rhodan Extra Band 3 lassen wir uns überraschen.
  10. Die Lösung für die Blöcke ist gut. Willst du dann die EW: PSI mit 8 +P-Rate festlegen oder kann mann die individuellen Fertigkeiten danach noch steigern. ???
  11. Nur ein Vorschlag. Ich bin eh hier gut beschäftigt.
  12. Ja aber nur als "Zugabe" zu den Großkampfschiffen. Die Erde benutzt die Dinger als eigenständige Verbände.
  13. Insbesonder die B'aalols gehen sogar ausgezeichent, wenn du dir denn letzen Kommentar im laufenden ROman der Erstauflage ansiehst. Ich würde keine Zeitmaschine einsetzen oder die Sache mit Gewalt hinbiegen, sondern gleich in der EPoche spielen.
  14. Die Jäger sind ein interessantes Thema. Meines Wissens nach ist die Erde neben den Schatten so ziemlich die einzige Macht, die im großen Stil gebrauch von Jägern macht. Darin ist die Erde aber richtig gut.
  15. Anmerkung zu den Schiffen Die üblicherweise bei den Centauri gezeigten Einheiten der Vorchan.Klasse sind deutlich leichtere Einheiten als die Omega Zerstörer der Erde. Die Centauri haben in dieser Klasse keine vergleichbaren Einheiten. Entweder verwenden die leichtere Einheiten oder die richtig schweren Brummer. Ein G`Quan Kreuzer der Narn ist gut geführt ein gleichwertiger Gegner für die Omega. Ich habe da leidvolle Erfahrungen bei a Call to Arms gemacht.
  16. Die Minbari verwenden zum Teil Vorlonentechnologie auf abgebauter Basis. Ich denke die Einschätzung von Rainer ist für die Tech zutreffend. Die Minbari sind den normalen jungen Völkern deutlich überlegen. Zumindest bis Ende der IV Staffel, dann kann die Erde etwas aufholen. (Warlockzerstörer) Daß mit den eigenen Hyperraumtoren ist etwas tricky. Narn und Centauri beherrschen die Technologie eigene Sprungtore durch Schiffe zu errichten. Das können zwar nur die großen Einheiten aber trotzdem. Wenn ich mich recht entsinne können die Langstreckenforschungsschiffe der Erde auch eigene Sprungtore aktivieren. Ich wüßte aber sonst keine Einheiten der Erde die daß auch können. Bei den White Stars würde ich eher von 8 Tech ausgehen, da sie letzlich Minbarischiffe sind. Vorlonen und Schatten sind meiner Meinung nach eher bei Tech 11 oder 12, denk an die Planetenzerstörer und die Hyperraumblasen, Die Technomagier auf 9 gefällt mir, da würde ich auch die Draakh plazieren, mit einen deutlichen Schwerpunkt auf Biotechnologie.
  17. Kein Problem. Sollten wir eventuell dann die Plophos Geschichte in Teilbereiche auftrennen ?
  18. Ein Telepath mit einer stärkeren P-Rate kann den Block eines schwächeren Telepathen immer brechen. Ausnahmen sind nur Zusammenschlüße von mehreren Telepathen. Wie kann man daß regeln. Wenn sich mehrere Telepathen zu einem Block zusammenschließen wird neben dem stärksten Telepathen die 1/2 P-Rate der angeschlossenen Telepathen addiert ??
  19. So etwas zum Thema Fähigkeiten eines P1 bzw. P2 P1 Kann blocken und bei Berührung Telepathie ausüben P2 kann zusätzlich per Telepathie kommunizieren
  20. Nicht nachgedacht. Dann macht es Sinn.
  21. P12 ist ja dann ein Psicop. Die können Telepathie und Gedankenabschirmung (auch mehrere Personen ? ). Diese Erhöhung des sechsten Sinns scheint bei allen Telepathen ab P10 Standard zu sein. Insbesondere Psicops sind auf auf einen ständigen unterschwelligen Passivscan trainiert. Gesonderte EW Boni: PSI für alle Fähigkeiten ist daß nicht etwas kompliziert ?? Müßte man ausgearbeitet sehen. Der EP Preis ist ok, wenn ich zusätzlich auch den Boni PSi lernen muß und daß ordentlich kostet. Sonst scheinen mir diese Charaktere doch etwas stark. Interessant wäre dann auch die Möglichkeit die PSI Rate erhöhen zu können denke ich dann aber aber aktuelle Rate x 200 EP und eine gute Begründung. In der Serie gibt es einige Beispiele von Telepathen, die ihre Fähigkeiten deutlich stärken können.
  22. Is eigentlich irgendjemand dabei oder is es derzeit mein Privatvergnügen.
  23. Eigentlich furchtbar banal aber bei den Zivilschiffen würde ich derzeit nachfolgende Lösung vorschlagen. kleine Zivilschiffe (bis 30 Meter Länge, Systemschuttle, Landeeeinheiten) mittlere Zivilschiffe (bis 150 Meter, Frachter, Explorer) große Zivilschiffe ( bis 350 Meter,Transporter, Langstreckenerkunder, Passagierschiffe) Eindeutig bei Mongoose geklaut, aber die Einteilung ist trotzdem aus meiner Sicht ok.
  24. Wulfhere

    Titan Quest

    Mir gefällt es ausgezeichnet. Macht Laune und sieht gut aus.
  25. Neuer Patch ist da aber noch immer kein Editor
×
×
  • Neu erstellen...