Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. @Rosendorn, echtes Rollenspiel in einem Online-Spiel wird IMHO erst gehen, wenn es Cyperware (Helme, Handschuhe, etc.) gibt !=)
  2. Korrekt, der SpL muss sich nur adequat durchsetzen -- ohne das der Spass der Gemeinschaft darunter leidet. Ich sag, ich nehm den gerne !=) Nur damit da keine Misstverständnisse entstehen: "Ich nehme auch nicht alles" !=) Da steht auch schon jemand auf der Liste bei dem/der ich mich freuen würde, wenn er/sie nicht in meiner Runde landen würde. Aber ich warte einfach bis die Aufteilung beginnt, sollte es nötig sein melde ich mich dann nochmal detailierter !=)
  3. Naja, ich würde schon gerne Freitag abend anfangen und dann auch fertig werden. Das hat sich -- glaube ich -- in den letzten Jahren als sinnvoll gezeigt. Man muss es nicht so akribisch mit den 19 Uhr sehen. Rainer kann ja noch ein "ab" vor das 19 Uhr setzen !=)
  4. Ich glaube das wäre was für einen eigenen Thread bzw. für einen News-Thread !=)
  5. Wie schon mehrfach gesagt, finde ich Zauberspruch gut. Ich störe mich nur an der Beschreibung der Wirkung: Der erste Satz ist gut und klar. Ich würde nur folgendes ab/anstelle dem Wort "Verunreinungen" schreiben: Alle Fremdstoffe die nicht auf eine besondere Art und Weise auf dem Material fixiert wurden oder magisch auf dem Material aufgebracht wurden, werden durch den Zauber entfernt. Das bedeutet, bei einen normalen Schriftstück wird auch die Tinte entfernt. Bei Kleidung die mit einem entsprechenden Verfahren gefärbt wurde (wie es von höheren Kulturen verwendet wird), werden nur Verunreinigungen entfernt -- ansonsten kann auch die Färbung gebleicht werden. Was haltet ihr davon? @lendenir, warum eigentlich "10" Minuten?! Ich hätte da eine Minute gesetzt.
  6. @Tony, nix gegen die Umfrage, aber ich kann schon das Problem von einigen mit der Fragestellung verstehen. Wie gesagt, bin ich (fast) reiner Midgard-Spieler und habe daher _überhaupt_ keinen Erfahrungswert mit anderen (reinen) RSP-Runden. Die Anzahl der Personen die Deine Umfrage einigermaßen sinnvoll beantworten können -- sprich: sie kennen viele reine Midgard-Runden und kennen auch noch viele reine Nicht-Midgard-Runden --, ist sehr begrenzt.
  7. Also da sind die Blumen, die Blüten und die Bienen -- also die 3 B's ... *dodge* Ne, ernsthaft. Wenn Rainer "Tony" meint, dann zielt das darauf ab, das Tony offentsichtlich gerne Regel anders interpretiert als andere -- siehe z. B. "Rindenhaut für Heiler", etc. Daraus könnte man ableiten, das er das eventuell auch gerne "während" einer Rollenspielrunde tut.
  8. Wenn ich Rainer's Worte nicht ganz fehlinterpretiert habe, dann meint er den Forumsnutzer mit den Forumsnick "Tony".
  9. @Rainer, ich nehme alles !=) PS: Nein, das war nicht Zynisch gemeint PPS: Ich habe auch überhaupt keine Hintergedanken
  10. Das Problem ist der Begriff Powergamer. Für den einen ist einer Powergamer derjenige, der innerhalb eines Realjahres eine Grad 8+ SpF hat. Für den anderen ist ein Powergamer jemand der mächtige magische Artefakte hat. Wie schrieb Hornack vor längerem mal so schön: "Sind wir nicht alle ein bischen Powergamer?" Ich kann nicht verstehen warum Powergamer so generell verteufelt werden. Wir alle spielen Midgard um Spass zu haben -- nur jeder definiert/findet Spass für sich auf eine unterschiedliche Art und Weise. Letztendlich geht es doch darum, das sich die verschiedenen Spieler-Typen nicht gegenseitig den Spass vermiesen. Darauf muss einerseits der SpL achten und anderseits jeder Spieler für sich.
  11. OT: @Hornack, das muss ich aber nicht an die Tafel schreiben, oder? @lendenir, hm... wenn der Zauber zuerst für das Entfernen von Tinte entwickelt wurden, dann nenne ihn doch "Löschen" oder "Entleeren" !=) Dann kann man immer noch einen "Säubern"-Zauber entwickeln der für die Reinigung von Gegenständen entwickelt wurde -- ohne das es Namensgleichheit gibt !=)
  12. Woher weiss dann Dein Zauber auf einmal, das "Tinte", die ja auch in die Gattung "tierischen und pflanzliches Material" fällt (oder?), eine "Verunreinigung" ist, während aber ein nicht zu dem "Material" direkt gehörender Faden wieder keine "Verunreinigung" ist. Wie gesagt, nix gegen den Zauber -- ich würde ihn nur generell zum Reinigen von Klamotten/Gegenständen einsetzen, aber das wirklich nur auf unwillentliche "Verunreinigung" beschränken und nicht auf "Tinte" erweitern.
  13. @Tony, wenn ich auf der von Dir zitierten Seite nachlesen kann, melde ich mich wieder.
  14. Mal generell, mir persönlich gefällt der Spruch -- mein Magier hat einen gleichnamigen Zauberspruch, der alle Arten von "Klamotten" von aller Art von Verunreinigungen säubert. Sprich: er fällt in einen Drecktümpel, kommt raus und "klopft" sich erstmal ab (das ist die notwendige Geste für den Zauber), danach steht er wieder da wir frisch gewaschen. Für einen Aristrokraten eine absolute Grundfähigkeit !=) Daher betrachte ich den Einsatz des Zaubers etwas differenzierter. Aber mal zurück zu Deiner Interpretation des Spruches zitiere ich einen Teil der obigen Beschreibung: Woher soll bitte der Zauber, laut der Beschreibung wissen, das die Faser kein Fremdstoff ist?
  15. Wenn der Zauber Farbe von einem Stück Papier entfernt, warum entfernt er dann keine Faser aus einem Stück Leder?
  16. @Tony, lies lieber mal Posting Nummer 68
  17. *geesh* Ich würde höchstens den Straßenkampf mit Faustkampf vergleichen aber auf keinen Fall mit der Fertigkeit "Waffenloser Kampf". Aber so nebenbei, wie kommst Du darauf das jeder die Fertigkeit "Waffenloser Kampf" auf dem (ungelernten) Erfolgswert +4 beherrscht?
  18. Hier wird ganz deutlich ein Unterschied zwischen Angriff mit bloßer Hand und Raufen gemacht.Leider habe ich momentan keine Zeit im DFRv4 nach den Raufen-Regeln zu suchen. Aber was Du da oben zitiert hast, stützt Deine These in keiner Form. Aus der obigen Aussage kann man ausschließlich ableiten, das man, wenn man mit der Fertigkeit "Raufen" versucht einen Gegner in das Handgemenge zu verwickeln in Gefahr läuft einen schweren Treffer zu kassiern, da man nicht abwehren kann. Man kann daraus nicht ableiten welche Fertigkeit für den "Hieb mit der bloßen Hand" genutzt wird. Und nur weil es einen Schaden für die "bloße Hand" gibt, läßt das auch nicht auf eine Fertigkeit namens "Hieb mit der bloßen Hand" schließen. Wobei ich hier wie gesagt auf die Zitate aus dem DFRv4 angewiesen bin, die hier in dem Thread zu finden sind. Sprich: muss also nicht richtig sein.
  19. Mein Vorschlag war, das der "Vorstoß" (also das was vor dem Haupttrupp kommt) zum Ende des Winters/Anfang des Frühlings geschieht, so das spätestens eine Trideade nach Anfang des Frühlings der Haupttrupp kommt. Dann könnte die Hochzeit in des ersten Tagen des Frühlingsanfanges stattfinden -- was IMHO auch für Hochzeit passen würde -- und der Rest der Abenteuer findet zeitlich im Ausklang des Winters statt.
  20. @Hajo, hm... ok, wenn ich "Vorstoß", "Nachschub", etc. lese, dann denke ich schon, das die "Hauptmacht" nicht erst ein paar Monate später kommt, sondern schon recht Zeitnah. Aber wenn man das Abenteuer an das Ende des Winters/Frühlingsanfang legt, dann macht das ganze wieder komplett Sinn: der Vorstoß am Ende des Winters, die Hochzeit am Anfang des Frühlings.
  21. Was generelles zur Jahreszeit, was auch schon Rosendorn angesprochen hatte, macht es den wirklich Sinn, das die Twyneddin im Winter angreifen?
  22. Hm... "beidhändiger Kampf" ist prinzipiell eine "Fertigkeit" und diese bekommen einen "Attributs"-Bonus einmalig bei der SpF-Erschaffung -- vielleicht liegt darin auch der Grund begründet warum es für den "beidhändigen Kampf" keinen "Angriffs"-Bonus gibt. Wenn das vorgenannte richtig ist, dann ergibt sich auch automatisch daraus, warum dann aber "Wagemut" sehr wohl einen Bonus gibt.
  23. Es kann ja auch sein, die SpF's (Fimolas und Rosendorn's Gruppe) zusammen an der Hochmotte ankommen und nur ein Teil weiterzieht?
  24. Ich sehe das sehr ähnlich wie Wulfhere, der Todeswirker ist für mich auch ein extremer Fanatiker, der nur im Auftrag seines Ordens unterwegs ist. Und auch wie schon gesagt, hat der Charakter kein Interesse an der Gruppe, sein Interesse liegt ausschließlich bei seinem Orden. Weiterhin sehe ich es nicht so, das der Todeswirker nur alle 1 bis 5 Jahre mal einen Auftrag für den Orden erledigen muss und ansonsten seine Freiheiten genießt. Meiner Meinung nach verläßt der Todeswirker nur dann die "heiligen Hallen" wenn er auch einen Auftrag hat, ansonsten ist er mit Lernen & Üben beschäftigt.
  25. Gute Idee. Moderation sollte IMHO sachlich und unpersönlich sein, dann sollte es auch keinen Diskussionsbedarf geben.
×
×
  • Neu erstellen...