Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Die Spieler sind nicht gleich. Sie haben unterschiedliche Figuren und sind dadurch von den einzelnen Szenen im Abenteuer unterschiedlich betroffen. Solwac
  2. Warum gehst Du wieder zurück auf Feld 1? Die Spieler konkurrieren natürlich mit ihren Ideen, da meist nur eine umgesetzt werden kann. Sie tun dies aber konstruktiv. Solwac
  3. Beim Rollenspiel gibt es den Verteidiger aber nicht. Es gibt nur die Spieler. Der Verteidiger ist auch ein Spieler. Wer soll das denn sein? Spielen Deine Spieler gegeneinander? Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Aber ich sehe hier den agierenden Spieler als Angreifer (wenn seine Figur einen Baum hoch klettert) und die anderen Spieler als Verteidiger (die die Idee nicht hatten bzw. es als nicht machbar aufgrund voriger Beschreibungen einschätzen). Oder umgekehrt den Spieler als Verteidiger (dessen Figur unerwartet einen EW:Klettern machen soll obwohl der Baum als einfach beschrieben wurde) und die anderen Spieler als Angreifer (deren Figuren bereits irgendwas ohne großen Aufwand gelungen ist). Solwac
  4. Artikel lesen
  5. Robin Hood, Glücksritter Gr 9 Adel, Dheis Albi - groß (182cm), normal - 35 Jahre St 78, Gs 82, Gw 96, Ko 90, In 81, Zt 30 Au 74, pA 95, Wk 58, Sb 78 17 LP, 55 AP - LR - B 24 - SchB+2, AbB+2, AnB+1 Angriff: Dolch+14 (W6+1), Kampfstab+14 (W6+2), Langbogen+15 (W6+1), Langschwert+15 (W6+3) ; Raufen+9 (W6-2) - Abwehr+17, Resistenz+15/17/16 Akrobatik+17, Balancieren+17, Fallenstellen+6, Geländelauf+17, Himmelskunde+12, Kampf zu Pferd+17, Kampftaktik+14, Klettern+17, Landeskunde+12, Menschenkenntnis+8, Reiten+17, Scharfschießen+14, Schauspielern+16, Schleichen+12, Schwimmen+17, Springen+17, Spurenlesen+8, Stimmen nachahmen+19, Tanzen+15, Tarnen+12, Überleben im Wald+14, Verführen+13, Verkleiden+20, Wahrnehmung+6, Zeichensprache+12 Sehen+10, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+1 Sprechen: Albisch+19, Twyneddisch+12 Schreiben: Albisch+12, Twyneddisch+8 Verwalter Geschichte, Hintergrund: Die Idee für diese Version entstammt der Diskussion über Helden und ihre Entsprechung. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14319-Robin-Hood-von-Solwac
  6. Ein wichtiger Punkt bei der Interpretation der Regeln (wie von Stephan ausgeführt) ist für mich die Vorhersagbarkeit für die Spieler. Wenn der Spielleiter konsistent leitet und der Spieler trotzdem nicht weiß wie er eine Beschreibung einschätzen soll, dann kommt Frust auf. In den meisten Spielrunden wird dieses Problem durch langjährige Erfahrung umgangen. Schwierig wird es aber, wenn (ein) Spieler und der Spielleiter auf unterschiedlichen Interpretationen bestehen, z.B. weil neben der gemeinsamen Runde genügend disjunkte Erfahrungen vorliegen. Dann wird der großzügige Spieler sich über den weniger großzügigen Spielleiter ärgern und der weniger großzügige Spieler ärgert sich wenn anderen Spielern etwas erlaubt wird worauf er selbst nicht kommt bzw. was er sich selbst nicht erlaubt. Solwac
  7. Also sicher ist der Spruch nicht übermäßig oft im Einsatz, aber nutzlos ist er nicht. Hier einige Anwendungen: Erkennen, ob hinter der Tür jemand lebendiges ist (Tür nicht aus Metall und dünner als 30cm) Unterscheidung von Illusion und Wirklichkeit Erkennen von Lebewesen im Dunkeln Erkennen von Lebewesen in unübersichtlicher Umgebung, z.B. dichtem Wald Manche Zauberer haben bessere Alternativen für eine Situation, aber dennoch ist eine preiswerte (AP-Kosten, Lernkosten) Alternative. Die meisten kleinen Sprüche wirken gut in Zusammenarbeit mit anderen Zaubern, hier ist Improvisation am Spieltisch gefragt. Bei der Nacherzählung wird das warum bei der Auswahl von Zaubern nicht immer deutlich. Und oft gibt es mehrere Möglichkeiten, wer da immer an andere Sprüche zuerst denkt, dem wird ein Zauber dann irgendwann als nutzlos auffallen, während andere es eher umgekehrt sehen. Solwac
  8. Im Gegensatz zu anderen Foren gibt es für Midgard kaum Alternativen. Wer sich also für einen Anhang hier interessiert, der dürfte mit einer Anmeldung hier nicht schlecht fahren. Das ist ein Unterschied zu einer gesuchten Bedienungsanleitung für Waschmaschinen in einem von hunderten von Foren. Eine verzögerte Freigabe finde ich doof. Solwac
  9. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Namensrolle der Abenteurer
    Artikel lesen
  10. a artikel von Solwac in Artikelübernahme
    Drusia, Magierin Gr 2 Adel, valianisches Pantheon - klein (131cm), schlank - 9 Jahre St 25, Gs 63, Gw 75, Ko 43, In 100, Zt 102 Au 61, pA 77, Wk 48, Sb 58 10 LP, 9 AP - OR - B 18 Angriff: Dolch+4 (W6-1), Magierstab+4 (W6) ; Raufen+5 (W6-4) - Abwehr+12, Resistenz+17/17/14 Landeskunde Valian+11, Lesen von Zauberschrift+14, Sagenkunde+6, Zauberkunde+10 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+10, Tasten+8, Sechster Sinn+4 Sprechen: Maralinga+14, Neu-Vallinga+12, Vallinga+20 Schreiben: Vallinga+14, Maralinga+13, Neu-Vallinga+13 Zaubern+15: Angst, Bannen von Zauberwerk Zaubern+17: Erkennen von Leben, Hören von Fernem, Macht über das Selbst, Macht über die Sinne, Macht über Unbelebtes, Sehen in Dunkelheit, Sehen von Verborgenem Bes.: Drusia beherrscht Ansätze der Namensmagie, regeltechnisch äußert sich dies aber bisher nur darin, dass sie den Zauber Angst ohne Gradbeschränkung des Opfers anwenden kann. Markoes hat zwar im Laufe der Jahre umfangreiche Kenntnisse zusammengetragen, aber es fehlt ihm das Talent für eigene Zauberfertigkeiten. Bisher hat sie keine nennenswerten eigenen Artefakte, kann sich aber einiges innerhalb kürzester Zeit besorgen. Geschichte, Hintergrund: Drusia ist die Tochter von Lirsea und Markoes, zwei Magiern der Gilde der Purpurkammer in Candranor. Markoes hat seinen Platz im Rat der 100 seinem Bruder überlassen und auch auf seine Gildenämter verzichtet und ganz auf seine magischen Forschungen verlegt. Lirsea verbringt einen Gutteil des Jahres in lidralischen Bibliotheken und verbringt nur den Winter daheim. Das magische Talent der Eltern hat sich voll auf Drusia vererbt, dazu kommt eine verblüffende Auffassungsgabe, so dass sie seit einigen Monaten vollwertiges Mitglied der Gilde der Purpurkammer ist. Die anderen Gildenmitglieder waren zum Teil sehr stark dagegen, das Interesse war so groß, dass immerhin 17 Mitglieder der Prüfung beiwohnten. Allerdings konnte Drusia alle Aufgaben problemlos meistern, seitdem wird sie höchstens noch auf der Strasse angestaunt, wenn sie in den Farben der Gilde unterwegs ist. Ohne eine richtige Kindheit fehlt ihr ein wenig die fröhliche Unbeschwertheit, die eine Neunjährige haben sollte. Im Gespräch tritt sie ernst und selbstsicher auf, in der Öffentlichkeit fordert sie dabei auch den vollen Respekt, der ihrer Stellung zu zollen ist. Im privaten Umgang bleibt sie zwar ernst, ist aber auch eine gute Gastgeberin mit Sinn für Smalltalk (einfach eine gute Erziehung). Neben ihren Eltern ist ihre wichtigste Bezugsperson Diorinn, eine aus Teamhair stammende Bardin. Sie ist Lehrerin, Gesellschafterin und ältere Freundin auf einmal und hat schon so manchen Traum von fernen Ländern in Drusia erweckt. Nachdem Drusia letztens mit einer Gruppe von Abenteurern ihren entführten Vater aus den Händen einer Dämonenfürstin befreien konnte, wird sich die Beobachtung durch die Helfer der Sieben sicher noch verstärken. Zumindest Androikos Katsulos hat die Spur schon aufgenommen... Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14286-Drusia-von-Solwac
  11. Lucio ist ein Magister von Grad 6. Er ist ein fähiger Arzt (Erste Hilfe+13 und Heilkunde+13) und auch sonst ein hochgebildeter Mensch (In100). Sein ausgeprägter Richtungssinn (+12) hat ihn schon häufig aus brenzligen Situationen herausgeführt, in die er durch seine ausgeprägte Neugier geraten ist. Lucio Di Estoleo, Magister Gr 6 Mittelschicht, Turan / Atunis - mittel (176cm), normal - 39 Jahre St 35, Gs 62, Gw 84, Ko 83, In 100, Zt 87 Au 44, pA 83, Wk 49, Sb 55 15 LP, 35 AP - LR - B 23 - AbB+1 Angriff: Dolch+10 (W6-1), Keule+4 (W6-1), Parierdolch+3 (-2AP), Rapier+10 (W6), Wurfmesser+10 (W6-1) ; Raufen+5 (W6-4) - Abwehr+15, Resistenz+15/16/14 Richtungssinn+12, Erste Hilfe+13, Fechten+10, Gassenwissen+7, Heilkunde+13, Kräuterkunde+9, Landeskunde+12, Lesen von Zauberschrift+15, Menschenkenntnis+7, Pflanzenkunde+8, Sagenkunde+9, Schleichen+7, Spurenlesen+6, Tierkunde+7, Zauberkunde+9 Sehen+8, Hören+10, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Neu-Vallinga+20, Erainnisch+12, Maralinga+15, Chryseisch+14, Schreiben: Maralinga+14, Neu-Vallinga+16, Erainnisch+12, Chryseisch+12 Arzt Zaubern+16: Angst, Beeinflussen, Besänftigen, Blicksalz, Hitzsalz, Jucksalz, Reinigen, Schlafsalz Zaubern+18: Erkennen von Krankheit, Erkennen von Zauberei, Hören der Geister Tugrimm kämpft bevorzugt mit seinem Stielhammer. Geschichte, Hintergrund: Lucio Di Estoleo ist ein weltreisender Arzt aus Estoleo. Er ist etwa 40 Jahre alt, hat kurzes dunkles Haar mit ersten grauen Strähnen und ist stolz auf seinen sorgfältig gepflegten Schnurrbart nach der allerneuesten Mode. Im Gegensatz dazu trägt er gepflegte Kleidung, die aber bereits vor etlichen Jahren aus der Mode (der Küstenstaaten) gekommen ist Seit mehr als 12 Jahren durchquert Lucio die Welt auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten. Sein Lebenswerk ist die Enciclopedia cura, bisher sind acht Bände fertig. In einschlägigen Kreisen gibt es keine einheitliche Meinung über Lucios Werk, die einen halten ihn für einen genialen Arzt, die anderen für einen spleenigen Quacksalber. Lucio kann entweder als Auftraggeber oder gut informierter NSC auftreten. Er verlangt nur wenig Lohn für eine ärztliche Behandlung, erwartet aber Gegenleistung in Form von Informationen oder wenigstens interessanten Gerüchten. Er ist mutig (manchmal auch verrückt) genug, um vor vielen Wagnissen nicht zurückzuschrecken, solange er neues Wissen erwerben kann. Vor sechs Jahren hat Lucio den Zwerg Tugrimm (Sö, Gr. 3) kennengelernt, der ihn seitdem als Leibwache und Freund begleitet. Diese Freundschaft führte auch dazu, dass Tugrimm einer der wenigen Zwerge ist, der den Reg Tarif durchquert hat. Die beiden sind derzeit mit einem Wagen in Vesternesse unterwegs. Begegnet man ihnen in einem Gasthaus, so kann ihnen meistens bei einer gepflegten Partie Eschbah zusehen, während sie Wein bzw. Bier trinken. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14519-Lucio-Di-Estoleo-von-Solwac
  12. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Namensrolle der Abenteurer
    Artikel lesen
  13. Jeyakumar, Magister Gr 6 Brahmane, Ganadewa - mittel (172cm), normal - 31 Jahre St 64, Gs 72, Gw 58, Ko 51, In 97, Zt 85 Au 72, pA 72, Wk 48, Sb 73 13 LP, 33 AP - TR - B 14 - SchB+2 Angriff: Bogen+5 (W6), Dolch+10 (W6+1), Langbogen+10 (W6+1) ; Raufen+6 (W6-2) - Abwehr+14, Resistenz+15/16/13 Astrologie+11, Beredsamkeit+8, Erste Hilfe+8, Erzählen+14, Heilkunde+9, Himmelskunde+16, Kochen+14, Landeskunde+7, Landeskunde+12, Lesen von Zauberschrift+15, Menschenkenntnis+6, Rechnen+18, Reiten+13, Sagenkunde+9, Zauberkunde+9 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+6 Sprechen: Aranisch+14, KanThaiTun+12, Rawindi+20, Minangpahitisch+(10) Schreiben: Aranisch+12, KanThaiTun(1)+9, Rawindi+14 Koch, Astrologe Zaubern+16: Angst, Beeinflussen, Besänftigen, Macht über das Selbst, Reinigen, Zähmen Zaubern+18: Erkennen der Aura, Erkennen von Krankheit, Erkennen von Leben, Erkennen von Zauberei, Hören von Fernem, Scharfblick, Verwirren Solwac P.S. Jeyakumar basiert auf Notizen meiner alten Rawindrakampagne und war damals auf einem Magier aufgebaut. Ich halte aber einen Magister als Grundlage für geeigneter und habe ihn daher so nach M4 nachkonstruiert. Geschichte, Hintergrund: Jeyakumar ist Koch und Astrologe aus Kanpur. Aufgewachsen im Haushalt von Kalindi, einem reichen Händler als der Sohn des Kochs hat er früh das Kochen erlernt. Als Sohn einer traditionsbewußten Brahmanenfamilie erhielt Jeyakumar eine umfangreiche Bildung. Im Alter von 15 Jahren war sein Vater noch bei guter Gesundheit und die Arbeitskraft von Jeyakumar wurde nicht im Haushalt Kalindis benötigt. Beeinflußt von Geschichten aus dem Norden zog er auf Wanderschaft Richtung Ulwar. Dort lernte er seine beiden großen Lieben kennen: Brihaspati (Tochter eines Katrias im Exil) und die Astrologie. Nach drei glücklichen und lehrreichen Jahren führte ein Streit mit seinem Schwiegervater in spe dazu, dass Jeyakumar für zwei Jahre in ein ButsuDo-Kloster etwa vier Tagesreisen westlich des MijukiMons ging. Dort erreichte ihn auch die Nachricht vom Tod seiner Mutter. Überstürzt und ohne ausreichende Begleitung machte er sich auf den Weg nach Rawindra und geriet in einen Überfall. Mit viel Glück überlebte er, aber wegen mangelnder Erstversorgung mußte ihm der rechte Vorderfuß amputiert werden (in Aktionsrunden kann Jeyakumar nicht sprinten!). In Kanpur kam er deshalb erst einige Monate nach dem Tod seiner Mutter an und traf auf einen Vater, der vor Gram vorzeitig gealtert war. Für Jeyakumar war es eine Selbstverständlichkeit die Arbeit seines Vaters zu übernehmen. Vor vier Jahren kehrte Brihaspati nach Kanpur zurück (ihr Vater war in der Zwischenzeit auch gestorben) und trat einen Teil des Erbes an. Obwohl eine offizielle Heirat nicht möglich war, unterstützte Brihaspati Jeyakumar bei der Ausrüstung eines Astrologikums mit einer guten Bibliothek. Damit konnte aus einem Hobby ein Beruf werden. Heute ist er ein angesehener Astrologe, der aber weiterhin an Festtagen für Kalindi kocht und dies auch solange tun wird, wie sein Vater noch lebt. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14518-Jeyakumar-von-Solwac
  14. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Namensrolle der Abenteurer
    Artikel lesen
  15. a artikel von Solwac in Artikelübernahme
    Abenteurerklasse: Händler (Aus Kopffeldern übernommen) Deirdre, Wirtin aus Fiorinde Gr 2 Mittelschicht, Nathir - mittel (174cm), schlank - 21 Jahre St 49, Gs 63, Gw 85, Ko 79, In 100, Zt 47 Au 99, pA 96, Wk 37, Sb 44 14 LP, 12 AP - OR - B 24 - SchB+1, AbB+1 Angriff: Dolch+8 (W6), kleiner Schild+2 (-1AP), Langschwert+6 (W6+2) ; Raufen+6 (W6-3) - Abwehr+13, Resistenz+13/13/12 Beredsamkeit+10, Gassenwissen+5, Geschäftstüchtigkeit+10, Landeskunde+10, Landeskunde+9, Lippenlesen+6, Menschenkenntnis+6, Schauspielern+10, Singen+14, Verführen+8 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+10, Sechster Sinn+1 Sprechen: Albisch+15, Comentang+12, Erainnisch+18 Schreiben: Erainnisch+12, Albisch+12, Comentang+12 Wirtin Geschichte, Hintergrund: Deirdre ist die Tochter von Sean, dem Wirt des "Stube am Markt". Deirdre ist zwar in Erainn geboren, lebt aber seit 18 Jahren in Fiorinde. Als ältestes Kind neben drei Brüdern (14, 12 und 11 Jahre) war es aus Sicht ihrer Mutter in guter erainnischer Tradition selbstverständlich, dass Deirdre das Wirtshaus erben würde. Sean bevorzugt aber einen Sohn als Nachfolger, so dass es nach dem Tod von Deirdres Mutter vor zwei Jahren zum Streit kam. Deirdre erklärte sich eagrel und zog aus. Nur mit wenig Geld und der Aussicht auf das Erbe des halben Wirtshauses (Erbteil der Mutter) suchte sich Deirdre eine Stellung und fand sie als Aushilfswirtin im "Neben dem Wagner" von Elwyn MacCeata und seiner Frau Faine. Durch ihren Fleiß und ihre Geschäftstüchtigkeit (Deirdre hat die Einkaufspreise für das Bier kräftig drücken können und feilscht erfolgreich auf dem Markt) behielt Deirdre ihre Stellung auch nachdem sich Faine von den Folgen einer schweren Schwangerschaft erholt hatte. Deirdre erledigt heute die meisten Besorgungen und ist normalerweise gegen Mittag und am früheren Abend hinter der Theke, danach nur bei großem Andrang. Ihr blendendes Aussehen und sehr selbstbewußtes Auftreten sind ihr eine große Hilfe im Alltag, führen aber auch dazu, dass noch keine Beziehung länger als einen Mond hielt. Abenteurer werden daher leicht ihre Aufmerksamkeit erregen können, allerdings haben nur Männer mit ernsten Absichten eine echte Chance. Gegen ein kleines (oder größeres) Trinkgeld kann man bei ihr so ziemlich alle Informationen erhalten und sie weiß Tratsch und echte Nachrichten zu trennen. Sie ist ein Mitglied der Saorwen, wenngleich nicht so fanatisch wie andere. Dafür ist sie zu sehr Geschäftsfrau und weiß, dass bei Unruhen das Geld der Bürger nicht mehr so locker sitzt. In Fiorinde weiß nur Eithne, die Kräuterfrau von ihrer Mitgliedschaft. Deirdre ist eine schlanke, sehr hübsche junge Frau mit dunkelroten Haaren und strahlend grünen Augen. Normalerweise trägt sie grüne Kleider mit passendem Kupferschmuck, im Wirtshaus darüber eine Schürze. Auf der Strasse trägt sie unter ihrem Kleid am Oberschenkel einen kleinen Dolch, seit sie vor vier Jahren nur knapp einem Überfall entkommen konnte. Ihren Vater sieht Deirdre nur bei den seltenen Familienfesten, während ihre Brüder sie immer mal wieder im "Neben dem Wagner" besuchen. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14517-Deirdre-von-Solwac
  16. Dolores, Glücksritterin Gr 4 Unfrei, Turan - klein (165cm), schlank - 21 Jahre St 34, Gs 97, Gw 98, Ko 50, In 66, Zt 54 Au 94, pA 100, Wk 73, Sb 63 13 LP, 21 AP - OR - B 26 - SchB+1, AbB+2, AnB+2 Angriff: Dolch+12 (W6), Parierdolch+2 (-2AP), Werfen+10 (variabel), Wurfmesser+10 (W6-1) ; Raufen+8 (W6-3) - Abwehr+15, Resistenz+12/14/14 Gute Reflexe+9, Akrobatik+17, Balancieren+14, Beredsamkeit+8, Fälschen+17, Gassenwissen+6, Gaukeln+20, Glücksspiel+17, Klettern+13, Landeskunde+8, Menschenkenntnis+6, Reiten+14, Schauspielern+11, Springen+14, Tanzen+17, Verführen+12, Verkleiden+18, Zeichensprache+12 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Albisch+14, Chryseisch+12, Comentang+12, Neu-Vallinga+18 Schreiben: Albisch+12, Neu-Vallinga+12 Akrobatin Ausrüstung: Silberner Dolch, ein Wohnwagen im Stil des fahrenden Volkes, 10GS Dolores Grad 2 Geschichte, Hintergrund: Dolores Update Etwas über ein Jahr später trafen die Zwerge wieder auf Dolores. Sie besitzt derzeit einen zweispänningen Wohnwagen, der eigentlich einem Abanzzi gehört. Dieser sitzt aber wegen einiger größerer Betrügereien in Twineward im Turm und wird wohl demnächst verurteilt. Dolores hat nach der Festnahme ihres Komplizen nur mit Mühe den Wagen auf ihrer Flucht mitnehmen können. Die ergaunerten Wertsachen befinden sich noch in Twineward, so dass Dolores derzeit knapp bei Kasse ist, allerdings sollte dieser Zustand nicht lange anhalten. Dolores gibt sich derzeit für eine Angehörige des fahrenden Volkes aus, wobei sie genauere Festlegungen meidet, damit sie bei Zusammentreffen mit anderen Schaustellern, Gauklern oder auch Abanzzis nicht in Erklärungsnotstand gerät. Als letztes wurde sie in Tidford gesehen, von wo aus sie nach Corrinis weiterfahren möchte. Dort hofft sie ein Jahr lang ein lukratives Auskommen zu haben, bevor sie in Twineward ihre Beute abholen möchte. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14516-Dolores-von-Solwac-(Grad-4)
  17. Dolores, Glücksritterin Gr 2 Unfrei, Turan - klein (165cm), schlank - 20 Jahre St 34, Gs 97, Gw 98, Ko 50, In 66, Zt 51 Au 94, pA 100, Wk 73, Sb 63 13 LP, 11 AP - OR - B 26 - SchB+1, AbB+2, AnB+2 Angriff: Dolch+10 (W6), Parierdolch+1 (-2AP), Werfen+8 (variabel), Wurfmesser+8 (W6-1) ; Raufen+8 (W6-3) - Abwehr+14, Resistenz+11/13/13 Gute Reflexe+9, Akrobatik+17, Balancieren+12, Beredsamkeit+8, Fälschen+17, Gassenwissen+5, Gaukeln+14, Glücksspiel+17, Landeskunde+6, Menschenkenntnis+4, Reiten+12, Schauspielern+8, Springen+12, Tanzen+17, Verführen+10 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+2 Sprechen: Albisch+12, Chryseisch+12, Comentang+12, Neu-Vallinga+18 Schreiben: Albisch+12, Neu-Vallinga+12 Akrobatin Ausrüstung: Silberner Dolch, Reisegepäck in einem großen Rucksack, 350GS Dolores als Grad 4 Geschichte, Hintergrund: Meine Zwergenrunde hat Dolores in Thame das erste Mal getroffen, sie war auf dem Weg nach Haelgarde. Dolores ist eine hübsche junge Frau und ist sich ihrer Wirkung auf Männer aller Schichten und Altersklassen bewußt.Sie hat sich schon früh ihren Unterhalt in den Tavernen und Gasthäusern in der Umgebung von Parduna verdient. Dabei hatte sie das Glück, dass sie rechtzeitig ihre Fähigkeiten entdeckt hat und so der Abhängigkeit eines Zuhälters entziehen konnte. Die Bekanntschaft mit einem albischen Steuermann führte sie über Palabrion nach Alba, wo sie ihre südländische Weltgewandheit zu ihrem Vorteil zu nutzen weiß. Sie geht dabei ohne große Skrupel vor und hat schon etliche gebrochene Herzen zurückgelassen. Ihr Charme verhilft ihr gelegentlich zu größeren Geschenken, allerdings gibt sie ihr Geld auch immer wieder mit vollen Händen aus. Dabei bevorzugt sie Kleidung und Schmuck, aber auch anderer Luxus (sofern in Alba zu finden) wird genossen. Die Unbekümmertheit, mit der sie durchs Land zieht, führt zu größeren oder kleineren Problemen, insbesondere mit albischen Männern. Diese verwechseln ihre Offenherzigkeit, die sich auch im Stil ihrer Kleidung zeigt, mit Verfügbarkeit. Begleitende Reisende (z.B. Abenteurer) werden gerne mit in Auseinandersetzungen mit eifersüchtigen "Verehrern" gezogen, Dolores bieten sich so die meisten Möglichkeiten für ihren Vorteil. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14515-Dolores-von-Solwac-(Grad-2)
  18. Rhosyn ist eine Ordenskriegerin von Grad 7. Sie ist eine gute Jägerin (Langbogen+12, Scharfschießen+10, Spurenlesen, Fallenstellen) und Kämpferin (Langschwert+14, großer Schild +4). Sie besitzt ein versilbertes Kettenhemd, welches im Mondschein wie eine PR schützt. In Vollmondnächten ist Rhosyn automatisch gesegnet und heilt 3LP (statt einem wie normal). Rhosyn fer Ffylk, Ordenskriegerin Gr 7 Volk, Fflamyen - klein (163cm), schlank - 29 Jahre St 61, Gs 82, Gw 98, Ko 74, In 62, Zt 83 Au 90, pA 81, Wk 50, Sb 69 16 LP, 43 AP - KR - B 26 - SchB+2, AbB+2, AnB+1 Angriff: Dolch+11 (W6+1), großer Schild+4 (0AP), Langbogen+12 (W6+1), Langschwert+14 (W6+3), Stoßspeer+11 ((1|2|3W6)+2) ; Raufen+8 (W6-2) - Abwehr+16, Resistenz+14/16/15 Robustheit+9, Balancieren+14, Erste Hilfe+10, Erzählen+14, Fallenstellen+5, Gassenwissen+4, Kampf in Schlachtreihe+10, Kampf zu Pferd+17, Kampftaktik+12, Klettern+15, Landeskunde+9, Lesen von Zauberschrift+11, Meditieren+11, Menschenkenntnis+7, Reiten+17, Sagenkunde+9, Scharfschießen+10, Schwimmen+16, Singen+14, Spurenlesen+4, Tanzen+15, Zauberkunde+7 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Albisch+13, Comentang+12, Erainnisch+14, Twyneddisch+18, Schreiben: Twyneddisch+14, Erainnisch+12, Albisch+12 Jägerin Zaubern+17: Flammenkreis, Macht über das Selbst, Unsichtbarkeit Zaubern+19: Bannen von Dunkelheit, Bannen von Finsterwerk, Bannen von Zauberwerk, Beschleunigen, Erkennen der Aura, Göttlicher Schutz vor dem Bösen, Goldener Panzer, Handauflegen, Heilen von Wunden, Heiliger Zorn, Hörnerklang, Wagemut Fflamyens Segen: Der Segen als Belohnung für Abenteurer besteht aus verbilligtem Lernen von Wissensfertigkeiten, Sprachen, Zaubern oder sonstigen dem SL als passend empfundenen Fertigkeiten, die Spieler müssen nur ein Drittel der nötigen Punkte aufbringen. Pro 8h Schlafperiode werden 100EP verlernt, das Lernen nimmt also eventuell mehrere Nächte in Anspruch. Geschichte, Hintergrund: Die Kriegerin Rhosyn fer Ffylk ist gesegnet mit den Kräften Fflamyens. Trotz ihrer 29 Jahre kann man sie leicht mit einem hübschen Mädchen verwechseln, wenn sie nicht gerüstet und gewappnet ist. Sie ist klein und schlank, trägt ihr schulterlanges hellbraunes Haar als Pferdeschwanz und hat grüne Augen. Ihr hübsches Gesicht (Au 90) wird geprägt durch mehrere blaue Tätowierungen um die Augen und auf der Stirn. Sie stammt aus einem kleinen Dorf südlich von Dinas Dron, wo sie als ältestes Kind von ihrem Vater Ffylk ap Rhyffedd in ihrer Jugend das Jagdhandwerk erlernt hat. Mit 15 Jahren überlebte sie als einzige ihrer Familie, als zwei Pennaddin um ihr Heimatdorf gekämpft haben und dabei ein Feuer ausbrach. Sie flüchtete in die Wälder, wo sie mit Fflamyens Hilfe ihre Verfolger abschütteln konnte. Seitdem unterstützt sie die im verborgenen lebenden Anhänger Fflamyens. Rhosyn wandert von Dorf zu Dorf in Clanngadarn und Ywerddon, wobei sie Konflikten mit den Rhyfelwr der Herdtruppen nach Möglichkeit aus dem Weg geht. Benötigen Anhänger Fflamyens ihre Hilfe, so zögert sie nicht auch Fremde um Hilfe zu fragen. Da Rhosyn über keine Reichtümer verfügt, kann sie meist nur Fflamyens Segen als Gegenleistung versprechen. Außerdem wurde schon so mancher Abenteurer ihr zeitweiser Gefährte. Tritt Rhosyn als Gegenspielerin auf, so versucht sie die Abenteurer zu separieren und einzeln von ihrem Tun abzubringen. Dabei ist Gewalt zwar nicht die erste Option, aber sie zögert nicht, wenn es nötig wird. Diskussion: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/14514-Rhosyn-fer-Ffylk-von-Solwac
  19. Halftan und Dvarska sind eben nicht miteinander verwandt. :rotfl:
  20. Was passiert denn, wenn Schlaf auf jemanden gezaubert wird und er resistiert? Solwac
  21. Das gibt es doch schon lange nicht mehr. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.