Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich sehe die Begrüßung wie immer. Freitag vor dem Abendessen und zu der Zeit sind schon viele Runden vergeben. Dann gibt Dein Vorschlag aber nur Aufschluß über eventuell nicht Versorgte am Freitag. Für eine genauere Aussage bräuchtest Du aber dann auch den Zwischenstand am Aushang. Eventueller Mangel am Samstag wird dabei gar nicht bemerkt.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Vielleicht habe ich Dich ja falsch verstanden. Aber wann siehst Du die begrüßung? Vor oder nach dem Haupteil der Rundenvergabe der Spontanspieler?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Deshalb sollte der Aufwand sich auf die Zielgruppe beschränken. Jeder, der sich selbst versorgt hat, der stört die anderen genauso wie die ihn stören.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Willst Du wirklich bei der Begrüßung Handzeichen für vier verschiedene Zeiträume sichten? Das kann man natürlich machen. Du kriegst dann aber nur eine Momentaufnahme. Meine Idee lebt von der eigenen Einordnung in eine Gruppe zu einem Zeitfenster.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Das ist das Ziel. Wichtig war mir, dass man nur einmal bei der Anmeldung etwas angibt und später nur bei Änderungen sich einmal melden sollte. Damit ist der Aufwand begrenzt und trotzdem geht keiner verloren. Trotzdem ist keiner (und erst recht nicht die Orga) für anderer Leute Spielrunde verantwortlich. Es wird lediglich mit Informationen unterstützt.
-
Versetzen Zaubersiegel
Ja, aber: Wenn man nicht gerade unter extremem Zeitdruck steht, dann ist das Siegel hier deutlich flexibler als der Spruch. So können zurückgelassene magische Gegenstände vom jeweils nächsten eine zweite Chance bekommen und die Beschränkung auf sechs Personen fällt weg, z.B. ist eine Achtergruppe kein Problem.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Hier eine Idee, die vielleicht die unterschiedlichen Vorstellungen etwas besser unter einen Hut bringen könnte. Vorabsprachen sind für viele inzwischen der Normalfall, aber manche mögen es nicht (zumindest für den kompletten Con). Vorabsprachen sind auch für spontane Teilnehmer und Opfer von kurzfristigen Absagen nicht möglich. Deswegen ist ein System mit 100% Vorabsprachen meiner Meinung nach derzeit keine Option. Andererseits funktioneren spontane Runden auch ganz gut, Lücken werden aber immer deutlicher spürbar. Was für Anforderungen sollte eine Idee abdecken? Vorabsprachen müssen mit abgedeckt werden, ein Verzicht darauf ist absolut unrealistisch Spontane Runden und Vorabsprachen müssen für jeden flexibel mischbar sein Das System sollte mit einem Mindestmaß an Beteiligung bereits funktionieren Die Vorgaben für die Spielzeiten sollten möglichst viel abdecken und der Realität entsprechen (z.B. Frühanreise, Freitagabend, Samstag tagsüber, Samstagabend, Sonntag) Bei der Anmeldung sollte jeder wie bei Zimmerwünschen, Allergien usw. eine Aussage über sein voraussichtliches Spielverhalten machen. Dazu wird für jede vorgegebene Spielzeit angekreuzt: keine Runde (z.B. weil nicht Frühanreiser oder Sonntag schon abgereist oder als Elternteil mit Kinderaufsicht beschäftigt) treffe Vorabsprache will spontan entscheiden (hier könnte man auch noch unterscheiden zwischen leiten und spielen) Diese Angaben sind in genauwenig verpflichtend wie die in manchen Anmeldungen gestellte Frage ob man spielleiten will. Sie helfen aber dabei einen Überblick zu gewinnen. Für diejenigen, die sich nicht um das Forum scheren und die nicht von einem der vorherigen Cons eine Absprachen haben, stünde also einfach überall "spontan" und sie müssten nichts anderes machen als bisher. Bei der Anmeldung bei der Orga könnten die Daten aktualisiert werden. Dies ist der einzige Punkt, wo wirklich zusätzlicher Aufwand entsteht. Für jeden Teilnehmer gibt es also die Information noch nicht vor Ort ja/nein bzw. den Status für die Spielzeiten. Findet die Anmeldung erst ab Freitag statt (wie z.B. in Bacharach), dann würde dort der Slot Frühanreise komplett gestrichen - da wird Vorabsprache vorausgesetzt. Was hätten wir davon? Die Zahl der Spontansucher könnte besser überschlagen werden und bieten potentiellen Spielleitern Hilfe bei der Entscheidung auszuhängen oder nicht. Bei der Begrüßung könnte auf die spontanen Runden eingegangen werden. Die Spieler wären also immer noch selbst für ihre Runden verantwortlich. Aber Ideen wie die MacKonzils als Angebot für Spieler ohne Runde hätten eine bessere Steuerung und es würden nur noch diejenigen unversorgt bleiben, die zum Zeitpunkt der Begrüßung noch nicht eingetroffen/angemeldet sind. Zusammenfassung: Durch Verbesserung der Datenlage sollten Informationen für diejenigen mit spontanen Runden vorliegen. Rundenaushänge der Vorabsprecher würden dabei keine Verwirrung stiften. Runden mit freien Plätzen vor Ort oder Aufnahme von noch nicht abgesprochenen Leuten allgemein sollten hier Bescheid geben. Die Verwaltung steigt nur mäßig an und keiner wird in seinem Spielverhalten zu etwas gezwungen. Ich bitte um Meinungen zur Idee als solches und zur Umsetzbarkeit. Vielleicht ergeben sich ja Verbesserungen, die dann auf freiwilliger Basis z.B. in Breuberg getestet werden können. Um wirklich allen eine Chance zu geben (auch denen ohne Forumsaktivität) wird letztlich die Orga involviert sein müssen, nicht zuletzt wegen der Einladung.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ach ja, Durchsagen in einer JH... Die lassen einen ja nicht ans Mikro und brechen sich dann einen ab. Und dann gibt es noch die Fälle mit Charmebolzen am Mikro... Durchsagen für die beiden Programmpunkte sind eine gute Sache.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich möchte es umformulieren: Die Priorität der gemeinsamen Begrüßung ist deutlich niedriger als früher. Das dürfte es eher treffen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Wie kommst Du denn darauf? Es gehen doch fast alle zu Begrüßung und zur Verabschiedung (so sie noch da sind). Du hast die gestrigen Beiträge gelesen?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Das Problem dürften nicht die Koffer sein. Aber wie hier von etlichen geschrieben: Der Wille zu einer kleinen Pause im Sinne eines gemeinsamen Cons scheint bei vielen nicht gegeben zu sein.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Ich glaube auch nicht, dass man die Uhr hier zurück drehen kann. Aber kann man vielleicht etwas anderes machen?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
es ist aber exakt das Gefühl, dass sich auch bei mir seit mehr als einem Jahr eingestellt hat. Und zwar sowohl, wenn ich mal früh anreisen kann, als auch bei den Cons, wo ich erst Freitag komme. Eben. Es ist ein Gefühl. Da passt Akeem "faktisch" nicht dazu. Denn faktisch weiß ich selber, dass höchstens 2/3 oder etwas über die Hälfte der Leute schon vorher da sind. Aber für das komische Gefühl reicht das schon lange aus. Es ist für mich kein KO-Kriterium. Aber es ist etwas, was sich seit der flächendeckenden Möglichkeit, mindestens am Donnerstag schon anzureisen, verändert hat. Eine ganze Menge hier hängt vom Gefühl ab. Wie kann den Freitagsbeginnern das komische Gefühl genommen werden?
-
Scharfschießen auf Zauberer wärend des Zaubervorgangs
Der Unterschied ist also allein die Option den Zauber abzubrechen und abzuwehren, danke.
-
Donnerstag & Freitag - Das Böse kommt auf leisen Sohlen (MidgardCon-Saga)
Spam-Ordner?
-
Scharfschießen auf Zauberer wärend des Zaubervorgangs
Ist der erste Beitrag im wesentlichen auf die erste Runde bezogen oder ist der zweite Beitrag ein "Update"?
-
Ziele der Con-Orgas
Mehr Rücksicht auf andere nehmen? Aber daran glaube ich derzeit nicht...
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Am Samstag wäre es aber kaum mehr eine Begrüßung... Im Gegensatz zu früher kennen die meisten den Ablauf und die Frühanreiser haben ihn für das aktuelle Jahr ja auch schon erlebt. Die Notwendigkeit für die Bekanntgabe organisatorischer Nachrichten dürfte damit nicht mehr in einem ahmen für alle gegeben sein. Da reicht schon die Information bei der Aushändigung der Namensschilder. Aber wenn der Con stärker als jetzt schon in eine Anzahl von zufällig am selben Ort stattfindenden Runden zerfällt, ist es dann noch ein Con? Lernt man dann noch neue Leute kennen (vor allem wenn viele nur noch Vorabsprachen betreiben)? Ich erlebe immer wieder, dass bei der Verabschiedung sich Leute wundern "ach, der oder die war auch hier?". Am besten noch jemand, der zwar geleitet hat, beim Aufruf aber schon auf dem Heimweg ist. Und zum Vorschlag, die Begrüßung (bzw. was anderes) am Samstagmorgen zu machen: Das stelle ich mir noch schwieriger vor, denn das Frühstück läuft auch ohne Brunch stärker auseinander als ein Abendessen und ein einheitlicher Beginn z.B. um 10:00 ist inzwischen auch nicht mehr gegeben.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Man kann sich natürlich alles zurecht biegen. Aber solange es die offizielle Begrüßung als Programmpunkt gibt, solange strukturiert sie den Freitag. Und wenn schon der eigene Tagesplan wichtiger ist als allgemeine Rücksichtnahme, warum sollte irgendwer Rücksicht auf Dich und Deine Bedürfnisse zeigen?
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Entschuldige, aber da muss ich - wenn ich dran denke, was bei den MidgardCon Einladungen schon alles an Datenpannen passiert ist. Genau das ist der Grund. Einige Fehler hätten zu berechtigten Abmahnungen führen können, aber die persönliche Kenntnis zwischen der betreffenden Orga und dem betroffenen Teilnehmer hat das noch bereinigen können. Tritt jetzt ein Fehler extern auf, dann wird das anders ausgehen können. Und auch wenn die Abmahnung selbst dann nach extern weiter gehen würde, der Schaden ist erst einmal da.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Weis nicht welche Software du meinst aber: http://www.easy-con.org/ Finde ich gut. Und wie ist es da mit der Datensicherheit?
-
Ziele der Con-Orgas
Das ist das Hauptproblem. Mehrere Orgas sind rechtlich eigenständig und das macht die Sache (noch) komplizierter. Für manche Sachen wäre es sicher von Vorteil, wenn es einen zentralen Veranstalter gäbe. Aber dies würde andere Probleme schaffen. Letztlich wird es so bleiben wie jetzt: Jede Orga macht ihren Teil und für verschiedene Punkte gibt es eine Zusammenarbeit. Diese richtet sich aber nicht nach irgendwelchen Themen hier im Forum sondern danach was geschafft werden kann. Also Indikativ und nicht Konjunktiv.
-
Muss die Lokation eine historische sein?
Das ist halt das Problem, eine Örtlichkeit wird über das Paket beurteilt.
-
Muss die Lokation eine historische sein?
Da kann nur spekuliert werden, denn es spielen mehrere Faktoren eine Rolle. In Bilstein waren z.B. die Fahrzeiten für viele geringer usw.
-
Muss die Lokation eine historische sein?
Die Jugendherberge dort ist optisch an römische Bauten angelehnt (insbesondere was die Farben angeht, aber auch mit Atrium usw. wie eine Villa), technisch ist es eine moderne Anlage. Nahe dran ist der archäologische Park, d.h. man kann dort schon etwas Flair gestalten. Dazu muss man aber mehr Deko-Material als auf einer Burg einplanen. P.S. Hier der Lageplan.