-
Gesamte Inhalte
35512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Solwac
-
Vor vielen, vielen Jahren hütete der junge Morley die 100 Gänse große Herde eines kleinen Dorfes etwa eine Tagesreise von Glenachtor entfernt. Es war zwar schon kalt und die Tage kurz, aber ein paar trockene Tage waren geeignet die Gänse im Freien fressen zu lassen. Kurz nach Mittag döste Morley im Windschatten einer kleinen Kuhle etwa 30 Meter oberhalb eines kleinen abgeernteten Getreidefelds mit den Gänsen. Morley war ein frommer Junge und so ergab es sich, dass ihm Vanafred in seinem Tagtraum erschien und ihm Geschichten erzählte und Fragen beantwortete. Als die Sonne gerade unterging erwachte Morley fröstelnd und erschrak, war es doch schon später am Tag als es sein sollte. Schnell sprang er auf, griff seine paar Sachen und wollte mit dem Stab die Gänse heim treiben. Doch oh Schreck! Auf dem Feld war keine Gans, nur viele weiße Federn zeugten davon, dass etwas geschehen sein musste. Im Bereich mit den meisten Federn fand Morley Spuren eines Karrens, von Hufen und einen feinen bestickten Lederhandschuh. Unsicher und voller Schuldgefühle lief Morley zurück in sein Dorf wo man schon ihn und vor allem die Gänse vermisste. Als er seine Geschichte erzählte, glaubten im die Dörfler die Erscheinung Vanafreds nicht und verprügelten ihn. Die Männer suchte die Nacht über nach den Gänsen, fanden aber auch nur die Spuren von Hufen und Karren. Später am Tag kam eine Priesterin in Begleitung von Fremden ins Dorf und bat um Obdach. Die Gruppe hatte es sich gerade in der Scheune gemütlich gemacht als die Priesterin ein Schluchzen hinter dem Gebäude hörte. Dort fand sie den heftig zugerichteten Morley , der sich von den anderen Dörflern fern halten wollte. Sie verband seine Wunden und heilte die Prellungen und erfuhr dabei von den verschwundenen Gänsen. Bei der Beschreibung des bestickten Handschuhs fiel ihr der junge Adlige ein, den sie zur Mittagsrast in einem Gasthaus auf halben Weg nach Glenachtor gesehen hatte. Ein MacAelfin, vielleicht so 16 Jahre alt, saß dort mit drei Freunden und ließ es sich gut gehen. Reste eines großen Bratens und etliche leere Krüge standen auf dem Tisch. Offenbar hinderte eine leichte Verwundung an der linken Hand nicht das Gelage. Die Priesterin fragte noch nach einigen Details und versprach Morley, den Diebstahl der Gänse aufzuklären. Nach einigen Tagen der Ermittlung beschuldigte die Priesterin den Ziehsohn des Syres des Diebstahls und drohte den Fall Laird Aelfin vorzulegen. Zähneknirschend setzte der Syre eine Verhandlung an und sein Ziehsohn konnte nur wenig zu seiner Verteidigung vorbringen. Aber dennoch wäre die Anklage wohl im Sand verlaufen, hätte nicht der Handschuh den Täter überführt. Angezogen über die frisch verheilte Hand begann er zu leuchten und eine Stimme sprach: "Ich bin der linke Handschuh dieses Gänsediebs". Daraufhin gestand der Ziehsohn, dass er für Feierlichkeiten Gänse in Glenachtor kaufen sollte und dafür vom Syre 300 Oring bekommen hätte. Seine Freunde und er hätten dann aber die Gänseherde und den schlafenden Hirten gesehen und beschlossen den Karren mit diesen Viechern zu beladen. Das Geld haben sie dann in Gasthäusern und der Stadt verprasst. Das Dorf bekam den Schaden ersetzt, Morley durfte als Mönch in ein nahe gelegenes Kloster eintreten wo er es später bis zum Abt schaffte und der Ziehsohn muss schmachvoll zu seinem Vater zurück kehren. Von den 100 geklauten Gänsen treiben sich noch 99 heute als Geister in Alba herum und halten Wache bei gottesfürchtigen Leuten in armen Dörfern oder auch in den Gärten in den Städten. Die hundertste Gans wurde damals aber nicht vom Ziehsohn geklaut sondern von einem Fuchs, der die Gunst der Stunde zu seinem Vorteil nutzte. Geistergans* (Geisterwesen, Grad 3) LP * AP * *R St * Gw 50 In t50 B24 Abwehr * Resistenz +13/+13 Angriff: Keiner Bes.: Immun gegen materielle Angriffe und die meisten Zauber. Erkennen der Aura ergibt zu je 50% göttliche (Fruchtbarkeit) oder dweomer Aura. Die Existenz einer Geistergans kann nur mit Austreibung des Guten beendet werden, es ist aber anzunehmen, dass Vana die Geistergans wieder zurück nach Alba schickt. Eine Geistergans kann nur mit magischen Mitteln entdeckt werden. Wird im Umkreis von 15 m um eine Geistergans etwas gestohlen oder eingebrochen, so hören in 30 m Umkreis alle laute Gänserufe bis die Tat abgebrochen wird, maximal aber 10 Minuten.
-
Interessante Ausstellungen / Museen / gemeinsame Besuche / Hinweise
Solwac antwortete auf Fimolas's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Verstehe ich das richtig, dass der letzte von Dir aufgeführte Termin der 29. Januar ist? Und dass an 15. Januar bereits um 15:00 eine Gruppe geführt wird, aber davor noch Zeit wäre (11:00 wird geöffnet, immer noch auch eine taugliche Zeit für einen Sonntag)? An den beiden Terminen könnte ich nämlich... -
Artikel: Grummel – Zwerg – Priester Streiter (Grad 1)
Solwac antwortete auf Sosuke's Thema in CMS-Kommentare
Dachte ich mir. Zumindest den Hinweis hätte ich mir gewünscht. Danke, dass Du ihn nachgeholt hast. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Solwac antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Hilf mir mal auf die Sprünge, diesen Post zu dekodieren... Wenn sich M$ so bei Linux engagiert, dann muss doch bald die Hölle zugefroren sein, oder? -
Artikel: Grummel – Zwerg – Priester Streiter (Grad 1)
Solwac antwortete auf Sosuke's Thema in CMS-Kommentare
Ist die Figur nur als Werte-Sammlung gedacht oder gibt es noch etwas Text warum sie so ist wie sie ist? -
moderiert Begrifflichkeiten und die Vermeidung von Missverständnissen
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich möchte noch mal auf den zweiten Punkt für Missverständnisse eingehen: Ungenaue Verwendung von Begriffen jenseits der Figurenebene. Ist es z.B. Pedanterie, wenn man auf den Unterschied zwischen zauberkundigen Kämpfern und Kampfzauberern hinweist? Vor allem, weil die Unterschiede nach M5 kleiner geworden sind (zum Lernen reichen jetzt ja die Lernfaktoren für jede Gruppe von Fertigkeiten und Zaubern und es braucht nicht mehr wie bei M4 die Abenteurertypen bei jedem Lernen). -
moderiert Begrifflichkeiten und die Vermeidung von Missverständnissen
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Nein, die Eiselfen sind nur der Auslöser für den Strang, nicht die Ursache oder das Thema. -
Naja, Namen sind schon eigenes. Aber klar, die Benennung als Frostelf oder Firnelf oder so würde es ermöglichen die offiziellen Eiselfen und die neu ausgearbeiteten Wesen in ein und derselben Gruppe mit reduzierter Verwechslungsgefahr einzusetzen. Nur muss dies letztlich der Autor entscheiden.
-
2017 Freitagabend: Jäger oder Beute
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Wahrscheinlich, denn sonst wäre das Präfix falsch. Er wird es sicherlich noch korrigieren. -
Weswegen ich auch mein "gefällt mir" zurück gezogen habe. Sollte ich mitbekommen, dass der Artikel wieder eingestellt wird, dann wird es mir wahrscheinlich wieder/immer noch gefallen.
-
moderiert Begrifflichkeiten und die Vermeidung von Missverständnissen
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Kennt eine Figur Waeland bereits, dann weiß sie um die Bezeichnung Irgendwastroll für einen Oger oder zumindest um die Tatsache, dass alle Monster als Troll bezeichnet werden unabhängig von der Einstufung in anderen Ländern. Wenn eine Gruppe das so spielt, dann finde ich mich darin nicht nur wieder, es ist dann offensichtlich auch klar, dass Missverständnisse innerhalb der Spielwelt vorliegen (können). Als Spieler weiß ich dann vielleicht weniger als mein Nachbar, aber ich bin dessen bewusst. Damit werden unbeabsichtigte Missverständnisse weniger. -
Die Zuordnung von Schrift zu Sprache ist nach M5 wohl unverändert zu M4 (ich habe zumindest keine Unterschiede entdeckt). Halblinge schreiben also im Valianischen Alphabet, nur eben verschnörkelt und nach Möglichkeit rund. Aber ein Albai oder Morave hat keine Schwierigkeiten, diese Schrift zu lesen. Um aber mehr als nur zu buchstabieren muss er Schreiben:Halftan gelernt haben.
- 7 Antworten
-
- alte sprache
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2017 Freitagabend: Jäger oder Beute
Solwac antwortete auf Einskaldir's Thema in WestCon Abenteuervorankündigungen's Archiv Abenteuervorankündigungen
Ob ich es diesmal schaffe? -
moderiert Begrifflichkeiten und die Vermeidung von Missverständnissen
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie sieht der Unterschied aus, wenn ich dir von einem Tier im Zoo erzähle dass ich gesehen habe? Wenn eine Figur Oger kennt, dann wird sie einen Oger auch in Waeland als Oger erkennen und kann von den Erfahrungen im vollen Umfang profitieren. Erzählt aber der Einheimische was von Irgendwastrollen, dann kann vielleicht mit Nachfrage noch etwas an Informationen kommen - die Erkennbarkeit eines Wesens ist aber für alle am Spieltisch deutlich geringer. -
moderiert Begrifflichkeiten und die Vermeidung von Missverständnissen
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Wie sieht es mit einem Unterschied in der Beschreibung aus, je nachdem ob die Figuren etwas selber sehen oder etwas von NSC erzählt bekommen? -
Und? Wenn Du den Begriff vorher nicht auf dem Schirm hattest, kein Problem.
-
moderiert Begrifflichkeiten und die Vermeidung von Missverständnissen
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Smalltalk
Dir traue ich zu, dass Du bei einem Abenteuer in Waeland um diese Besonderheit weißt und als Spielleiter Oger als Irgendwastrolle bezeichnest bzw. als Spieler bei Irgendwastrolle nicht nur an echte Trolle denkst. Aber erwartest Du das auch von den anderen in der Runde? Wird an mögliche Missverständnisse gedacht (nicht jeder kennt alles Material)? Und wie wird mit Spielern umgegangen, die solche Begriffe überhaupt nicht aufsaugen (wollen)? Würden Oger dann auch in Waeland NSC von Ogern sprechen? -
Schon immer sind mir Missverständnisse hier im Forum aber auch beim Spiel aufgefallen, die bei Verwendung von bestimmten Begrifflichkeiten vermieden werden könnten. Teils sind diese Begriffe sogar im Regelwerk definiert und dennoch ergibt sich in der Praxis keine ausreichende Klarheit. Ich denke da z.B. an die Verwechselung von zauberkundigen Kämpfern und Kampfzauberern bei Fragen wie nach dem AP-Max oder den Resistenzboni (dabei ist das klar im Regelwerk beschrieben). Genauso gibt es aber immer wieder Verwirrung, wenn in einem Abenteuer Mönche und Priester auftauchen. Wer von denen kann zaubern, muss zaubern können oder kann nur in Ausnahmefällen zaubern? In Waeland sind manche Spieler auch nach mehreren Abenteuern erstaunt, wenn Einheimische alle möglichen Wesen als "Troll" beschreiben. Darunter auch Orks, Oger und Eistrolle (die ja keine echten Trolle sind). Weitere Beispiele sind die aktuellen Eiselfen, die in manchen Eigenschaften nicht elfisch (im Sinne des offiziellen Midgard) sind und Dunkelzwerge, die mit Schattenzwergen in einen Topf geworfen werden. Wie geht ihr in den Spielrunden damit um? Und warum kümmern sich manche nicht um Schlüsselworte, die die Kommunikation doch verbessern würde und andere beharren auf der Bedeutung von Wortteilen, obwohl mit Gegenbeispielen belegbar ist, dass manchmal ein Wort bewusst wage beschreiben will?
-
Charakter erstellen, sinnvolle Kombinationen?
Solwac antwortete auf topperharly's Thema in Neu auf Midgard?
Das meint wohl -5 auf LP-Verluste. -
Diese Wortwahl ist natürlich dem Thema angemessen, richtig? Damit entwertest Du den Beitrag selbst. Wie kommst Du da drauf? Wenn Du schon an seinen Beiträgen zweifelst, dann habe ich hier ein paar Links für Dich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/29250-artikel-tábhairne-céad-samhraid http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/29370-artikel-„lucky-pete“ http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/29526-artikel-sieben-brüder-oder-die-wiege-der-zwerge Das war nichts!
-
Charakter erstellen, sinnvolle Kombinationen?
Solwac antwortete auf topperharly's Thema in Neu auf Midgard?
Da der verblichene Abenteurer eingestellt wurde, der war aber noch M4. Sind die anderen Figuren jetztumgestellt worden oder spielt die Runde immer noch nach M4? Dann müssten einige Hinweise hier zumindest andere Quellen zum Nachlesen angeben und z.B. MOAM nützt dann nichts. Nur als Hinweis. -
Hallo? Geht es noch? Unicums Eiselfen haben nicht den Anspruch offiziell zu sein. Und ja, der Name könnte sich von den offiziellen Eiselfen abgrenzen, Begriffe wi Frostschutzmittel sind unpassend und über einige andere Punkte kann man auch geteilter Meinung sein. Aber der Ton macht die Musik! Und da sind Deine Bemerkungen weder konstruktiv noch motivierend für den Autor Dir überhaupt zu antworten. Wenn man ein entsprechendes Selbstbewusstsein hat, dann wird man sich durch einen Tonfall wie Deinen nicht von weiteren Beiträgen abschrecken lassen. Aber es geht ja gar nicht darum ob Unicum Dir noch mal einen Kreativbeitrag zum Zerreißen einstellt, es geht um die Wirkung auf die, die sich bis jetzt nicht hier mit Ausarbeitungen beteiligt haben. Deine Beiträge erlauben es gar nicht sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Schon im ersten Beitrag kommen drei Sätze, die auf die namensgelichen offizellen Eiselfen hinweisen. Hättest Du es dabei belassen, dann hätte man sich damit beschäftigen können wie es ja auch die ersten Antworten getan haben. Aber solche Vokabeln wie "sinnfrei" und "Reich defr feuchten Träume" kommen so wie von Dir verwendet ziemlich aggressiv daher. Die gestrigen Beiträge hingegen verknüpfen etwas Inhalt mit einem Vorwurf: Woher willst Du wissen ob recherchiert wurde oder nicht? Ich kenne etliche, die alles mögliche gelesen haben haben und deren persönliches Midgard nicht zum offiziellen Midgard kompatibel ist. Die Anrede "lieber Unicum" kommt in diesem Zusammenhang ziemlich von oben herab. Mit den ersten beiden Sätzen könnte ich mich identifizieren, hättest Du nicht noch den Rest hinterher geschoben. Du kannst Dir wünschen, dass Kreativbeiträge hier zu den Vorgaben des offiziellen Midgard passen oder wenigestens nicht allzu krass dagegen verstoßen. Aber wenn ein Beitrag erkennbar etwas eigenes präsentiert und dann kommt von Dir sowas dann ist der Vorwurf der Wehleidigkeit verfehlt. Deine Beiträge in dem Strang genügen jedenfalls Deinen eigenen Ansprüchen nicht.
-
2016 Do./Fr. - Auf dem Holzweg
Solwac antwortete auf Blaues Feuer's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
-
Charakter erstellen, sinnvolle Kombinationen?
Solwac antwortete auf topperharly's Thema in Neu auf Midgard?
Diese Aufzählung ist M4 und gilt nach M5 nur von der Beschreibung her. Die Regeln unterscheiden nur noch zwei verschiedene Priester. -
Charakter erstellen, sinnvolle Kombinationen?
Solwac antwortete auf topperharly's Thema in Neu auf Midgard?
Richtig, aber ich glaube, die genaue Rolle tritt hier noch hinter den Möglichkeiten der Figur zurück. Ein Priester, Streiter hat zu Beginn nur kein Heilen von Wunden, aber Erste Hilfe wäre genauso wie beim Beschützer sehr passend.