Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Es gibt da mehrere, nicht immer ganz deutliche Schwellwerte. Ab +12 wird eine Sprache so gut beherrscht, dass keine Missverständnisse auftreten. Dies können aber auch Dialektsprecher sein. Ab +14 hingegen wird die Hochsprache (also z.B. die Sprache in der Hauptstadt oder wie immer man sie definieren möchte) beherrscht, d.h. ein Akzent kann unterdrückt werden. Beispiel: Der gebildete Händler irgendwo in der Provinz wird bei +12 von anderen Muttersprachlern durch seinen Akzent "erkannt", der mit +14 aber nicht unbedingt.
  2. Das Doodle ist ja klasse!
  3. Es kann auch ein Layoutfehler sein, aber auf S. 138 fehlen die Punkte 5. und 6. bei der Erschaffung eines Kampfzauberers.
  4. Segeln wie die Römer, ein Artikel beschreibt die Möglichkeiten der in der Antike allgegenwärtigen Prahme. Immerhin mehr als 10 Tonnen Fracht konnten so über die Flüsse transportiert werden.
  5. Grebalím Svûrmfarkar bitte. Danke, deine Runen waren nach dem ganzen Alkoholkonsum nicht mehr zu entziffern Da ist der Alkohol wahrscheinlich unschuldig.
  6. Grebalím Svûrmfarkar bitte.
  7. Von mir dann auch noch vielen Dank an die Teilnehmer, die unsere Orga auf Con-Größe verstärkt hat. Bedanken möchte ich mich dann auch bei meinen beiden Spielleitern Fabian Wagner und Chillur für die tollen Abenteuer und den Spielern meiner Runde zu "Frühling in Barnsdale". Leider ist der Con zu kurz um mit allen ein wenig zu schwampfen, aber für einige interessante Gespräche hat es zum Glück doch gereicht. Bis nächstes Jahr!
  8. Es geht hier aber nicht nur um Eltern, es geht auch um die anderen Runden. Wenn jemand sich im Wissen um die Vogtei einen Spieltisch aussucht, dann fände ich jeden Ärger um eine Störung durch organisiertes Spielen von mehreren Kindern verständlich.Wie gesagt Ärger, nicht die einfache Anwesenheit. Und ich meine auch nicht die Anwesenheit einzelner Kinder bei Mama und Papa, das soll die andere Runde klären. Ach, Solvac, Ma Kai hat das sogar schon mal so gemacht, und es war für keinen ein Problem. Mach doch keine, wo keine sind. Du hast die zweite und dritte Zeile aber schon gelesen?
  9. Es geht hier aber nicht nur um Eltern, es geht auch um die anderen Runden. Wenn jemand sich im Wissen um die Vogtei einen Spieltisch aussucht, dann fände ich jeden Ärger um eine Störung durch organisiertes Spielen von mehreren Kindern verständlich. Wie gesagt Ärger, nicht die einfache Anwesenheit. Und ich meine auch nicht die Anwesenheit einzelner Kinder bei Mama und Papa, das soll die andere Runde klären.
  10. Abgesehen vom Aufwand (Platz, Transport der Spielsachen usw.), damit wird das Gegenteil dessen erreicht was die Vogtei bieten soll: Einen Platz für Kinder mit der Möglichkeit die Aufsicht abzusprechen und so aufzuteilen. Außerdem gäbe es dann neben den Spieltischen in der Vogtei weitere, die mit einem erhöhten Geräuschpegel kämpfen könnten.
  11. Jedes Recht kann ich nicht sehen. Nur ist "normal" für Kinder für eine Rollenspielrunde schon zu laut. Eine Kinderrunde (also Rollenspiel und nicht Lego und Brio) will sich auch verständigen, nur die Tonlage ist halt noch vor dem Stimmbruch. Ich beziehe mich in erster Linie auf den "Spielplatz". OK, da dürfen sie so laut sein wie sonst auch (Kindergarten, Spielplatz usw.).
  12. Immer diese besoffenen Studenten! Vielen Dank für das schöne Abenteuer in einer von mir bisher kaum bespielten Stadt. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
  13. Eine Kindergruppe sollte sicher besondere Aufmerksamkeit bekommen um bei Bedarf organisatorisch zu helfen. Wenn dort aber Midgard gespielt wird, dann habe ich solche Runden anders, aber nicht lauter als Erwachsene erlebt.
  14. Wissen, nicht denken! Schließlich bist Du einer von uns!
  15. Jedes Recht kann ich nicht sehen. Nur ist "normal" für Kinder für eine Rollenspielrunde schon zu laut. Eine Kinderrunde (also Rollenspiel und nicht Lego und Brio) will sich auch verständigen, nur die Tonlage ist halt noch vor dem Stimmbruch.
  16. Welchen Unmut? Es wird nur erklärt wie es inzwischen viermal gelaufen ist. Und wie es hoffentlich auch nächstes Jahr wieder laufen wird. Wenn die Lautstärke kritisiert wird, dann stimme ich dem zu. Es macht keinen Spaß gegen etwas anzureden. Nur liegt hier das Problem in der falschen Örtlichkeit und nicht bei den Lärmverursachern.
  17. Erwachsene Gruppen im Raum sind ja auch immer leise, wie? Im Gegensatz zur normalen Nachbarrunde ist aber die Vogtei kalkulierbar. Da sind die Kinder, d.h. sie sind nicht woanders. Wenn Du in der Vogtei spielst weil Eltern unter den Spielern sind, dann weißt Du das vorher. Beides, mit Eltern spielen aber kein Kinderlärm, das gibt es nur per Zufall, nicht auf Bestellung.
  18. Wie denn sonst? Schau mal in den Strangtitel - darum habe ich ja die Diskussion eröffnet. Ich habe die - zugegebenermaßen etwas platte - Ansicht, dass wenn jemand 'Glücksspiel' trainiert, er dadurch im Glücksspiel besser wird. Wenn mir also der Spieler ansagt, dass er sein Glücksspiel nutzen will, um Spielregeln zu kennen / bekannte Glücksspieler kennen will / Kartentricks zeigen oder durchschauen will / durch ein tolles Spiel eine Menschengruppe so fesselt, dass niemand auf seine Kollegen achtet ..., dann rennt er bei mir offene Türen ein. Bei einem reinen Würfelspiel, wie willst Du da "besser" werden? Du kannst die Chancen nur durch Änderung der Wahrscheinlichkeiten beeinflussen, d.h. Betrug. Hat ein Spiel lediglich eine Zufallskomponente, dann greift die Fertigkeit Brettspiel (M4), z.B. für Backgammon. Glücksspiel ist dafür nicht gedacht.
  19. Solwac

    test

    ho
  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  21. Die große Salami erleidet eh doppelten Schaden durch Halblinge!
×
×
  • Neu erstellen...