Alle Inhalte erstellt von Puschel
-
Ein kleiner Ausblick auf die V3 des PTG
Vielen Dank! Eine kleine Anmerkung zu den Downloads allgemein: Wenn eine bereits vorhandene Datei von Euch überarbeitet wurde, wäre es dann möglich, dass sie von Euch mit dem Aktualisierungsdatum benannt wird? Als Beispiel "M6_Charakterbogen_2511", denn dann brauche ich nicht die vorigen einzeln vergleichen. Edit: Ich will damit nicht sagen, dass es bereits Änderungen von vorigen Dateien gibt. Das habe ich noch nicht überprüft. Die Frage ist aber auch für die Zukunft für mich interessant.
-
Omar*s neue Teestube
(Puschel hat gestern Abend vergessen nach den hiesigen Öffnungszeiten zu fragen 🙄 Da hilft jetzt nur noch Eigeninitiative) Eine weibliche Gestalt, die aussieht wie ein viel zu groß geratenes Halblingsmütterchen, quasi eine Halblings"GROẞ"mutter, macht sich auf den Weg zum Teehaus. Im Gepäck ist die hobbitwürdige Grundausrüstung, um sich (und den spontan auftauchenden Gästen) ein Frühstücksgelage zu bereiten, falls noch nicht geöffnet ist. (Das wird sich natürlich nicht umsatzschädigend auswirken, denn bei Öffnung kann man ja zum zweiten Frühstück übergehen 😋)
-
Omar*s neue Teestube
Gut zu wissen 👍 Da ich sehr müde bin, werde ich nur noch schnell aus trinken und mich in meine Heia nach Hause begeben. Aber gefällt mir hier, ich komme gerne wieder 😇 Vielen Dank für den Flyer ☺️
-
Omar*s neue Teestube
Puschel, etwas k.o. vom heutigen Saunatag, hat sich vom Flyer hierher führen lassen und fragt mit müdem Blick nach einem Hopfeneistee. Zur großen Freude sitzen hier zwei Schwampffreunde ❗🤗 Also egal was es zum Trinken gibt, der Weg hierher hat sich auf jeden Fall gelohnt 😁 (Gibt es hier auch Zimmer zur Übernachtung ❓)
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich hatte letztes Jahr übrigens das Behindertenzimmer auf Breuberg. Da ich letztes Jahr nicht einschätzen konnte, ob ich den Rollstuhl brauchen werde, hatte ich ihn auf Breuberg dabei. Zum Glück brauchte ich ihn an dem Wochenende nicht, habe aber trotzdem ausgetestet, was geht. Im Zimmer war es kein Problem. Der Burghof lässt sich noch meistern wie so manche Altstadt. Und wie gesagt: man darf mit dem Auto in den Burghof gefahren werden. Mein Fazit: nicht ideal, aber ich würde die Gegebenheiten akzeptieren, auch wenn ich wüsste, dass ich an dem Wochenende auf den Rolli angewiesen wäre. Ich würde dann halt bei der Orga fragen, ob "meine" Spielrunden in dem kleinen Speisesaal stattfinden können. Und ich bräuchte ab und zu Hilfe (jemand ins Orga-Zimmer schicken etc). Für solche Fälle hatte ich zum Glück meine Nichte dabei (ich hätte sie natürlich auch mitgenommen, wenn ich keine Hilfe bräuchte!!!). ***** (Zu meiner dritten Con werde ich im Januar leider ohne sie reisen, da sie dann im Skiurlaub ist. Aber ich fühle mich mittlerweile in der Midgardgemeinde sicher genug, um auch Mal andere um kleine Gefallen zu bitten, wenn ich nicht fit bin.)
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Breuberg ist gewiss nicht ideal für eine größere Gruppe von Leuten mit Einschränkungen. Allerdings wird es nicht ohne Grund mit aufgelistet: Oftmals gibt es in Reisegruppen (Schulklassen etc) nur ein oder zwei Personen mit Mobilitätseinschränkungen. Diese dürfen dann auch bis hoch in den Burghof gefahren werden. Das 4er Zimmer ist ebenerdig erreichbar und hat ein gutes Behindertenbad. Einer der Speisesäle ist ebenfalls ebenerdig erreichbar. Somit kann ein Rollstuhlfahrer durchaus an dem Ausflug teilnehmen. Natürlich müsste eine Begleitperson zur Anmeldung gehen, das Bettzeug besorgen und so weiter. "Für Behinderte geeignet" heißt nicht automatisch "alles ist für Behinderte verfügbar", sondern die wichtigsten Bereiche sind möglich. Und oftmals halt auch nur für eine kleine Personenzahl, nicht für alle Gäste. Auf der verlinkten Seite sind Häuser aufgeführt, die in irgendeiner Weise behindertentauglich sind. Ob die Vorraussetzungen dann tatsächlich auf die eigenen Bedürfnisse passen, muss man natürlich nachlesen (Ist ALLES erreichbar? Für wie viel Personen ist der barrierearme Bereich ausgelegt? ...). Natürlich wäre es schön, wenn es einen Filter gäbe "3 Personen im Rollstuhl, 2 Blinde, 15 Leute die im Hochbett nicht oben schlafen können: Ergebnis anzeigen". Aber ganz so weit ist die Entwicklung dann doch noch nicht 😉
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Falls jemand wirklich Interesse hat, eine neue Con zu organisieren, kann ich auch folgenden Link der DJH empfehlen: https://www.jugendherberge.de/inspiration/alle-barrierefreien-haeuser/ Da sind auch ein paar einzelne Häuser dabei, die etwas Flair für Midgard haben könnten.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
@Widukind hat es gut auf den Punkt gebracht 👍 Aber da ich (leider) nicht glaube, dass die Diskussion dadurch beendet ist, werde ich mein Post trotzdem einbringen: ****** Ich glaube, die ganze Diskussion ist etwas umfangreicher geworden, weil gleichzeitig in verschiedene Richtungen geschaut wird. Mal geht es mehr um spezielle Bedürfnisse Behinderter, dann allgemein um die nachlassende Mobilität bei zunehmendem Alter. Mal um das, was von der Unterkunft geleistet wird / geleistet werden könnte. Und darum, ob es möglich und auch lohnend sein könnte, wenn die Orga mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen eingeht. Natürlich hängt alles miteinander zusammen. Aber solange alle Punkte noch offen sind, ist die Diskussion halt breit gefächert und geht dann manchmal aneinander vorbei. (Da werden quasi die Schritte 2 und 3 erörtert, bevor klar ist, ob Schritt 1 notwendig ist) Aber ich versuche gerne Mal, es aus meiner Sicht zusammen zu fassen: Bevor es an die Ausarbeitung einzelner Punkte eines Projektes geht, schaue ich mir gerne die Notwendigkeit des Projektes erstmal an. Ich selbst halte es nicht für Notwendig, in diese Thematik zu viel Energie reinzustecken. Es wäre utopisch zu erwarten, dass alle Freizeitaktivitäten für alle zugänglich sein sollten. Auch öffentliche Einrichtungen des täglichen Lebens können das nicht stemmen! Eine Con wird von Ehrenamtlichen organisiert. Und solange die Anzahl der Anmeldungen nicht aufgrund der vorhandenen Barrieren zu gering ist, würde ich als Orga im Vorfeld keinen größeren Handlungsbedarf als bisher sehen. Wem das vorhandene Angebot an Cons nicht ausreicht, dem würde ich empfehlen zu versuchen, ob er entweder eine Orga als Aktives Mitglied unterstützen kann um Anpassungen vorzuschlagen und bei Zustimmung auch bei deren Umsetzung zu helfen, oder ob eine weitere Con zusammen mit anderen Leuten neu organisiert werden kann, um das Con-Angebot zu erweitern. (Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, sich in einer Orga einzubringen. Aber dann muss man halt auch das Angebot akzeptieren, wie es ist. Ich habe auch nicht die Möglichkeit, in meinem Ort ein Hallenbad zu bauen. Also muss ich auch akzeptieren, dass es hier keines gibt.) Aus meiner Sicht (selbst betroffen und auch Erfahrung als Krankenschwester sowie Helferin der Behindertenbetreuung im Stadion) denke ich, dass jeder der Einschränkungen hat selbst in der Lage ist (oder eine Betreuungsperson dafür hat), um im Vorfeld abzuklären, ob eine Con für die eigenen Bedürfnisse passt. Denn man muss ja auch in der Lage sein, die Anfahrt selbst zu organisieren (auch das Anfragen einer Mitfahrgelegenheit muss man organisieren können). (Wir reden hier ja nicht von einer Reha oder einem Reisebüro für Behinderte, wo ggf von Buchung, über Anreise, medizinische Versorgung vor Ort und so weiter alles für den Kunden durchorganisiert werden kann) Wer die Cons schon kennt und neue Einschränkungen hat, kann es natürlich für sich schon relativ beurteilen, ob er noch teilnehmen kann. Wer eine Con erstmalig besuchen möchte, konnte auch bisher sich viele Informationen bei der Unterkunft einholen und mit der Orga Kontakt aufnehmen. Ich bin in keiner Orga drin, aber ich vermute Mal, dass die Anfragen bezüglich Barrierefreiheit (bezieht sich auch auf Seh- und Hörminderung sowie kongnitive Einschränkungen etc) bisher überschaubar sind. Daher würde ich als Orga mir nicht die Mühe machen wollen, alle Eventualitäten schon vorsorglich auszuarbeiten, sondern gezielt mit der anfragenden Person es individuell abklären. Das lief meines Wissens nach bisher auch so. Kurzfassung meiner Meinung: - Die Orgas haben es bisher super gemacht und können gerne so weiter machen. (Wenn sie selbst Handlungsbedarf sehen, können sie überlegen, wie sie es angehen oder einen Thread starten, der sich dann gezielt mit deren Thematik beschäftigt.) - Und wer selbst ein größeres Angebot wünscht, kann es gerne selbst erstellen. - Wer Einschränkungen hat, kann im Vorfeld es eh individuell gezielter selbst abklären. ***** Nochmals mein persönliches Angebot an die Orgas: Wenn Ihr zu viel Arbeit habt wegen Anfragen bezüglich Einschränkungen, kann ich gerne versuchen Euch zu helfen (in dem ich zB versuche die Fragen zu klären oder Lösungsvorschläge versuche zu erstellen.) ******* Allgemein zur Barrierefreiheit: Das Thema ist zu umfangreich, als dass man alles bedenken könnte. Und es kann immer eine Änderung geben, sei es ein defekter Aufzug oder eine Baustelle. Daher würde ich empfehlen, keine pauschalen Aussagen zu treffen, sondern immer nur “nach meinem jetzigen Wissensstand, also ohne Gewähr”.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich finde es lieb, dass Ihr so viel über Inklusion nachdenkt! Als “Teilzeitbehinderte” (an manchen Tagen merke ich die Muskelschwäche gar nicht, an anderen sitze ich im Rollstuhl oder habe sonstige Einschränkungen) weiß ich, wie wichtig Rücksicht und Hilfe von anderen sein kann. Allerdings weiß ich als (ehemalige) Krankenschwester auch, wie vielfältig Behinderungen aller Art sein können. Daher glaube ich nicht, dass Ihr trotz aller Bemühungen hier eine Lösung für Alle für Alles finden könnt. Ich hatte auch am Anfang Bedenken, ob ich ohne meinen Mann auf eine Con gehen kann (mein Mann kann mir prima helfen, wenn ich nicht fit bin). Aber das sehe ich mittlerweile lockerer für mich, solange ich die Gegebenheiten vorher abklären kann. Denn ich habe die großartige Erfahrung gemacht, dass es auf den Cons ganz viele Besucher gibt , die echt verständnisvoll und hilfsbereit sind !!! Mein Vorschlag wäre, dass Ihr zwar gerne bei den Cons dazuschreiben könnt, ob es (nach bisherigen Kenntnissatand)* stufenlos möglich ist oder zumindest nur wenige Stufen zu bewältigen sind, aber viel wertvoller wäre ein Angebot, dass sich jeder, der Beeinträchtigungen hat, sich gerne mit seinen Fragen an (“Kontaktperson”) wenden kann. (Geht ja eigentlich auch jetzt schon, aber es mindert die Hemmschwelle, wenn es angeboten wird). Dann könnte individuell gemeinsam erörtert werden, was wie möglich ist oder möglich gemacht werden kann. Es wäre natürlich schon wieder Mehrarbeit für die Orga. Deswegen sollte es jeder Orga selbst überlassen sein, ob sie das stemmen kann. Ich kann aber gerne versuchen dabei zu helfen: quasi als Pilotprojekt mich als eine Art Behindertenbeauftragte anbieten. Dann können die Interessenten sich zuerst an mich wenden und ich kann vermutlich nach und nach viele Fragen schon im Vorfeld klären (bei immer wieder auftauchenden Fragen kann ich entsprechend immer mehr direkt beantworten). Breuberg und Neustadt kenne ich die Gegebenheiten aus eigener Erfahrung und kann da einiges direkt beantworten. Bei den anderen müsste ich erst mit jemandem von der Orga mich austauschen über die Gegebenheiten. Natürlich kann ich nicht garantieren, dass ich eine echte Hilfe bin. Ich habe darin noch keine Erfahrung. Aber ohne einen Versuch, wird sich daran auch nichts ändern. Es sollte aber klar darauf hingewiesen werden, dass wir alle es ehrenamtlich in unserer Freizeit machen und es somit auch nicht immer gleich eine Antwort geben wird. (*: nach bisherigen Kenntnissatand bezieht sich darauf, dass sich durch Umbauarbeiten, Baustellen etc auch immer etwas ändern kann.)
-
Dreieich-Con
Ich habe gerade entdeckt, dass auf der "DreieichCon 2025" auch von jemandem eine M6 Runde angeboten wird: Samstag 15.11. 15:00 bis ca. 18:00 Uhr Die Anmeldephase als Mitspieler startet am morgigen Samstag um 10:00 Uhr laut Homepage. (Ich selbst werde vermutlich eher Workshops und Panels besuchen, die sich an SL-Einsteiger richten und ähnliches.)
-
DreieichCon 2025: es gibt eine M6 Runde
Hallo, ich habe gerade entdeckt, dass auf der "DreieichCon 2025" auch von jemandem eine M6 Runde angeboten wird. Samstag 15.11. 15:00 bis ca. 18:00 Uhr ******* Dachte, ist vielleicht interessant für "Bereich M6" - Besucher Ich poste es auch gleich noch in dem Thread zur DreieichCon. Falls es hier nicht hingehört, kann es natürlich von dem Moderatorenteam gerne gelöscht werden!
-
Künstler:in gesucht
Okay, dann sorry, ich dachte an die ca. 8 "großen Gruppen" die man dann aufklappt mit dem "+" bzw minimiert "-" und vielleicht noch ein paar wenige weitere. Also quasi "Community" (als Beispiel für eine von den 8 Hauptgruppen) als Hauptgruppe und dann da die ca 14 Untergruppen in "Community", und von denen vielleicht ein paar einzelne noch, weil sie thematisch zu weit weg sind vom Hauptgruppenbild. Aber ja, ich verstehe, dass Du auch diese Bilder dann als Hauptbilder betrachtest und daher auf ca 60 kommst. ****** Was hälst Du von dem Vorschlag bezüglich im KI Club Mal gezielt anzufragen? Das bisher von da noch nicht viele Angebote kamen, kann daran liegen, dass Du ja von KI auf "echte Bilder" wechseln wolltest. Aber bei der großen Anzahl sehe ich es wie @Solwac : für die Einheitlichkeit wäre ein großes Paket notwendig.
-
Künstler:in gesucht
PS: für den "identischen Stil" könnte man natürlich das Hauptbild auch von der KI anpassen lassen. Dann wären quasi alle Bilder "KI", aber die Vorlage wären ein paar echte Bilder. ******** Aber ich glaube, dann wäre mein anderer Vorschlag die einfachere Variante: zwar alle Bilder per KI, aber halt vielleicht andere Bilder als jetzt (im KI-Club gibt es bestimmt User mit tollen Ideen, die damit die Anwendungen "testen und vergleichen können")
-
Künstler:in gesucht
Okay, ich frage Mal nach. Aber ich fürchte, der Auftrag sprengt deren Möglichkeit (beide machen es nur "neben dem Berufsleben"). Dann wäre es für Dich also vermutlich keine Option, die Anzahl zu reduzieren auf die "Hauptgruppen" und dann die Untergruppen sekundär zu versorgen durch "Hauptbild per KI angepasst an Untergruppe" (wie oben von mir erläutert)?
-
Künstler:in gesucht
Ich finde auch, dass es so bereits ziemlich gut aussieht und gerne so bleiben kann 👍 ******** Aber wenn Du selbst nicht zufrieden bist, verstehe ich, dass Du es ändern möchtest. Wäre es eventuell eine Option für Dich, es durch andere KI Bilder zu ersetzen? Das könnte vielleicht im Club "Visualisierung Für Rollenspiele - KI Kunst und Zeichenprogramme und deren Anwendung" als eine Art Vergleichswettbewerb der einzelnen Anwendungen probiert werden? ******** Wenn Dir aber "real gezeichnete Bilder" lieber sind, kann ich vielleicht auch vermitteln: Mein Schwager hat einen kleinen Verlag für Fantasy und SciFi. Die beiden Damen, die öfter Mal für ihn Buchtitel illustriert haben, kenne ich auch flüchtig. Aber ich vermute, 60 Bilder werden für die zwei ein zu großer Auftrag. Daher meine Frage: Wenn Du nur die wichtigsten Bilder austauschen würdest, wie viel wären das dann? Denn vielleicht muss ja nicht für jede Unterkategorie ein "echtes Bild" erstellt werden. Man könnte da entweder weiter KI-Bilder verwenden oder (mit Erlaubnis der Künstlerin) das "echte Bild" der jeweiligen Kategorie durch "KI Nachbearbeitung" an die Unterkategorie anpassen (Beispiel wenn es um Haustiere "Hund, Katze, Maus" ginge: Man könnte für die 3 Tiere jeweils ein Bild zeichnen lassen. Für die jeweiligen Unterkategorien "Haltung", "Futter", ... könnte man der KI sagen "Erstelle ein Bild, bei dem der Hund aus dem Hauptbild etwas zu fressen bekommt") Wenn dadurch die Anzahl der "echten Bilder" deutlich geringer würde, wäre es vermutlich einfacher und günstiger
- M6: Produktstrategie
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Nachdem selbst ich jetzt kapiert habe, dass es bei 1W6-Freunde tatsächlich um ein Spiel geht: Bin neugierig und offen für Neues 😁 Wie zuvor schon erwähnt: Teeniekompatibel kann ich mich auch geben (auch wenn ich nicht immer die aktuellen Wörter kenne) Wenn Du also bessere Argumente hast, wenn es eine 1W6-FREUNDE Runde gibt, dann einfach hier die Interessenten in die Gruppe einladen 😉 (Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr Euch anmelden könnt 😊)
-
Konflikte auf Damatu
Bei "Schwarz-Weiß" ist es zwar auch meiner Meinung nach einfacher in die Geschichte einzutauchen, aber ich liebe es besonders, wenn dann nach und nach entdeckt werden kann, das nicht alle böse sind, die böse scheinen. Beispiel aus Harry Potter: Pr. Snape musste seine Rolle überzeugend rüber bringen. Gehörte aber zu "den Guten" Beispiel Once upon a time Regina war vom Leben geprägt und dadurch verbittert geworden. Doch ihr ursprüngliches gutes Herz kam wieder zum Vorschein. Ich finde es spannend, wenn wir aus solchen Geschichten auch für das wahre Leben etwas lernen können und alt eingefahrene Ansichten und Vorurteile neu überdenken. Edit ergänzt nachträglich: Hatte das Phänomen auch schon bei M5-Abenteuern. Fand ich spannend. Aber natürlich wäre die Spannung futsch, wenn es dauernd vorkommen würde.
-
M6 - Die Umstürmten
Kann es sein, dass die PDF nur in Dollar ausgepreist wurde? Wenn ich im Pegasus Shop was materielles kaufen möchte, wird es in Euro angegeben. Aber wenn ich zu den Downloads wechsel, ist alles in Dollar. Hat jemand einen Link für: PDF Version mit Euro Preis? Will doch endlich meine 10 Euro spenden und dafür was schönes runter laden dürfen 😉
-
Branwen's Basar - wann schließt der Shop? - alles unter Vorbehalt
Beispiel für aktualisierte Ausgabe: Ars Armorum (mein Print 2023) PDFs für Errata und aktualisierte Version "...2507" (also vom Juli 2025)
-
Branwen's Basar - wann schließt der Shop? - alles unter Vorbehalt
Es gab zwischendrin sogar Codes, die versehentlich auf der Einpack-Folie drauf geklebt waren (ich hatte die Folie zum Glück im gelben Sack noch retten können) Und wie schon Mal erwähnt: Es gibt teilweise auch neuere Erratas und dazu aktualisierte PDFs !!! Und auch nachträgliche Ergänzungen !!! Ich empfehle einen Abgleich mit den eigenen Downloads. (Vermutlich allen bekannt, aber der Vollständigkeit halber noch erwähnt: wenn eine 4-stellige Zahl am Ende des Dateinamen steht, kann man wohl den Zeitpunkt der Veröffentlichung ablesen um die Aktualität zu vergleichen: JJMM)
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Klingt so, als wäre Euer Problem, dass die Jugend befürchtet nicht genug Gleichaltrige zu finden? "Einfache" Lösung: Macht Werbung in deren Freundeskreis: Mal alle zu Euch einladen und eine Anfängerrunde anbieten Und dann die Neuzugänge auch gleich mitbringen 😇 (Meine 1W6 Freunde bringen Euch ja nichts 🙄 Aber ja, ich kann mich auch Teeniekompatibel geben)
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Können wir Dich irgendwie unterstützen ❓
-
Forumscon 2026 - Schwampf
Die Gegenseite soll einfach erstmal mitkommen nach Neustadt und dann können wir abends bei einem Bierchen immer noch darüber diskutieren 😉
-
M6 - Die Umstürmten
Mir geht es ähnlich, wie es @Wyndor vor dem neuen Band ging. Die Bewertung gibt mir aber Hoffnung!!! Denn ich habe mir eh überlegt, dass ich mich wohl mit M6 auseinander setzen muss, da es auch auf Midgard Cons nach und nach mehr auftauchen dürfte. (Und ich nicht weiß, ob ich immer eine M5 Runde finde) Wenn die PDF verfügbar ist, werde ich sie mir wohl kaufen. (An der Printversion habe ich kein Interesse. Die Auflage ist limitiert und da lasse ich es lieber denen, die bereits echtes Interesse dran haben). Nachtrag (edit): Das Zitat oben habe ich gekürzt