Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Thema von Raldnar wurde von Rosendorn beantwortet in Spielhalle
    Ja.
  2. Wiege mal das Midgard-Rollenspiel und vergleiche das Ergebnis mit dem Gewicht einer Ente. Die korrekte Antwort lautet also "Ja" ...
  3. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Neues im Forum
    @Solwac & Hornack: Danke für die Tipps!
  4. Thema von Hornack Lingess wurde von Rosendorn beantwortet in Neues im Forum
    Ich konnte mit der Suchfunktion leider nichts finden, aber hat sich vielleicht hier schon mal jemand die Mühe gemacht, einen kompletten Drachenschatz etwas detailierter auszuarbeiten? Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Also, mein Board habe ich bereits im ersten Posting angegeben, aber hier nochmals: ASUS P4C800 Deluxe. Das BIOS ist die allerneuste Version: 1019.002 vom 12.10.2004 von AMI. Bei den Frontanschlüssen konnte ich bislang ohne weitere Probleme einen normalen USB-Stick (2.0-fähig), ein WACOM Grafiktablett und den YAKUMO MP3-Player meiner Freundin betreiben. Alles davon klappt auch nach wie vor. Der Tower ist ein Miditower von Chieftech (DX-01SLD-U, silber). Das Netzteil hat 400W und ist ein "be quiet!" mit dualfan. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass der vordere Anschluss irgendwelche Probleme hat und USB 2.0 nicht wirklich übertragen kann - was mein iRiver irgendwie nicht verträgt. Grüße... Der alte Rosendorn
  6. O.k., ich hab's zum Laufen gebracht. Aus irgendeinem Grund mag der iRiver (@Marc: das ist ein MP3-Player) tatsächlich nicht die Frontanschlüsse meines Chieftec-Towers. Als ich ihn jetzt dann mal mit viel Umbauarbeit hinten angeschlossen habe, lief alles ohne Probleme. Am Laptop meiner Freundin war übrigens auch alles in Ordnung. Es liegt also eher weniger am iRiver als an meinen Anschlüssen. Hat mir jemand noch einen Tipp, wie ich vielleicht die Frontanschlüsse doch noch nutzen kann? Irgendeine Bios-Einstellung oder Jumpersettings? Grüße... Der alte Rosendorn
  7. Hallöchen, ich weiß, dass hier eigentlich kein Computerforum ist, aber vielleicht weiß ja jemand Rat: Seit wenigen Stunden bin ich stolzer Besitzer eines iRiver iFP-890. Das Gerät funktioniert soweit ganz gut - das heißt, ich kann Radio hören und den einen iRiver-Track, der vorinstalliert ist. Dann wollte ich den Player am Computer anschließen, um ihn mit Musik zu füttern. O.k., ganz nach Bedienungsanleitung habe ich die iRiver Music Manager-Software (v3.16) von CD installiert und den Player via mitgeliefertem USB-Kabel angeschlossen. Windows XP reagierte auch prompt damit, dass ein "unbekanntes USB-Gerät" nun angeschlossen sei. Und damit fing mein Leidensweg an, denn XP weigert sich, irgendwelche Treiber zu installieren, sodass ich ständig nur eben das "unbekannte USB-Gerät" habe. Und der Music Manager erkennt auch gar nichts. Ich habe auch schon versucht, die auf CD mitgelieferte INF-Datei für die 800er Serie manuell zu installieren, respektive mithilfe von "Treiber aktualisieren", aber XP behauptet, dass in dieser INF-Datei keinerlei Daten zu meiner neuen Hardware ("unbekanntes USB-Gerät") zu finden seien. Diverse Neustarts, unterschiedlichste Anschluss- und Installationsreihenfolgen usw. wurden auch schon durchgeführt und ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir irgendjemand noch Tipps geben, wie ich aus dem "unbekannten USB-Gerät" einen iRiver-Player machen kann? Oder muss ich das Gerät zurückschicken? Weitere Angaben: iRiver iFP-890 - Firmware laut Display 1.244 iRiver Music Manager v3.16 (neueste Version laut WebSite) INF-Datei sowohl von WebSite als auch von CD ausprobiert Mein System: WinXP prof SP2 (mit allen aktuellen Updates) P4 2.80 GHz ASUS P4C800 Deluxe 1 GB Ram 2x Samsung SP1614N (je 160 GB - noch nicht als RAID) Toshiba-DVD-ROM (SD-M1802) LG-DVD-Brenner (GSA-4120B) ATI Radeon 9600 XT - aktuellster Omega-Treiber BeSilent! Netzteil (ausreichend Leistung) Grüße... Der alte Rosendorn
  8. Hmmm, seit neuesten spiele ich im Warhammer-Rollenspiel (ja, ich wildere abseits) eine lesbische Zwergin. Macht Spaß und ist bestimmt unglaublich klischeebehaftet.
  9. Thema von Bart wurde von Rosendorn beantwortet in Die Differenzmaschine
    Laut einer Testreihe von Computerbase gilt der P4 mit 2,8 GHz als der Prozzi mit dem zweitbesten Preis/Leistungsverhältnis. Celerons sind dort eher unter "ferner liefen", da ihre Leistung oftmals extrem beschnitten ist. Einen Test zu den aktuellsten P4-Prozessoren findest du hier: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2005/intels_pentium_4-prozessoren/ Im Fazit und kurz davor erfährst du aktuelle Leistungsratings. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat übrigens der Athlon64 3000+. Grüße... Der alte Rosendorn
  10. Hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=7958
  11. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Testforum 1
    ,jknfdg ödfa dfhna ewrov j0934ru alsdnf oasdnf 08weoWAKNF§Qtr rt# lfgtb sföbm sfdv$ fÜP'T KAERGVINAPÖBOVM =*)VW<?=FD AF AEWF lej fp9esrjf0984wut <s>EFs#fg 4ojgf9 erfgvjem vLFdblkgjbiohtrughwr9ugzß45t8904w5 8tgb str8g7 541* 86thbrfg vdflk dfog 0erujg 0943t qa gaoe rg9 aejrgä ndf,v ß034t premjgöl amergß0i542´ßt174r9 z45 t mglb,ät,böt.bhötgbklfjgks rsgo irsdgoiaj rzfgea rzfhergjklönvköppülkrdpghauerbfym vcvbpo dfjvbund flkvboerhg aerong va0er9guh q54g lkrjfvb8a yhrefdogvbandrlgmrtwüokgqerthao irgn,dfb .-äg,bn skbiosyenr gobesmrgöbl msybipo jstrp+bgo pöbmya 9tbj w45ohgk ,a +trülhgb a e0rhik atürhk päsortj hpitmg ba ergb kap#rtjg osirt g8reaut 845 öklrgm bapodrjg aergöl r, gvoakeyrpg ijaerog areg aerg jerg a erg jaerog 8e45t rdag oareg #aerg aerg rd
  12. Ach ja, an meine Spieler: Ihr habt das Abenteuer ungefähr zu 6,765% erfolgreich abgeschlossen. Grüße... Der alte Rosendorn, der diesmal alle überleben lassen hat!
  13. Friedensangebot: In unserem Raum waren die besten SpielerInnen! /Randver MacBeorn. So ein Quatsch, ihr wart doch gar nicht in meinem Raum und in meiner Gruppe waren nun mal die unterhaltsamsten und rollengerechtesten Spieler. Also per definitionem die besten Spieler, logischerweise beim besten Spielleiter ... Grüße... Der alte Rosendorn
  14. Gewiss nicht. Vorher leihen wir euch die Funkgeräte. Ansonsten: Gruß, Stefan
  15. Thema von Solwac wurde von Rosendorn beantwortet in Midgard Cons
    Erstens waren es nur knapp 200, zweitens: einige, besonders die Wichtigen, die Durchbrüche erzielen oder eine Furt sichern sollen. Das war aber nicht zwingend übertrieben, sondern hatte einen ganz speziellen Hintergrund. Es war ja eigentlich auch nicht so gedacht, dass 4 (wage-)mutige Abenteurer sich mit 15 dieser Fuzzies anlegen. Und das vor allem noch außerhalb der sicheren und eigetnlich recht überlegenen Verteidigungsposition ... Grüße... Der alte Rosendorn
  16. Nun, eigentlich sind nur zwei Dinge für die Depeche interessant: Die Grenzburg der Rathgars an der Furt des Devern wurde zerstört. Vermutlich wird sie wohl früher oder später neu aufgebaut - so richtig geschliffen wurde sie aus Zeitgründen nicht, aber gezielte Feuer haben die Hauptburg ausbrennen lassen und der eine oder andere übriggebliebene Baumwächter machte sich wohl danach noch etwas an "Abreißaufgaben". Etwas mehr als 160 twyneddische Elitekrieger (plus zwei hochgradige Druiden) marodieren durch Alba. Was, wie und ob sie überhaupt etwas bemerkenswertes anstellen ist aber noch ungewiss. Fakt ist jedoch, dass sie entgegen ihres Planes nicht mehrere Tage oder gar Wochen, sondern nur so 10-15 Stunden Vorsprung hatten. Das wär's soweit. Die Abenteuer selbst haben keine nennenswerten Heldentaten vollbracht. Gruß, Stefan
  17. Ich halte gar nichts von einer engeren zeitlichen Verknüpfung der Abenteuer. Ich finde nichts schlimmer, als mit meiner Gruppe zu warten, bis eine andere Gruppe endlich mal einen bestimmten Punkt erreicht oder auch selbst hetzten zu müssen, damit man an einen bestimmten Punkt kommt. Und beides würde garantiert vorkommen, da einfach Spielgeschwindigkeiten extrem unterschiedlich sind. Ich muss auch zugeben, dass mich Matthias gelegentliche Nachfragen, ob ich denn etwas übermitteln wolle - obschon gewiss gut gemeint - eher gestört haben. Ich persönlich will lieber mein Abenteuer in Ruhe und ohne Stress durchspielen. In meinem Tempo und ohne Rücksichtnahme auf andere Gruppen. Aber auf dem SüdCon werde ich ja wohl leider nicht wieder SL spielen können, sodass ihr gerne anderes ausprobieren könnt. Die jetzige Aktion hat mir riesig Spaß gemacht und ich würde auch gerne wieder mitmachen - sofern ich das eigentliche Leiten ohne Zwänge erleben kann. Gruß, Stefan
  18. Die Spieler auf dem Con schafften es nicht, die Burg zu halten, dafür aber gefangen genommen zu werden. Den ersten Angriff der Twyneddin schlugen sie noch einigermaßen leicht zurück. Anschließend kamen jede Menge Beratungen, darunter auch ein recht guter Plan, die Gegner auszuspionieren, der aber wegen Angst abgesagt wurde. Aus mir unerfindlichen Gründen haben sie die Gegner als Grad 3 Kämpfer eingestuft. Man sollte halt in der Lage sein, Spielerwissen von dem des Charakters zu trennen, vor allem, wenn ersters einfach falsch ist. Jedenfalls kamen beim ersten Angriff 14 Twyneddin (und später ein Druide auf dem Luftweg) über die Furt und konnten so die Stellung am anderen Ufer sichern. Die SC gingen dann schnell davon aus, dass die Boten am anderen Ufer futsch waren - was ja auch stimmte. Daraufhin hatten sie die glorreiche Idee, zwei Parlamentäre zum Lager des Feindes hinüber zu schicken, damit man in aller Ruhe die Gegner zählen, ihre Macht abschätzen usw. kann. Dummerweise waren die Twyneddin zwar durchaus ehrenhaft, aber nicht ganz doof. Sie schnappten sich einen der beiden auf dem offenen Feld, verbanden ihm die Augen und führten ihn auf verschlungenen Wegen zu einem geschlossenen Zelt, worin der Kommandant war. Der wollte nur die bedingungslose Kapitulation, wobei er versprach, sie dann Leben zu lassen. Die Burg bekam damit zwei Stunden Bedenkzeit. Mit verbunden ging's natürlich zurück. Zuhause angekommen hatten sie dann die durchaus gute Idee, man könne doch einen Boten zu den Zwergen schicken. Leider konnten sie die Wahnvorstellung nicht abschütteln, unbedingt das Ganze mit einem Ausfall verknüpfen zu müssen. Sehr heldenhaft. Jedenfalls haben sie in verschiedensten Diskussionen Stunde um Stunde vergeudet, bis sowohl die Frist als auch die Geduld der Twyneddin abgelaufen war. Letztere griffen bei Sonnenuntergang mit einigen Baumwächtern an, während sich gleichzeitig die alte Linde im Innenhof (die tunlichst von allen ignoriert wurde) auf die Socken machte, um die Verteidiger (auch körperlich) durcheinander zu bringen. Eigentlich schon auf dem Pferden, um einen Ausfall durch das Tor zu machen, sprangen die Abenteurer ab, rannten blitzschnell durch die Burg zu den Mörderlöchern in der Brücke. Die anderen Verteidiger der Burg konnten das nicht anders deuten, als dass ihre "Helden vom Burgtor" feige fliehen und verloren ziemlich den Mut. Der Verlust der Burg war somit eindeutig vorherbestimmt. Vier der Abenteurer ließen sich über Seile hinab, wobei Borax und Akila sogar beschleunigt waren. Sir Willfried und Malakei entscheiden isch jedoch für die "Dose". Die hatte zur Folge, dass die ersteren beiden blitzschnell über die Furt waren und sich mutig den entspannt wartenden Elitekriegern (14 Stück!) entgegen warfen. Die anderen beiden brauchten wesentlich länger, vor allem, da Sir Willfried darauf bestand, alle paar Runden ein Bad zu nehmen. Währenddessen machte sich Mika (Gnomenheiler) unsichtbar und ließ sich ebenfalls herab. Er schlich dann leise und unauffällig ans andere Ufer, ohne dass ihn jemand bemerkte. Daraufhin ging er zu den Zwergen. Wie nicht anders zu erwarten war, wurden Borax und Akila nach ein paar Runden überwältigt, gerade rechtzeitig damit sich die Twyneddin in Ruhe Sir Willfried und Malakei zuwenden konnten. Jeweils ein kritischer Hieb gegen das linke Bein beendete auch diesen Kampf zügig und die Abenteurer waren klug genug, die Waffen von sich zu werfen und aufzugeben. Da sie keinen der Twyneddin töteten (eher unfreiwillig), wurden sie von diesen nur ausgezogen, ihrer Gegenstände usw. beraubt und dann in das Angstloch des Bergfrieds geworfen. Den Rest der logischerweise inzwischen eingenommenen Burg brannten die Twyneddin nieder und dann machten sie sich gen Alba vom Acker. Ca. 20 Stunden später kamen die Zwerge. Sie konnten die Gefangenen bereien und aus war das Abenteuer. Insgesamt hat es wohl trotz des Misserfolgs allen viel Spaß bereitet. Gruß, Stefan
  19. Ach so, das wurde noch nicht erwähnt: Als Kollateralschaden wurde leider KanThaiPan aus Sirao herausgerissen und kreist nun als zweiter Mond um Midgard. Dabei wurde Minanpahit komplett trockengelegt, sodass die berühmten Piratenschiffe jetzt mittem im Inland liegen.
  20. Hmmmm .... Darf ich dann Crossing ... ? Jürgen meint, dass es in Corssing mehr Albai als 160 gibt... Deutlich mehr. Er gibt deinem Plan wenig Chancen. Könnten wir uns darauf einigen, dass sich die Twyneddin verlaufen und ein Dorf namens Crossingley zerlegen?[...] O.k., Crossing ist vielleicht zu groß, aber Cambryg ist recht klein und hat laut QB noch keine Stadtmauer. Außerdem brennt die Bibliothek so gut. Grüße... Der alte Rosendorn
  21. Hmmmm .... Darf ich dann Crossing ... ?
  22. Ja, diesen Hinweis möchte ich ebenfalls geben. Mein Abenteuer ("Die Furt") soll in einem der nächsten Gildenbriefe erscheinen (zumindest die Grundstory vor einem anderen Hintergrund), da wäre es blöd, wenn man hier etwas verrät. Grüße... Der alte Rosendorn
  23. Gerade noch gelesen. Also, nach dem mein lieber Heino schon um 11.30Uhr mit mir losfahren möchte, sollte ich recht zeitig da sein. Und Essen? Ich dachte ich bekomme hier ein richtiges Bier!! BG Carin Dazu bissu viel zu weit nördlich. Schmeckt bestimmt nach Fisch oder Muscheln.
  24. Äh, ich finde die Zeitwahl mitten während der sehr kurzen Abendessenszeit sehr ungünstig. Oder gibt es morgen nichts Warmes? Es wäre schöner, wenn die Besprechung wahlweise vor oder meinetwegen direkt nach dem Abendessen stattfindet. Oder ggf. dann halt um 18:45 Uhr (worauf es vermutlich sowieso hinauslaufen wird) ... Gruß, Stefan
  25. Dazu noch eine Frage: In welcher Form wollt ihr Ergebnisse? Soll man als SL Stichworte mitschreiben, was die Leute wie gemacht haben und was dabei rauskam? Ja, so in der Art. Ein kurzer Bericht halt. Rainer Äh, ich geb's dann kurz mündlich. Bei mir ist ja nur interessant, ob ca. 200 twyneddische Elitekrieger mit fiesen Monsterdruiden durch Alba marodieren oder eben nicht. Der Orden vom alten Ian MacRathgar für erfolgreiche Abenteurer ist da wohl nicht so wichtig, oder? Gruß, Stefan

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.