Zu Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan

  1. Hallo sayah, ich denke, dass du schon Recht haben könntest mit deiner Vermutung. Es geht mir bloß darum, dass den Betrachtenden und dem Opfer irgendeine andere Möglichkeit, warum die Kugel entsteht, wahrscheinlicher sein muss als der Gedanke an eine Illusion. Denn wenn ein Betrachter sofort von der Illusion der Kugel überzeugt ist, ist der Zauber laut o.g. Artikel von vornherein vollkommen wirkungslos, da er im Sichtfeld der Betroffenen entsteht. Die Kugel verursacht keine so umfassende und widersprüchliche Veränderung der scheinbaren Realität, als dass Betrachter nicht wirklich zunächst an etwas real Existierendes glauben werden. Daher behält der Zauber seine Wirkung. Dem Zauberer hingegen ist es von Anfang an bewusst, dass er eine Illusion vor sich hat, weswegen er unter keinen Umständen von der Wirkung seines eigenen Zaubers betroffen sein kann (wiederum in Übereinstimmung mit o.g. Artikel). Grüße Prados
  2. Tja, das Problem ist nun, dass es in M4 gar keinen RW mehr gibt, der durch die Gw ersetzt worden ist. Da die Gewandtheit aber ein unveränderliches Attribut ist, kann sie durch geringe Intelligenz nicht beeinflusst werden. Übrigens war es bei M3 so, dass eine hohe Intelligenz sich positiv auf den RW ausgewirkt hat. Das erscheint mir auch plausibel, da eine intelligente Person schneller in der Lage ist, auf sie einwirkende Informationen zu verarbeiten. Das natürlich unter der Voraussetzung, dass wir Intelligenz als Fähigkeit der Informationsverarbeitung allgemein im Gehirn verstehen und sie nicht an an bestimmten Anforderungs- und Aufgabentypen festmachen wollen. Die von Adjana angesprochenen Nachteile dürften sich vor allem bei geistigen Theoretikern zeigen, doch gibt es ja noch andere Formen der Intelligenz. Aus fehlender Stärke automatisch Beredsamkeits- oder Laufen-Zuschläge ableiten zu wollen, halte ich für unrealistisch. Deine angeführten Beispiele sind Sprichwörter und entsprechen nicht der Wahrheit. Gerade schwache Menschen können schlechter laufen, da ihnen der Muskelapparat fehlt, und Schwachheit muss nicht mit höherer Intelligenz oder verbaler Schlagfertigkeit einher gehen. Tut mir Leid, dass es jetzt nur ablehnende Kritik geworden ist, doch mir fallen keine positiven Auswirkungen niedriger Eigeschaftswerte ein. Grüße Prados
  3. @HN Na, dann will ich es doch noch einmal versuchen: Zunächst einmal, aber das dürfte marginal sein, ist 'Funkenregen' weder Schutz- noch Angriffszauber, sondern Illusionszauber. Zumindest war er das noch nach M3-Regeln, und auch wenn die bisherige Notation weggefallen ist, so hat sich die Wirkung des Spruches nicht geändert, sodass auch an der ursprünglichen Einteilung festgehalten werden könnte. Doch selbst wenn wir diese Einteilung nicht vornehmen, findet sich in der Spruchbeschreibung der eindeutige Hinweis, dass eine illusionäre Kugel entsteht. Daher dürfte der Illusionscharakter der Kugel unstrittig sein. Weiterhin dürfte ebenso unstrittig sein, dass der Zauberer weiß, was er da zaubert, sich also vollkommen bewusst ist, dass es sich bei der Kugel um eine Illusion handelt. Jetzt müssen wir noch den Artikel 'Illusionen und ihre paradoxen Auswirkungen' heranziehen. Dort steht unter Punkt 1a, dass eine Illusion in dem Moment ohne WW:Resistenz erfolglos ist, in dem sie im Sichtfeld des Opfers entsteht. Ein Zauberer weiß also um die Illusion und er sieht die Entstehung, schließlich zaubert er sie ja. Daraus folgt, dass der Zauberer keinen WW:Resistenz würfeln muss und gegen seinen eigenen 'Funkenregen' immun ist, auch wenn er ihn auf sich selbst zaubert. Damit wäre diese Argumentationskette abgeschlossen, doch ergibt sich aus ihr eine weiterführende Frage, die ich noch kurz behandeln möchte: Warum können andere Opfer an die Kugel glauben, obwohl diese doch, laut Spruchbeschreibung, in ihrem Sichtfeld entstehen muss? Der Grund liegt meiner Meinung nach in der Universalität der entstehenden Illusion. Es handelt sich um eine bunte Kugel, die auch auf anderem, natürlichem Wege entstehen könnte (irgendwelche pyrotechnischen Spielereien z.B.). Die Kugel ist für den uninformierten Beobachter nicht als Illusion erkennbar, sodass er sich in ihrer Betrachtung verlieren und der Spruch seine eigentliche Wirkung entfalten kann. Doch daraus folgt eigentlich zwangsläufig, dass einem Charakter, dessen EW:Zauberkunde gelingt und der um die Illusion der Kugel weiß, zumindest ein Zuschlag auf den WW:Resistenz gewährt werden muss. Eventuell jedoch ist er dann sogar immun gegen den Zauber. Grüße Prados
  4. Aber kann das sein, dass JB zweimal den gleichen Strang aufgemacht hat? <span style='font-size:42pt;line-height:100%'>GlobMods!!!</span> Grüße Prados
  5. Genau, Ody. Und Hundeartige gehen mit gezielten Angriffen gegen die Kehle ihres Opfers vor. Grüße Prados
  6. Der Schild ist oben und unten auf jeden Fall offen. Zur Aufrechterhaltung der Feuerkugel genügt - neben der Konzentration - der Sichtkontakt. Es ist also möglich, die Feuerkugel nach oben aus dem Schild heraus zu lenken. Solange der Sichtkontakt besteht, explodiert auch die Feuerkugel nicht. Grüße Prados
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Juli. 16 2002,13:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Meiner Erinnerung nach entsteht die Feuerkugel 1m neben dem Zauberer...<span id='postcolor'> In etwa 1 m Abstand. Wenn der Zauberer sich freiwillig selbst gefährden will, indem er vollen 4W6-Schaden riskiert, dann will ich ihm diesen 'Thrill' der Feuerkugel neben sich gerne zugestehen. Grüße Prados
  8. O werter Sliebheinn, möglich, möglich, dass ich einem Irrtum aufgesessen bin. Wahrscheinlich ist wieder der Beitrags-Hengst mit mir durchgegangen. Dennoch dachte ich eigentlich und in voller Überzeugung, dass wir die Frage, ob ein Zauberer seinen eigenen 'Funkenregen' resistieren muss, bereits irgendwo auf Seite 4 endgültig geklärt hätten: er muss nicht. ( Und da hatte ich mich richtig geirrt! ) Grüße Prados
  9. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in M4 - Sonstige Gesetze
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Juli. 16 2002,12:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nun, mit Heu hat Verführen nicht immer was zu tun, mit Stechen meines Erachtens aber schon. Wenn ich jemanden dazu bringen will, etwas zu tun, was er sonst nicht getan hätte, dann setze ich Beredtsamkeit ein. Sexuelle Versprechen oder Drohungen helfen dann doch eher meistens nur bei festen Partnern.<span id='postcolor'> Ein echter Kalauer, au, au. Zum Verführen gehört doch auch das Flirten, das nun wirklich nicht immer mit dem Sex enden muss. Natürlich ist beim Verführen immer Erotik mit im Spiel, doch die soll doch so manches Mal beim 'Opfer' nur die Sinne vernebeln. In der Beschreibung der Fertigkeit findet sich auf jeden Fall der Hinweis auf eine Jungmaid, die sich dem Zugriff der Stadtwachen durch 'Verführen' entziehen kann. Ich glaube nicht, dass JEF bei der Formulierung dieses Beispiels an eine Massenorgie gedacht hat. Grüße Prados
  10. Deine Erinnerung trügt dich nicht. Ich denke, die Idee mit der Feuerkugel ist auf jeden Fall zulässig, da sie auf dem Feld des Zauberers entstehen und dann von ihm nach oben hinaus gelenkt werden könnte. Die herausgestreckte Hand für 'Dämonenfeuer' wäre wohl auch möglich, doch dann wäre der Zauberer nicht mehr vollständig durch den Zauberschild geschützt. Wenn er tatsächlich aus dem Schild heraus zaubern will (es ist gar nicht so sicher, dass er auf diesen Gedanken überhaupt kommt), würde ich das genauso wie mit fremder Magie handhaben. Der Zauberer müsste also gegen seinen eigenen Schild ein Zauberduell gewinnen; der Schild wird dadurch ja nicht zerstört. Bei gottgegebener Magie würde ich auf den WW:Zaubern einen Zuschlag von +4 geben. Grüße Prados
  11. @Notu und Har(los)ryB (sieht übrigens sehr gut aus) Alles klar, ich bin überzeugt. Grüße Prados
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in M4 - Sonstige Gesetze
    Nun ist ja das Ziel von 'Verführen' nicht immer, gemeinsam im Heu zu landen. Man kann damit den Anderen ja auch zu Handlungen bringen, die er sonst nicht gemacht hätte, z.B. gegen die Gruppe oder gegen eigene, untergeordnete Interessen. Grüße Prados
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (JuergenBuschmeier @ Juli. 16 2002,12:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jain, Odie!<span id='postcolor'> Wuff!
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Juli. 16 2002,12:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">0--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Juli. 16 2002,120)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine St100/Gw50-Person hat enorme Muskelpakete, kann diese aber nicht ordentlich koordinieren. Eine St100/Gs100-Person dürfte sehr gut ausgearbeitete Muskeln besitzen und sehr drahtig sein. Ich gebe zu, beim zweiten Beispiel habe ich ernste Schwierigkeiten, mir eine solche Person vorzustellen.<span id='postcolor'> Da sehe ich keine Schwierigkeiten: Bruce Lee! In dem kleinen Kerlchen steckte enorme Kraft, was man ihm von außen nicht ansah. Beispielweise war er in der Lage eine 50 kg Langhantel an beiden Armen ausgestreckt für 20 Sekunden zu halten. Zeige mir auch nur einen Kraftsportler, der das kann! ...und eine gewisse Gewandheit wird man ihm auch zugestehen, oder?<span id='postcolor'> Aber wäre er auch in der Lage gewesen, ähnlich einem Gewichtheber 230 kg über den Kopf zu stemmen? Oder müsste das schon zu den Kraftakten gezählt werden? Dann hättest du natürlich Recht. Allerdings, aber das ist buchstäblich eher kosmetischer Natur, dürften dann die St100/Gw100-Leute nicht mehr 'breit' werden. Grüße Prados
  15. @eustakos Ich kenne GURPS überhaupt nicht - ich kenne eigentlich kein anderes System als MIDGARD. @Haruka Freundlicherweise hast du ja noch ein Argument angehängt, ansonsten wäre dein Beitrag mangels Inhalts wertlos gewesen. Dass Kämpfe und Magie nicht so ohne weiteres vergleichbar sind, ist wohl einsichtig. Deinem von Edit nachgereichten Argument über höhere Sensitivität durch hohes Zaubertalent stimme ich zunächst zu: Natürlich wird eine Person mit hohem Zaubertalent schneller und sicherer auf Magie aufmerksam. Allerdings hat eine Warnung überhaupt keine Auswirkung auf den Schutz vor der Bedrohung, wenn man für die Ursachen der Gefahr besonders empfänglich ist. Also nicht okay. Ach ja, und ich behalte mir das Recht vor, auch weiterhin in Magiefragen mit dir zu diskutieren und meine Meinung zu äußern. Grüße Prados
  16. Ich fürchte, dass wirklich niedrige Werte keine Vorteile bringen können. Mir fallen derzeit jedenfalls keine ein (mit einer kleinen Ausnahme, s.u.). Deine Anregung, dass besonders hohe Eigenschaftswerte in anderen Bereichen Nachteile mit sich bringen, halte ich für sehr überdenkenswert. Das Beispiel mit übermäßig hoher Stärke, die sich ungünstig auf Körperbeherrschung auswirkt, ist natürlich naheliegend. Doch muss natürlich berücksichtigt werden, dass eine 'Spielfigur' nicht nur aus isoliert nebeneinander stehenden Werten besteht, sondern sich diese Werte zu einem ganzen zusammensetzen. Eine St100/Gw50-Person hat enorme Muskelpakete, kann diese aber nicht ordentlich koordinieren. Eine St100/Gs100-Person dürfte sehr gut ausgearbeitete Muskeln besitzen und sehr drahtig sein. Ich gebe zu, beim zweiten Beispiel habe ich ernste Schwierigkeiten, mir eine solche Person vorzustellen. Wenn man bereits an diesem Punkt ansetzen wollte, dann müsste man das mögliche Werteintervall bestimmter Eigenschaften von anderen Eigenschaftswerten abhängig machen: Mit St100 wäre nur noch eine maximale Gw von 80 möglich, mit Gw100 nur noch eine maximale St von 80. Übergreifend könnte man auch maximale Summen von Eigenschaften festlegen; im vorliegenden Beispiel dürfte die Summe aus St und Gw, gleich in welcher Konstellation, niemals über 180 steigen. Noch ein anderes Thema, das Zaubertalent. Ich halte einen Zuschlag auf die Resistenz, wie er derzeit wegen hohen Zaubertalents angewendet wird, eigentlich für falsch. Laut Beschreibung gibt Zaubertalent u.a. einen Hinweis auf die Empfänglichkeit des Charakters für übersinnliche Eindrücke. Daher müsste ein Charakter mit hohem Zaubertalent besonders anfällig für Magie sein und einen Abzug auf die Resistenz erhalten. Magisch Unbegabte erhielten dann natürlich einen entsprechenden Zuschlag. Grüße Prados
  17. Hallo, JuergenB..., ein kleiner Irrtum ist dir unterlaufen. Es geht um die Frage, ob ein Zauberer an eine fremde, nicht von ihm erschaffene Illusion glaubt, wenn er 1. den gleichen Zauber auch beherrscht und 2. während des Zaubervorgangs den fremden Zauberer beobachten konnte (und natürlich auf seinen WW:Gegenzaubern verzichtet). Grüße Prados
  18. Thema von Raldnar wurde von Prados Karwan beantwortet in Spielhalle
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Marek @ Juli. 15 2002,12:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Juli. 15 2002,12:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hey, nicht zu vergessen den wichtigsten aller Aufträge: Mähe alles nieder, was sich bewegt!! Grüße Prados Wann kommt DOOM 3 ???????<span id='postcolor'> Ich bin entsetzt ... Marek <span id='postcolor'> Aber doch nicht wirklich, oder? Um mal Otto zu zitieren: "Das war ein Ga-ag!" Nichtsdestotrotz freue ich mich wirklich auf DOOM 3, auch wenn ich es nicht werde spielen können. Aber wenn ein kooperativer Mehrspielermodus integriert sein sollte, sodass man das Spiel gemeinsam durchspielen kann, könnte ich darüber nachdenken, meinen Rechner aufzurüsten. Grüße Prados
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Glenn @ Juli. 15 2002,12:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Richtig! Das war sowieso nur ein Test für den OberregelkennerdesMidgardforums... Glenn <span id='postcolor'> Ah, noch ein Einspruch!! Der Oberkenner hat sich ein wenig vertan ( Schande über ihn!!! ). In der Tabelle 5.2 sind bereits die höchstmöglichen Erfolgswerte angegeben, die ein besonders Talentierter erreichen kann. Weniger gut ausgestattete Abenteurer können die dort angegebenen Höchstwerte nicht erreichen. Nun sollte es stimmen. Grüße Prados
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Glenn @ Juli. 15 2002,12:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Und, wenn man die angesprochenen hohen Werte der Leiteigenschaften hat, kann man die daran angebundenen Fertigkeiten höher steigern, als der normale Midgardbewohner, also bis zu einem Wert von +20. Das ist in den Lerntabellen hinten im Regelwerk durch eine fette Schrift hervorgehoben.<span id='postcolor'> Ah, Einspruch, Einspruch!! Die fett gedruckten Angaben kennzeichnen die Erfolgswerte, die nur noch durch Selbststudium und Praxispunkte gelernt werden können. Den Zuschlag für besonders talentierte Abenteurer muss man dann noch einmal auf den höchsten angegebenen Erfolgswert aufrechnen. Grüße Prados
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Glenn @ Juli. 15 2002,12:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">MEINE GÜTE! Seid ihr alle schnell... Glenn<span id='postcolor'> War der jetzt echt oder nur ein ! -Versehen? ( Der ist echt. ) Grüße Prados
  22. Thema von Raldnar wurde von Prados Karwan beantwortet in Spielhalle
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sliebheinn @ Juli. 15 2002,12:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 15 2002,11:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Marek: Wir Hj schon sagte, man ballert gemeinsam und es gibt einen "Auftrag"... Nicht so, wie in diesen 3D-Ego-Shootern.... ... mfg Detritus (enttäuscht)<span id='postcolor'> Seid gegrüsst Freunde! Was, es gibt auch bei 3D-Ego-Shootern oft einen Auftrag. Kill die SWAT's. Und die Gegenseite: Befreie die Geiseln. Hehehe.<span id='postcolor'> Hey, nicht zu vergessen den wichtigsten aller Aufträge: Mähe alles nieder, was sich bewegt!! Grüße Prados Wann kommt DOOM 3 ???????
  23. Mit dieser Idee sind einige Schwierigkeiten verbunden. Zunächst einmal erhalten Abenteurer durch hohe Eigenschaftswerte bestimmte Vergünstigungen bei entsprechenden Fertigkeiten: Sie können den maximalen Erfolgswert um bis zu zwei Punkte höher steigern als normal und erhalten auf Fertigkeiten bei Charaktererschaffung einen erhöhten Erfolgswert. Jetzt zusätzlich die Lernkosten zu senken heißt die Charaktere doppelt belohnen: Höherer Erfolgswert und geringere Lernkosten. Das erscheint mir übertrieben und nicht ausgewogen. Grüße Prados Die Smilies umgehst du, wenn du einfach Leerzeichen um die Klammern setzt ( So! ).
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 15 2002,11:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Prados: Damit hast du eindeutig die Scharten letzter Tage wieder ausgewetzt und wirst deinem Ruf gerecht! <span id='postcolor'> Scharten?? War denn der Plural unbedingt nötig, du, du...du Sadist, du?!?!?! Grüße Prados
  25. Ich stelle jetzt ein mal die freche Frage, ob hier eigentlich auch noch mal gelesen wird, bevor die Beiträge geschrieben werden? Die offizielle Antwort auf diese Frage findet sich, sowohl in M2, in M3 und auch in M4, im Regelwerk. In M4 steht auf Seite 97, DFR, unter der Überschrift Rüstungsschutz, dass Tiere durch ihre natürlichen Schutzmechanismen einen Rüstungsschutz erlangen. Zwei Absätze weiter findet sich folgende Passage: "Durch Rüstungsschutz [Hervorhebung durch mich] verringern sich Lebenspunkte-Verluste, die ein Lebewesen [Anm. von mir: also auch Tiere, nicht nur Menschen] durch schwere Treffer [...] erleidet. [...] Auf Ausdauerpunkte-Verluste wirkt sich der Rüstungsschutz [Hervorhebung durch mich] nicht aus". Damit wäre eigentlich alles gesagt und der Weg frei für mögliche Hausregeln. Grüße Prados

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.