Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Man könnte seine Anfragen auch einfach an die Gildenbriefredaktion richten. Neuesten Gerüchten zufolge hat diese sich vom Sterbebett erhoben und reagiert wieder recht agil. Böse Zungen behaupten sogar, dass sie nach Midgard-Maßstäben unmessbar schnell reagiert, weil es eine solch kleine Zeiteinheit für die derzeitigen Reaktionszeiten in diesen Sphären bislang nicht gab. Grüße Prados
  2. Am einfachsten besorgst du dir vor der Installation das ctupdate (Offlineupdate). Das ist ein Programm, mit dem du dir vorher sämtliche relevanten Patches für Windows und, falls gewünscht, Office herunterladen kannst. Du brennst das Ganze dann auf eine CD (DVD) und führst sie nach der Neuinstallation aus. Auf diese Weise hast du ohne Netzwerkverbindung sehr schnell ein aktuelles Windows. Grüße Prados
  3. 10, 9, 7 und Grüße Prados
  4. Habt ihr nicht den Eindruck, dass das Forum euer Denken gleichschaltet? Grüße Prados
  5. Ich würde aber vorher nachfragen, ob die Länderchefs einer eventuellen Veröffentlichung ihrer E-Mail-Adressen zustimmen. Grüße Prados
  6. Du hast mich nicht verstanden, die Frage lautet Wie sehr unterstützt Midgard solche Szenen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das es gelingt, wie sehr supportet Midgard sochen Style regeltechnisch Nein, ich beantworte deine Arrogante und verleumderische Behauptung nur mit der Aufforderung dies den Autoren obiger Spiele mitzuteilen, Beispielen die mir u.a. Teil persönlich bekannt sind, alle ausser AGoT und habe es ehrlich gesagt satt mich andauernd zu wiederholen Solwac, ich bedaure dir mitteilen zu müssen, dass dein hier von dir veröffentlichter Turing-Test völlig misslungen ist. Grüße Prados
  7. Die von dir genannten Zauber gehören zu einer bestimmten kleinen Gruppe von Strahlzaubern, bei denen die auf Seite 23 im Arkanum genannte Ausnahme gilt, dass sie wie Angriffe und nicht wie Zauber gehandhabt werden, weswegen auch keine Resistenz, sondern ein WW:Abwehr gegen sie gewürfelt wird. Rauchwolke ist kein Strahlzauber, es gelten die normalen Resistenzregeln. Grüße Prados
  8. Da bin ich jetzt aber doch ein wenig skeptisch: Warum ist das Gift des Rauchs real (PW:GiT bleibt notwendig), während das Husten plötzlich durch die Resistenz überwunden werden kann? Um also den "nicht unbeträchtlichen Spielraum" des SL ein wenig anders auszulegen, würd ich eher meinen, dass auch der PW:GiT bei gelungener Resistenz entfallen müsste. Der Rauch ist dann zwar da (also weiterhin max. B6 und nur kurze Sicht), aber der Charakter hat es durch die "unbewusste Gegenreaktion" (so ähnlich heißts ja im Arkanum) geschafft, sich dem Rauch in den anderen, ihn körperlich betreffenden Punkten zu entziehen. Um nun also mit einer übersichtlichen Liste zu antworten: Gelingt der WW:Resistenz gegen die Rauchwolke, dann entfällt der PW:GiT, der Charakter erleidet keinen Schaden, Handlungsunfähigkeit und Husten werden abgewehrt, die Sichtbehinderung und die daraus resultierende Beschränkung der Bewegungsweite bleibt jedoch bestehen. Grüße, Arenimo Ich teile deine Skepsis. Deine Begründung ist sehr gut geeignet, den Verzicht auf Schaden nach gelungener Resistenz zu erklären. Ich habe mich zwar dagegen entschieden, aber das fällt in den erwähnten Handlungsspielraum. Grüße Prados
  9. Na, bist du ein wenig ungeduldig ... ? Eine gelungene Resistenz bedeutet, dass das Opfer eines Zauberspruchs nicht oder nur eingeschränkt unter den Folgen des Zaubers zu leiden hat. Bei Umgebungsmagie lässt sich das leider nicht immer so einfach realistisch vorstellen, daher mein Rat: Gar nicht erst versuchen. Die Resistenz ist ein Regelmechanismus, der es einem Abenteurer ermöglicht, auch dann mit 3 AP leichtem Schaden davonzukommen, wenn die Feuerkugel genau auf seinem Feld explodiert. Es müssen nur die Würfel gut fallen. Der WW:Resistenz hilft also gegen eine unmittelbare Beeinträchtigung des Opfers. Für die Rauchwolke heißt das bei gelungener Resistenz: Über den Schaden entscheidet nach wie vor der PW:Gift. Wenn ihn die Spruchbeschreibung schon fordert, sollte man ihn auch ausführen. Handlungsunfähigkeit und Husten werden durch unmittelbare Einflüsse der Rauchwolke hervorgerufen, die Resistenz sorgt dafür, dass der Körper diese Einflüsse abwehren kann. Der Rauch ist real, das Opfer wird durch die Resistenz nicht zu einem Überwesen, das durch Rauch sehen kann. Der SL hat einen nicht unbeträchtlichen Spielraum bei seinen Entscheidungen. Grüße Prados
  10. Habt ihr eigentlich Beitrag 13 in diesem Strang gelesen? Nicht, dass dort unbedingt der Weisheit letzter Schluss stehen würde, aber die letzte Diskussion um das Ende der Wirkungsdauer habe ich da schon angesprochen. Grüße Prados
  11. Ich verstehe nicht, wie zu Boden stürzen und Handlungsunfähigkeit zusammenhängen sollen. Die Kampfregeln geben doch im Gegenteil sogar Anleitungen, welche Handlungen ein am Boden liegender Abenteurer noch durchführen kann. Die drei von dir zitierten Möglichkeiten, die Handlung zu verlieren, sind Alternativen, keine Erklärungen ihrer selbst. Grüße Prados
  12. Hallo, Ich würde das wie in den Regeln handhaben - der Spruch beginnt mit Beginn des Spruches sofort zu wirken und hört nach Ablauf der Wirkungsdauer auch sofort wieder auf. Wenn man argumentiert das das Wasser am ende des Spruches erst verdunsten muss so müste es zu Beginn ja auch erstmal in den Boden einsickern. Gruss, Quintulf Du übersiehst die Beschreibung der Zauberwirkung und die Zauberformel. Das Wasser wird nicht oberhalb der Erde erschaffen - dann hättest du Recht - , sondern die Erde wird mit Wasser gesättigt. Die Zauberwirkung setzt also spontan ein, am Ende ist das Wasser jedoch immer noch in der Erde. Grüße Prados
  13. Das sind die Termini aus M3, nach M4 heißen die Resistenzen so, wie von dir hinter der Gleichheitszeichen angegeben. Grüße Prados
  14. Ich stelle die Frage, warum extremes Aussehen überhaupt langfristig ausgespielt werden sollte, da es auf Dauer doch lediglich das Wiederkauen gleicher Reaktionen der Umwelt ist. Natürlich kann es amüsant sein, wenn Kinder schreiend vor der personifizierten Hässlichkeit weglaufen oder erwachsene Menschen Zeichen zur Abwehr des Bösen vollführen. Aber das gilt doch nur für die ersten Male, danach wird es doch langweilig - und verhindert möglicherweise ein konstruktives Mitwirken des betroffenen Spielers und seiner Figur. Reaktionen auf extremes oder leicht unnormales Aussehen geschehen im wahren Leben schließlich auch nicht auf einer verbalen, sondern auf nonverbaler Ebene. Aber gerade die ist im Rollenspiel nur schwierig auszuspielen, da diese nonverbalen Signale vom SL übersetzt werden müssen und man darauf dann wieder mit Übersetzungen reagieren muss. Abschließend gilt auch, dass während des Rollenspiels wohl hauptsächlich abenteuerrelevante Aspekte behandelt werden dürften, also Neues, was die Handlung voran bringt. Ich bezweifle, dass das mit dem wiederholenden Eingehen auf ein extremes Aussehen funktioniert, ohne langweilig zu wirken. Grüße Prados
  15. Die Diskussion hatten wir schon woanders und ich sehe immer noch nicht, dass ein Verlassen des betroffenen Bereiches, weder hier, noch bei der Feuerkugel, von den Regeln gedeckt und erforderlich ist. Womit du völlig Recht hast: Alles, was man nicht durch ein Entkommen erklären kann, fällt unter die 'unterbewusste Gegenmagie'. Grüße Prados
  16. Diese Formulierung ist kein Problem, da das Regelwerk sie eindeutig klärt: Wenn das Opfer ahnungs- oder wehrlos ist, darf es keinen WW gegen einen Umgebungszauber würfeln. (ARK, S. 20.) Grüße Prados
  17. Ich sehe ein großes Problem darin, dass 'Goblin' lediglich die englische Bezeichnung für 'Kobold' ist, die es auf Midgard ja schon gibt. Grüße Prados
  18. Es beginnt in Nagpur und endet in Mangalwar. Der Autor empfiehlt, es beispielsweise im Anschluss an Ein Geist in Nöten zu spielen. Allerdings spielt es zeitlich etwas vor der aktuellen Zeit, nämlich irgendwann zwischen 2410 und 2413. Grüße Prados
  19. Ich gehe bei meiner Antwort davon aus, dass wir die Situation in der Runde betrachten, in der ein Abenteurer bereits am Boden liegt, also in einer der vorhergehenden Runden zu Boden gefallen ist, und in der laufenden Runde aufstehen möchte. Unter diesen Bedingungen ist die Situation völlig eindeutig und wie oben beschrieben. Der zu Boden Gefallene hat eine gewisse Bewegungsweite, wobei es egal ist, ob B4, B6 oder B24. Er darf, um die Handlung Aufstehen zu wählen, nicht mehr als 1 Meter zurücklegen, dadurch entspricht sein Handlungsrang seiner Gewandtheit. Ein zu Boden Gestürzter 'verliert' keine Bewegungsweite, sondern hat lediglich eine der Situation entsprechende veränderte maximale Bewegunsweite, von deren Wert aus alle Berechnungen gemäß der Handlungstabelle vorgenommen werden. Diese Aussage würde ich auch in den braunen offiziellen Kasten oder als Regelantwort schreiben, wenn ich dazu aufgefordert würde, denn diese Auslegung entspricht den grundlegenden Regeln rund um Bewegung und Kampf. Grüße Prados
  20. Die Beschreibung des Zaubers passt in dieser Form nicht in das Magiesystem MIDGARDs. Gerade die beschriebene Wirkung ist auf jeden Fall bannbar. Warum? Es gibt in der Magietheorie letztlich nicht so etwas wie die 'genetische Struktur', sondern es gibt das empyrëische Muster einer Person (vgl. ARK, S. 77). Dieses Muster ist durch Namensmagie oder, in begrenztem Umfang, durch Bardenlieder manipulierbar, aber eben nicht durch die derzeitige 'schwache' Magie normaler Zauberer. Der hier vorgestellte Zauberspruch manipuliert also nicht das empyrëische Muster, er kann dies auch gar nicht, sondern verändert lediglich den Körper des Verzauberten. Das zugrunde liegende Muster bleibt unverändert, weswegen sich der Effekt durch beispielsweise ein Bannen von Zauberwerk auch wieder aufheben lässt. Grüße Prados
  21. Finger weg von Games-In! Ich kann nur warnen, ich habe schlechte Erfahrungen gemacht. Die Aussage, dass dort lieferbare Midgard-Titel stehen, ist nicht zutreffend. Ich habe dort zwei ältere Titel bestellt, per Vorkasse bezahlt und bekam dann nach einer Woche eine Mail, die Titel seien leider nicht mehr lieferbar. Dafür durfte ich dann zwei Monate auf die Rücküberweisung warten, die auch erst nach Mahnung mit Fristsetzung erfolgte. Selbstverständlich stehen die beiden von mir bestellten und nicht mehr lieferbaren Titel noch immer in der Liste der "lieferbaren" Titel. Grüße Christoph
  22. Diese Argumentation zäumt das Pferd von hinten auf. In einer Kampfrunde wird die Bewegungsphase vor der Handlungsphase abgewickelt. Aufstehen ist eine Handlung, gehört also in die Handlungsphase und kann ausschließlich dann ausgeführt werden, wenn der Abenteurer sich vorher um maximal 1 Meter bewegt hat. Damit entspricht der Handlungsrang eines liegenden Abenteurers den Regeln gemäß seiner Gewandtheit, wie man aus der Tabelle auf Seite 88, DFR, entehmen kann. Grüße Prados
  23. Das ist so nicht zutreffend: Die angegebene Regelstelle bezieht sich auf selbst entworfene Gegner, bei den 'offiziellen' Untoten ist dieser erhöhte KEP-Faktor bereits berücksichtigt. Weiterhin erhält man die KEP gegen Untote nicht pro geraubten LP, sondern pro erwürfelten Schadenspunkt. Grüße Prados
  24. Prados verläuft sich ziemlich auf den neuen Wegen, die noch sehr unübersichtlich sind. So ist der Cappuccino schon etwas abgekühlt, bis er schließlich auf dem Tisch steht.
  25. Da ist es also, das neue Forum. Hmm. Es scheint eine Menge Arbeit darin zu stecken, ich kann mit der neuen Strukturierung etwas anfangen, aber ich kenne mich ja auch aus. Folgende Punkte bitte ich zu bedenken: Das Forum dürfte gerade für Neueinsteiger deutlich unübersichtlicher geworden sein und daher wesentlich mehr Einarbeitungszeit erfordern. (Gut, das entspricht dem Regelwerk ... ) Ich benutze einen Breitbildmonitor mit einer horizontalen Auflösung von 1680 Punkten und empfinde die Breite des Mittelblocks als zu klein. Was ist mit den bedauernswerten Personen, die auf 1280 oder gar nur 1024 Punkte festgelegt sind? Wolfhearts Bitte, die Seitenkästen ausblenden oder in der Breite manipulieren zu können, schließe ich mich an. Der Erklärungstext der einzelnen Rubriken ist nett gemeint, gut gelungen, aber er ist sehr anstrengend zu lesen (weiße Schrift auf verblassendem Hellblau) und durch seinen Platzbedarf auf Dauer wohl störend. Auch hier schließe ich mich Wolfheart an. Ich bin gespannt, wie lange ich brauche, um mich ähnlich selbstverständlich zurechtzufinden wie im alten Forum. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.