Zu Inhalt springen

Odysseus

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Odysseus

  1. Kennen wir dessen Gewicht oder Stärkewert? Ansonsten: Ich besitze leider nur das Grundregelwerk. Könnte jemand mal gezielt in die Abenteuer bzw. Quellenbücher gucken, ob irgend wo Fesselfeldgeneratoren (mit Werten) erwähnt werden? Danke! Best, der Listen-Reiche
  2. Thema von Hop wurde von Odysseus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Danke Solwac! Wahrscheinlich wäre jetzt die nächste Frage, ob sich die Autoren auch hier im Forum herumtreiben (oder zumindstens Spieler vom KlosterCon)... Best, der Listen-Reiche
  3. Dann schauen wir doch mal, was das Grundregelwerk so hergibt <bastel, kleb> : 'Kleiner' Fesselfeldgenerator EW:Fesselfeldgenerator+X - Schaden 1W6+2 AP/1W6+2 AP & Fesselung - St 1t - Reichweite 5/10/20 'Großer' Fesselfeldgenerator EW:Geschütz+X - 2W6 AP/2W6 AP & Fesselung - mögliche St z.B. 10t oder Schiffsgröße in Metern - Reichweite 50/500/1000 Das sollte als Grundlage für weitere Modelle dienen können. Gibt es möglicherweise in den Abenteuern noch andere Beispiele für Fesselfeldgeneratoren? Best, der Listen-Reiche
  4. Da gebe ich Dir recht, im Regelwerk wurde darauf zu wenig Wert gelegt, leider wurde dieser Mangel in den Quellenbüchern nur selten behoben. Dort finden sich z.T. seitenweise (Pseudo-)technische oder historische Beschreibungen aber zu wenig Spielwerte. Hilft nichts da muß man dann selber ran. Das hatte ich befürchtet. Aber ich danke dir für deine allg. Ausführungen zu den Fesselfeldern - das war für das allgemeine Verständnis doch hilfreich. @Wulfhere Vielleicht können wir da was für das Kompendium zu austüfteln? Best, der Listen-Reiche
  5. Thema von Hop wurde von Odysseus beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    @Hop Bitte etwas der Reihe nach: Woher hast du die pdf-Datei her bekommen bzw. kann man sie irgendwo herunterladen? Ist der Name des Autors bekannt? Best, der Listen-Reiche
  6. Hmmmmm... Ich kann natürlich den Hintergrund für diese 'technische' Antwort nachvollziehen, aber Rollenspiel ist doch erst einmal eine vereinfachte Darstellung der Wirklichkeit. Damit der SL keine Zusatzausbildung in Mechatronik o.ä. machen muss, um die (Aus)Wirkungen bestimmter Techniken erklären zu können, sollte das Regelwerk feste und verlässliche Werte bieten. Zumindestens mir (als absoluter Laie) wäre damit eher geholfen... Best, der Listen-Reiche
  7. Ich werde noch zwei, drei neue Berufe beisteuern können... Best, der Listen-Reiche
  8. Moin! Bei unserem letzten Spielabend stieß unsere Gruppe auf die Schwierigkeit, dass im Regelwerk nur wenige Beispiele für die Stärke von Fesselfeldern auftauchen - der Medoroboter auf S.273 und die beiden Beispiele auf S.280. Gibt es irgendwo weitere Beispiele dafür, oder hat jemand zufällig eine Liste für solche Stärken bzw. Projektoren ausgearbeitet? Außerdem stellte sich noch die Frage, welche max. Stärken die drei Fesselfeldersorten (normalenergetisch, gravo-energetisch und hyperenergetisch) aufweisen können. Der Text zum Verhältnis der Stärke des Fesselfeldes und des Zielojlektes erschien uns dazu noch ziemlich ungenau... Was ist mit 'deutlich stärker' und 'nahe an der Leistungsgrenze' konkret gemeint? Ab/bei welchem Unterschied muss nun ein ein PW:Stärke, PW:Stärke/2 oder PW:Kraftakt erfolgen? So many questions, der Listen-Reiche
  9. Im unteren Abschnitt dieses Textes wird näher auf die Ereignisse in Hamburg unter dem Sozialistengesetz eingegangen. Insgesamt bietet der Text eine interessanten Blickwinkel eines Zeitzeugen... Best, der Listen-Reiche
  10. Hmmmm... Es wurde damals doch viele Leute ausgewiesen bzw. aus ihren Wohnungen geworfen. Vielleicht gibt es da eine Liste? Müsste man mal gucken... Bebel schreibt dazu in einem seiner Bücher. Leider scheint er nicht sehr in die Tiefe zu gehen... Best, der Listen-Reiche
  11. Wenn ich mich recht erinnere, gehörte Hamburg doch zu den sechs 'Belagerungsgebieten' im Dt. Reich von 1878 bis 1890. Dort herrschte der kleine Belagerungszustand nach §28 des Sozialistengesetzes. Damit waren Versammlungsfreiheit, Verbreitung von Zeitungen und Bekanntmachungen, das Betreten bestimmter Orte und der Erwerb bzw. Transport von Waffen verboten bzw. stark eingeschränkt... Best, der Listen-Reiche
  12. And last and least: Das Ende des gesamten Zyklus wird auf nicht mal einer halben Seiten abgehandelt! Für ein so weltbewegendes Ereignis ist das eindeutig zu wenig - eine triumphale Heimkehr und Hinweise auf anschließende Ereignisse auf Ljosgard wären angemessen gewesen. Best, der Listen-Reiche
  13. An eine Art 'Bremse' ab einer bestimmten EP-Reduktion hatte ich auch gedacht, allerdings würden Fertigkeiten mit günstigeren Sp dann gar nicht von dieser Hausregel profitieren, was meiner eigenen These über das 'Puzzle' und den größeren Überblick widersprechen würde.... Hmmmmmm.... Best, der Listen-Reiche
  14. Moin! Folgender Ansatz für eine Kostensenkung bei den Schwerpunkten: Jede Fertigkeit bzw. Unterfertigkeit kann man sich als ein großes 'Puzzle' vorstellen, dessen Stücke dem Anwender aber nicht alle bekannt sind - deshalb die -4 auf den EW falls nicht der entsprechende Schwerpunkt bzw. 'Puzzleteil' erworben wurde. Mit jedem zusätzlichen Sp bzw. 'Puzzlestück' bekommt der Anwender eine größere Übersicht über die Möglichkeiten der (Unter-)Fertigkeit, erwirbt also mehr Verweiswissen und kann darauf beim Erwerben/Erlernen weiterer 'Stücke' zurückgreifen. Mit anderen Worten: Erwirbt ein Charakter für eine (Unter-)Fertigkeit mehrere Schwerpunkte, so muss er nach und nach weniger pro Sp bezahlen, da er immer Hintergrundwissen erwirbt und weitere Sp damit einfacher zu erlangen/erreichen sind. Regeltechnisch könnte man das folgendermaßen abbilden: 1) (Unter-)Fertigkeit wird neu erworben + 1. Sp (kostenlos) 2) Zweiter Sp wird erworben --> Preis s. Tab. 9.1 1. Variante Hausregel 3a) Jeder weitere Sp kostet nur noch die Hälfte des Vorgängers Beispiel Handfeuerwaffen: 1) 200 EP 2) 200 EP 3a) 100 EP 4a) 50 EP 5a) 25 EP etc. ... 2. Variante Hausregel 3b) Jeder weitere Sp kostet einen bestimmten Prozentwert weniger als der Vorherige Sp (z.B. -20% / -30% / -40% / etc. ...) Beispiel Handfeuerwaffen: 1) 200 EP 2) 200 EP 3b) 200 -20% = 160 EP 4b) 160 -30% = 112 EP 5b) 112 -40% = 67 EP etc. ... Diese Hausregel (in zwei möglichen Varianten) hat den Vorteil, dass sie den Spielern eine gewisse Motivation bietet weitere Sp zu erwerben (insbesondere bei den teuren Fertigkeiten/Schwerpunkten), weil selbige im Laufe der Zeit billiger werden. Ein Nachteil ist natürlich, dass die Sp bei günstigen Fertigkeiten dadurch sehr schnell erworben werden können. Da müßte man gucken, ob das spieltechnisch vertretbar bleibt... Best, der Listen-Reiche
  15. Ein weiterer 'Störung' bestand für mich darin, dass sich die Autoren zw. GK und SS offensichtlich nicht abgesprochen haben und so das Schicksal der NPCs auf dem abschmierenden Fluggrab ungeklärt bleibt - schade... Best, der Listen-Reiche
  16. Was mich immer an dem Zyklus gestört hat, ist die Ähnlichkeit in der Grundstruktur von HvH und LdV: Leute verschwinden - die Gruppe sucht sie in einer uralten Anlage - die Gruppe wird in die Vergangenheit (der Anlage) versetzt - es gibt einen Angriff auf die Anlage - die Gruppe kann zurück in die Gegenwart fliehen... Best, der Listen-Reiche
  17. Moderation : Und das aus gutem Grund. Schließlich ist die erste Regel in diesem Unterforum, das man einen thread pro Abenteuer führen soll, da die Diskussion sonst schnell unübersichtlich wird. Ich möchte daher alle Diskutanten darum bitten hier nur den Zyklus in der Gesamtübersicht zu betrachten (Übergänge, Verbindungen, Auswechslung etc.). Wenn die Diskussion wie jetzt weitergeführt wird, ist diese Forderung erfüllt. Spezielle Punkte in den Abenteuern bitte weiter in den entsprechenden threads diskutieren. Odysseus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Thema von Professore wurde von Odysseus beantwortet in Biete / Suche
  19. Well... Es könnte eine gute Möglichkeit für den betroffenen Spieler sein zu beweisen, dass er Spieler- und Charakterwissen trennen kann... Best, der Listen-Reiche
  20. Unsere Gruppe besteht auch eher aus Spezialisten, so das wir wenige Fertigkeiten vorweisen können, welche alle Charaktere haben/brauchen... Erste Hilfe wurde oben ja schon genannt, ansonsten haben sich noch Computernutzung und Körperbeherrschung charakterübergreifend bewährt. Es kann sich übrigens sehr positiv für die Gruppe auswirken, wenn mehrere Charaktere Fahrzeug lenken beherrschen. Gleiches gilt für Raumschiff lenken... Best, der Listen-Reiche
  21. Ich dagegen würde mein 'von Groß nach Klein'-System empfehlen, da man so von den wichtigen Fertigkeiten zu den unwichtigen/zufälligen runterarbeiten kann. Aber das ist Geschmacksache... Best, der Listen-Reiche
  22. Wir sollten für diese Sachen eigentlich einen neuen thread aufmachen, nicht wahr? Best, der Listen-Reiche
  23. Warum? Die Grabräuber Archäologen der damaligen Zeit haben sich damals (vor allem im Ausland) ohne mit der Wimper zu zucken über Landesgesetze, -grenzen oder Zollvorschriften hinweggesetzt. Solange die Stücke der gebildeten/zivilisierten Gesellschaft in Museen, Sammlungen oder Stiftungsräumen präsentiert werden, statt irgendwo in der Erde zu verrotten (wie Olafsdottir schon schrieb), nimmt Peter Mustermann im Jahre 1880 keinen Anstand daran... Und wenn ein urbritisches Artefakt an einen texanischen Ölmilliardär veräußert wird? Oder womöglich einen geheimnisvollen Hongkong-Chinesen (dafür ist es wahrscheinlich eigentlich noch zu früh, leider...)? Hmmmm... Würde sehr von den Umständen abhängen. Zum einen werden auch längst nicht alle Verkäufe öffentlich gemacht, sondern später nur unter irgend einem 'Label' ausgestellt (von Freunden der Kunst gespendet / über ein Auktionshaus erworben). Bestimmt wird der Verkäufer auch seinen Namen möglichst geheim halten, wenn er negative Presse befürchten muss... Ruch würde ich nur für wahrscheinlich halten, wenn das Stück aus einer anderen Sammlung in Europa/Amerika etc. stammt, also als wahrscheinlich gestohlen gelten kann. Best, der Listen-Reiche
  24. Warum? Die Grabräuber Archäologen der damaligen Zeit haben sich damals (vor allem im Ausland) ohne mit der Wimper zu zucken über Landesgesetze, -grenzen oder Zollvorschriften hinweggesetzt. Solange die Stücke der gebildeten/zivilisierten Gesellschaft in Museen, Sammlungen oder Stiftungsräumen präsentiert werden, statt irgendwo in der Erde zu verrotten (wie Olafsdottir schon schrieb), nimmt Peter Mustermann im Jahre 1880 keinen Anstand daran... Best, der Listen-Reiche

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.