Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Ist nicht so eilig. Ich muss ja auch noch die anderen Teile schreiben. Rainer
  2. Ich habe "Die leuchtende Fabrik" (einige kennen den Einstieg dazu ja aus Bacharach) soweit fertig, dass das Abenteuer in den Spieltest kann. Es ist der erste Teil der Kampagne "Chimären über England", die sich mit "magischen" Kreaturen und Mischwesen beschäftigt. Wer einen Spieltest durchführen möchte, meldet sich entweder hier oder schickt mir eine PN, dann schicke ich einen Lnk zum Download mit den ganzen Unterlagen. Erwähnung im Impressum ist garantiert! Rainer
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ja, aber ich hab noch nicht ganz raus, wie ich das behebe. Da muss ich mich bei Gelegenheit mal reinvertiefen. Rainer
  4. So sehe ich das persönlich auch. Es gibt aber Leute, die sehen das anders und wünschen sich Hinweise zur Vergleichbarkeit. Deshalb wird es sie geben. Das ist ja nicht die einzige Änderung, die sich aus euren Wünschen ergibt und nicht daraus, dass ich Handlungsbedarf sehe. Ihr spielt das Spiel, ich schreibe es nur. Rainer
  5. Diese Ideen funktionieren alle nur bedingt und sind irgendwo ungenau. Aber ich könnte alle drei in den Regeltext packen, so zur Auswahl? Rainer
  6. Ja, das ginge auch und ist rückwirkend machbar. Und einfacher, als über die EP Buch zu führen. Dann könnten wir Kategorien bilden, so (ohne das jetzt durchzurechen) "200 = unerfahrener Abenteurer" oder so. Nachteil: Die Fertigkeiten mit den hohen Werten sind in der Regel die billigsten und somit nicht unbedingt die stärksten. Schwimmen+16 ist sicherlich billiger als Waffenloser Kampf+10. Rainer
  7. Klingt gut! Ich suche aber nach einer kurzen, knackigen Richtlinie, von höchstens der Länge des oben gegebenen Textes. (Hauptsächlich für Cons, ehrlich gesagt... könnte dann auch in die Ankündigungen). Rainer
  8. Wir haben über dieses Thema ja schon in anderen Strängen diskutiert. Ich überlege gerade, folgenden Passus in die Viertauflage einzubauen: "Kann man die relative Spielstärke von Abenteurern vergleichen? Im „normalen“ Kampagnenspiel sollte das unnötig sein. Manchmal allerdings, zum Beispiel wenn eine Figur neu in eine Kampagne einsteigt oder wenn man auf einem Con in einer ungewohnten Gruppenzusammenstellung spielt, könnte die Frage nach der Vergleichbarkeit aufkommen. Da Abenteuer 1880 keine Grade als Vergleichsmaß „relativer Spielstärke“ kennt, besteht der einfachste Weg, Unterschiede zwischen den Figuren abzuschätzen, darin, den Ruhm zu vergleichen. Auch ohne Buchhaltung kann man davon ausgehen, dass ein Abenteurer mit Ruhm 45/5 mehr erlebt hat als einer mit Ruhm 5/2 und somit auch „spielstärker“ sein sollte. Eine zwar genauere, aber deutlich aufwändigere Idee wäre, Buch zu führen über die verlernten Erfahrungspunkte. Das erhöht indes den Verwaltungsaufwand stark und ist rückwirkend kaum noch nachzuvollziehen, muss also von Anfang an betrieben werden." Könnt ihr damit etwas anfangen, oder gibt es andere Ideen? Rainer
  9. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Die Geschichte von Mysteria Obscura ist nun online. Rainer
  10. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Die Bestellungen sind unterwegs. Rainer
  11. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich kann Dir sagen, dass Du ein Abo hast, auf meiner Liste stehst, und dass Dein Buch heute in die Post geht. Zur Bezahlseite kann ich nichts sagen. Rainer
  12. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Mit dem Erscheinen von Mysteria Obscura haben wir auch die Homepage überarbeitet: Der Band steht nun nicht mehr bei den Ankündigungen, sondern den Listen verfügbarer Produkte. Die Geschichte des Bandes ist zwar im Großen und Ganzen fertig, aber zum Hochladen war noch nicht Zeit genug. Das kommt noch In Was kommen wird ... gibt es zwei neue Ankündigungen: Da ist zum Einen die Ankündigung von "Das Geisterpferd" ein kurzes Abenteuer auf Grundlage einer Kurzgeschichte von William Hope Hodgson (1910 veröffentlich) aus der Serie um den Geisterdetektiv Thomas Carnacki, der ja im Cabinett das eine oder andere Mal erwähnt wird. Dazu gab es auch 1987 in White Dwarf 66 eine Anpassung als Cthulhu-Abenteuer. Wir haben beides zusammengenommen (und uns Anregungen aus der Verfilmung von 1973 geholt) und ein kurzes, schnelles Abenteuer um einen Spukfall geschrieben, fernab jeder längeren Kampagne, spielbar in sowohl einer “natürlichen” als auch eine “übernatürlichen” Version. Das Abenteuer wird so um die 25 Seiten haben und wohl zum kostenfreien Herunterladen angeboten werden. Es kann noch ein wenig dauern, da die Pläne des Hauses, in dem das alles stattfindet, und seiner Umgebung noch erstellt werden müssen, aber es geht voran. Darüber hinaus kündigen wir die Kampagne Chimären über England an, die sich mit Chimären (also Tier-Mischwesen) und Moreaus (also Mischwesen aus Tieren und Menschen) befasst. Das ist in unserem Sinne natürlich “übernatürlich”, aber viktorianischen Zeitalter könnte das Erschaffen solcher Kreaturen ebenso gut als etwas abstruse Wissenschaft ansehen, als eine Mischung aus Biologie und Medizin. Der titelgebende Dr. Moreau in H. G. Wells’ Roman beispielsweise ist Arzt. Es wird noch ein paar andere übernatürliche Elemente geben, aber die wird man durch “natürliche” ersetzen können, wenn einem danach ist. Verschiedene Auftraggeber mit unterschiedlichen Zielen und Möglichkeiten geben der Sache einen zusätzlichen Reiz. Insgesamt sollen es fünf Abenteuer werden. Jedes wird seine eigene, abgeschlossene Handlung habe, darüber hinaus aber Elemente enthalten, die aufeinande aufbauen und die einzelnen Geschichte zu einer zusammenhängenden verbinden. Die Geschichte spielt im Norden Englands, vielleicht auch mit einem kleinen Abstecher nach Schottland – also in einem Teil der Britischen Inseln, den wir noch nicht aufgesucht haben. Der erste Teil trägt den Titel “Die strahlende Fabrik” und spielt in Leeds. Wer bei Rainer am 31. Mai 2025 in Bacharach 1880 gespielt hat, hat bereits einen ersten Einblick bekommen, worum es so gehen wird. “Die strahlende Fabrik” ist im Prinzip fertig; wir warten noch auf einen Lageplan, dann kann das Abenteuer in den Spieltest. Die ganze Kampagne wird wohl nicht so 2027 erscheinen – und somit bereits für die Viertauflage der Regeln geschrieben sein. Rainer
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Nach einer kurzen Erholungspause in Berlin beginnen wir heute mit dem Versand der Vorbestellungen von Mysteria Obscura. Im Laufe der Woche sollte das alles fertig werden. Rainer
  14. Ich kann natürlich nicht für Pegasus sprechen, aber für die Effing Flying Green Pig Press, also Abenteuer 1880. Würde ich davon leben müssen, würde ich etwas Anderes mit meinem Leben anfangen. Anfangen müssen. Jürgen E. Franke sagte einmal in einem Interview, er kenne "zwei bis drei Leute in Deutschland", die vom Rollenspiel leben könnten; er selbst gehörte nicht dazu. Wir auch nicht. Wir bezahlen unsere Autoren. Wenn man das so nennen möchte. Wir zahlen 5% vom Bruttoverkaufspreis (BVK), also dem Preis, für den der Kunde das Produkt im Laden ersteht; der Nettoverkaufspres (NVK) ist die Summe, die tatsächlich beim Verlag eingeht. Beim Direktvertrieb entspricht der BVK dem NVK (wobei man ggf. das Porto abziehen muss, wenn das - wie bei uns - im BVK enthalten ist). Geht das Produkt in den Zwischenhandel, werden natürlich Rabatte fällig, da auch der Zwischenhändler leben und Angestellte bezahlen möchte. Geben wir ein Produkt mit, sagen wir, 30% Rabatt in den Buchhandel, ist der NVK der um 30% reduzierte BVK. Würden wir so rechnen, müssten wir pro Autor und Produkt neben dem BVK insgesamt fünf Rabattstaffeln berücksichtigen, woran wir so rein gar kein Interesse haben. Wie wir gleich sehen werden, reden wir ohnehin von letztlich vernachlässigbaren Summen - zumindest, was die bisherigen 1880-Produkte angeht. Denn das ist anteilig pro Autor. Wer das Buch komplett geschrieben hat, bekommt auch die kompletten 5 %; wer 10% des Buches geschieben hat, bekommt 10% der 5%. Nehmen wir mal ein lustiges Beispiel: Ma Kai verfasste einst ein Manuskript für MIDGARD namens "Ein Dromedar dreht durch" (es ist 2019 in seiner Originalform in Dausend Dode Drolle 31 erschienen). Wir durften es 2011 bereits auf 1880 umarbeiten und in Sturm über Ägypten verwenden. Sturm über Ägypten hatte bei einem BVK von 19,95 Euro 194 Seiten, von denen "Ein Dromedar dreht durch" ganze zweieinhalb einnimmt (die Seiten 108 bis 110, obere Hälfte). Man könnte das jetzt ausrechnen (wir haben es ja auch getan) - aber letztlich habe ich ihm auf einem MIDGARD-Con ein Bier ausgegeben, und damit war das Autorenentgelt mehr als nur abgegolten. Mir selbst zahle ich für Texte, die ich geschrieben habe, nichts, sonst wäre wir ganz schnell pleite. Es gibt ein (!) Produkt, dessen Autor von uns 1 Euro pro verlauftem Exemplar bekommt. Der Text ist komplett von ihm, die Lagepläne und Landkarten auch. Das Buch hat eine Auflage von 600. Sind die alle weg, hat der Autor also irgendwann 600 Euro damit verdient. Stand 31.12.2024 (wir machen unsere Abrechnungen jährlich) waren 187 Exemplare verkauft, das Buch ist seit Mitte 2020 auf dem Markt. Das wird also noch dauern mit dem reich werden durch Rollenspiel. Rainer
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Danke, damit kann ich was anfangen! Dolch und Keule zu bevorzugen finde ich so schlimm nicht. Ich war mal auf einer Demonstration mittelalterlicher Waffen, und der Experte beantwortete die Frage nach der gefährlichsten Waffe klar mit: "Der Dolch natürlich. Wenn ich so nah bin, dass ich den einsetzen kann, ist alles zu spät." Neubestimmung des HR als Aktion im Kampf halte ich für eine interessante Idee. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.