Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Das sieht doch schon sehr gut aus. Jetzt noch jemand mit investigativen Fertigkeiten und jemand, der oder die ein bisschen kämpfen kann, und wir haben eine ideal besetzte Gruppe. Ich nehme an, der Kirchenmann kann Latein? Rainer
  2. Okay, Sammelantwort: Die Bezüge auf frühere Abenteuer sind überschaubar und eher rollenspielerische Ergänzungselemente; die Abenteuer sind komplett ohne Kenntnis der alten Sachen lös- und spielbar. "Katze des Todes" ist ein nettes kleines Einstiegsabenteuer in das übernatürliche 1880, das auch mit ganz neuen Figuren funktioniert. Wer weiß, wie MIDGARD geht, weiß im Großen und Ganzen auch, wie 1880 geht. Es gibt Unterschiede, aber die sind schnell erklärt. Der Rest ergibt sich dann. Betreute Figurenerschaffung vor Ort ist möglich; ich würde dann zusehen, dass ich bereits um 11 Uhr da wäre (ich komme nur am Samstag wegen dieser Abenteuer). Zworg, Du kannst Dir ja schon einmal Gedanken über ein Figurenkonzept machen, das können wir dann vor Ort zusammen umsetzen. Mit den neuen Regeln zur Abenteurererschaffung für die Viertauflage (insbesondere Punktesystem, Vereinfachung der Ermittlung der abgeleiteten Eigenschaften) geht das recht schnell. Wer mitspielen will, möge hier einen Figurennamen und den Abenteurertyp (oder das Konzept) reinschreiben, dann nehme ich euch in die Liste auf. Sollte es wirklich großen Andrang geben, wäre ich auch bereit, mit bis zu acht Spielern zu spielen. Ich unterrichte Klassen mit bis zu 24 Kindern, da komme ich auch mit acht Spielern klar. Rainer
  3. Die Vertrautheit ist ein Bonus, damit man bestimmte Elemente wiedererkennt. Wenn die rausfallen, leidet das Abenteuer nicht. Rainer
  4. Titel: Katze des Todes /Die leuchtende Fabrik Spielleiter: Rainer Nagel Zahl der Spieler: max. 6 Abenteuer 1880 Voraussichtlicher Beginn: Samstag 12 Uhr Voraussichtliches Ende: Samstag 22 Uhr Art des Abenteuers: Detektiv mit übernatürlicher Komponente Voraussetzungen / Vorbedingungen: Vertrautheit mit unseren bisherigen Abenteuern sorgt für zusätzlichen Spielspaß, ist aber nicht zwingend nötig. Erste Erfahrungen mit übernatürlichen Kreaturen sind hilfreich, aber kein Muss. Interesse am übernatürlichen 1880 sollte vorhanden sein. Sinnvoll wäre, wenn zumindest eine Figur über die Fertigkeit Okkultismus verfügt. Beschreibung: London, 1885. Die Abenteurer versuchen, einem verunglückten Magier zu helfen, und werden dabei in die Mission eines Werkreaturenjägers verwickelt. Preview zu einem der drei Abenteuer, die in Mysteria Obscura erscheinen werden. Danach kommt es zu einer Reise nach Leeds, wo sonderbare Kreaturen geschichtet wurden. Das ist ein Spieltest für das Startabenteuer einer im Entstehen befindlichen Kampagne. Zudem möchte ich möglichst viele der neuen Regelentwürfe für die Viertauflage der Regeln testen. 1. Meeresdruide (Ian G. Livingston, Ingenieur) 2. Neq (Robert Dixon Denham, Händler) 3. Zworg (Aelfred Thomas Sendall, Kirchenmann) 4. Rina (Martha Battermann, Archäologin) 5. Fionn (Alexander H. Farquharson, Archäologe) 6. LO Kwan-Tschung (Hon. Roger Comstock, Glücksritter) 7. 8.
  5. Auf der FdS-Con wurde der Wunsch nach der Einführung der Fertigkeit Wahrnehmung an mich herangetragen, wie bei MIDGARD zum Zusammenfügen von Informationen. Was meint ihr: Brauchen wir das? Bislang nutzen wir dafür den Sechsten Sinn, der durch den Vorzug Wahrnehmung nochmals +2 erhalten kann. Rainer
  6. Neue Regeländerungen nach Diskussionen auf dem FdS-Con: Die Leiteigenschaft von Meditation wechselt von Wk61 zu Sb61. Gelingt beim Praxispunkt der Bestätigungswurf, kann man die betreffende Fertigkeit steigern, ohne EP ausgeben zu müssen. (Der Bestätigungswurf ist eigentlich schon Barriere genug.) Die aktualisierte Datei (in der Rohfassung) hängt an. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
  7. Gibt es schon Testspielerfahrungen? Ich hab auf dem FdS-Con einen (eher rudimentären, da wenig Zeit mehr war) Versuch macht, der hat ganz gut geklappt und kam auch gut an. Rainer
  8. Ich habe die Abstimmung zugemacht. Es steht zwar unentschieden, aber auf dem FdS-Con gab es noch drei Stimmen für Sb von Leuten, die hier nicht abgestimmt hatten, deshalb ändern wir auf Sb. Rainer
  9. Wenn ihr 1880-Runden auf Cons leitet, die nicht gerade Einführungsrunden für Neueinsteiger sind, tut mir doch bitte nach Möglichkeit zwei Gefallen: (1) Schaut mal, was ihr von den angehängten Änderungen für die Viertauflage sinnvoll einbauen könnt und gebt mir ggf. eine Rückmeldung. (2) Wichtiger: Benutzt nach Möglichkeit die ebenfalls angehängten Spieltestregeln für das neue Kampfsystem und gebt mir dann bitte auf jeden Fall Rückmeldung, da diese Regeln ja noch im allgemeinen Test sind. Danke! Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage FdS-Con.pdf Aktionsphasen NEU FdS-Con.pdf
  10. Ah, gut. Danke! Das hilft mir schon weiter. Rainer
  11. Wie viele Teilnehmer sind es denn bislang? Ich plane ein 1880-"Goodie" für den Con, und da bräuchte ich eine Zahl... Rainer
  12. Ich habe die Datei mit den Änderungen noch einmal leicht bearbeitet (nur sprachlich) und ein bisschen aufgehübscht. Das lasse ich für den FdS-Con drucken und verteile es dort an Interessierte. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage FdS-Con.pdf
  13. Ich habe die neuen Initiativ- und Bewegungsregeln noch in ein paar Details bearbeitet und ein bisschen aufgehübscht. Das drucke ich und verteile es für Interessierte auf dem FdS-Con. Rainer Aktionsphasen NEU FdS-Con.pdf
  14. Ich bringe ein paar Regeländerungen für die Viertauflage mit, die wir durchsprechen und gerne auch testspielen können. Und ein neues Abenteuer zum Testen wird sich sicherlich auch finden. Rainer
  15. Ich hol's nochmal nach oben, es ist ja schon relativ eng... Ich lasse die Abstimmung noch laufen bis Ende März. Rainer
  16. Manche Fertigkeiten benötigen neben der Leiteigenschaft noch eine weitere Fertigkeit oder andere Voraussetzungen, aber Meditation nicht. Die abgeleiteten Eigenschaften sind als Leiteigenschaft eher selten, mT gibt es im Grundregelwerk dafür gar nicht (wohl aber dann im Cabinett). In der Viertauflage wird das auch klar erwähnt werden. Rainer
  17. Klar, das tut es! Ihr spielt das Spiel. Ich schreibe es nur. Rainer
  18. Deshalb ja die Abstimmung. Mit der Neuberechnung von Wk wäre zu überdenken, ob das noch passt für die Fertigkei Rainer
  19. Ich hole das mal wieder nach vorne, vielleicht stimmen ja noch ein paar Foristen ab. Ist ja schon recht eng... Rainer
  20. Damit alle, die an der Überarbeitung der Regeln interessiert sind, auf dem gleichen Stand sind, habe ich alle Änderungen, die über rein Sprachliches hinausgehen, zusammengefasst und unten angehängt. Auch nötige Änderungen in Beispielen sind normalerweise nicht enthalten. Alle Angaben zu Änderungen nehmen den Text der Luxusausgabe (der identisch ist mit dem aktuellen PDF der Regeln) als Grundlage. Wer nur die „alte“ Druckversion der Drittauflage besitzt, hat in erster Linie die Regen für den überhasteten Angriff (Ziehen und Angriff mit einer einhändigen Waffen, wenn man sich maximal die Hälfte seiner B bewegt hat, mit -4) sowie die Fertigkeit Lippenlesen verpasst. Die meisten dieser Änderungen haben wir schon diskutiert bzw. erscheinen mir aus anderen Gründen sinnvoll oder notwendig. Kommentare sind natürlich immer gerne gesehen! Nicht enthalten sind die Testregeln zum Initiativ- und Aktionsphasensystem, die gibt es hier. Rainer Aktuelle Regeländerungen für Buch der Regeln Viertauflage.docx
  21. Zum Hintergrund der Umfrage für jene, die seinerzeit der Diskussion nicht gefolgt sind (hätte ich vielleicht in der Einleitung schreiben sollen ...): In der Viertauflage wird Wk aus (St + Ko) / 2 errechnet und Sb aus (Wk + mT) / 2. Rainer
  22. Falls die überhaupt eune Lizenz wollten und falls ich überhaupt das Spielsystem wechseln dürfte... Auslandslizenzen sind immer so eine Sache. Ich kenne den Verlag nicht, das allein macht es schon schwierig. Rainer
  23. Dazu fehlt mir die Zeit. Ich komme ja mit meinen eigenen Sachen kaum nach... Rainer
  24. Und dann das hier - kannte ich noch gar nicht: Unwrapped Habe dann gleich die 20 Euro für die gesamte Backlist investiert... Rainer
  25. Schaut mal hier: Fallen London RPG Das geht auf ein Browserspiel von 2010 zuruck, das ich seit langem spiele und das auch seine Spuren in Abenteuer 1880 hinterlassen hat (z. B. Pferdekopfamulette, Karakorum, Rattus faber). Wir hatten sogar mal eine Kooperation... Das Rollenspiel ist sehr "modern", mit einfachen W6-Regeln, Unterhaltungen statt Abenteuern (aber mit erfreulich unaufgeregter Sprachregelung), gruppenbildenden Regeln wie Hilfe, und die Abenteuer sind aufgrund der Spielwelt zu fremd für Abenteuer 1880, aber der Hintergrund ist richtig klasse! Und man lernt einen kleinen Teil der Einflüsse auf Abenteuer 1880 kennen... Und nein, wir haben keine Kooperation mehr (die derzeitigen Macher kennen mich noch nicht einmal), ich bekommecalso kein Geld dafür... Das Starter Pack ist schon raus, gibt's auf der Seite von MagpiecGames oder direkt bei DriveThru. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...