Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
In welchem Zeitalter spielt ihr?
Wir spielen auch in der Jetztzeit. Rainer
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
14 Spieler, 5 Spielleiter. Rainer
- Grundregelwerk
- Grundregelwerk
-
Cutulul - der Chaosgott = Cthulhu?
Die Substanz ist aber erst deutlich nach der Trennung MIDGARDs von Magira entstanden... Rainer
-
Cutulul - der Chaosgott = Cthulhu?
Mist! Durchschaut! Rainer
- Lieblingscharakterklasse
-
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Ich find' sie witzig. Rainer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Dein Beispiel impliziert aber, dass Sprache genauso naturwissenschaftlich klassifizierbar ist wie all deine Beispiele, die physikalische oder mechanische Grundlagen haben. Es impliziert auch, dass es universell gültige Gesetze gibt, wie Sprache zu funktionieren hat. Und so mechanistisch denke ich eben nicht. Rainer
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Grob gesprochen: Beim Magan, ja. Ich glaube, daß der Zauberer etwas bewirkt. Dabei kann er das, indem er sich konzentriert (offenbar kann man auf Midgard damit eine Kraft ausstrahlen), indem er sich geeignet bewegt oder indem er geeignete Geräusche macht. Dadurch bringt er das "Magan" in Schwingungen, so wie ein richtig angesungenes Weinglas tatsächlich in Schwingungen gerät (auch wenn der Mensch nicht den Schalldruck zusammenbringt, daß er das Glas zersingt). So stelle ich mir das grob vor. Der Zauberer löst eine Resonanz im Magan aus. Und ja, da glaube ich schon, daß es auf die richtigen Bewegungen und Töne ankommt, wenn diese nicht vohanden sind, dann tut sich halt nichts- so wie wenn eine Resonanz eben nicht zustande kommt, weil man leicht falsch singt. Damit habe ich, und deswegen strenge ich mich die ganze Zeit so an, ein echtes Problem, denn das unterstellt dem Magan gleichsam eine Lebendigkeit, einen eigenen Willen, ein Bewusstsein, den/das es m.E nicht hat. Ich stelle mir das Magan immer als eine passive, latent vorhandene Kraft vor, die man "anzapfen" kann. Wenn das Lispeln tatsächlich eine Rolle spielt, dann sitzt "am anderen Ende der Leitung" jemand, der Sprache verstehen kann. Und das passt nicht zu meiner Vorstellung einer eher geistlosen Kraft des Chaos. Rainer Rainer
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Ich sehe da kein Problem. Rainer
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Wenn die Laute etwas bewirken: bei wem? Wenn sie als Konzentrationshilfe dienen, dann sind Stottern und Nuscheln sehr wohl wichtig. Stottern unterbricht den Rhythmus, und Nuscheln tut man immer dann, wenn man nicht mehr so genau weiter weiß. Machen meine Studenten ganz gern, wenn sie sich bei der Aussprache eines Wortes nicht im Klaren sind, in der Hoffnung, ich würde es nicht merken... Rainer
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Ich bin ja schon immer noch beim Lispeln, wenn man die Sprache nicht versteht. Und ich versuche zu ergründen, warum Lispeln, wenn das Ziel die Sprache nicht versteht und, hypothetischerweise, das Lispeln gar nicht als solches wahr nimmt, der Zauberer trotzdem Abzüge bekommen soll? Und meinen Einwand mit dem Nuscheln finde ich durchaus passend, da es deutlich kommunikationsstörender ist als lispeln. Erfahrung aus zwölf Jahren Phonetik-Kursen... Rainer
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Der Untote muss doch gar nicht sprechen können, egal ob mit Sibilanten oder sibyllinisch. Hauptsache, er hört zu - und wenn's das Letzte ist, was er tut. Aber um Zuzuhören, muss er mindestens eine strukturierte Ansammlung von Lautfolgen mit Bedeutungen kennen, die er verstehen kann - eine Sprache. Vermutlich seine Muttersprache vor dem Untotwerden. Was also, wenn die keine Sibilanten kennt? Wäre das nicht eine schöne Sonderregel? EW-4:Zauberkunde, wenn man einen Teil des Schlüsselworts vergessen hat, verbunden mit einem EW:Sprechen, ob man etwas annähernd gleich Klingendes fälschen kann? Und davon abgesehen, gibt es Leute, die nuscheln ganz unabsichtlich. Ich hatte 'mal eine Ärztin, die ich deshalb so gut wie nie im ersten Anlauf verstanden habe. - Wiegt Nuscheln jetzt schwerer als Stottern oder nicht? Mit einem PW auf Sb, Wk oder was auch immer kommen wir da nicht weiter, da klinisches Nuscheln in der egel auf eine Fehlfunktion im Mundraum oder eine Beschädigung der Sprechorgane zurück geht. Was tun? Rainer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Lispeln verändert die Bedeutung beim Sprechenden nicht, sondern allenfalls die Bedeutung beim Zuhörer, der die Laute nicht mehr richtig zuordnen kann. Nur - wer hört denn beim Zaubern schon zu? Sitzt irgendwo jemand und hakt Laut für Laut ab, bevor er den Zauber freigibt? Kommt die Maganpolizei, wenn man lispelt? Sagen die Midichlorianer "Geh heim, du redest uns zu blöde!"? Geht es nicht eher darum, dass der Zaubernde richtig rezitiert? Rainer
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=2294&highlight=Turnier Es grüßt: die Suchfuktion. Rainer
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Ein Turnier gibt's halt nicht ohne Turniergedanken. Und wer wartet, bis ich ankündige, welches Abenteuer es gibt, könnte zu spät kommen... Rainer