Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
- Finale für die Guardians
- Musiktipps für Abenteuer in Eschar
-
Dune - Der Wüstenplanet RPG
Ich habe mir damals eines der 1000 Exemplare auf dem GenCon gekauft und finde das Spiel sehr schön. Der Hintergrund ist in der Tat sehr liebevoll umgesetzt. Das Icon-System hat allerdings seine Schwächen, insbesondere bei Attributswürfen - der "Nachfolger", Coda, der dann bei Herr der Ringe benutzt wurde, gefiel mir besser. Aber Dune als Spiel ist schön. Rainer
-
Ein scharidischer Ordenskrieger - zu extrem?
Ein moderater Islam ist auch meine Richtlinien, wenn ich über Eschar schreibe - natürlich vermischt mit der Zweiheitslehre. Die Lehre des Propheten ist da schon reinerer Islam. Rainer
-
GB mit Thematik
Wenn ich Lust habe, ewtas für den GB zu schreiben, schreibe ich etwas für den GB. Ob das dann zu einem möglichen Themenband passte oder nicht, ist mir dabei nachgradig egal. Ich bezweifele, ob diese Idee mehr Beiträge bringt. Rainer
- Was ist eurer Meinung nach die am schwierigsten zu spielende Charakterklasse
- Was ist eurer Meinung nach die am schwierigsten zu spielende Charakterklasse
-
Anmeldungen zur ConKampagne
Bitte keine Anmeldungen im Stile von "Name und Klasse des Charakters sind ja bekannt." Die führen nur dazu, dass ich in älteren Ordnern auf die Suche gehen muss. Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Aktueller Zwischenstand bei den Anmeldungen (25.04.2006, 09.51 Uhr): Assassine: 3 Barbar: 2 Barde: 1 Ermittler: 2 Fian: 1 Glücksritter: 1 Händler: 1 Heiler: 5 Hexer: 2 Krieger: 1 Magister: 1 Ordenskrieger: 1 Priester: 3 Seefahrer: 3 Söldner: 2 Spitzbube: 3 Thaumaturg: 1 Waldläufer: 3 Albai: 5 Chryseier: 4 Erainner: 8 Huatlani: 1 KanThai: 1 Lidralier: 2 Medejne: 2 Moraven: 1 Schariden: 2 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 3 Elfen: 1 Gnome: 3 Das sind zusammen 34 Anmeldungen bei mittlerweile 11 Spielleitern. Langsam wird's ja... Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Auch keine schlechte Idee... ich hatte aber schon eine andere. Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Und angekommen. Die von Solwac auch. Es sind jetzt also schon acht Spielleiter. Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Du weißt ja, wie das geht. Schickst du mir Email. Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Ja, dich habe ich dabei. Bislang habe ich außerdem: Judith Schadt Mick Hohmann Lars-Christian Schwengers Bernd Wachsmann Guido Esser Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Da habe ich mir, wie ich meine, etwas richtig Cooles einfallen lassen... Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Genau so wird es sein. Es gibt zwar ein vorgegebenes Ziel, aber viel Raum für Nebenhandlungen und soziale Kontakte, die teilweise von den Spielleitern individuell auf die einzelnen Figuren zugeschnitten werden können. Und diesmal werden auch noch ein paar mehr Figurenhintergründe mit dem Kampagnenhintergrund verwoben... Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Und hier der aktuelle Zwischenstand bei den Anmeldungen (16.04.1006, 22.51 Uhr): Assassine: 1 Barbar: 1 Barde: 1 Ermittler: 1 Glücksritter: 1 Heiler: 3 Hexer: 2 Krieger: 1 Priester: 2 Seefahrer: 3 Söldner: 2 Spitzbube: 2 Waldläufer: 2 Albai: 3 Chryseier: 3 Erainner: 5 Lidralier: 2 Medejne: 1 Moraven: 1 Twyneddin: 1 Valianer: 1 Waelinger: 3 Elfen: 1 Gnome: 1 Das sind zusammen 22 Anmeldungen bei derzeit 6 Spielleitern. Läuft wie letztes Mal auch etwas langsam an... Ich habe übrigens nicht allen Spielern, die sich direkt bei Harry angemeldet haben, bislang eine Bestätigung geschickt. Es sind aber alle dabei. Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Erste Infos zum Abenteuer: Es heißt Der bedrängte Gelehrte. Infotext: Rainer
-
Abenteuer auf dem Bacharach-Con
Kurze Frage: Wer von denen, die nach Bacharach kommen und mitspielen, spielt eine Figur, die aus Cuanscadan kommt? Rainer
-
Reiseentfernungen
Ich habe die Entfernung nach der Karte im Erainn-Band ermittelt. Rainer
-
Reiseentfernungen
Und das ist berechnet nach den Geschwindigkeitstabellen für ein leichtes Handelsschiff im Kompedium. Rainer
-
Welche Bücher sollte man lesen?
Ich lese gerade The Years of Rice and Salt von Kim Stanley Robinson. Das ist ein monumental angelegter Parallelweltenroman, in dem die Pest Europa (und damit das Christentum) fast völlig auslöscht und die Welt von islamischen Staaten sowie dem chinesischen Imperium dominiert wird. In zehn Episoden folgt der Roman einigen immer wieder neu reinkarnierten Hauptpersonen durch die Weltgeschichte, wie sie sich ohne die Einwirkung eines christlichen Europas entwickelt. Die Handlung beginnt kurz nach der Pest und endet im Jahr 1423 des islamischen Kalenders (also 2002 n. Chr.). Gerade gestern auf dem Rückflug von Ägypten habe ich den Teil gelesen, in dem eine chinesische Expeditionsflotte Amerika entdeckt... Man lernt viel über die chinesische Kultur in diesem Roman, aber auch über den Buddhismus und über den Islam. Rainer
-
Welche alte Sprache beherrscht ein Ormut-Priester?
Ich habe gerade in Ägypten etwas Spannendes erfahren. Es gibt ja in Luxor einen großen Tempel, in dem früher zusammen mit dem Tempel in Karnak das Opet-Fest begangen wurde. Das Opetfest war eines der wichtigsten religiösen Feste, das in Theben abgehalten wurde. Dabei wurden die Götterbilder Amuns, der Mut und des Chons (die Göttertriade Luxors) vom Tempel in Karnak zu dem von Luxoe auf Barken zunächst getragen, später auf Booten verschifft, während am Nilufer die Menschen jubelten. Im "Südlichen Heiligtum" sollte sich im Allerheiligsten der Reichsgott mit der Mutter des Königs vereinigen, damit sie den Ka des Königs gebäre, den wiederum der König in sich aufnehmen würde - so wurde aus dem König ein Sohn Gottes. Das ist ja alles bekannt und nicht wirklich spannend. Was spannend ist, ist, dass auch heute noch einmal im Jahr in einer festlichen Prozession ein Boot herumgetragen wird - aus der Moschee heraus! Ganz verschwunden sind die alten Riten also nicht, und entsprechend könnten sich auch auf Midgard vergleichbare kleine Nischen erhalten haben - mit der Betonung auf "klein". Rainer
-
rpgs.info
Man muss das übrigens auch 'mal positiv sehen: Die Seite hat mich dazu gebracht, 'mal wieder in Dune hinein zu sehen und den Roman einzupacken, wenn ich übermorgen nach Ägypten fliege... Rainer
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Ein solches Angebot liegt mir für ein Buch vor, das ich mit Sandy zusammen schreiben werde (eine Altenglisch-Grammatik, wer's wissen will). Besonders begeistert sind wir von der Idee nicht... Rainer
-
MIDGARD nach Lechvelian - Die neuen Romane
Nachtrag: Ich habe ein ernsthaftes Angebot vorliegen, über das ich in Ägypten nachdenken werde. Der Termin beim Steuerberater ist ohnehin erst danach... Rainer