Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. "Aufsässiges Kolonialvolk. Braucht man nicht." Rainer
  2. Klar, das waren fast alles Rammschiffe mit sekundärer Artillerie. Siehe nicht zuletzt die Thunder Child in War of the Worlds. Rainer
  3. Den wasserdichten Regenmantel, um 1880 meist einfach "Mackintosh" genannt, gibt es schon seit 1823. Erfunden hat ihn (bzw. den hierzu verwendeten Stoff) der schottische Chemiker Charles Macintosh (1766-1843) - daher der Name.
  4. Das Geld bekommt der Verlag via die Lizenz, und von dort der Risszeichner. Und so billig ist das gar nicht. Rainer
  5. Die Adam Opel AG beginnt 1898 mit der Herstellung von Autos. Opels Söhne kaufen am 21. Januar 1899 die Anhaltische Motorwagenfabrik des Dessauer Hofschlossermeisters, Automobilpioniers und Konstrukteurs Friedrich Lutzmann, machen ihn zum Direktor und beginnen mit dem Bau des Opel-Patentmotorwagen System Lutzmann in Rüsselsheim. Davor produzierte die seit 1862 existierende Firma Nähmaschinen und, seit 1886, Fahrräder.
  6. Ja, darauf würde es hinauslaufen. Rainer
  7. Aus Zufall habe ich gerade eine Ankündigung für das Abenteuer gefunden. Das heißt zwar noch nicht, dass es auch geschrieben werden wird (es sind jetzt 19 Anmeldungen oder so), aber ich gab's mal zur Kenntnis:
  8. Mal ein Filmtipp: The War of the Worlds in der Version von Timothy Hines (2005). Sehr langsam erzählt und mit teils grauenhaften Tricks, aber die bislang einzige Verfilmung, die in der Originalzeit des Buchs angesetzt ist und sich auch recht eng an die Handlung hält. Kostüme und Ausstattung sind in der Regel sehr schön, wenn auch manchmal fehlerhaft (diese Uniformen ...). Ich beziehe mich dabei auf die dreistündige Version des Films. Es gibt zwei kürzere, schneller erzählte, an die ich aber noch nicht herangekommen bin. Rainer
  9. Und wieder einmal: http://dorifer.com/downloads/Einstieg_PR.zip Und dazu: Kurzabenteuer für neue Gruppen Rainer
  10. Moderation : Also noch einmal: Dies ist nicht der Platz für eine Diskussion über die Inhalte der Heftromanserie. Das Rollenspiel bildet als Lizenzprodukt die Romanserie ab, hat sich also an deren Vorgaben zu halten. Damit ist dieses Thema in der Tat "durch". Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. So, jetzt tut sich nichts mehr. Angehängt die aktuelle Version der Regeländerungen, die morgen auch so auf die Homepage geht Gegenüber dem, was ihr schon kennt, hat sich noch Einiges getan ... Rainer
  12. Es gibt "offizielle" Demoabenteuer, die insbesondere auf kurze Spielzeiten zugeschnitten sind. Letztlich ist es mir aber egal, solange die Mitspieler den Eindruck erhalten, dass PERRY RHODAN ein toller Spiel ist, von dem sie mehr erleben wollen. Rainer
  13. Du solltest vier Demrorunden pro Jahr abhalten bzw. ads Spiel auf andere Art und Weise (Rezensionen, Forenbetreuung) verbreiten helfen. Rainer
  14. Im Rahmen von Regelentwürfen für spätere 1880-Produkte habe ich mir ein paar Gedanken zu weiteren Einsatzmöglichkeiten von Schicksalsgunst gemacht (von der es bei 1880 zugegebenermaßen mehr geben wird als bei MIDGARD). Auf der offiziellen Homepage (http://www.midgard-1880.de) befindet sich nun (direkt unter dem Athleten in der Sparte "Artikel") eine Zusammenfassung der Regeln für den Einbau von Schicksalsgunst in Abenteuer 1880. Zu diesem Artikel gehören zudem eine Reihe möglicher neuer Einsatzmöglichkeiten für Schicksalsgunst, die allerdings noch in der Testphase sind. Sie sind letztlich auch für Spieler von MIDGARD interessant, sowie für all jene Spieler, die sich einen Regelmechanismus wünschen, mit denen Abenteurer stärker in den Verlauf eines Abenteuers eingreifen können. Kommentare sind gern gesehen! Rainer
  15. Im Rahmen von Regelentwürfen für spätere 1880-Produkte habe ich mir ein paar Gedanken zu weiteren Einsatzmöglichkeiten von Schicksalsgunst gemacht (von der es bei 1880 zugegebenermaßen mehr geben wird als bei PERRY RHODAN). Auf der offiziellen Homepage (http://www.midgard-1880.de) befindet sich nun (direkt unter dem Athleten in der Sparte "Artikel") eine Zusammenfassung der Regeln für den Einbau von Schicksalsgunst in Abenteuer 1880. Zu diesem Artikel gehören zudem eine Reihe möglicher neuer Einsatzmöglichkeiten für Schicksalsgunst, die allerdings noch in der Testphase sind. Sie sind letztlich auch für Spieler von PERRY RHODAN interessant, sowie für all jene Spieler, die sich einen Regelmechanismus wünschen, mit denen Abenteurer stärker in den Verlauf eines Abenteuers eingreifen können. Kommentare sind gern gesehen! Rainer
  16. Auf der offiziellen Homepage befindet sich nun (direkt unter dem Athleten in der Sparte "Artikel") eine Zusammenfassung der Regeln für den Einbau von Schicksalsgunst in Abenteuer 1880. Zu diesem Artikel gehören zudem eine Reihe möglicher neuer Einsatzmöglichkeiten für Schicksalsgunst, die allerdings noch in der Testphase sind. Sie sind letztlich auch für Spieler von MIDGARD und PERRY RHODAN interessant, sowie für all jene Spieler, die sich einen Regelmechanismus wünschen, mit denen Abenteurer stärker in den Verlauf eines Abenteuers eingreifen können. Kommentare sind gern gesehen! Rainer
  17. Moderation : Dies ist kein Strang zum Diskutieren über die Heftromanserie - von den persönlichen Angriffen und Gegenangriffen ganz zu schweigen. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Es ist ein Punkt, und man bekommt ihn durch Praxis. EIn Praxispunkt. Soll ich auch die Erfahrungspunkte umbenennen, nur weil sie bei 1880 anders funktinieren? Rainer
  19. Und ohne Geld. Das ist Spontanlernen an Ort und Stelle, wenn der Bestätigungswurf gelingt. Rainer
  20. Ne, nicht "okay": Ist viel besser als vorher. Rainer
  21. Ich bin noch einmal durch die Regeln gegangen, nachdem ich mit Sandy in Ägypten einige spannende Regeldiskussionen hatte. Kurzfassung: Praxispunkt und Verbesserungswurf sind wieder da. Aber anders als vorher. Kurzfassung:Die Regelmechanismen des Praxispunktes sowie des Verbesserungswurfs wurden wie folgt geändert, dass man einen Praxispunkt nun bei sinnvoller Anwendung einer Fertigkeit erhält (maximal einen pro Abenteuer) und diese Fertigkeit bei gelungenem Verbesserungswurf während eines Abenteuers sofort steigern kann, ohne Zeit aufwenden zu müssen. Am Ende eines Abenteuers kann man jetzt nach Belieben Fertigkeiten steigern, ohne sie zuvor angewandt haben zu müssen; dies kostet allerdings Zeit. Rainer
  22. Ich bin noch einmal in mich gegangen und habe auch die negativen Auswirkungen fehlender Leiteigenschaften gestrichen. Dann stimmt es auch systematisch, es ist weniger Arbeit bei der Abenteurererschaffung, dafür aber mehr Spielspaß. @Tiree: Bei b) verwechselst du universellen Kampf mit Kampf mit improvisierten Waffen. Rainer
  23. Auf der offiziellen Seite (unter "Artikel") befindet sich nun die Vorabversion eines neuen Abenteurertyps, der im überarbeiteten Regelwerk enthalten sein wird: der Athlet. Hinzu kommen drei neue Fertigkeiten, die natürlich auch allen anderen Spielerfiguren offenstehen: Abrichten, Athletik und Laufen. Rainer
  24. Das Jahr 1865 sieht den Beginn der antiseptischen Medizin, als der Brite Joseph Lister zum ersten Mal Hände und Operationsbesteck vor dem EInsatz mit Karbolsäure reinigt. In den Folgejahren fällt die postoperative Patientensterberate in den Krankenhäusern von 45% auf 15%.
  25. The War of the Worlds: Global Dispatches ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die aus der Sicht berühmter zeitgenössischer Persönlichkeiten die Auswirkungen der Invasion der Marsianer auf den Rest der Welt zeigen. Manche der Autoren treffen ihre Vorbilder wirklich gut! Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.