Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Neue Datei mit ein paar Dingen, die mit in der Einleitung noch aufgefallen sind (oben im zweiten Beitrag entsprechend ausgetauscht). Weiter bin ich noch nicht gekommen. Rainer
  2. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Meister der Insel
    PRTB #396 Für Arkons Ehre PRTB #402 Die Macht des Goldenen PRTB #411 Das Versteck der Sternengarde Interessante wäre vielleicht auch noch: PRTB #72 Im Auftrag der MdI Das ist aber schon ein wenig her, dass ich das gelesen habe, da müsste man noch einmal nachsehen. Rainer
  3. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Meister der Insel
    An dieser Stelle muss man sich auch überlegen, ob man die Erkenntnisse zu Andromeda aus dem laufenden Zyklus einbezieht. Gerade zu Gleam wird da vor 2600 noch etwas kommen. Und natürlich sind die drei Taschenbücher von Rainer Castor wichtig für jede Art von Handlung in Andromeda! Rainer
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Neu auf der Homepage: "Dr C. Horreums Plausibilitäts-Indikator", ein Vorgriff auf den Band zum Übernatürlichen. Der Index gibt eine Richtlinie dafür, wie wir im Spiel mit Abweichungen von der Realität umgehen. Er ist linsofern auch für potenzielle Autoren von Interesse.
  5. Die Landkarte im Hintergrund hatten wir ja auch schon bei Quellenband und beim Regelwerk, das wird so bleiben. Wir haben auch Wert darauf gelegt, trotz des Layouter-Wechsels die mit dem Buch der Regeln aufgebaute Optik beizubehalten. Für Ägypten schienen uns alledings Farbbilder passender. In der Landkarte steckt übrigens noch ein kleiner Hinweis auf einen Teil des Abenteuers ... Die Subskription wird in den nächsten Tagen möglich sein - genau kann ich das nicht sagen, da das davon abhängt, wann Elsa Zeit dafür findet, sie mir in ihrem Basar einzurichten. Rainer
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ne, das ist da schon, seit ich die Lizenz habe. Rainer
  7. Ich hatte ja eigentlich an den WestCon gedacht, aber das wird aus diversen Gründen nichts mehr. Ich strebe jetzt Ende April an. Rainer
  8. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ne, die ist da schon immer. Außerdem ist das Elsas Banner, da ändere ich doch nichts ... Rainer
  9. Und hier haben wir das Cover ... Rainer
  10. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Neee, das ist mir selbst noch gar nicht aufgefallen ... Rainer
  11. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Es gibt eine ganz kleine optische Änderung auf der Homepage - wer findet sie? Rainer
  12. Steampunk ist nur ein Teil dieses Quellenbandes. Es geht auch ganz allgemein um neue Ausrüstung, um Regeln für Fahrzeuge, vielleicht auch Regeln für Verfolgungsjagden. Vielleicht sogar um Regeln für Schiffe. Rainer
  13. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Bitte keine fiktiven "großen" Persönlichkeiten. Rsiner
  14. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Fein. Danke! Rainer
  15. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Mal in notdürftiger Word-Formatierung, damit man den Zusammenhang zwischen Text und Rundkästen besser sieht - ein kleiner Vorab-Auszug aus der Ägypten-Kampagne: Ungefähr so stellen wir uns das vor, was die Atmosphäretexte angeht. Rainer Die Mutter der Welt Beispieltext.doc
  16. Im Jahre 1877 beginnen die beiden Thüringer Firmen August Heissner und Philipp Griebel (gegründet 1872 in Gräfenroda) mit der Massenproduktion von Gartenzwergen. Es gibt zwar solche Figuren bereits seit etwa 1800 in England, aber nicht in dieser Art von Großfertigung. 1898 werden die Zwerge erstmals auf der Leipziger Messe angeboten. Der Exportabsatz der mittlerweile als "typisch deutsch" angesehenen Figuren kommt erst mit dem Ersten Weltkrieg ins Stocken.
  17. Thema von Wulfhere wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Gemeint sind entweder zeitgenössische Beschreibungen aus Reiseberichten, Romanen usw. oder Auszüge aus modernen Romanen, die in jener Zeit spielen. Im Idealfall würde sich ein Mitarbeiter finden, der nur damit beschäftigt ist. Als Beispiel mögen die Atmosphäretexte im 1880-Quellenbuch dienen. Rainer
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Der Artikel zum Orient-Express wurde durch einen Routenplan ergänzt. Rainer
  19. Die Manuskriptabgabe ist für Ende Januar geplant. Dann sehen wir, wie der Bearbeitungsaufwand sein wird. Eventuell gibt es, wie auch schon beim Regelwerk, über die Homepage Vorabdrucke (z.B. einen der neuen Abenteurertypen komplett mit neuen Fertigkeiten), oder die eine oder andere übernatürliche Kreatur. Rainer
  20. Ich möchte 2012 einen Band mit Regelerweiterungen/Zusatzregeln herausbringen. Was wäre denn für euch von Interesse / von euch gewünscht? Rainer
  21. Der Strang zur Steinkugel. Das hat es bis in die Abenteuer der Con-Kampagne geschafft. Rainer
  22. Das ist dann der Moment, in dem ihr das ohne mich werdet machen müssen. Rainer
  23. Spielbeginn im Jahr 2404 gibt der Kampagne erst einmal zwei Perryversum-Jahre Laufzeit. Wenn sie den offiziellen Regeln folgen soll, geht diese Zeit relativ schnell vorbei, da man die Lernzeiten einbeziehen muss. Das wäre in etwa so wie die existierende Con-Kampagne: Maximal vier Abenteuer pro Jahr. Andererseits spricht nichts dagegen, dass nach dem Fall der MdI die SC zu einem "Nachkommando" gehören, das noch bei Aufräumarbeiten in Andromeda hilft. Da bleibt nach nach wie vor einiges übrig an MdI-Relikten, und die Kämpfe zwischen Maahks und Tefrodern toben ja auch noch. Da ließen sich dann die Informationen aus den entsprechenden "Söhne des Lichts"-Taschenbüchern von H.G. Ewers einbeziehen. Rainer
  24. Hübsche Idee! Natürlich ist das machbar, aber es erfordert halt eine Menge Aufwand, wenn man die Abenteuer mit einer gewissen Regelmäßigkeit anbieten möchte. Ich gebe gern Hilfestellung zu Aufbau und Verwaltung, wenn es gewünscht ist. Rainer
  25. Am 11. Januar 1891 friert zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren der Rhein zu. Ein Zeitgenosse schreibt: "Wie ein kluger und geschickter Baumeister ging der Winter zu Werke. An der Oberfläche des Stromes das Wasser gefrieren zu lassen, war unmöglich. Deshalb baute er die Brücke aus Grundeis auf. Dieses bildete er auf dem Boden des Flußbettes, wo die Strömung am schwächsten ist und die Eisnadeln sich an feste Körper ansetzen können. Eine Bauzeit von 7 Wochen war zur Errichtung der Brücke erforderlich gewesen. Während dieser Zeit hatte die Kälte oft einen sehr hohen Grad erreicht. 14 Tage lang blieb das Wunderwerk bestehen, dann wurde es von der Natur selbst wieder zerstört."

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.