Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Thema von Bart wurde von Nixonian beantwortet in Biete / Suche
    Nein, die Weiterreichung der Lizenz ist nicht gestattet. Ausnahme, wie schon geschrieben: OEM-Versionen. Die Lizenz ist personenbezogen, das ist leider bei allen Ami-Firmen so üblich. Deshalb, wird vielleicht auffallen, kriegt man bei bei ebay keine Rechner mit Betriebssystem, sondern da steht dann immer "Testversion", "muß gelöscht werden" oder "ohne Betriebssystem" oder es wird sowas wie Linux oder FreeDOS aufgespielt. Aber ich möchte echt nicht über die Windows-Lizenzpolitik sprechen, da wird man (laut meinem MS-Trainer sogar als MS-Aficionado ) Der Aufkleber ist ein guter Hinweis. Wenn du dann noch ein XP home herumfliegen hast, kannst ja bei Microsoft anrufen. Wenn die Lizenz o.k ist und da was von "Neuinstallation" und "CD verloren" redest, dann gehen die manchmal sogar so weit, dir eine ensprechende CD gegen Kostenersatz zuzusenden. Aber alles nur AFAIK (so weit ich weiß) und IANAL (ich bin kein Anwalt)
  2. Thema von Bart wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Und dieses Bauchgefühl ist falsch Win NT 4.0 hat selbst unter SP 6a keine native Unterstützung für USB, d.h. die USB-Anschlüsse werden (vielleicht auch mit Nachinstallation der nötigen Ergänzung) nicht funktionieren. NT4.0 hat auch keine ACPI-Unterstützung, d.h. das Notebook ließe sich nicht durch Software (Start...) abschalten, könnte nicht in den Standby, könnte keine Energiesparfunktionen ausführen etc. Ehrliche Meinung: Keines von beiden installieren. NT 4.0 ist nicht mehr supported, hat verschiedenste Dienste (Server) laufen, die keiner braucht und in Zusammenhang mit dem Internet latent gefährlich sind, hat keine ausreichende Unterstützung für Hardware wie USB, ACPI-HAL oder PCMCIA Win98SE ist besser, weil es noch lange verbreitet war, und es immer wieder updats für Treiber etc. gab. Allerdings ist es seit 2 Monaten EOL und es gibt bereits midnestens zwei Remote ausnutzbare Sicherheitslücken, die von Microsoft nicht mehr gefixt werden. Wenn du die Möglichkeit hast: Zumindest Windows 2000 oder XP kaufen, wenn du nicht wechseln willst. Sonst könnte man natürlich auch z.B. einmal Linux mit Openoffice versuchen, z.B. sowas leicht installierbares wie (X,K)Ubuntu.
  3. Thema von Bart wurde von Nixonian beantwortet in Biete / Suche
    Es ist aber doch ein gebrauchtes Windows XP Pro... Spaß beiseite. Wenn das Notebook ursprünglich mit Windows XP Pro angeschafft wurde, kann die beiliegende Lizenz durchaus legal sein. Viele Grüße Harry Nein. Weitergabe von Lizenzen ist ausdrücklich nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um ein OEM, denn dann wurde meistens die Lizenz beim Hersteller über eine SB-Lizenz geregelt.
  4. Sie hat aber den "unbedeutenden" Nachteil, daß sie im Gegensatz zu *scnr*, das locker von einem Drittel der "Internet-Diskutierern" auf dieser Welt verstanden wird, keinem auch nur annähernd was sagt.
  5. Hmm, bei HP gibt es zwar eine Beschreibung, aber offenbar sind auf der Seite: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DocumentIndex.jsp?contentType=SupportManual&lang=en&cc=us&docIndexId=179111&taskId=101&prodTypeId=12169&prodSeriesId=3185373 alle links b0rken. Und sonst findet man wenig drüber. Scheint aber ein nettes Eisen zu sein Ist aber anscheinend nicht so weit verbreitet, man findet leider recht wenig im Netz...
  6. Reset auf Werkseinstellungen, Handbuch zur Hand nehmen und schauen, was man tun muß. Wenn Handbuch nicht vorhanden: Google bemühen, da steht meistens drin, was für eine Standard-IP/-Benutzername/-Kennwort verwendet wird. Daß das nur eine festgelegte IP wäre, wäre mir neu. Um zu kommunizieren, wirst du im selben Subnet sein müssen wie der Router, mehr nicht. Wie heißt dein Router, welches Modell, wie bist du angeschlossen (Wireless oder Cat5 oder....)? Und welche IP hast du jetzt festgelegt und warum geht es nicht mehr? (Vielleicht kriegt man's ja von der Seite her wieder zum Laufen)
  7. Gar nicht. Hast ja DHCP abgeschaltet. Fixe IP eintragen, konfigurieren, fertig.
  8. Moderation : Titel der Diskussionsbreite angepaßt. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Wurde es doch schon. Wer z.B. einmal Geologie studiert hat, hat sich sicher gewundert, warum der Amerikaner da dauernd von [amerikanische Aussprache]Horstngrabn-structure[/] spricht. Das sind nämlich die altbekannten "Horst und Graben"-Strukturen. Es gab eben Zeiten und Bereiche, wo- in diesem Fall Österreicher- führend waren und der Rest der Welt diese Begriffe übernahm. Also: Mehr Wissenschafter, mehr Erfindungen, selbstbewußte Leute, die dann ihre Erfindung nicht englisch benennen und wir sind wieder im Geschäft
  10. Mit Faulheit hat das wohl nichts zu tun. Denn sonst hättest du statt der unnötig langen Redewendung "gerade mal" den Ausdruck "nur" verwendet.
  11. Dann geb ich dir auch nicht Recht. Selber Schuld Viele Grüße hj [Hoecker]Warum das denn[/Hoecker] jetzt schon wieder nicht? Ich plädier doch nur dafür, sich kommunikativ möglichst einem Niveau anzupassen, wo alle sinnvoll miteinander reden können.
  12. Ihr beide plädiert für eine Benutzung, bzw. ungezwungenen Umgang mit Abkürzungen wie lol. scnr usw. Viele Grüße hj Nein, genau dafür habe ich nicht plädiert.
  13. Und wenn man ein ganz ein böser ist, dann bedeutet *PATSCH*, daß schon so viele Leute auf der Ignorierliste stehen, daß sich die im Mülleimer stapeln.
  14. Wieso mir? Bzw. wieso mir nicht? Irgendwie verliere ich den Faden (das ist übrigens der thread), wieso ich jetzt deiner Meinung nach HarryBs Auffassung zu teilen scheine, obwohl ich das nicht tue.
  15. Wer sich interessiert soll sich informieren um mitreden zu können. Wenn ich mich mit dir persönlich unterhalte werde ich dir die Begriffe schon erklären. Wenn ich mir ein Netzwerk zu Hause einrichte kümmer ich mich ja auch um einen Router und frage nicht nach etwas mit Wurzeln. Viele Grüße hj Route kommt aber aus dem französischen und hat so gar nichts mit der "root" also der Wurzel zu tun. Weshalb die Amerikaner auch konsequent von "Rauter" reden, wenn sie einen Router meinen.
  16. So wie das denglische Kunstwort "Handy"... das offenbar aber bereits so verbreitet ist, daß selbst Bruder Buck diesen Begriff benutzt und nicht sagt "zur Sicherheit meine Mobiltelefonnummer..."
  17. Wir wollen ja keine Sprachentwicklung verhindern. Nur das, was derzeit oft gemacht wird, ist eine schlechte Mode... Ja. Die arme österreichische Sprache, was hat die euch getan? Stock-AL oder Schmank-AL klingen einfach fürchterlich, und warum verwenden deutsche den österreichischen Begriff "eh" zu den unpassendsten Zeiten? Und warum spricht der dumme DSF-Reporter von einer "grantichen Erhöhung", wenn er nicht einmal weiß, was grantig überhaupt heißt? Deutsche haben leider ein Talent dafür, fremdsprachliche Ausdrücke zwar zu übernehmen, diese aber weder richtig zu verwenden, noch richtig auszusprechen. Und leider hat sich diese Mode nach Österreich fortgesetzt. Wir machen ja jeden Blödsinn mit...
  18. Nicht ganz. Er lautet: Unnötige d'englische Abkürzungen sind ignorant gegenüber dem Leser und außerdem eine katastrophale Verballhornung der deutschen Sprache. Und diese prangere ich an. Euer Bruder Buck Unnötiges Nachfragen wohlbekannter Akronyme ist ignorant gegenüber dem Schreiber und blähen Diskussionen unnötig auf. Und jetzt kann man das ewig diskutieren und dann noch die Luft anhalten oder sonst irgendwas. Der Kommunikation ist ein solches Beharren dennoch nicht dienlich. Übrigens: Keines der genannten Akronyme ist denglisch und keines verballhornt die deutsche Sprache, da sie nicht Teil der deutschen Sprache sind. Es sind Kunstworte, die in einem bestimmten Milieu verständlich sind. So wie AP, LP oder AEP nur verständlich sind, wenn man Midgard spielt. Ein BvZ, der berühmte EdWdD (jetzt EdA) und ähnliches ist sogar nur einem bestimmten Spielerkreis, der sich häufig auf Cons herumtreibt, bekannt. Denn auch als der erste mit mir, der ich immerhin Midgard schon seit 20 Jahren kenne, von EdWdD sprach, brauchte ich eine absolut unnötige und zeitraubende Erklärung. Trotzdem wird es verwendet. Es wird hier auch in bestimmten threads problemlos von LOTR-TTT gesprochen, ohne einen Aufschrei wegen Verballhornung der deutschen Sprache oder unnötigen denglischen Ausdrücken zu provozieren. Und z.B. derzeit kann ich auch mit mehreren Teilen des Forums nichts anfangen. Weil mir z.B. PvP, RvR etc. nichts sagt. Wenn es mich interessieren würde, würde ich es eben nachschlagen. Ich werde aber sicher nicht in den einzelnen threads jeweils nachfragen "was heißt denn das?" oder mich gar darüber mokieren, daß das unnötige Abkürzungen sind. Offenbar sind diese Abkürzungen im Bereich online-games üblich und daher wäre es sinnfrei, mich der üblichen Ausdrucksweise zu verweigern. Es gibt eine (übrigens von Netzwerk-Guru und Internet-Pionier Jon Postel erfundene) goldene Regel der Kommunikation. Er hatte diese eigentlich für sein "TCP", das Protokoll, auf dem das Internet heute größtenteils fußt erdacht: "be conservative in what you do, be liberal in what you accept from others."
  19. Nein, das unterläßt du leider nicht. Dein Kreuzzug heißt "Akronyme sind dumm". Die Verweigerung einer Kommunikation kommt immer von zwei Seiten. Leute wie Woolf, die der Unwissenheit und dem Unwillen in diesem Forum, Akronyme zu verstehen, kein Verständnis entgegenbringen und Leute wie du, die jedes Auftauchen eines Akronyms mit einem "wenn ich meine, daß etwas Schwachsinn ist, dann schreibe ich, daß es Schwachsinn ist" beantwortest. Foren sind eben nicht mehr nur Tummelplatz von Internet-erfahrenen Leuten (oder flexiblen Leuten wie ich, die erst durch dieses Forum erste Internet-Erfahrung gesammelt haben und aber auch auf Mailinglisten oder im usenet einen anderen Schreib- und Zitierstil pflegen können als hier) sondern auch von Leuten, die einfach dieses Thema interessiert und die sich keine eigene Art der Kommunikation anlernen wollen, weil ihr Hauptinteresse nicht dem Internet, sondern allein dem Thema des Forums gilt und vielleicht auch den Leuten, mit denen man kommuniziert. Daher muß man seine AFAIKs, seine IIRCs, seine IMOs und LOLs eben im Zaum halten, um mit Leuten barrierefrei diskutieren zu können, denen diese Begriffe nichts sagen. Mir z.B. (oh Gott! ein Akronym! und das noch in von der Prä-Internet-Ära und in deutsch )wäre es zu dumm, jedesmal eine Erklärung an meine postings anzuhängen. Ebenso muß man aber auch, wenn man ein Medium benutzt, bestimmte Verhaltensweisen akzeptieren und sich nicht bei jedem Akronym künstlich dumm stellen sondern einmal leise nachsehen, falls es einen interessiert. Falls es einen nicht interessiert, gibt es in diesem Forum eine "Ignorier"-Funktion, die hart wegfiltert. Und wenn man eben nicht hart wegfiltern will, dann kann man einmal sozial und kommunikativ großzügig sein und den anderen verstehen wollen. Ohne sich über Vollzitate, Akronyme, denglische Wörter oder Rechtschreibfehler u.ä. zu mokieren, sondern den Inhalt über die Form zu stellen.
  20. Ein Wiki wäre denkbar ungeeignet, da wikis vom Inhalt leben, mein Ansatz aber eindeutig auf eine Suche von Schlagworten abzielt. Das Ganze auf andere Midgard-Publikationen auszudehnen hat einen sehr großen Reiz, allerdings sieht man an meiner Unfähigkeit, schon nur die Gildenbriefe entsprechend sinnvoll zu verwalten, daß das Kategorisieren und eine eventuelle Zusammenfassung mit wohlüberlegten Schlüsselwörtern das Schwierigste an der Sache ist.
  21. Ich habe einmal sowas für den Gildenbrief angefangen (und noch immer nicht fertig... *seufz*) aber ein Treffer ist zu finden: mysql> select gb_nr,seite,titel from artikel where region_id=2 and zus like '%steine%'; +-------+-------+----------------------------------------------+ | gb_nr | seite | titel | +-------+-------+----------------------------------------------+ | 41 | 12 | Merkwürdig magisch: Die Juwelen von Darjabar | +-------+-------+----------------------------------------------+ 1 row in set (0,01 sec) mysql> Hoffe, das ist der Artikel, den du meinst.
  22. Was fürn Ding? Und glaub nicht, daß ich jeden Scheiß nachschlage. Wenn du willst, daß du gelesen wirst, dann schreib' verständliches Deutsch. Nieder mit den Fremdworten!
  23. Hmm, Frankfurt ist zwar wieder weit, aber ich habe Silvester keine Planung... ich würde mich interessieren, auch um einmal Drachenmanns Kneipe anzusehen. Und es wäre ein schöner Vorstart ins neue Jahr...
  24. Bei meinem Vater in der Firma haben sie auch Stinkpads. War auch die Hintergrundbeleuchtung hin. Scheint ein fehler zu sein. War aber brandneu, allerdings wollte IBM das trotzdem nicht mehr reparieren, sondern sofort ein Tauschlaptop dafür hergeben. Ich weiß, hilft nicht viel, aber... zeigt, daß es wohl auch von IBM keine einfache Lösung gibt...
  25. Thema von Nixonian wurde von Nixonian beantwortet in Die Differenzmaschine
    Ein bißchen was Lustiges zur Spracherkennung von Windows Vista: Hm. Bei mir läuft Vista, wie man es von einer Beta erwartet. Nachdem er bereits einmal Fehler auf der Festplatte produziert hat und ich einen zuverlässigen Absturz mit Kernel-Dump reproduzieren konnte, sobald ich meinen User ausgewählt hatte, habe ich meinen Account gelöscht und neu angelegt. Das ging auch für zweimal gut, beim dritten Mal erklärte Vista schon wieder, daß das Dateisystem beschädigt wäre und repariert werden müsse (läuft aber wie immer nicht durch, das Vista-fsck scheint seriously b0rken) und ich kann mein Profil nicht laden und bekomme ein Standardprofil. Das wird schön langsam langweilig.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.