Zum Inhalt springen

Mugga

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mugga

  1. Am 5.6.2024 um 19:16 schrieb Olafsdottir:
    Ab 30 Subskriptionen gibt es einen Link zu einer mit einem Passwort geschützten PDF-Ausgabe; den Link und das Passwort setzen wir dann in den Text des Buches.
     
    Ab 50 Subskriptionen legen wir eine größerformatige Version einer Illustration bei, die einen mit ägyptischen Motiven verzierten Kalender des Jahres 1882 zeigt.
     
    Ab 60 Subskriptionen legen wir drei farbige Lesezeichen bei, von denen zwei mit wichtigen Regelelementen bedruckt sind; das dritte zeigt eine der wichtigsten Kreaturen des Bandes mit Bild und Spieldaten.
     
    Ab 80 Subskriptionen lassen wir einen Bierdeckel einer "magischen" Brauerei drucken, die im Band eine gewisse Rolle spielt.

    Gibt es ein countdown wie kickstarter.com wenn wir die Ziele erreichen? 

    • Like 1
    • Haha 1
  2. Am 23.5.2024 um 15:46 schrieb Irwisch:

    Danke.

    @draco2111 Software zur erhöhung der auflösung wird immer ihre Grenzen haben. Prinzipiell ist es zwar so das ich zwischen zwei Pixel einen weiteren einfügen kann, vieleiucht sogar eine Kantendetektion mache aber grundsätzlich muss man dann immer "raten" was der Pixel für eine Farbe und welche helligkeit er haben soll. (Ab und an arbeite ich hier mit im eigenen Unternehmen hergestellter Bildverarbeitungssoftware).

    Ich schreib vieleicht Branwen eine Email.

    -----

    Anosnsten ist mein erster Eindruck des Buches das es wirklich gelungen ist, zwar hab ich manchmal auch ein sprichwörtliches ? über dem Kopf. (etwa Seite 31 die Malfis) und etwas schade finde ich auch das Vigales nur an einer Stelle (Seite 226) erwähnt wird.

    Jezt muss ich wohl noch ein Abenteuer etwas grundlegend überarbeiten,...

     

    Am 23.5.2024 um 17:12 schrieb Mugga:

    Wieso? Ich zitiere Barbarossa, "Und drittens handelt es sich bei dem Kodex eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln." 

     

    Meine Kampagne dort läuft schon über ein Jahr. Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

    @DiRi und @Fabian sehe beide post oben jetzt das wir full circle gekommen sind.

    Ja, mein Midgard ist anders, ist das ok? Auch ja. Alle Beiträge bauen auf die Frage warum Irwisch sein Abenteuer umstrukturieren muss. 

  3. vor 59 Minuten schrieb DiRi:

    Du meinst sicherlich dein (verkürztes) Zitat aus diesem Zusammenhang aus einem Absatz auf S. 36.

    "In den Küstenstaaten sind Menschen aus anderen seefahrenden Völkern häufig anzutreffen und fallen in den Hafenstädten nicht weiter auf. Auch der Anblick von Nichtmenschen ist dort nichts Ungewöhnliches. In den Dörfern und Kleinstädten des Inlands hingegen haben die Einwohner noch nie einen Waelinger gesehen und nur Schreckliches über die Barbaren des fernen Nordens gehört. Nichtmenschen gelten dort allgemein als Gestalten aus Sagen und Märchen."

    Verkürzt bedeutet dies doch, dass derartiges wie hier:

    in einer Stadt wie Orsamanca möglich ist - oder verstehe ich das falsch?

    Mein bsp war im Orsamanca hat aber nicht ausschließlich Orsamanca betroffen. Ein weiteres Beispiel Tief im Landes Innere Nähe Carpa ist ein klein Stadt nicht auf die Karte gekennzeichnet. Transitus, dort gibt's eine Mühle betrieben von einem Gnome mit Troll und Menschen Mitarbeiter. Kernaussage bleibt das auch im innere des Landes Nicht-Menschliche Wesen häufig vorkommen wenn ich leite. 

  4. vor 2 Stunden schrieb Fabian:

    Dann bezieht sich deine Kritik jedoch nicht ausschließlich auf das Küstenstaatenquellenbuch, sondern eigentlich auf Midgard als Ganzes, die sich möglicherweise konzeptionell mehr als "Welt der Menschen" versteht. In diesem Strang geht es jedoch vorrangig um das Quellenbuch.

    Ja das stimmt aber der Ursprüngliche Zitat bezog sich aus der KUS Quellenbuch. 

  5. vor 14 Minuten schrieb Fabian:

    Im Gegensatz zu dir hoffe ich, das Damatu möglichst eingenständig wird und nicht ganz viel Copy & Paste sowohl beim Hintergrund als auch im Bereich der Abenteuer betreibt. Dann wäre für mich völlig unverständlich wozu der ganze Aufwand mit einer neuen Spielwelt betrieben wird. (Bitte in diesem Strang dazu keine neue Diskussion beginnen. Lieber hier weiterführen. Danke!)

    Damatu muss nicht ein Copy and Paste von midgard sein um ein Renaissance-Kultur zu haben. CR's Exandria hat die menagerie coast was der Renaissance ähnelt. Das eine schließt das andere nicht aus. 

     

    vor 6 Minuten schrieb Fabian:

    De facto stimmt das auch gar nicht. Selbstverständlich gibt es in den Küstenstaaten Nichtmenschen (Halblinge, Zwerge etc.), aber nicht so wie in Alba oder Erainn hinter jeder Ecke und sicherlich auch zahlenmäßig nicht so präsent und m. E. bezieht sich der von dir Zzitierte Satz auf die klassische "EDO-Fantasy" (Elves, Dwarves, Orcs), wobei es Zwerge durchaus gibt. Vor allem Elfen und Orcs sind wohl nicht repräsentiert.

    "Zahlenmäßig nicht so präsent" ist genau wo mein midgard stark von alle Quellenbücher sich unterscheidet. In meiner Spielwelt um die Logik das es normal ist das Abenteuer alle Welt auf Reisen gehen, muss das schon vorher normal sein. Also Elfen, Zwerge, Halbling, Gnome und weitere sind überall zu finden. 

    In meiner Orsamanca gibt's Beispielsweise Snap, Krakel, und Pops Zauberladen wo jeder zaubermaterial und der eine oder andere Zauber Gegenstand handeln kann. Snap Krakel und Pops sind ein Zwerg, ein Halbling, und ein Berggnome. 

  6. vor einer Stunde schrieb Irwisch:

    Ich habe zwar den SKS bin aber kein Pirat ;)

    Das fragliche Abenteuer ist eines das ich auf Cons anbiete und da habe ich meinen eigenen Anspruch so weit wie es geht "Kanon" zu sein. Ein weiters Küstenstaatenabenteuer das ich ab und an anbiete hat da nicht gar soviele Probleme da ich bisher im Quellenbuch nichts entdeckt habe was dem widerspricht.

    Achso, die beiden kennen ich von dir. Sind gut.

    • Like 1
  7. vor 1 Stunde schrieb Irwisch:

    Jezt muss ich wohl noch ein Abenteuer etwas grundlegend überarbeiten,...

    Wieso? Ich zitiere Barbarossa, "Und drittens handelt es sich bei dem Kodex eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln." 

     

    Meine Kampagne dort läuft schon über ein Jahr. Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

    • Sad 1
  8. vor 10 Stunden schrieb Abd al Rahman:

    Hab gestern dann Mischwald das erste mal spielen können. Irgendwie hat es bei mir nicht gezündet. Ich dachte eigentlich es würde mir Spass machen. War dann doch leider nur so meh. 

     

    IMG_0493.jpeg

    IMG_0494.jpeg

    IMG_0490.jpeg

    Ist das auf den Con? Wenn ja und falls es dort gibt probiere mal bitte Wyrmspan und sag wie es ist? Ich bin gespannt ob es "nur" wingspan mit Drachen ist oder etwas neues dabei ist. 

  9. vor 24 Minuten schrieb Panther:

    Nach dem ersten Durchstöbern teile ich mal diese Punkte mit Euch:

    Super Buch mit vielen Haken, wo man Abenteuer aufhängen kann.

    a) Leider keine neuen Infos über Katzenmenschen im Pantabrionischen Gebirge
    b) Zum Glück keine Infos über die Covendo-Taschen! Die haben es also nicht ins "offizielle" Midgard geschafft. Diese "Bag of Holdings" sind mir als SL immer ein Graus!
    c) Leider keiner neuen Infos über Kido-Kampfschulen oder NinYa-Gruppen außerhalb KanThaiPan hier in den Küstenstaaten.
    d) Zum Glück keine Massen von neuen Zaubersprüchen und nur eine neue Fertigkeit und eine neue Abwehrwaffe.
    e) Das Seeschlachtbild auf S81 sieht mir zu sehr nach Kanonenfeuer aus.
    f) Ich finde es gut, dass der QB sich auf die Regelerweiterung  ArsAmorum bezieht.

    Fazit: Ich habe nun erstmal wieder für 28 Jahre Material als SL.

    Wir unterscheiden uns ein wenig... 

    A) ditto 

    B) die gibt's bei mir auf Midgard sind aber nicht so mächtig...

    C) ditto

    D) mehr hätte mir auch gefreut 

    E) egal, Chrysiesche oder Düstere Schwester Welt zeug 

    F) ditto 

     

    Usw) zu den oben benannten Dinge, hätte mich über mehr zu die Zauberwäldern auch gefreut. Ich habe auf jeden Fall jede Menge flavor und Schmuck für meine Kampagne. 

    • Thanks 1
  10. vor 1 Stunde schrieb Eleazar:

    Vor Jahren hatte ich mal die Idee, eine Verteidigungsfertigkeit "Schmutzige Tricks" ins Spiel aufzunehmen, mit der man Dinge aus der Umgebung für die Ablenkung usw. nutzt. Falls es bei Ars Armorum nichts in der Art gibt, würde ich so etwas noch mal hausregeln und dann könnte man sich ein bemänteltes, leicht gerüstetes Abwehmonster zusammenbauen.

    Davon gibt's ein paar aber mehr ins forum posten fände ich gut. 

     

    Der Mantel und Politische Karte finde ich spitze auch wenn der Politische Karte meine heimrunde etwas widerspricht. 

  11. vor 2 Stunden schrieb Verimathrax:

    Habe den Beitrag präzisiert, danke für den Hinweis. Wir spielen meistens in oder um Alba

     

    vor 1 Stunde schrieb Verimathrax:

    Das heißt: Wir haben beide verschiedene SC's die wir gerne spielen. Die Grad dieser verschiedenen SC's liegen zwischen 1 und 9.
    Will sagen: Wenn jemand sagt: Ich will mit Grad 1'ern in diese Gruppe gehen, okay.
    Wenn jemand sagt ich will mit Grad 9'ern in diese Gruppe gehen, okay, dann nehmen wir unseren anderen SC

    Die beiden Antworten helfen sehr.

    • Like 1
  12. vor einer Stunde schrieb metallian1:

    Wer Hasbro oder D&D als Spielsystem?

    Ohne jetzt auf Quellensuche zu gehen, meine ich gelesen zu haben, dass sich keine Edition so gut verkauft hat wie die 5.

    Beides, dnd ist nach wie vor stark vorne, aber die verkaufszahlen sinken während anderen steigern. 

     

    Hier eine Quelle

     

    Ich habe weitere Quellen gesehen was auf ein steigende zahlen bei den Wettbewerber zeigen. Müsste ich aber nochmal rauskramen. 

×
×
  • Neu erstellen...