Alle Inhalte erstellt von MalteThoma
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo Ihr, ich habe immer das Problem, dass ich auf Anfragen der Spieler nach Namen oft so lange überlegen muß, dass den Spielern klar ist, dass es nur eine Nebenrolle ist. Daher meine Frage: Habt ihr eine Zusammenstellung von Namen für Slamorhad? Insbesondere Zugehörige der * Magiergilde * Silberweide * Bardengilde wie groß sind diese bei euch Gilden jeweils?
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Deine 'Spezialisten' sind in Slamorad sehr gefährdet ... Das Problem besteht ja darain, dass die Charaktere (und damit auch die Spieler) auf das Spiel, dass Smaskrifter mit ihnen spielt einlassen müssen um es zu gewinnen. Eine Gruppe, die sich 'nur aus Prinzip' den subtilen Hinweisen verschließt dass die gesamte Stadt unter einer Art Bann liegt und stattdessen versucht mit Gewalt ihre Ansichten durchzusetzen wird zwangsläufig scheitern wenn sie nichts dazulernt... In der Realität wird das vermutlich damit enden, dass die Spieler das Abenteuer 'blöd' und 'langweilig' finden ... Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Abenteuer nicht für jede Gruppe und/oder jeden Spielleiter geeignet ist (aber welches ist das schon)...
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Nachdem ein paar Formalien das Copyright betreffend mit HJ geklärt wurden hier folgender Hinweis: Das gesamte Wolfhound-Album kann man hier herunterladen: http://rs258.rapidshare.com/files/130269098/2007_Volkodav_-_Aleksei_Ribnikov.rar Ein wirklich stimmungsvoller Soundtrack! Leider sind sämtliche Filenames und auch die mp3-tags in Russisch. Wer dieser Sprache genausowenig mächtig ist, wie ich, dem sei folgendes verraten: Eine russische Kollegin von mir hat sich die Mühe gemacht und mir die Titel übersetzt (Danke Svetlana!). Dem Interessierten könnte ich also meine (englischsprachigen) 'Tags' bereitstellen. Bei Interesse bitte per msn oder skype bei mir melden (und nicht etwa über eine PM des Forums). Malte
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Ich hatte an früherer Stelle (in diesem Strang) schonmal berichtet, dass ich mit gimp eine mulit-layer Karte der Stadt hergestellt habe. Die stelle ich gerne zur Verfügung. Außerdem kann ich noch mit Runen (futhark & cirth) sowie einem 'Buch-von-Kalwenkor' (leider nicht 100% Perfekt rotiert) bereitstellen. Bis auf die Karte (gimp) ist alles pdf. Bei Interesse bitte eine PM an meine mailadresse. Was die Musik angeht, so kann man im Netz einige Glasharfen-mp3s finden. Die Musik, die Gerd vorschlägt steht natürlich unter einem Copyright, läßt sich aber sicherlich auch auf Nachfrage in diesem Forum von freundlichen Menschen erhalten. In meiner Gruppe war insbesondere der Smetana für die Traumsequenzen ein voller Erfolg. Die Gesichter der Spieler wenn diese Musik erklingt und sie zum wiederholten Male in die Traumwelt eintauchen sind einfach Klasse ... Grüße, Malte
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Vielen Dank Fimolas für dieses Spiel! Ich bin mir sicher, dass dieser subtile Hinweis die Spielatmosphäre noch weiter verdichten wird - ich freue mich schon darauf, wenn es endlich losgeht. Eine Glasflasche (für MaskeTrifs Asche, eine Kuhhaut, ein Trinkhorn oder Tarotkarten) habe ich zwar (z.T.noch) nicht, aber das Schelmisch-T-shirt, Runen (allerdings auf Stein gemalt), das fertig 'gebundene' Buch von Kalwenkor, sowie der große 'bunte' Stadtplan harren ihres Einsatzes ...
-
Smaskrifter (alte Auflage)
*schmunzel* vielleicht hast du Rrecht, Thomas, aber mal eherlich, passiert irgendetwas in Smaskrifter OHNE Zusammenhang? Als Spielleiter genieße ich es, wenn die Spieler vor mir Zusammenhänge ausbreiten (insb. bei G.H.-Abenteuern) wo ich beim Vorbreiten gar keinen sah. Irgendwie gefällt mir die Idee, dass die Anzahl der Haselbüsche mit der Anzahl der im Fuchsbruch begrabenen Elfen übereinstimmt... ich denke, ich werde das Abenteuer dementsprechend anpassen... M.
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Zur falschen Zeit
Um es den Spielern etwas zu erleichtern habe ich mir für alle NSCs Bilder von http://www.elfwood.com heruntergeladen und mit den entsprechenden Namen versehen. Aufgrund des Copyrights darf ich das pdf aber vermutlich nicht im Forum hinterlegen, wer Interesse hat darf mir aber gerne eine private mail schicken. Malte P.S: Auf Wunsch verschicke ich auch gerne das LaTeX file (darauf ist nur 'mein' Copyright ;-)
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Hallo, ich möchte noch mal kurz etwas zur 'Motivation' Smaskrifters loswerden. In meiner Vorstellung ist es so, dass durch das Zeitexperiment der beiden Magier die Vergangenheit (Vidingfahrt) mit der Zukunft (Jetzzeit der Abenteurer) übereinandergefaltet wurde. Dadurch, dass Smaskrifter das Zeitexperiment (für seine Zwecke) hat er gleichzeitig die Einmischung der Spiefiguren und auch SEINE Agitation gegen diese vorherbestimmt. Das ist auch der Grund, warum bereits bei der Gründung der Stadt die Namen der Spielfiguren bekannt waren (nachzulesen in einem der Dunkelmannbriefe). Mir ist bewußt, dass dies keine rationale Erklärung ist, aber das Abenteuer Smaskrifter spielt ja auch gerade damit, dass nicht alles 'logisch' ist, wohl aber für alles eine Erklärung vorhanden ist ... auch wenn diese nicht unbedingt für jeden Nachvollziehbar ist. Ich wäre übrigens sehr gespannt, wodurch das 'Katrenziehen' in den Traumgruben in der von Gerd angedachten Überarbeitung ersetzt werden wird. Diesen Teil halte ich für den schwächsten des Abenteuers, weil er die surreale Atmosphäre nicht unterstützt, sondern hemmt.
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Oh man, das klingt nicht gut! Der Tod eines Charakters eines motivierten Spielers und dann auch noch ein (oder zwei) Spieler, die sich ganz bewußt nicht auf das Abenteuer einlassen wollen? Letzeres kann immer mal vorkommen - aber warum? * Überforderung? (wodurch genau?) * Enttäuschte Erwartungen? (Aber wie wären die gewesen?) Ich drücke die Daumen, dass es wieder aufwärts geht!
- Smaskrifter (alte Auflage)
-
Smaskrifter (alte Auflage)
Genau darum geht es! Wir trafen uns immer einmal die Woche abends. Eines Tages beschlossen meine Spieler sich eine ToDo-Liste zu erstellen um den Überblick zu behalten und diese an diesem Abend abzuarbeiten ... eigentlich eine sinnvolle Idee - und sie begannen bei Punkt eins ihrer Liste ... zwei oder drei Wochen später erinnerte sich dann plötzlich ein Spieler an die Liste, die sie mal angefertigt hatten. Alle wühlten verzweifelt in ihren Unterlagen bis sie sie wiederfanden. Betreten stellten sie fest, dass sie nur den ersten Punkt angegangen waren und VÖLLIG vergessen hatten was sie sonst noch so alles vorgehabt hatten, einfach weil sie inzwischen von so viele andere Ereignisse abgelenkt worden waren. Als die Spieler(!) sich dann mit grausen anschauten und ihnen schaudernd klar wurde dass diese Stadt sogar sie in ihren Bann zieht und sie langsam vergassen was sie EIGENTLICH wollten, hatte Smaskrifter seinen Weg in die Realität am Spieltisch gefunden ... (und der Spielleiter konnte sich ein verschmitzes, stolzes Grinsen nicht verkneifen ) Ich will das Abenteuer im nächsten Winter (für den Sommer ist es einfach zu düster) ein zweites mal leiten, hoffentlich habe ich dann die richtigen Spieler in der Gruppe sitzen ... Viele Grüße, Malte
- Landkarte von Moravod?
- Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
-
Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
Hallo Rana, da ich auch Deiner Meinung bin habe ich es jetzt so in MAGUS 0.8.23 implementiert. Das einzige was noch fehlt ist ein Bild von Alessandro für die neue Option. Vielen Dank für die neuen Regeln, Ihr seid herzlich eingeladen sie zu testen, sobald die neue Version draußen ist. Gruß, Malte
- Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
-
Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
Mir ist noch eine Frage zu den neuen Regeln eingefallen: Wann wird der %Abzug angewendet? VOR oder NACH der addition des persönlichen AP-Bonus? a) AP=(Würfel + Typbonus + pers.Bonus) AP = AP(1+%Wert) b) AP=(Würfel + Typbonus) AP=AP(1+%Wert) + pers.Bonus Was ist richtig, fragt sich, Malte
-
Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
Hallo Jacob, offenbar heißt KTP KanThaiPan, ich hatte es nicht begriffen. Um Deine Frage zu beantworten: Um zu Spielbeginn einem 'normalen Abenteurer' (also NICHT NinYa und KiDoka) KanThai-Fähigkeiten mitzugeben benötigt man LERNPUNKTE. Diese standen allerdings im alten UdSJ nicht drin (Harald und Isolde hatten sie schlichtweg vergessen). Da mir keine überarbeiteten Lernschema für KTP-Fertigkeiten vorliegen kan ich diese auch nicht einbauen. Abgeshen davon weiß ich auch nciht wie sinnvoll das ist, da ja UdSJ (2nd.ed.) vor der Tür steht. Wenn ich die Lernschema kriege dann will ich sie gerne einbauen wenn es nicht zu viel Mühe macht, wenn ich die Regeln der 2nd ed kriegen sollte, dann habe diese aber Vorrang und die alten Regeln werden dann abgelöst. Ich hoffe Dir mit dieser Antwort geholfen zu haben. Vor langer langer Zeit hatte ich auch mal nach den Lernschamata gefragt aber keine Antwort erhalten :-( Gruß, Malte
- Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
-
Ausdauer für Nichtmenschen nach Gildenbrief
Hallo Ihr, gestern landete der neue Gildenbrief in meinem Briefkasten und wartet mit neuen Ausdauerregeln für Nichtmenschen auf. Meine Fragen: 1. Sind die Regeln offiziell oder nicht (es sollte da mal ein extra Symbol geben oder auch nicht ...) 2. Hat jemand Interesse daran, diese Regeln in MAGUS wiederzufinden? Gruß, Malte
- Abenteurergenerator (oder auch nicht)
-
Abenteurergenerator (oder auch nicht)
Hallo Fabian, Dein Wunsch in allen Ehren, aber WORD ist absolut unmöglich (oder weißt DU wie man das entsprechende Format programmiert?). Aber um Deinem Wunsch entgegenzukommen: Das editieren des Dokumentinhaltes ist sehr einfach möglich. Dazu folgender Hintergrund: MAGUS verwendet das Drucksatzsystem LaTeX. Die eingabedateien für LaTeX sind reines ASCII-Format und somit beliebig veränderbar. Aus der TeX-Datei erzeugt das Programm pdflatex dann ein pdf-dokument das ausgedruckt und angeschaut werden kann. Es gibt nun im Prinzip zwei Möglichkeiten das Aussehen eines MAGUS Dokumentes zu verändern: a) Im Quellcode von MAGUS (wo drinsteht wie die Ausgabe aussehen soll) => permanente Änderungen b) In der ASCII-Datei die jedesmal wenn gedruckt werden soll neu erstellt wird => temporäre Änderung a) kann nur der machen, der MAGUS anschließend neu kompiliert ODER aber mir die Änderungen zuschickt, damit ich Sie einarbeite. b) kann jeder selber machen. Danach startet er das Programm pdflatex mit der editierten Datei und herauskommt dann das gewünschte pdf Dokument. Wenn Du noch Fragen zu dem Thema hast, dann bitte weiter in der MAGUS-Mailingliste. Schöne Grüße, Malte
- Abenteurergenerator (oder auch nicht)
- Abenteurergenerator (oder auch nicht)