
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Aussehen der Flöße
Vielleicht sollten wir uns von den Fluss- wieder mehr den Meerflößen zuwenden, damit die Diskussion wieder eine gemeinsame Basis hat. Dann machen auch "Vollholzflöße" wieder Sinn. Marek
-
Aussehen der Flöße
@Toras Ansatz: Dass die Flösse in solider Form zu unflexibel sind, um auf Widrigkeiten zu reagieren ... Dein Posting war kurz vor meinem, aber die Inhalte sehr ähnlich. Zum Wald: Medjis besitzt keine Urwälder. Das Weiterkommen im Wald ist eigentlich problemlos möglich. Ich zitiere hier einmal aus dem DFR, S. 334 (oben): "In der großen Bucht der Tausend Flöße im Süden des Landes lebt das seltsame Floßvolk, das seine auf dem Wasser schwimmenden Städte nur verläßt, um mit Erlaubnis der Medejne Bäume für ihre Flöße und Hausboote zu schlagen".
-
Aussehen der Flöße
@Toras Du warst mit dem Ansatz der erste ... meint Edit. Ich kann mir die Vollholzflöße für "stationäre" Gebäude vorstellen: Händler, Versammlungshallen usw. Wobei sich aber eine Frage aufdrängt: Warum ziehen Nomaden auf Flöße? Meist war in der Geschichte eine massive Bedrohung von außen ein Grund, denn Nomaden orientierten sich - so weit ich weiß - an Wildrouten (Indianer) oder Wasserstellen (Wüstenstämme). Daher braucht man hier auch einen Grund für die "Wassernomaden". Marek
-
Aussehen der Flöße
Hi zusammen, mir ist die Zeichnung zu glatt und zu perfekt - ich weiß, das liegt am Programm ... Außerdem sehe ich Probleme mit "Voll-Holz-Häusern". Rein von der Kulturenbeschreibung fände ich Lederzelte auf Flößen viel stimmungsvoller, um die Zivilisation nicht als Endstadium (also Nomaden, die auf dem Wasser sesshaft wurden) sondern als Zwischenstufe einer Entwicklung zu sehen. Die Zelte können abgebrochen, die Flöße auseinandergebaut und an anderer Stelle wieder zusammengesetzt werden. Man sollte die "Pragmatik" hierbei nicht vergessen. @Gwynnfair: Deine Zeichnung erinnert mich an "Lederstrumpf" ... Marek
-
Gastrecht oder Gasthäuser?
Bei den meisten Nomadenvölkern gab es definierte Formen von Gastrecht. Eine genaue Ausarbeitung (-> Waeland) wäre nützlich, um genau diese weiteren Fragen beantworten zu können. Haut in die Tasten ... Marek
-
Fertigkeit "Fangen"
@Henrik Ich stimme Dir zu, wenn der Angegriffene zugleich der "Fänger" ist. Sollte jedoch eine daneben stehende SpF die Wurfwaffe fangen, ist es komplizierter. Denn sie wird ja nicht kritisch getroffen. Man muss unterscheiden zwischen den Akteuren, die in die Auswirkungen des kritischen Treffers einbezogen sind (Angreifer/Abwehrender) und einer möglichen dritten Person, die von außen in das Geschehen eingreift (im wahrsten Sinne des Wortes ...). Und hier liegt das Problem, da bei einem misslungenene EW:Fangen eine Abwehr folgt. Wenn aber die dritte Person sich in den Kampf einmischt, kann der kritische Treffer nicht auf sie bezogen werden, denn der Angreifer hat mit der Absicht auf die andere Person gezielt, sie zu verletzen/töten. Diesen Treffer jetzt auf den Fänger zu übertragen, halte ich in dieser Situation nicht für fair. Daher mein Vorschlag, unabhängig von dem Angriff einen normalen EW:Abwehr-4 zu veranschlagen, da dadurch auch der Zufall wieder zum Tragen kommt. Bei einem kritischen Fehler kann man da natürlich extremere Folgen heranziehen. Marek
-
Fertigkeit "Fangen"
... Über dessen Regelung dann wirklich gesprochen werden müsste: Bewegt sich die SpF in die Flugbahn, um das Wurfgeschoss zu fangen, und mißlingt ihr ein EW:Fangen, steht leider dazu nichts im Regelwerk ... Optionale Lösung: Da einer SpF, die eine auf sie geworfene Waffe mit Fangen nicht aufhalten kann, ein WW:Abwehr-4 zusteht, plädiere ich dafür, dass einer SpF, die ein Wurfgeschoss auf einen anderen Abenteuer abfangen will, beim Mißlingen des EW:Fangen ein EW:Abwehr-4 zusteht. Bei wiederholtem Mißlingen erleidet sie vollen schweren Schaden. Marek
-
Fertigkeit "Fangen"
Der kritische Erfolg beim Angriff ist für den Einsatz der Fertigkeit unerheblich. Allerdings sollte der SpL in der entsprechenden Situation eventuelle spezielle Umstände berücksichtigen (Überraschung, Angriff aus dem Hinterhalt, Waffe in der Hand, Entfernung des Gegners usw.) Pauschal einfach einen kritischen EW:Fangen zu fordern, schafft nur wieder andere Regelprobleme. Einen WW:Abwehr vor den EW: Fangen zu stellen, ist aufgrund der Fertigkeits-Beschreibung unlogisch und nicht vorgesehen. <span style='color:blue'>Edit ist kurz zurückgekehrt und sagt, dass ich noch etwas zu diesem Thema anmerken sollte:</span> Um Missverständnissen vorzubeugen: Abwehr ist keine Fertigkeit im gewöhnlichen Sinn. (DFR, S. 93/94). Die SpF hat bis auf wenige Ausnahmen immer eine Abwehr gegen einen erfolgreichen Angriff - und das sogar mehrmals in einer Runde. Wenn jemand eine Fertigkeit zusätzlich ausführen will, dann ist das seine (Haupt-)Handlung in dieser Runde. Er kann danch nicht mehr agieren - außer abwehren. Das sollte in der weiteren Diskussion berücksichtigt werden. Marek
-
Fertigkeit "Fangen"
Also ich kann die Diskussion nicht so ganz verstehen. Auch hjmaiers Ausführungen zu kritischen Erfolgen nicht. Fangen ist eine Fertigkeit, zu deren Erfolg ein Gesamtergebnis von 20 erforderlich ist. Es ist unerheblich, ob der Angiff kritisch war oder nicht, da es sich nicht um eine Abwehr handelt. Im Kampf kann Fangen so gut wie gar nicht eingesetzt werden, da die SpF dafür seine freie Waffenhand braucht (DFR, S. 140, zweiter Absatz). In einem normalen Kampf wird der Abenteurer also weiterhin auf seine Abwehr vertrauen. Ein anderes Beispiel wäre, dass eine befreundete Spielfigur, die direkt (max. 1m) neben dem Opfer steht, versucht, das Geschoss zu fangen. Auch hier ist kein kritischer Erfolg notwendig (sollte der Angriff kritisch erfolgreich gewesen sein), da es für den Fänger vollkommen unerheblich ist, denn die Auswirkungen treten erst beim Treffen des Ziels ein. Marek
-
Midgard Con Bacharach 2003
Wir haben auch eine bekommen ... Marek
- Musik/Sounds aus Computerspielen
-
Zufallsbegegnungen
Ich persönlich bin ein absoluter Gegner von Zufallsbegegnungen. Meistens gehen die dank Zufallszahlen nicht so aus, wie ich es mir wünsche. Zwei Beispiele: Ein etwas "perverser" Spielleiter, der den ganzen Abend damit zubrachte, die Gruppe mit 168 Spinnen zu attackieren. Er hatte nichts ausgearbeitet, daher gab es eine "Zufallsbegegnung" ... Da war da noch die Zufallsbegegnung in Rawindra, als die Abenteurer nach einem Kampf mit sechs Riesenameisen drei Wochen im laufenden Abenteuer pausieren mussten, da bei diesem Kampf alles gründlich in die Hose ging ... Ich würde an Deiner Stelle einige Begegnungen ausarbeiten, um sie dann gezielt einzusetzen. Marek
-
Conventus Leonis 21. - 23.03.03
Schau 'mer 'mal ... Marek
-
Gildenbrief und Rechtschreibreform
<font color='#000080'>Genau, wir werden sehen ... Allerdings wäre es sehr nett, wenn die ersten Einsendungen auch bereits die neue Rechtschreibung berücksichtigen würden ... Nur so als Tipp. Als Redakteur will man sich ja vor zu viel Arbeit drücken. Marek
-
Torwandeln / Wandwandeln
<font color='#000080'>@Nix Das mit dem Sichtkontakt solltest Du noch einmal nachlesen ... @all Die Tür muss nur mit einem entsprechend effektiven Zauberschloss gesichert sein (Zaubern+25). Dann hat es der Schattenweber schon schwer genug ... Eine richtig solide Tür, die mit Zauberschloss gesichert ist, hat bei mir noch niemand aufbekommen (sehen wir natürlich von Auflösung und ähnlichem Unfug ab). Marek
-
Verdorren
Hihihi, Peter - erwischt. Im eigenen Labyrinth der Worte und Gedanken hängengeblieben ... Ich denke, dass außerhalb eines Kampfes schon auch andere nicht lebenswichtige Körperteile verdorrt werden können. Dazu zählen m.E. Nase, Finger, Zehen, Ohren, Zunge, Augen, Hoden - im Prinzip alles, was berührt werden kann und aus lebendem Material besteht (also keine Zähne!. Für ein Verhör stelle ich mir diese Art der Folter als äußerst interessant vor. Jetzt wissen wir auch endlich, was die so in YenXuLu treiben ... Marek
-
Neverwinter Nights
Geht mit ähnlich. Wenn ich meinen SC ausgesucht habe, lädt sich der Computer zu Tode ... Habe jetzt auch die Lust verloren. Bis dann Marek
-
Neverwinter Nights
Bin da, wer noch? Marek
- Tonfall und Zensur
-
Tonfall und Zensur
Danke für Deine Unterstützung. Es ist schön, dass damit alle Klarheiten beseitigt sind und ich wieder meiner Arbeit nachgehen kann. Wir rufen die Unabhängigkeit des Forums aus und frönen der Anarchie. @Semour Noch einmal Danke für Diene Aufklärung, dass mein Einsatz unnötig war. Dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon ... Marek
-
Tonfall und Zensur
@Semour </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Willst du mir gerade erklären das man den Stein der Weisen gefunden hat, wenn man Allgemneinplätze breit tritt? <span id='postcolor'> Habe ich das explizit gesagt? Dieses Mal gibst Du ein Beispiel für meine Ausführungen ab. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Entweder redest du dich gerade raus oder bist reichlich ungeschickt. Und wenn du schon bemängelst, das ander nicht auf Postings eingehen, dann komme dieser Forderung bitte selbst nach. Welchen Zweck hatte dein Posting?<span id='postcolor'> Ich habe meine Funktion als Admin erfüllt. Marek
-
Tonfall und Zensur
@Semour Ich setze voraus, dass alle hier Beteiligten aufrichtig kommunizieren. Als Administrator stelle ich fest, dass dies hier aufgrund eines einfachen Defizites nicht der Fall ist: Die Leute lesen nicht wirklich aufmerksam, was ihr Gegenüber geschrieben hat. Ich habe daher darauf aufmerksam gemacht. Allerdings muss ich feststellen, dass gerade diese einfache Kommunikation scheinbar nicht möglich ist, da schon einige die denotative Ebene der Begriffe hinter sich gelassen haben ... Marek
- Tonfall und Zensur
- Tonfall und Zensur
- Tonfall und Zensur