Alle Inhalte erstellt von Lukarnam
-
Mainz / Umgebung: Orgastrang der "Mainzgarder"
... haben wir den letzten mittwoch angestellt? außer essen ... wer is'n morgen alles (nicht) da? L.
-
[Suche] Midgard M3
Doc Rainer hatte in Breuberg ein Bundle M3 Regelwerke (Buch des Schwertes, der Abenteurer und eben das dritte dazu). Frage ihn mal. L.
-
Selbststudium - Wie geht es?
Hansel kann ich nur zustimmen, die Kosten für Lernen sind nach offiziellen Regeln immens zzgl. Lebenserhaltungskosten - und wenn man noch Adel als Herkunft erwürfelt hat, wird's ganz schlimm. Da MUSS man einfach früher oder später, sei man rechtschaffener Priester oder horthäufender Zwerg, zu spitzbübischen und zwielichtigen Mitteln greifen. Als SpL habe ich die Lernkosten 1:1 (GS:EP) gesenkt, schütte dafür Unmengen weniger Gold aus, belasse aber die Kosten für Gegenstände laut Tabelle. Ich finde, dies ist spielbar und erhebt zugleich den Hauch eines Anspruches auf Realität, in der realen Zeit, an der sich Fantasy- Rollenspiele anlehnen konnte niemand mal auf die Schnelle paar hundert Schwerter oder Pferde kaufen, weil er gerade von 'nem Auftrag paar tausend Goldmünzen bekommen hat. Zudem macht es die Forderungen für die Belohnung für Aufträge nicht mehr unverschämt. Mich würde aber interessieren, was sich die Regel- Ersteller dabei gedacht haben, als sie diese festgelegt haben. Vielleicht wäre das Wissen davon eine zusätzliche Grundlage für die Diskussion. Grüßle - L. Hallo, also so extrem ist mir das nie aufgefallen, da wir in unserer Heimrunde zwar ab dem ersten Grad auf das Selbststudium als Möglichkeit zurückgreifen, aber auch mit Lehrmeister steigern (kommt auf die Situation an). Grundsätzlich finde ich das Lernen bei Midgard zu teuer. Wenn man bedenkt, dass ich pro Tag 5 Goldstücke für die Lebenserhaltung ausgeben muss, dazu dann noch Lernkosten kommen (1/3-Regelung), ist das alles nicht mehr finanzierbar. Daher finde ich das Selbststudium einen großen Fortschritt für das System. Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass das Spielen sehr viel weniger nur darauf ausgerichtet ist, "nur" Gold zu scheffeln, seit es das Selbststudium als Möglichkeit gibt. Das hat mich früher sehr gestört. Gruß Hansel
-
Besten Dank!
... *seufz* versuchen wir mein in der mittagspause überhastet angerichtetes chaos etwas zu beruhigen. das mit der reise ist natürlich quatsch - überhastet vor dem denken hingekritzelt. und wenn nicht, dann hab ich's vergessen. wie bereits erwähnt, da war ein packpferd & dies beladen mit lebensmittel, alles auf kosten von herrn o. & gepackt vom wirt des "trunkenen ordenskriegers" oder wie immer die gaststädte hieß. auch wurscht. tempus fugit, besonders während der arbeit. ich ganz persönlich und meine spielfigur dazu haben das kleingedruckte der regel wohl all die letzten jahre überlesen oder hausregeln verwendet, so daß die plötzlich wohl regelkonformen kosten für's lernen zzgl. der für mich komplett neuen und bestürzenden 5 gs für's "überleben lernzeit" mir extrem hoch erscheinen im vergleich zur entlohnung für das (erfolgreich) vollbrachte abenteuer. diese meine bestürzung wollte ich mit einem schiefen, traurigen lächeln hier loswerden. und es beim nächsten mal angepaßt besser machen. denn - was wären wir doch für rollenspieler, würden wir keine erfahrung sammeln und daraus lernen! soderle. soviel dazu. L.
-
Besten Dank!
Meine Gruppe hat in der Wildnis kampiert - mit den gestellten Lebensmitteln. Demnach gab es Lebenshaltungskosten nur in der Lernphase. Solwac öhm, da hab' ich mich wohl hastig etwas falsch ausgedrückt. wollte was anderes meinen. ich verbessere mich später, jetzt ist die mittagspause schon seit paar minuten vorbei ... ciao - L.
-
Abenteuer auf dem SüdCon
... als Spielleiter; da mich das SüdCon- Special aber auch interessiert, würde ich die Nachzügler gerne am Samstag leiten. NACHTRAG: Dem SüdCon- Special kann ich nicht folgen, also ist auch Freitag leiten gerne möglich. Gruß - L.
-
Besten Dank!
Die Con- Kampagne ist generell 'ne gute Idee und der Zulauf (79 Spieler, wenn ich Rainer richtig zugehört habe, mögliche weitere Nachzügler auf dem Südcon) hat gezeigt, daß das Marketing für die Turniere dringend überholt werden mußte Spielen macht bekanntlich immer Spaß und wenn man auch noch eine Perspektive (sprich Fortführung der Idee: "Kampagne") vor Augen hat - das kommt gut an. Auch weil es eigene Spielfiguren waren, die man führte und keine bereits vorgefertigten. Letzlich denke ich als Con- Veranstalter auch, daß meine Veranstaltung mit dem neuen Zugpferd wohl ihre Teilnehmer findet. Ein bisschen turnier-gleich kam mir die Kampagne vor, weil die Ausspielung des Hintergrundes (über den man sich ja irgendwie Gedanken machen sollte) zu kurz ausfiel. Die Gruppe hatte ein festes Ziel, das in möglichst wenig Echtzeit- Stunden erreicht werden sollte. Das (rollenspielerische) Element blieb dabei etwas auf der Strecke, sei es weil Freitag und paar Leute noch müde von Arbeit, Anfahrt etc. waren, sei es weil ein/ das Ende erreicht werden sollte, sei es wegen der Verwaltung der Kampagne, was auch immer - in den privaten Spielrunden läuft dies wohl anders ab, da kann man auch vertagen. Fazit: eine Hintergrundgeschichte wäre (für diesmal?) nicht nötig gewesen. Bei uns gab es etwas "Spiel", das wir wohl hauptsächlich der Figur unseres Kriegers verdanken dessen Abwesenheit von der Gruppe die Chancen für deren Überleben erheblich steigerte. Verwaltungsaufwand: puh; scheint recht hoch zu sein; ich werde es feststellen wollen - biete mich als SpL für Nachzügler auf dem SüdCon an; aber bitte erst Samstag, wenn möglich. "Technisch": bin mal gespannt, wie das Spielen mit zwei gleichen (selben!) "Artefakten" in einer Gruppe geregelt wird, wenn beide Zertifikatsträger auf ihren Gegenstand bestehen. in- game: Meine 1 Grad Spielfigur hat sich vom Auftraggeber ganz schön über's Ohr hauen lassen ... da nimmt sie doch einen Auftrag an, der weniger Entlohnung bringt, als die Kosten für den Unterhalt der Reise!!!! Rechnet man die immens hohen Lernkosten (10:1 laut Regel), dazu noch Überlebenskosten (die 5 GS pro Tag laut Regel), eventuelle Ausgaben für Ausrüstung und der geringen Ausbeute in den Höhlen, dann habe ich mich von Herrn O. mit 100 GS Entlohnung für allein mehrere Tage Hin- und Rückreise zu den Höhlen wirklich wie ein Anfänger benommen. Das wird sicherlich nicht mehr vorkommen. Somit: Danke Rainer, Danke Marc (SpL), Danke Mitspieler; bis zum nächsten Mal - hoffentlich in der gleichen Runde. bis denne - L.
-
Fehlende Unsichtbarkeitstrünke
... fehlt mir auch. Zwecks Übergabe mache ich mir aber keinen Kopp', selbige kann erfolgen, wenn der nächste Con- Kam- Spielleiter mittlerweile genervt darauf besteht das Zertifikat doch noch sehen zu wollen. L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
... ein problem'schä ein gedanke ... meine spielfigur ist nun halt so'n hochcorani ... dingsda, (hab' das wort gestern gelesen und gleich wieder zur hälfte vergessen). warum zur abwechslung mal nicht grün ... kristallgrün ... waldgrün ... es soll eben grünen ... erinnert mich etwas an chris tucker in das 5. element muß jetzt nur noch den figurnamen anpassen ... L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
... atmosphärisch stimmungsvoll auszuarbeiten ist das, was ich persönlich als etwas besonderes sehe - etwas, was auf Grund des Erzählstils und eben der ausgearbeiteten Stimmung wegen - zusammengefaßt der Mühe, die sich der Spieler damit gegeben hat - bewertet werden sollte. Ein anderer Punkt ist der Inhalt, der in wenigen Stichpunkten (z.B. als 10 Zeiler) skizziert werden kann, sozusagen als Zusammenfassung einer möglichen Ausarbeitung. Die relevanten Merkmale oder Wesenzüge der Spielfigur sollten darin auf jeden Fall erkennbar beschrieben sein. Ich meine, damit kann der (O)SpL bereits etwas anfangen, so ihm behagt. Ich selbst kann aus Zeitmangel bislang leider keine ausgeschmückte Geschichte liefern, hoffe aber, das wesentliche der Spielfigur skizziert zu haben, so daß Details bei Bedarf ausgeschmückt werden können - sei es durch den Spieler nachträglich (nicht jeder dahergelaufene Abenteurer ist in der Welt gleich was besonderes) oder eingreifend durch den (O)SpL, weil's ihm halt so paßt. Anmerkung, nachträglich: eine "passende" Hintergrundgeschichte benötigt ausreichend Informationen über die Welt, in der diese Geschichte "stattfindet". Hier liegt u.a. mein Problem. In "meiner" MIDGARD- Welt, als SpL auf meinem Spielbrett, da kann ich was erfinden und sagen "so is'es eben". In der "offiziellen", der allen gemeinsamen Welt bedarf es (für mich) mehr an "offizieller" Rückmeldung durch den Spielleiter. L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
eine Grundregel im RSP besagt - der Spielleiter hat immer Recht, oder? Hier ist Rainer eben der Ober- Spielleiter. Aber egal - eine Frage meinerseits: die besagte vielzitierte Hintergrundgeschichte, reicht es evtl. aus, diese in ausführlicher Form zum Kampagnenauftakt mit zu bringen? Eingereicht wurden von meiner einer zwar nur besagte 10 Zeilen (vielleicht auch 9 oder 11), aber blos weil ich - wie vielleicht auch manch' anderer - nicht zum Ausarbeiten gekommen ist. Die muß ja auch nicht in die Wertung kommen, das ist mir sowas von egal. L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
... für die schnelle antwort. ich war mir sicher, daß es irgendwo digital festgehalten ist, wollte blos nicht durch den schwampf hier waten. zudem war ich noch sicherer davon überzeugt, daß mindestens die hälfte der hier geistig anwesenden das auswendig weiß. bis denne, man sieht sich - die einen früher, die anderen später ... L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
... mal ein probläääheeem! vielleicht mag einer der baldig sich im einsatz befindlichen kampagnen-spielleiter [die männliche form tue der holden weiblichkeit hier bitte keine abstriche] oder gar unser doch sehr geschätzer ober-spielleiter-bossi-rainer verraten, in welcher geographischen nische von errain die unwürdigen nach erfahrung lechzenden und schätzen geifernden blutigen abenteureranfänger auf das heiß ersehnte startsignal zur hatz warten? hach, was würde ich mich freuen! habt dank und meinen segen im voraus! L. ES IST MONTAG - NOCH 4 MAL SCHLAFEN!
-
Mainz / Umgebung: Orgastrang der "Mainzgarder"
... meditieren ging mir ein helles licht'lein auf, daß lykantropie doch einen kern finsterwerk enthalten muß - wie winzig dieser kern auch immer sein mag - die anweisungen zur heilung der krankheit lassen eindeutig darauf schließen. die sich daraus ergebenden konsequenzen sind ebenso eindeutig - bei Fjodar! L.
-
Geerbte Lykanthropie
... ich biete da 3 [drei] werwölfe in einer gruppe von 5 spielern! einer kann weitere seiner art in grenzen kontrollieren. nett, gelle!? die andere will ihre krankheit und deren übertragung an anderen wesen erforschen ... ... und mein (gesunder) ordenskrieger überlegt, wie die sache gerecht ausgehen kann ... erst "krankheit" heilen und dann *schwert-wetz* - oder andersrum? L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Nicht, was? Egal: Wenn man die zaubernden Kämpfer halb mitzählt, haben wir 8 plus 5/2 gleich 10,5 Zaubernde auf 42 SpFen. Naja... Und sehr wenige Heilkräftige. Ich wundere mich, dass nur ein Priester (Rainer: jetzt kannst Du auch seinen Fachbereich nennen) und kein Ordenskrieger dabei ist. Und nur zwei Heiler. ... as I mentioned earlier ... hu ... *hust* ... nicht- elfen, wollt ihr ewig leben? L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Hmm. Das fällt mir jetzt erst auf. Was ist denn ein Rainer? Rasse? Klasse? Gruß Hansel hab' ich auch schon gesehen, mich aber gefreut, daß ein nicht- mensch mehr mitmacht, sind mittlerweile so wenig edle geschöpfe dabei ... L.
-
Mainz / Umgebung: Orgastrang der "Mainzgarder"
also bei globus @ gensingen kann man günstig tanken ... aber das wissen die von der anderen seite, aus westpolen halt nicht ... @tede/1: ich weiß schon was ich lernen mag, ich weiß nur noch nicht woher ich die punkte und vor allem das geld her kriege ... soooo viel davon nötig ... @tede/2: ist lykantropie etwas finsteres oder "blos" eine ansteckende krankheit wie ... beulenpest oder so ... und der kranke kann wenig für ... ciao - L.
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
... spieler fehlen denn noch, damit beide die freuden des leitens erleben dürfen? L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
ich wollte eigentlich fragend verwunderung ausdrücken - werde meine worte korrigieren, ich staune selber - und hoffe doch eine gruppe MIT heiler(in) zu finden ;o) L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
auch verwunderlich wenig heiler oder priester ... das sind wohl keine geschöpfe für die unterwelt?... rainer hätte halt nicht sagen sollen, daß es ein abenteuer mit tiefgang wird. L.
-
Mainz / Umgebung: Orgastrang der "Mainzgarder"
ich kann jetzt ja nachlesen, was Du so alles anstellst ... L.
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Jepp! lieber bucky ... Dein hexer heißt "jepp" - oder wie jetzt? L.
-
Mainz / Umgebung: Orgastrang der "Mainzgarder"
... eingeworfen "Wer sich vornimmt, Böses zu tun, den nennt man einen Erzbösewicht!" Sach' mal, Herr Tede, die Schicksalskinder haben so'ne praktische Gruppe hier mit "Geschichten- Strang" usw. ... hmm??? L.
-
Wirtschaftssimulation benötigt
... dünkt hatten die lehnsherren zu früherer zeit wenig muße, ihr lehen selbst zu verwalten, wenn man von der von der inanspruchnahme diverser pflichten, privilegien und rechte wie zb. gerichtsbarkeit oder ius primae noctis absieht, ansonsten ging man zum feiern und intrigieren die nachbarn besuchen und gleichzeitig den gegenbesuch auszuschlagen um nicht zähneknirschend die imensen kosten für gegenbesuche aufbringen zu müssen ... jagen, kriegen, plündern ... was der herr damals so alltag nannte. das lehen verwaltete sich quasi selbst - durch seine normale, arbeitende bevölkerung und dem rythmus der jahreszeiten, dem diese folgte und - wenn der herr glück hatte wurde dies von einem des schreibens kundigen erfaßt. das gab auch den anschein einer übersicht ... hat der lehnsherr geld oder gut gebraucht - das gab's ja bei der bevölkerung zu holen! allein mittlere bis größere klöster - hier gab es sowas wie "verwaltungsbeamte" - hatten eine übersicht und sowas wie eine planung, waren aber trotzdem den jahreszeiten und katastrophen unterworfen. ich als sl würde die spieler als lehnsherrn so beschäftigen, daß sie keine zeit haben, ihr lehen zu verwalten. egal ob mit hindernissen wie "schreiben?", "rechnen?", klima, räubern, nachbarn, seuchen ... gibt genug um ihnen die freude am freien abenteuer wieder nahe zu bringen. dazu empfehlenswert paar bücher zum alltag im mittelalter, gibt genug. sachbücher gibt es auch "modellbildung und simulation", isbn 3-528-15242-7, voller formeln zum verhalten allerley dynamischer simulationen für jede wissenschaft; "evolutionstheorie und dynamische systeme", isbn 3-489-61834, noch mehr mathematische aspekte der selektion und vielleicht "determinanten der bevölkerungsentwicklung im mittelalter", isbn 3-527-17543-1, mit weniger mathematik dafür mehrfreitextlichen erklärungen zu hintergründen. wir haben die CAS eines lehens im ma bereits versucht, - ausgehend von eben ökolopoly - es ist wirklich nicht trivial. da wird man mangels zeit eher abgeschreckt von - so wird es abenteurer als lehnsherrn auch gehen können. ps.: hintergrund war, eine pbem- midgard- simulation zu entwickeln, aber mangels mitdenker und programmierer und diverser kontroversen bei der vorstellung des machbaren wurde unser projekt auf unbestimmte zeit verschoben. L.