Alle Inhalte erstellt von Leif Johannson
-
Huatlani im Spiel
Moin, ich haben einen Nahuatlani und einen Saddhu unter den Figuren und der Nahuatlani ist auch schon auf Cons aufgetreten (meist wurde er allerdings belächelt). Der Nahuatlani ist ein Deuter und schwer spielbar. Die Neugierde wird noch einmal umbringen aber was solls. Eine meiner Lieblingsfiguren. Den Saddhu ist noch schwieriger spielbar, weil er zu selbstlos und gut ist. Ich kann solche Figuren kaum darstellen, weil ich persönlich viel zu verdorben ung gierig bin Einzelheiten findest Du unter meiner Antwort zu exotische Characterklassen. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Dämonenbeschwörer
Moin, mein DäBe hat nun immerhin Grad4 erreicht. Wichtig ist eine gute Tarnung (Söldner, Koch z.B.)! Man darf natürlich nicht dauernd mit den Beschwörerklamotten rumlaufen und dauernd Damönen beschwören wollen. Und man sollte auch nicht dauernd versuchen, der Gruppe zu schaden. Die Gruppe aus dem Hintergund lenken bzw. leiten ist viel wirkungsvoller. Gute Tarnung: Koch: der darf immer ein totes Huhn dabei haben: Hey, das gibt es heute abend im Topf! Und ein normaler SC kann Menschenblut von Tierblut nicht unterscheiden (ist auch sehr schwer, gelang der Forensik erst so zum 1900!). Söldner: Kräftig mitprügeln und seine eigenen Interessen im Auge haben. Schön in Platte rumlaufen und ab und zu mal treffen. Etwas paadelig tun, dann passt das schon. Magister: Wissensfertigkeiten kann ein Beschwörer lernen, also kein Problen. Ein Wort zum Mentor: Nichts oberfieses oder zu bindendes nehmen, sonst stirbt man unweigerlich über kurz oder lang daran. Ab und zu mal ein kleines Menschenopfer ist o.k. und unregelmäßige Verpflichtungen. DäBe haben durchaus Überlebenschancen, aber man muss sie etwas intelligenter spielen. Definitiv keine Anfangscharaktere. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Raymond Feist und die Elfen
Thema von Hornack Lingess wurde von Leif Johannson beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsMoin, ich habe so ziemlich alle Bände von Raymond Feist gelesen (Midkemia, Schlangenkrieg, Kelewan) und die Elfen und Valheru tauchen immer mal wieder auf. Die ganze Philosphie und die Sicht Feists ist leider nicht in einem Buch gebündelt. Da bleibt leider nur der "harte" Weg...Lesen. Aber glaub mir, bis auf ganz wenige Bücher habe ich es selten bereut sie zu lesen! Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Neue Fertigkeiten
Moin, im heutigen Japan gibt es neben dem eher bekannten GO noch ein dem Schach angelehntes Brettspiel mit dem Namen Shogi. In China gibt es deutlich veränderte Variante "Xiangqi". In Korea wieder gibt es eine Variante, die der aus China sehr ähnelt. Sollte man die Fähigkeit Brettspiel in Kulturkreise unterteilen oder allg. lassen? Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die oben erwähnten Spiele zwar auf dem selben Prinzip beruhen aber grundverschieden sind. Wenn man das ganze verallgemeinern will könnte man auf jemanden mit der Fähigkeit Brettspiel auch nur eine negative WM von etwa -8 auf den Wurf bei Einsatz einer artfremden Brettspielvariante geben. Jemand der gut Schach spielt hat am Anfang bei den asiatischen Varianten Null -ich wiederhole Null - Chance! Eine weitere Variante hierfür wäre kanthanische Etikette, die sich nun wirklich von albischer Etikette unterscheidet. Eine Fähigkeit, bzw. ein Wert den ich manchmal in Abenteuern vermisst habe, ist Kryptographie. Auch jemand mit hoher Intelligenz kann einen verschlüsselten Text ohne Training nicht entschlüsseln. In meinen Abenteuern habe ich häufiger verschlüsselte Botschaften verwendet und die Möglichkeiten für die Entschlüsselung mussten ziemlich wage gehalten werden. Ich will wirklich nicht für alles Werte einführen, aber gerade in dieser Kultur wurde die Kryptographie gern benutzt. Vom Lernschema würde ich es bzgl. der Schwierigkeit etwa mit Wetterkunde (aus BuR, S.94) gleichsetzen. Grundfähigkeiten für Ny, Hä, PW, Standard für den Rest, Ausnahme: BAR (alle NichtKanThai) Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
KanThaiPan Kampange
Moin, was ist mit Mord am Schwarzdornsee und dem netten kleinen Abenteuer am anfang des Bandes? Das erste eignet sich für Sylvester! Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Kido Techniken
Moin, die Technik DoMino sollte vielleicht überarbeitet werden: Wenn ich den Text richtig interpretiere, liegt man als Verteidiger egal wie gut die Abwehr ist (vielleicht mal abgesehen von einem Krit) immer auf dem Boden und ist den Rest der Runde wehrlos, wenn man seine Aktion schon verbraucht hat. Der EW:Kido gegen den WW.Abwehr sollte vielleicht gegen EW:Waffenlos gegen WW:Abwehr getauscht werden, da der Wert in Kido normaler viel höher als waffenlos ist und man sonst wirklich dauernd auf dem Hosenboden sitzt... Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Gilde des KuraiAnat
Moin, Schwarzer Adept: "Ihr Seelenname!" Zauberer: "aeeh...hm...Vincent" Schwarzer Adept: "Sie wissen Ihren Seelennamen!!! Bitte begeben Sie sich sofort zur Blut und Haarspende, den Gang runter links!" Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Ideen für Abenteuer in KTP
Moin, danke für die ganzen Anregungen Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
neue Fertigkeiten - Kiai
Moin, ich muss ja zugeben, dass ich wieder zuviele Romane gelesen habe. Klar, gerade die Fähigkeiten, die dann wirklich etwas bewegen können sollten ausschlieslich NSCs vorbehalten sein. Ich fand nur die Idee interessant, die Fähigkeiten im Kampf in solche durch rohe Gewalt (Tritte, Hiebe etc.) und Ki (Energie des Geistes) zu unterteilen. Ansonsten gebe ich Wiznang recht, der Kidoka ist etwas zu stark und die Regeln sind schon schwer genug. Daher sollte der Pfad des Ki dann vom Rest getrennt werden, dann sollte es gehen. Ich habe kein Interesse daran, einen "Überchar" zu entwerfen. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Warum gehen KanThai Abenteurer ins Ausland?
Moin, ich hoffe, Du meinst das ironisch. M.E. kann ein Assassine nur durch gute Tarnung und geschicktes Vorgehen überleben. alles andere ist Blödsinn. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
neue Fertigkeiten - Kiai
Moin, man könnte z.B. die schon vorhandenen Regeln für die Kidoka um einige Beherrschungsfähigkeiten, die auf geistigen Fähigkeiten (bzw. verbaler Natur sind) erweitern. Das wäre z.B. eine mögliche Erweiterung für die Fähigkeiten rund um WanTsui. Wenn man genug Fähigkeiten auf dieser Basis kreiieren könnte (ohne das Spielgleichgewicht zu zerstören), sollte es auch möglich sein, daraus ein eigenes Hoho zu bauen, welches rein auf solchen Fähigkeiten beruht. Anregung war das Buch "the Samurai's Wife" und man könnte mit abgewandelten Kräften durchaus das Spektrum noch erweitern. Irgendjemand Interesse daran? Vorstellen könnte ich mir Fähigkeiten, die einen Gegner verwirren, verlangsamen, das Bewusstsein rauben, von den Füssen fegen, Knochen prellen oder brechen bis zu Lähmung und Tod. Wobei von Anfang klar ist, das solche Fähigkeiten selten und teuer und wie im letzten Fall für SpF nicht erreichbar sein dürfen. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Kuen Kung
Moin, ich hätte gern eine ausgearbeitete Stadt für KTP wie z.B. Tidford und Corrinis in Alba. Das allein zu machen ist hoffnungslos und daher die Frage ob Interesse besteht und wer mitmachen würde. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
- Unter dem Schirm des Jadekaisers (Alt)
-
Welche Bücher sollte man lesen?
Moin, wer noch KTP mit mir spielen will (z.B. auf den Midgard-Cons) sollte folgenden Romane nicht lesen: Der Kirschblütenmord (Shinju im engl. Original) Die Rache des Samurai (Bundori) The Way of the Traitor The Samurai's Wife The Concubines Tattoo von Laura Joh Rowland St. Martin Paperbacks. Isgesamt nette Lektüre zum feudalen Japan (so um 1680). Nett beschriebene Gesellschaft mit vielen individuellen Figuren, sehr empfehlenswert! Also Marek und Thomas, Finger weg! Auf dem nächsten Con wird das KTP-Abenteuer fortgesetzt Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Kampfsport Arten
Moin, wende Dich einfach (z.B. per Mail) an Isolde Popp (immerhin hat sie die Bände verfasst, Ihr Acronym sollte Isolde sein). Vielleicht kann sie Dir mit einem Exemplar aushelfen oder eine anderweitige Lösung anbieten. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Zu schwer oder zu doof?
Moin, SpF sollen (wenn sie sich dämlich anstellen) ruhig auch sterben. Ansonsten sind sie nicht wachsam und nehmen gewisse Warnungen oder Hinweise nicht ernst. Wir hatten mal den Fall eines Magiers, der von einem Barden gereizt wurde. Nichts schlimmes, nur ein kleines Spottlied. Magier versägt den PW:Sb dermassen, dass er dem Barden mit blosser Faust nur mal eine langen will -> 20/100 (offen auf dem Tisch gewürfelt) mit vollem Schaden...Barde ade.. Und in diesem Augenblick lief das Schiff in den Hafen von Kuen Kung ein...Die Behörden haben sich den Magier und die Begleitung erst mal gegriffen (soso, sie sind Magier und erschlagen einen Menschen mit einem einzigen gezielten Angriff mit der blossen Faust). Sie haben ihn mit viel Respekt behandelt und dann zum Tode verurteilt. Später wurde er dann vor die Wahl gestellt: Lebende Komponente für einen Dämonenbeschwörer oder 20 jahre Arbeit für den Geheimdienst von KanThaiPan. Er nahm übrigens den Geheimdienst Der Rest der Gruppe fiel auch gleich unangenehm auf und die bis dahin unauffälligen weiblichen SpF wurden gleich miteinkassiert, da ja ein Mann für sie verantwortlich sein muss. Und schon hatten wir eine nette Runde von Nicht-KanThais in KTP, die sehr genau das tun mussten was die kanThais wollten Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Innere Werte
Moin, Werte sind doch vollkommen egal. Wichtig ist, wie überzeugend man die Figur darstellt und dass alle inkl. man selbst Spass am Spiel hat. Ich war einmal gezwungen DSA mit einer Runde zu spielen (bitte nicht steinigen ) und sollte eine bis dahin nicht beachteten Thorwaler-NSC spielen (ganz niedriger Level). Ich habe die Figur trotz mäßiger Werte so überzeugend und gut rübergebracht, dass sie die Figur am Ende der Sitzung dann fragten, was sie nun tun sollen Und die anderen Figuren waren wesentlich erfahrener als meine (sie wussten aber nicht welche stufe meine figur hatte und ich habe nun wirklich keine ahnung von DSA). Die Gruppe schleppt den NSC nach 2 Jahren immer noch mit sich herum und hütet ihn und achtet auf die Ratschläge (die nun vom Meister kommen) Der Meister war echt happy und die Spieler freuten sich über diese tatkräftige Unterstützung eines einfachen Seemanns. ich würde allerdings bezweifeln, dass ich ähnliches in einer erfahrenen Midgard-Runde durchsetzen könnte... Dieses Wochenende besuche ich meine Freunde wieder mal, mal schaun was aus der Figur geworden ist! Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Welchen Grad in welcher Zeit?
Moin, Ru, Gr 8, 3,5 Jahre, 2 Jahre lang mindestens einmal pro Woche (10h), manchmal auch mehr - Zyklus Dunkle Meister Dt, Gr. 8, 2,5 Jahre, auch sehr viel gespielt Wa, Gr. 7, über 4 Jahre nur in einer speziellen Runde gespielt Ma, Gr. 6, seit 5 Jahren, ab und zu gespielt Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Was hält eure Gruppe zusammen?
Moin, bei dem Abenteuer die "Schwarze Seele" pardon "Schwarze Sphäre" hält die Gruppe nur der Überlebensinstinkt und jahrelange Gemeinschaft zusammen. Wenn ich einen vernünftigen Grund hätte, wäre der Seidwirker (Magier) schon lange unter der Erde, aber er ist nun mal die Rückfahrkarte (Reise zu den Sphären")...grummel.... Spass beiseite, Gruppendynamik ist wichtig und es ist auch wichtig, dass nicht alle Spieler ihre chars immer zu 100% ausspielen und damit die gruppe a´n den Rand des Wahnsinns treiben. Ich sehe das eher als ein Geben und Nehmen (Schutz durch die Gruppe im Gegenzug für Loyalität und Nützlichkeit). Es gibt auch Runden, da halten die Spieler zusammen egal was um die Figuren herum passiert und es wird nicht einmal diskutiert. In anderen Runden kann es sogar zu Streitigkeiten und in extremen Fallen zu Todesfällen innerhalb der Gruppe kommen. Es gibt Rollenspiele (z.B. Midgard) welche einen hohen Zusammenhalt der Gruppe benötigen bzw. voraussetzen. Bei anderen Systemen a la vampire ist dies absolut nicht notwendig und teilweise wird nur auf eine Schwäche von anderen Spielern gewartet, um dies auszunutzen. Der beste Zusammenhalt ist eine zusammen gemeisterte Schwierigkeit, die für jeden einzeln tödlich gewesen wäre. Grüße aus Waeland von Njord leif Johannson
-
Gradunterschiede der SCs
Moin, Grad 5 - 9 ist zwar ein grosser Unterschied, aber wen interessiert das. Entscheidend ist die Intelligenz der Spieler und das rollenspieltechnische Können. Auch (bzw. gerade) mit Figuren niederer Grade kann man viel Spass haben und notfalls muss sich der Grad 9 eben mal ein wenig zurückhalten. Sollte also kein Problem darstellen. Wir hatten in unserer Runde teilweise noch extreme Unterschiede im Grad (1 ... 11) und auch das kann funktionieren, wenn die Spieler sich anstrengen. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
(1 Aufl) KiDo steigern
Moin, die einzelnen Kido-Techniken sind zwar sehr hübsch, in der Praxis hat sich aber gezeigt, dass der Kidoka durchaus Probleme mit seinen Gegnern hat: Er trägt kaum Rüstung und einige der Techniken kosten ihn auch noch APs. Erst mit den Eingeweihten-Techniken (mal von einigen kleinen Goodies abgesehen) wird er zum ernsthaften Gegner. Man kann also vollkommen beruhigt in einer Runde spielen, in der auch ein Kidoka ist. Der Kidoka ist meiner Meinung nach kein Übercharakter, allerdings wird er ab Grad 6 (spätestens ab Grad 7) schwerer für den SL zu leiten. Nicht-KanThai würde ich als SL nur nach langem und gutem Roleplay und wenn sie sich wirklich für KTP verdient gemacht haben, die Möglichkeit geben, Kido zu lernen. Das sollte auf jeden Fall die Ausnahme bleiben. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Kido im Abenteuer
Moin, zu den 2 Fragen: Einen Lehrmeister aus dem TsaiChen-Tal wirst Du in KTP kaum finden, obwohl es nicht vollkommen unmöglich sein sollte. Ich denke, gerade bei dieser speziellen technik söllte der größte Teil bei seinem eigenen Lehrer gelernt werden. Erst wenn er Dir nichts mehr beibringen kann, wird er Dir bzw. Deiner Figur den Segen geben auch bei anderen Lehrern zu lernen und dass auch nur, wenn Du mit Deinem Benehmen und Erfolgen (im weiteren Sinn) ihm Ehre gemacht hast (Verweisung an einen weiseren und besseren Meister z.B.). Das Erlangen des Dao halte ich für ein schwer zu erreichendes Ziel. Man müsste die Figur diverse male über lange Zeiten in RL nicht spielen, damit sich die anderen Chars in der Gruppe in der Zeit weiterenrtwickeln können. Und dann müsste das mit den Mali bei den Phasen auch ausgespielt werden und nicht nur an einem Abend. Wenn ein Spieler für seine Figur all dies ertragen will (kann), warum sollte er nicht irgendwann das Dao bzw. Erleuchtung erlangen. Klar muss allerdings von Anfang sein, dass die Figur in dem Augenblick zum NPC wird, in dem sie das Dao erlangt hat! Vielleicht kann man diese Figur dann in Abenteuern auftauchen lassen oder sie als Lehrmeister benutzen aber als PC ist sie dann (vermutlich) sehr ungeeignet. Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
reine KanThai Abenteuergruppen
Moin, ich leite diverse Kampagnen in KTP (verschiedene Gruppen) aber in allen ist mindestens ein Nicht-Kanthai. Es ist für uns Europäer m.E. unglaublich schwer einen KanThai richtig zu spielen, da unsere Erziehung und Philosophie ganz anders ist. Ich war diverse Male in Asien (China, Japan etc.) und ich habe auch Null Ahnung von deren Philosophie und Denkweise. Nur einen minimalen Bruchteil der Sitten habe ich drüben mal kennengelernt (hauptsächlich deshalb weil ich japanische Freunde habe, die dann auch mal etwas mehr von sich preisgegeben haben als die übliche Fassade). Ein Samurai würde gewisse Sachen niemals machen geschweige denn denken. Aus diesem grunde spielen meine Leute lieber Nicht-Kanthai, die sich aber anpassen, um nicht zu sehr anzuecken. Die meiner Meinung nach lohnensten Charaktere sind bei Ermittlungsabenteuern aber fast immer die einheimischen Chars... Immerhin habe ich auf den Reisen durch die Länder genug mitbekommen, um das Flair wenigstens halbwegs darstellen zu können (hoffe ich wenigstens, denn bis jetzt hat sich niemand beschwert )... Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Gilde des KuraiAnat
Moin, ich hatte Isolde mal zu der Gilde befragt und wenn ich mich recht erinnere (nicht schlagen Isolde ) sagte sie, dass die Gilde rein prinzipiell auch Nicht-KanThai offen stehen würde. Einzelheiten hatte sie allerdings nicht genannt. Ich stelle mir eher vor, dass jedes Gildenhaus von einem Adepten geleitet wird - ob direkt oder aus dem Hintergrund - und dass Chars, die sich deutlich zu schwarzer Magie in diesen Gilden bekennen, vermutlich weniger Schwierigkeiten haben. In dem Abenteuer - Unter dem Sturmdrachen - kommt das Flair von so einer Gilde bzw. der Überwachung durch die schwarzen Adepten ganz gut rüber. Da wurde zwar keine Gilde des Kurai Anat beschrieben, aber einige Sachen könnte man gut übernehmen. Als Eingangsprüfung könnte ich mir durchaus die Ausübung von einem schwarzmagischen Spruch oder bei Nicht-Kanthai eine Sicherung über Geas oder eine kleine Blut-, Haar´- und Nagelprobe vorstellen. Die KanThai wissen sehr genau wie sie sich ihre Vorteile sichern und ich glaube kaum, dass jemand jemals in so einer Gilde als Nicht-KanThai Karriere machen wird. Aber vielleicht sehe ich ja zu schwarz (wie üblich) Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson
-
Kampfsport Arten
Moin, ich habe mal in einem Anflug von Wahnsinn ein gut erhaltenes Exemplar bei E-Bay ersteigert (über den Preis schweigen wir). Zu den Kampfregeln sei nur gesagt, dass selbst Spieler, die Kidokas relativ regelmässig spielen, sehr häufig auf ihren Characterbögen gewisse Feinheiten nachlesen müssen... Grüße aus Waeland von Njord Leif Johannson