Zum Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Krayon

  1. Welchen Jahres? Das sollte eigentlich ein Scherz sein, aber irgendwie... Vielleicht ist das alles ein bißchen zu komplex? Was haltet Ihr davon, die verbliebenen Spieler zu sammeln, die Gruppe mit neuen aufzufüllen und weiterzumachen? Ich weiß ja nicht, wie´s Euch geht, aber meine Spielsucht wird im Moment deutlich nicht befriedigt.
  2. ... es sei denn, Dein Thaumagral wurde mit Dämonenfeuer geprägt...
  3. Sehe ich ebenfalls so. Bro, Kataphraktoi: Yon fragt nicht ausschließlich nach Thaumagral. Theoretisch wäre die Kombination der Zauber mit einer beliebigen Alchimistenmetallwaffe (Schwert oder Dolch) möglich. Gruß Krayon P.S.: Beim weiteren Durchlesen und Nachdenken komme ich zu dem Schluß, daß die Kombination von Zauberschmiede und Flammenklinge problemlos möglich ist. Das erschließt sich bereits aus den Spruchbeschreibungen.
  4. Nette Idee, aber irgendwie sieht das nach ausschließlich LARP aus, oder überseh ich da was?
  5. Na gut, aber nur diesmal. *g* Nicht wortwörtlich, aber nah dran: Aber das klappt supergut mit dem Norwegisch-Lernen! Wir wohnen hier jetzt seit 6 Monaten, und wir sprechen ganz ordentlich... Dann kannst Du froh sein! Norwegisch ist natürlich viel einfacher als Dänisch - besonders wenn Du die Aussprache bedenkst! Lesen ist nicht besonders schwer, aber versuch mal, die Dänen zu verstehen, wenn die miteinander sprechen...
  6. Sehr schön geschrieben. Da hat jemand seinen Thesaurus aber mal wirklich genutzt! Ghostly plastic bathtoy flotilla nears Cornish coast
  7. Also wenn man sich über so etwas amüsiert, sollte man doch versuchen, nicht 2 Rechtschreibfehler (oder 3, je nachdem, ob Du mit "englisch buchstabieren" die Sprache oder die Tätigkeit meinst) und 2 Zeichensetzungsfehler in einen so kurzen Beitrag einzubauen... SCNR Krayon
  8. Etwas makaber, aber wahr (und natürlich nicht Rollenspiel): aus Spiegel Online
  9. Så er du heldig! Norsk er selvfølgelig meget nemmere end dansk - isært når du tænker om utale! At læse er ikke særlig svært, men prøv at forstå danskerne, når de snakker med hinanden... Ohja! Muss ich Dir rechtgeben! Das Lesen geht problemlos... Aber die Dänen (oder die Norweger, je nach Sichtweise ...) sprechen so als hätten sie einen Kiesel im Mund. (Nicht zu ernst nehmen, den blöden Spruch machen sie halt nunmal übereinander...) Needles Ich finde, sie (die Dänen) klingen, als wäre ihnen die Zunge eingeschlafen - sie sind zu faul, sie zu benutzen, deswegen liegt die einfach unten im Mund rum, während sie versuchen, sich zu artikulieren...
  10. Nach dem einleiteden Satz: "A Message from John Cleese to the citizens of the United States of America :" denke ich schon, das es er etwas damit zu tun hat. Allerdings gibt es noch mindestens eine andere Version des Textes. Wie weit das alles authentisch ist kann ich nicht sagen aber warum sollte ein falscher Author als Quelle angeben werden Letztere Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber auf seiner eigenen, offiziellen Website distanziert er sich von diesem Text. Wörtlich schreibt er: "I'd just like to make it clear that I did not write this piece, and know absolutely nothing about who did." (Und wenn sich jemand wundert, warum ich sowas überprüfe: Ich wollte den Text auf meiner eigenen Seite verwenden und das Copyright prüfen. Dabei bin ich auf John Cleeses Seite auf diese Aussage gestoßen.)
  11. Så er du heldig! Norsk er selvfølgelig meget nemmere end dansk - isært når du tænker om utale! At læse er ikke særlig svært, men prøv at forstå danskerne, når de snakker med hinanden...
  12. Es ist echt witzig Nur hat John Cleese damit nichts zu tun.
  13. Also meine Java-Installation meldet sich und sagt mir, daß sie sich jetzt gerne (automatisch) aktualisieren möchte - dann drücke ich auf "ja", und es passiert.Schau doch mal in Deine Konfiguration! Dieser Ansicht bin ich auch. Vielleicht wären die DAUs ein wenig vorsichtiger, wenn sie sich nicht in Sicherheit wiegen könnten, doch glaube ich, ein VS macht dieses "ein wenig" deutlich wett.Nix, Du glaubst, fürchte ich, zu sehr an das Gute und Intelligente in den Menschen!
  14. Weil viele von uns nicht in der günstigen Position sind (wenn es denn eine ist), von Anfang an bis heute und in alle Ewigkeit mit der gleichen Gruppenzusammensetzung spielen zu können. In einer meiner Kölner Gruppen hatte ich z.B. eine Spielerin/Leiterin, die fast alle jemals erschienen Abenteuer, die einer der anderen hätte leiten können, bereits kannte, weil sie sie mit einer anderen Gruppe gespielt hatte. Immer leiten wollte sie aber auch nicht.
  15. Unwesentlich - 25 km, laut map24.dk.
  16. Krayon

    Test - 200 Dinge

    Ui... na ja, vielleicht in "Second life"?
  17. Krayon

    Test - 200 Dinge

    In der gleichen Kategorie bin ich mit 112 auch gelandet.
  18. Leider falsch geglaubt, es ist Dänisch. Und es ist M2 - Grundregelwerk, Corrinis und einige Abenteuer. Wenn Ihr gelegentlich mal in Kopenhagen vorbeikommen würdet, könnten wir zusammen spielen, aber sonst gibt es meines Wissens nach nur noch einen Midgardianer in Schweden. Habt Ihr schon Euren Wohnort in die GoogleMap eingetragen? PS: Hihi, wenn das so weitergeht, gibt´s doch irgendwann einen ScandiCon!
  19. Mich würde mal interessieren, Nix, ob Du als verantwortlicher Admin in einem Firmennetz keinen VS installieren würdest oder prinzipiell darauf verzichtest. Auch ein guter Admin kann nicht alle Benutzerfehler auffangen - es gibt weder das idiotensichere Netzwerk noch das idiotensichere OS. Und aus Erfahrung - gerade die, die am wenigsten Ahnung haben, sind die, die "unbedingt" Poweruser- oder gar LocalAdmin-Rechte haben MÜSSEN - nämlich die Manager. Und bei uns in der Firma sind eh alle Berater und Techniker lokale Admins, auch die ohne blassen Schimmer.
  20. Soderle, nachdem ich jetzt mal ein paar Kommentare (danke!) gelesen habe, hab ich auch abgestimmt. Ich kann die Argumente der VS-Gegner gut nachvollziehen, stimme sogar zu, daß mit minimalem Sachverstand sowie gesundem Menschenverstand ein System extrem selten infiziert wird. Beides findet sich jedoch leider häufig genug nicht, vor allem nicht gleichzeitig. Daher sind VS prinzipiell sinnvoll - IMHO. Ich benutze aber auch einen auf jedem meiner Rechner, obwohl ich auch seit zig Jahren keine Infektion mehr hatte (das letzte Mal war noch zu Diskettenzeiten, und auch da schrie der VS sofort). Grund? Ohne VS kann ich zwar vermeiden, daß ich selbst infiziert werde (respektive meine Rechner), mit kann ich aber auch noch andere warnen, daß sie verseuchte Mails rumschicken. Und das hatte ich schon mehrfach. Gruß aus dem Norden Krayon
  21. Er macht halt manchmal bei Installationen Ärger, was ein Nicht-ITler dann auch nicht so schnell rausfindet. Außerdem braucht er immer etwas Prozessorzeit und Speicher; bei schlechter Konfiguration oft sogar viel zu viel.
  22. Nicht zum "laut loslachen", aber doch immerhin zum "breit Grinsen" hat mich die folgende Geschichte gebracht, weil ich an die Diskussion "Kleine Mädchen und Katzen sind die gefährlichsten Monster auf Midgard" denken mußte: Auf die Nuß!
  23. ... und auch von den anderen, die VS für überflüssig halten, würd ich gern wissen, wieso! Gell, Darausbasbua?
  24. Moinmoin, ausgehend von Nixens Bemerkung würd mich mal interessieren, wie er dazu kommt und wie die anderen das sehen!
  25. Tut mir ja auch leid um den Stammtisch, aber bisher hab ich keinerlei Planung, die mich in diesem Jahr näher als 300 km an Köln ranbringt.
×
×
  • Neu erstellen...