Zu Inhalt springen

metallian1

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von metallian1

  1. Ich habe bei Nightwish nach dem Abgang von Tarja Turunen aufgehört. Lohnen die sich mit den darauf folgenden SängerInnen noch?
  2. Hat jemand schon den neuen Song von Sabaton gehört, jetzt in der englischen Fassung als "Royal Guard"? Geiler Mitgrölsong, Text durchzogen von dem üblichen Pathos. Das Video dürfte von der Thematik einer gewissen politischen Strömung nicht gefallen (Westliche, weiße, furchtlose Helden ballern die ganze Zeit irgendwelche angreifenden Ottomanen ab, um einen leeren Thron zu schützen). Bin gespannt auf das Album, scheint nach 1. Weltkrieg thematisch mal wieder um Schweden zu gehen.
  3. Thema von Tuor wurde von metallian1 beantwortet in Die Differenzmaschine
    Das hab ich noch nie gehört, dass der Surface Pen kaputt gehen kann. Ich habe meinen Pen seit vielen Jahren und nutze ihn regelmäßig und er funzte klaglos. Hast du mal versucht, das Teil komplett neu per Bluetooth zu paaren? Ansonsten mal durch diese Webseite gucken. https://windowsreport.com/surface-pen-tip-not-working-but-eraser-is/
  4. Ich bin also nicht der einzige, der in den Spiegel schaut und denkt "Alter bin ich alt geworden" 😄 Hamma Song, bin begeistert. Ich höre von Helloween eigentlich nur alles bis Keeper II, das danach war weitestgehend bullshit. Aber der Song ist großartig. Wobei drei Sänger und drei Gitarristen auch schon ganz schon erigiert ist 🙂 BTW Ich habe Helloween sogar noch mit Kay Hansen als Sänger gesehen in der Pre Kiske Zeit. Mit ihrem billigen Verkleidungsmonster auf der Bühne. Damals war tatsächlich schon zu sehen, dass Hansen mit der Doppelrolle etwas überfordert war. *** Abdriften und in Erinnerungen schwelgen ***
  5. Stimmt, obwohl die in den 80ern eigentlich ne große Nummer waren, mussten die häufig für noch Größere als Vorgruppe herhalten. Waren aber live ne Bombe nur das Metal-Publikum in den 80ern war teilweise echt sch..... Ich erinnere mich an ein Konzert in der Kieler Ostseehalle mit Saxon als Vorgruppe und einem Headliner, den ich vergessen habe. Im Publikum echt viele aggressive Biker-Rockertypen und andauernd haben sich irgendwelche Leute auf die Schnauze gehauen. Das Metal Publikum hat sich zwischen den frühern 80ern und heute schon ziemlich gewandelt, was sicherlich auch mit der veränderten Attitüde dieses Musikstils zusammenhängt.
  6. Ich gestehe, da kommt ein wenig Neid auf bei dem Lineup. Great White hab ich leider nie gesehen, ich liebe den 80er Hardrock.
  7. Auf der Tour war ich auch, aber in Bremen im Weserstadion. Mein erstes Konzert war 1983 Saga in der Kieler Ostseehalle für 27,50 DM. Den Preis hab ich bis heute nicht vergessen. Glass Tiger als Vorgruppe, Mega.
  8. Ich bin alt 🙂 Ich wurde Anfang der 80er zum Metal sozialisiert. Ich habe so was gesehen wie: Judas Priest, MSG Dio, Saxon, April Wine Iron Maiden, MSG, Quiet Riot Scorpions, Def Leppard, Joan Jett, TNT Und Legende in Rendsburg in der Markthalle (mein Vater hatte uns gefahren, wir waren noch ohne Führerschein): Helloween, Running Wild, Agent Steele Welt war das, getreu dem Motto, "Früher war nicht alles besser, aber die Mucke einfach geiler". Und das Beste. Kein Vollpfosten hat ein Handy hochgehalten.
  9. Yeah man, Painkiller Tour mit Michael Schenker als Vorgruppe, Hamma,
  10. Thema von draco2111 wurde von metallian1 beantwortet in Spieltisch
    @Einsi, du bist eben ein Jungspund 🙂 Die Platten waren cool, aber im Zweifelsfall hatte man immer zu wenige, auch wenn mit jeder Figur eine mitgeliefert wurde. Damals als eine Ritterfigur 3 DM bei Warter in Lübeck kostete. Aber es stimmt, die heutigen Figuren sind deutlich beweglicher. Und die RitterInnen (gibt es Innen?) Thematik ist schon ziemlich cool besetzt von Playmobil. Design hatten die immer gut drauf. Richtig cool waren die Dreier-Ballisten mit den Feuerpfeilen.
  11. Aber ein typischer Playmobil Löwenritter mit vorgehaltenem Schild und Schwert kann auf einem Teppich nicht stehen. Der ist nicht ausbalanciert genug in einer solchen Pose und hat viel zu wenig Standfläche. Die Figuren sind gegenüber früher ja auch deutlich graziler und leichter (und beweglicher zugegeben) geworden. Vergleiche mal eine Figur aus den 70ern mit einer von heute.
  12. Ich hatte als Kind immer alles gemischt, weil irgendwie nie genug von allem da war. Piratenschiff mit Lego gebaut, mit Airfix Plastiksoldaten (aus heutiger Sicht extrem evil und böse) als Besatzung bestückt und mit Playmobil-Kanonen beschossen.
  13. Ende der 70er https://picclick.de/3-playmobil-Standplättchen-Figuren-Stehhilfe-schwarz-1974-164578021492.html
  14. Schon mal was von der kindlichen Kraft der Phantasie und Vorstellungskraft gehört? Von Stephen King in "Es" unsterblich gemacht, als der junge Eddie Kaspbrak Pennywise mit seinem Asthmaspray angreift, weil er davon überzeugt ist, dass es Säure ist. Und Es verätzt wird, weil es dank kindlicher Vorstellungskraft tatsächlich Säure ist. Eine Polizeistation kann beim Spielen alles sein, was man will. Meine Playmobil Ritter haben auch das Westernfort verteidigt. Geht alles. Aber von der Kreativität hast du Recht, da ist eine Kiste unsortierter Legosteine natürlich unschlagbar. BTW Playmobil ist scheisse heute. Früher hatten die Figuren Plättchen, auf denen sie standen. Heute fehlen die und unbalancierte Figuren wie Ritter können auf Teppichen gar nicht mehr stehen, ohne umzufallen. Hat mich bei den Figuren, die mein Sohn besaß, immer gestört.
  15. Ich gehöre zu sehr erfahrenen Legobaumeistern und bin seid meiner Kindheit auf dem Legotrip. Allerdings hat die Firma in den letzten drei Jahren den Bogen eindeutig überspannt. Die Modelle werden immer kleiner und gleichzeitig immer teurer. Sehr gut kann man das bei Lego Star Wars beobachten, wo sich die Modelle ja rollierend alle paar Jahre wiederholen. Mit jeder Iteration hat das entsprechende Modell weniger Teile, wird kleiner, aber immer teurer. Aber als Geldanlage ist Lego unschlagbar. Jeder Finanzfreak soll mir irgendwelche Anlagen zeigen, welche dieselbe Rendite wie große Creator oder Star Wars Modelle liefern.
  16. Offtopic: Frag mal die Jugendlichen von heute. 2/3 will Youtuber werden, weil die ja so viel Geld verdienen, alle mindestens 10 Millionen Follower haben und mit jedem Klick 5 Euro verdienen
  17. Judas Priest hatten eine megamäßig großartige Zeit Ende der 70er bis Ende der 80er. Defenders of the Faith ist immer noch Kategorie Weltklasse. Und ob der jetzt schwul ist... Don't care und ist mir persönlich auch nicht wichtig, aber der frühe 80er Metal war mit seiner "harten", männlich weißen 🙂 Attitüde für homosexuelle Musiker<Pause>Innen sicher nicht leicht. Obwohl viele Leder-und Nietenoutfits ja doch irgendwie an Village People erinnert haben 😄
  18. Bis Anfang letzten Jahres kannte ich die auch noch nicht. Bin dann über eine Playlist bei Spotify darüber gestolpert. Habe mindestens die Hälfte der Songs ihrer 4 Alben auf meine eigene "Epic und Power Metal" Playlist übernommen. Absolute Mega-Band. Hör dir mal vom Shadowplay Album den Song "The Silent Sun" an, ein Epos, musst du mehrfach hören, dann lässt dich die Melodie nicht mehr los. Ich mag die Stimme des Sängers wirklich sehr. Nicht ganz so Falsett-mäßig wie einigen anderen Power Metal Bands.
  19. Battle Royal und A.E.I.O.U. -> Absolute Megaburner. Höre ich derzeit in Dauerschleife auf dem Hometrainer. Hilft tierisch bei der Extrameile 😄 Übrigens A.E.I.O.U ist keine Kindervokalabkürzung sondern steht für das Habsburgermotto Austriae est imperare orbi universo (es ist Österreich bestimmt, die Welt zu beherrschen) -> Haben ein erigiertes Selbstbewusstsein, die Ösis 🙂 Und das alles wegen des 3:2 von Hans Krankl
  20. Für alle Freunde des gepflegten Power Metals (alle anderen bitte den Empfehlungen von Nyarlathotep folgen und nicht mehr weiterlesen 🙂 Die Wiener Power Metaller von Dragony haben ihr neues, epochales Album Viribus Unitis herausgebracht. Ein Konzeptalbum über die Habsburger KuK Monarchie in einer alternativen Steampunk Zeitlinie. Ich als Power-Metal-Fanatiker bin komplett von den Socken. Unfassbar geile Melodien (mit ein paar Anleihen bei den alten Rhapsody Alben). Grosses Kino. Anspieltipps: Das hammermäß0ige Battle Royale, Golden dawn, der Titeltrack, Magic und A.E.I.O.U, in dem ihr Serenity Kumpel Georg Neuhauser mit von der Partie ist. Der für die Band ungewöhnliche Opener God of War wurde von Tommy Johansson (Sabaton) und Tomas Svedin (Theatre of Tragedy) geschrieben und sticht durch seine "Härte" ein wenig aus dem Rest des Albums heraus. WIe gesagt, für Fans des Powermetal ein Epos, für diejenigen, die Powermetal eher als Mädchen-Metal betrachten, ein weiteres, gleich klingendes Album mit Double-Base drums, Orchester und zu viel Klanguntermalung.
  21. Als .Net Entwickler empfinde ich das schon als eine große Weiterentwicklung. ..Net als Runtime und Entwicklungsplattform hat eine lange und echt große Entwicklung hinter sich (inklusive des üblichen Microsoft Namenschaos). Bin mal gespannt, ob in der neuesten Version von Visual Studio 2019 jetzt auch ein brauchbarer Windows Forms Designer für .NET Core enthalten ist. Wobei Windows Forms ja immer noch rein Windows-zentriert ist, es gibt keine Cross-Plattform-GUI Bibliothek.
  22. Exactamente. Ist aber noch ein anderes. BTW Gerade heute mein 5. Ed. Deep Magic Kickstarter Book bekommen. Voll der Hammer. Ein paar meiner gebackten Boardgames sind für November avisiert, u.a. Dawns & Demons. Wird eine schöne dunkel Jahreszeit.
  23. Ich finde, Spieltische haben das Grundsatzproblem, im Zweifel doch immer zu klein zu sein. Seit ersten Rollenspieltagen in den Nebeln der Vergangenheit empfand ich als besten Spieltisch immer einen Fussboden (ok, jetzt mit 52 tun nach einigen Stunden RPG auch schon mal die Beine weh 🙂
  24. Japp, das nervt mich auch langsam an Kickstarter. Die elend langen Lieferzeiten. Ein Jahr, ok, aber zwei Jahre. Ich habe ein Projekt mit Lieferung Ende 2019, kommt jetzt Mitte 2021 (vielleicht). Jupp, wir haben Corona, da kann man locker drei bis sechs Monate auf alles draufrechnen, aber dass wirklich jedes Projekt seinen Zeitplan reisst, nervt schon.
  25. Miste Kacke, um einen Tag verpasst. Miste Kiste

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.