
Henni Potter
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2463 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Henni Potter
-
Elementenwandlung als Kampfzauber
Henni Potter antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nach unseren irdischen Maßstäben ist Feuer kein Element mit einer bestimmten Masse, bei Midgard aber schon. Ich vermute, dass das Midgard-Feuer keine allzu große Masse hat, wahrscheinlich nicht viel anders als Luft - schließlich schlagen z. B. die Flammen eines Lagerfeuers nach oben, heben aber nicht vom Erdboden ab. Die einfachste Regelung ist vielleicht, das Feuer einfach genau an der Stelle weiterbrennen zu lassen, wo die Magie es erschaffen hat. Es würde also im Beispielsfall weder nach unten fallen, noch nach oben steigen. Ich würde es als SL allerdings zulassen, das magische Feuer mittels Windhauch zu verschieben. Daher habe ich entsprechende Empfehlung in den Strang Zauberkombos gesetzt. Grüße, Hendrik -
Elementenwandlung: Luft => Feuer und dann Windhauch. Da behaupte noch jemand, es gäbe keinen dem Drachenodem vergleichbaren Zauber! Die Kombo geht davon aus, dass das Midgard-Element Feuer ähnlich schwer ist wie Luft, wie es im Strang Elementenwandlung als Kampfzauber kontrovers diskutiert wurde.
-
Antwort nach M3: "Jeder Beschwörer beherrscht den Zauber Lehrersuche" (WDA S. 56). Hexer haben zwar einen Mentor, haben diesen aber wohl auf anderem Weg kennen gelernt. Grüße, Hendrik
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Noch ein Vorschlag: Als Ersatz (oder Parallelangebot) zu den alten Turnierabenteuern à la Kopfjagd könnte man ein offizielles Kurzabenteuer (ca. 6-8 Seiten mit Platz zum Improvisieren) ausarbeiten, welches diejenigen Spielleiter anfordern können, die über kein eigenes passendes Abenteuer verfügen. Das Abenteuer müsste dann noch nicht einmal zum gleichen Zeitpunkt angeboten werden, sondern könnte von jedem SL über das WE verteilt angeboten werden; jeder Spieler, der es noch nicht gespielt hat, kan jederzeit nach einer entsprechenden Runde Ausschau halten. Eine turniermäßige Auswertung halt ich für unnötig, es geht nur darum, das Angebot an Spielrunden zu erhöhen. Der Vorschlag macht natürlich nur Sinn, falls es bisher Leute vom Spielleiten abhält, dass sie über kein geeignetes Abenteuer verfügen. Er ist auch kein Ersatz für Rosendorns Vorschlag, theoretisch alle Teilnehmer zum Leiten zu zwingen, da die Abenteuerbeschreibung natürlich nur an ca. 1/6 der Teilnehmer ausgegeben werden kann, damit genug Spieler zur Verfügung stehen. Was mir an meinem Vorschlag ganz gut gefällt, ist, dass es ein exklusives Con-Abenteuer gibt: "Hey, hast du schon das Wildenstein-Abenteuer gespielt? Mach mal, es lohnt sich!" Der Vorschlag steht und fällt natürlich damit, dass ein Midgard-Abenteuerautor sich die Mühe macht, ein kurzes Abenteuer zu schreiben - so wie Rainer es die letzten Abenteuer für die Turniere getan hat. Im Einzelfall wäre ich sicher bereit, Entsprechendes zu versuche, aber bei 3 Midgard-Cons im Jahr müssten sich auch noch andere Autoren finden. Grüße, Hendrik -
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
@ Rosi: Den Vorschlag unterstütze ich nicht, da ich nicht glaube, dass zwangsverpflichtete Spielleiter gut leiten. <span style='color:red'>Edit sagt, das mit dem Freikaufen klingt schon besser, könnte aber viele Spieler verstimmen/verscheuchen.</span> Mein Vorschlag ist ganz liberal: Lass Spieler und Spielleiter die Sache selbst regeln. Warum muss sich eigentlich die Con-Orga um mehr kümmern als um Unterbringung und Verpflegung? Die Spielrunden sind etwas höchst Persönliches, da sollen sich alle Spielleiter und Spieler selbst drum kümmern. Der eine mag seinen Zettel offen aushängen, der andere spricht sich vorher ab, ein Dritter leitet erst aus der Not heraus, wenn es zu wenig Spielrunden gibt. Ich meine, dass müsste sich eigentlich alles von selbst regulieren. Das einzige Problem ist meistens, dass es zu wenig Spielleiter gibt. Das lässt sich aber m. E. nicht durch Zwang, sondern nur durch freundliches Bitten und alle möglichen (welche?) Formen der Unterstützung von Spielleitern lösen. Grüße, Hendrik -
Ich habe Berührungsangriffe bisher selten erlebt und dabei noch nie realisiert, dass leichter Schaden ausgewürfelt wird/werden müsste. Ich finde diese Regel nicht sonderlich gut und weiß daher nicht, ob ich sie jemals anwenden werde. Jedenfalls finde ich eine Ausweitung auf Kämpfer, die nur leichten Schaden verursachen wollen, unangemessen. Warum sollte man 2W6+SchB leichten Schaden nehmen, um der Berührung mit einer klobigen Waffe wie dem Bihänder auszuweichen? Grüße, Hendrik
-
Mir fehlen im Moment noch die Worte, um auszudrücken, wie toll es war. Daher schreibe ich vorläufig nur, dass mir die Worte fehlen, so toll war es! Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! Hendrik
-
Ich habe meine Abenteuerankündigung im Strang Ruf der Ferne noch einmal erläutert. Potenzielle Spieler/Spielleiter rufe ich hiermit auf, sich die dortigen Erläuterungen durchzulesen. Bis morgen, Hendrik
-
Ich kenne das Lied, aber nicht den Interpreten. Ich kann dir daher nur den Tipp geben, dass es meinem Gehör nach "Wild (nicht: White) Horses" heißt! Gruß, Hendrik
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
1) Ich habe nichts gefordert, sondern angeregt. 2) Beschimpfungen sind keine freie Meinungsäußerung. 3) Mir fällt auf, dass du meine Beiträge fast immer missverstehst. Ich sehe aber nicht, dass meine Beiträge sonderlich missverständlich wären. Denk mal drüber nach! Hendrik -
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Na wenn das kein Ansporn für Spielleiter ist... Ich dachte, hier geht es um Optimierung von Cons und nicht um eine Konservierung von alten Praktiken. mfg Detritus 1) Ein "Ansporn" kann nicht nur ein positiver Anreiz sein, sondern auch der Wegfall von etwas Negativem. Und das keineswegs immer objektive Meckern über Vorabsprachen ist meiner Meinung nach etwas Negatives, das wegfallen kann und sollte. 2) Es geht nicht um "Konservierung", sondern um "Legalisierung" (der Begriff ist nicht ganz richtig, trifft aber noch am besten das, was ich meine). Meine Anregung geht dahin, sich einmal zu überlegen, warum Vorabsprachen wohl getroffen werden und warum man eigentlich dagegen opponiert. Es würde für mich das Klima auf Cons verbessern, wenn die Antihaltung gegen ein völlig normales und legitimes zwischenmenschliches Verhalten aufgegeben würde. Hendrik <span style='color:red'>Edit: Ich führe diese Diskussion nicht im Strang Offene Spielrunde auf Cons?, weil es dort plötzlich nur noch um komplette Gruppen ging, die für sich auf Cons spielen und niemanden von außen rein lassen. In dem Strang hier ging es dagegen auch um die Vorankündigung von Abenteuern. Diese halte ich nur für sinnvoll, wenn auch Vorabsprachen zulässig sind.</span> -
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Man könnte den Spielleitern mehr Freiheiten gewähren, z. B. indem man ihnen nicht die Vorabsprachen verbietet bzw. die Beschimpfungen gegen Vorabsprachen unterlässt. Hendrik -
Dass ich dabei bin, sollte eigentlich bereits aus meiner Abenteuerankündigung klar sein. Aber ich finde, dass alle, die hier ihre Anwesenheit ankündigen, auch mal über eine Abenteuerankündigung nachdenken könnten! Und alle, die meinen, dass das jetzt ein subtiler Hinweis war, die irren: <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Das ist ein Befehl!!!</span> Hochachtungsvoll, der advocatus diaboli
-
Zuletzt wurde hier die Frage aufgeworfen, wie Macht über die Sinne wirkt. Trotz des Beispiels in den Regeln (Fliegenpatsche als Anderthalbhänder mit 1W6+3 Schaden) scheint noch nicht einmal klar zu sein, wie durch die Illusion verursachter höherer Schaden zu behandeln ist (Prados meint, das Opfer wird nach Ende der Zauberwirkung feststellen, dass die Wunden wesentlich ungefährlicher sind als zunächst gedacht; zumindest Yarisuma sieht das anders). Wie es sich verhält, wenn die Illusion weniger Schaden verursacht als in der Realität der Fall, ist ebenfalls völlig unklar. Bei der Lektüre der Spruchbeschreibung ist mir aufgefallen, dass im Arkanum gegenüber M3 der letzte Absatz weggefallen ist. Dort stand früher, dass die Schadenswirkung aus dem Beispiel auf magisch verstärkten psychosomatischen Effekten beruhe. Was bedeutet es, dass dieser Absatz jetzt fehlt? Soll das jetzt nicht mehr so sein? Kann man daraus folgern, dass gar kein realer Schaden mehr entsteht? Warum ist dann das Beispiel mit der Fliegenpatsche unverändert geblieben? Letztlich fehlt jetzt in den Regeln eine Beschreibung, welche Auswirkungen es eigentlich hat, wenn das Opfer an eine bestimmte Wirkung glaubt. Erwähnt ist z. B. die Giftwirkung: Stirbt das Opfer, wenn es an die tödliche Wirkung eines illusionierten Skorpionsstiches glaubt, oder wird es nur ohnmächtig (analog der alten Schockpunkte-Regelung). Prados wird die Artikel auf midgard-online anführen, nach denen durch Illusionen keine zweite Realität entsteht. Andere werden dagegen darauf verweisen, dass in der Spruchbeschreibung ausdrücklich gesagt wird, der Zauberer verursache in Illusionsgestalt den entsprechenden Schaden des realen Vorbilds. Prados Auslegung hat eine gewisse Logik für sich, erfordert jedoch einigen zusätzlichen Regelungsaufwand für die Auswirkungen illusionären Schadens (Schockpunkte?); man fragt sich, warum diese Regelungen nicht in der Spruchbeschreibung stehen. Da erscheint es einfacher, die Spruchbeschreibung wörtlich zu nehmen und auch die Illusion realen Schaden verursachen zu lassen. Die Artikel auf midgard-online passten ja bereits zu M3-Zeiten ganz eindeutig nicht zu Macht über die Sinne. Umgekehrt bedeutet das m. E. auch, dass ein Bihänder in der illusionären Gestalt eines Besens einen geringeren Schaden verursacht, wenn der Zauberer in Illusionsgestalt angreift. Solwac hat aber bereits zu Recht auf die Spruchbeschreibung hingewiesen, in der steht, dass der Zauberer normal oder als Illusion kämpfen kann. Das bedeutet für mich recht eindeutig, dass der Zauberer im genannten Beispiel wählen kann, ob er mit seinem Angriffswert für Bihänder 2W6 oder mit dem Angriffswert für Besen einen geringeren Schaden verursacht. Ich hatte einige Seiten früher in diesem Strang schon einmal das Beispiel des unsichtbaren Magiers (= Illusion von Luft) gebracht, der einen Gegner angreift. Seinen Angriff führt er natürlich nicht als Illusion (Luft) aus, sondern mit seiner realen Waffe, die das Opfer dann auch entsprechend fühlt. Grüße, Hendrik
-
Nö, mach weiter, Steffi, ich find's kultig!
-
Die Kapelle hätte ich gerne!
-
Der Mann, der schneller einfügt als sein Schatten!
-
Im Bestiarium sind keine Dämonen??
-
Hausregel: Zusätzliche Fertigkeiten
Henni Potter antwortete auf Odysseus's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Hihi, das macht Spaß, ich will auch mal: Kochen+8 - In31, Gs21 - 80 - Grundfertigkeit f. Hä, He, PF, Th - Ausnahmefertigkeit f. niemand Allgemeinwissen (Stadt/Land): für 2 Lernpunkte Ungewöhnliche Fertigkeiten: - Fachkenntnisse: niemand <span style='color:red'>Ungelernt: Kochen+6 (In 31) (Edit ergänzte diesen Punkt auf freundliche Anregung von Solwac.)</span> Halblinge beherrschen zu Spielbeginn automatisch Kochen+10, mit In 81 (96) um 1 (2) Punkte höher. Lernplan: +9/10, +10/10, +11/10, +12/20, +13/20, +14/20, +15/50, +16/50, +17 bis +22/50 -
Nachtrag zum meinem vorstehenden Fazit: Ich sehe das nicht so, dass Macht über die Sinne nur Sinneseindrücke hervor ruft, die auch der Zauberer selbst schon so wahr genommen hat. Die Folge dieser Auslegung wäre, dass der Zauberer keine Wesen täuschen könnte, die andere Sinneswahrnehmungen haben als ein Mensch. Man könnte z. B. einen Orc nicht optisch täuschen, weil dieser im Gegensatz zum Zauberer im Infrarotspektrum sieht. Die Spruchbeschreibung fordert auch nur, dass der Zauberer die vorgegaukelten Dinge oder Wesen "eingehend in Aktion studieren konnte". Ich folgere daraus nicht zwingend, dass der Zauber auch nur das widergibt, was der Zauberer sinnlich wahrgenommen hat. Ich gehe vielmehr davon aus, dass der Zauber sämtliche Eindrücke des Vorbilds darstellt, weil diese irgendwo magisch im Zauberer gespeichert sind, auch wenn er sie über seine Sinne nicht bewusst wahrgenommen hat. Bei mir kann sich also z. B. ein Zauberer, der sich mittels Macht über die Sinne die Illusion eines bestimmten Hundebesitzers gegeben hat, gefahrlos an Wachhunden vorbei gehen, weil er für die Hunde nicht nur nach ihrem Herren aussieht, sondern auch so riecht. Grüße, Hendrik
-
Hallo, Einsi! Der Fehler liegt m. E. in der Berechnung gemäß der von Prados zitierten DFR-Stelle. Da kommen einfach keine angemessenen Werte raus. Ich habe bereits nach M3 nicht mit den EP-Multiplikatoren gespielt. Schade, dass sich in M4 da nichts zum Positiven geändert hat! Hendrik
-
damit gibt es wohl einen WW nicht nur bei Vampiren ... nehme ich mal an. Einskaldir, das Bestiarium querlesend Diese Passage verstehe ich so, dass der Zauber auch bei gelungener Resistenz eine finstere Aura anzeigt; die Resistenz wird nur gewürfelt, um festzustellen, ob über die finstere Aura hinaus auch die Tatsache angezeigt wird, dass es sich um einen Vampier handelt. Somit bleibe ich dabei, dass für die "normale" Wirkung von EdA keine Resistenz gewürfelt wird. Hendrik
-
Diese Frage wird bereits diskutiert und beantwortet im Strang Rost. Grüße, Hendrik
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Da hast du sicherlich recht. Siehst du andere Möglichkeiten, wie man eine halbwegs vergleichbare Auflistung des Abenteuertyps festlegen kann? Die dann auch noch vom Spielleiter einfach auszufüllen ist ... Ich will ja nur verhindern, dass der leidenschaftliche Rollenausspieler versehentlich im übelsten Dungeoncrawl landet. Natürlich kann man dann aussteigen, aber dann sind ide anderen Abenteuer ja schon voll. Grüße... Der alte Rosendorn Ich halte es für ausreichen, wenn der SL unter "Kurzbeschreibung" mit seinen eigenen Worten die wichtigsten Elemente angibt. So wird es m. W. auf den meisten Cons gehandhabt. Wenn du die Aushänge vergleichbar halten willst, dann könntest du eine Musterbeschreibung aushängen und die SL auffordern, etwas in ähnlicher Länge/Präzision zu verfassen. Lieben Gruß, Hendrik -
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Henni Potter antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Rosendorn, meiner Erfahrung nach sagen solche Angaben nichts über die Qualität eines Abenteuers aus. Aber wenn's den Spielern hilft, die nur bestimmte Abenteuertypen spielen wollen ...