Zum Inhalt springen

Henni Potter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2463
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Henni Potter

  1. Kannst Du mir auch einen Zauber nennen, der KEIN UMGEBUNGSZAUBER ist, wo die Magie eindeutig nicht durch Metall behindert wird? Denn wie bereits gesagt: ich habe KEIN Problem mit Umgebungszaubern. Anst? Namenloses Grauen? Schlaf? Vereisen? Versteinern? Verdorren? Handauflegen? Anziehen? Blendwerk? Hören der Geister? Stärke? Schwäche? Funkenregen? Sämtliche Macht-Sprüche? ...
  2. In dem Zusammenhang deines Postings liest es sich so, als würdest Du es verstehen. [...] Wir werden alle nicht begreifen, wie Magie funktioniert! Und ich werde meine Versuche aufgeben, dir hier zu erläutern, dass im Midgard-Magiesystem kein Widerspruch besteht. Vielleicht versuch ich's heute Abend noch mal persönlich, aber schriftlich scheinen meine Fähigkeiten dazu nicht auszureichen. Enttäuschte Grüße, Hendrik
  3. Hornack, schau mal in die alten GB-Artikel über Elfen rein. Ich meine, da würde irgendwo erwähnt, dass das Verhalten der Elfen den Menschen unverständlich sei, dass sie z. B. wegen ihres Ehrgefühls häufig ihr Leben riskieren. Jedenfalls glaube ich, dass ein unsterbliches Wesen ein völlig anderes Verhältnis zu seiner Unsterblichkeit ausbildet als uns das als Sterblichen auf den ersten Blick logisch erscheinen würde. Ich habe es übrigens nach meiner ersten Elfenfigur aufgegeben, diese Rasse verkörpern zu wollen, eben wegen dieser Schwierigkeit, mich in die Gedanken eines Unsterblichen einzufinden. Einen feigen Elfen spielen zu wollen, hielte ich jedenfalls nicht für erstrebenswertes oder auch nur intelligentes Rollenspiel. Verständnisvolle Grüße, Hendrik
  4. Mensch, Leute, so langsam bekomme ich den Eindruck, dass ihr mit Gewalt nicht begreifen wollt. Sehen von Verborgenem ist ein Spezialfall. Von Spezialfällen kann man nicht auf allgmeine Regeln schließen! Auch wenn es weitere Zauber gibt, die Metall behindert, kann man nicht auf die Allgemeinheit schließen. Es handelt sich dann vielmehr um eine Gruppe besonders instabiler Zauber. Herothinas' Pauschalaussage ist gar nicht schlecht, sie versagt aber natürlich bei den eben angesprochenen Sonderfällen. Das ganze Problem scheint mir hier darin zu bestehen, dass sich jemand nicht vorstellen kann, dass manche Zauber anders zu behandeln sind als andere. Leute, hört doch einfach mal auf, von 2-3 Einzelfällen auf ein großes, allgemeines Magieprinzip zu schließen! Ihr werdet ohnehin nicht begreifen, wie Magie funktioniert! Mit freundlichen Grüßen, Hendrik
  5. Ich sehe mal wieder, warum ich eindeutige "offizielle" Regelungen bevorzuge: Da wird weniger gemäkelt, wogegen man sich hier kaum auf eine Linie einigen kann. Ich für meinen Teil bin ebenfalls gegen eine Fertigkeit "Nahrung zubereiten". Bei "Kochen" gefällt mir nicht, dass diese rein gesellschaftliche Fertigkeit auf Abenteurer zugeschnitten wird, indem z. B. Assassinen damit ihre Gifte verbergen können. Assassinen sollen Giftmischen und damit ihre geschmacksneutrale Gifte produzieren, nicht mit Kochen! Außerdem halte ich einen ungelernten Erfolgswert bei Kochen für sinnvoll, einfach aus Gründen der Systematik. Man muss ja nicht bei jeder Kleinigkeit darauf würfeln. Aber ja, ich würde darauf würfeln lassen (ggf. mit Bonus), wenn es wichtig ist, ob die Schweinshaxe angebrannt ist oder nicht! Grüße, Hendrik
  6. Huch, ein Jahr ruht dieser Strang schon! Da wird es Zeit, dass ich mit der Überarbeitung fertig werde. Noch bin ich es nicht ganz, so dass ich alle Spielleiter noch einmal auffordern kann, hier alles reinzustellen, was ihnen an dem Abenteuer nicht gefallen hat oder welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Aktueller Anlass für meinen Beitrag ist das Bestiarium, nach dem der Draug nicht mehr durch silberne Waffen wie z. B. Cedrics Schmiedehammer verletzt werden kann. Dieser müsste also in der Überarbeitung zur magischen Waffe werden. Ich tendiere allerdings dazu, diese magische Wirkung nur im Mondlicht beim Auftauchen des Draugs eintreten zu lassen, damit der Silberne Claemor die einzige dauerhaft magische Waffe in diesem Abenteuer bleibt. Erklärung für die kurzzeitige Magie in der Waffe könnte Ylathors Segen sein. Für Anregungen hierzu bin ich aber dankbar. Grüße, Hendrik
  7. Seit einigen Tagen nenne nun auch ich ein Bestiarium mein Eigen, doch wird es wohl angesichts der Materialfülle noch einige Monate dauern, bis ich dazu ein fundiertes Urteil abgeben kann. Daher an dieser Stelle nur mein erster Eindruck: Mit diesem Folianten scheinen sich eine ganze Menge Leute, allen voran Myxxel, eine Menge Mühe gegeben zu haben. Dafür bereits jetzt mein ausdrückliches Lob und mein Dank! Auch wenn oder gerade weil ich jetzt erst einmal einige Zeit brauchen werden, um das alles nachzuvollziehen. Eine Detailanmerkung: Ich überarbeite gerade Nebel des Hasses und stelle fest, dass der Draug nur noch durch magisch, aber nicht mehr durch silberne Waffen verletzt werden kann. Ich frage mich, warum das nötig war, und hoffe, dass das jetzt kein Flüchtigkeitsfehler ist. Ich berücksichtige das nämlich so in der Überarbeitung! Grüße, Hendrik
  8. Genau das habe ich mich meinem ersten Beispiel zu Feuerlanze auszudrücken versucht. Das Beispiel lässt sich einfach auf Körper- oder Geistzauber übertragen. Stell dir einfach vor, dass z. B. bei Schlaf eine Art immaterielles, magisches Netz über den Zielbereich geworfen wird, oder dass z. B. bei Namenloses Grauen eine Gedankenwelle voller Furcht vom Zauberer zum Opfer geworfen wird. Metall hindert offensichtlich nur beim Aufbau des Zaubers, also wenn der Zauberer das Schlaf-"Netz" strickt bzw. die Furcht-Gedankenwelle aufbaut. Sind diese aber einmal geformt, so hält sie auch kein Metall mehr auf. Merke: Metall schützt nicht vor (einmal geformter) Magie, es wirkt nur störend bei deren Entstehen. Vielleicht kann man sich das magietheoretisch als eine Art Strahlung (Magnetismus?) vorstellen, welcher die Ströme des Magan durcheinander wirbelt, wenn sie noch instabil sind und gerade zu einem Zauber geformt werden sollen. Ist der Zauber aber einmal erfolgreich beendet, ist die Magie so stabil, dass die Einflüsse des Metalls nicht mehr stören. Es ist übrigens keineswegs so, dass Metall - außer am Körper des Zauberers - viele Zauber behindert. Mir fallen da eigentlich nur gewisse Informationszauber wie z. B. Sehen von Verborgenem ein. Man kann sich aber z. B. problemlos durch eine Metallbarriere Versetzen! Grüße, Hendrik
  9. Inkonsistenz? Du hältst es nicht für logisch, dass es etwas ganz Anderes ist, ob das Metall beim Aufbau des Zaubers im Weg ist oder lediglich nach Vollendung des Zaubers das Ziel "schützt"? Vielleicht hilft dir ein Beispiel: Bei einer Feuerlanze muss der Zauberer das Element Feuer manipulieren; dabei ist Metall am eigenen Körper hinderlich. Hat er die Feuerlanze aber erst einmal geformt, kann er diese ohne Probleme auch auf ein Opfer in Metallrüstung schleudern. Die Rüstung hat dann nur ihren ganz normalen physikalischen Schutzwert. Helfende Grüße, Hendrik
  10. Na sowas, bei HJ kommt weder Edit noch der Herr Bearbeitet vorbei! Admins können so was wohl selber!
  11. Ja! Nach den Regeln hindert Metall nur das Wirken (die Verursachung) von Magie, nicht aber die Wirkung am Zielort. Ausnahmen (wie z. B. Sehen von Verborgenem) bestätigen die Regel. Gruß, Hendrik
  12. So, das war's fürs erste. Aber wenn BB wieder Fotos im Schwampf versteckt: Ich werde wachsam sein! gez. der a. d.
  13. BB am Geländer der Vorburg (es hielt sein Gewicht! ). Im Hintergrund die Hauptburg und das Donautal!
  14. ... und ein Hochzeitsmenü hatten wir auch!
  15. So, ich mache mal BBs Fotos aus dem Schwampf der Allgemeinheit zugänglich. Für die Nicht-Schwampfer: Eigentlich war ja für die SüdCon meine Hochzeit mit Adjana angekündigt. Leider ist mir die Braut dann doch weggelaufen. Aber ein wenig gekuschelt haben wir schon!
  16. Arbeiten die auch an Publikationen wie z. B. Myrkgard mit? Ich mein ja nur, wegen der Rechtschreibfehler ... Frohes Schaffen! Hendrik <span style='color:red'>Meine Edit sagt: Der heißt Christoph!</span>
  17. Richtig ist m. E. die Kugel, da diese ein "dreidimensionaler (Um-) Kreis" ist. Genau Letzteres meinte ich. Bin leider mathematisch viel zu unbewandert! Hendrik
  18. @ Stephan: Das entscheidende an Nixens Beitrag ist nicht die zitierte Regelpassage, sondern der Hinweis, dass sich die Angaben im Arkanum per definitionem auch auf die dritte Dimension (die Höhe) beziehen. Wenn z. B. der Zauber Schlaf in 3m Umkreis wirkt, dann wirkt er bis in eine Höhe von 3m. Und bei einem 30m-Kegel (wie z. B. bei Erkennen der Aura) breitet sich der Zauber so aus, dass er am Ende nicht nur 30m breit, sondern auch 30m hoch ist. Damit ist alles klar geregelt. Meine Aussage hinsichtlich der Körpergröße nehme ich nochmals ausdrücklich zurück. Vielleicht sollte ich auch Edit Bescheid sagen. Grüße, Hendrik
  19. Volle Zustimmung, Nix!
  20. <span style='color:red'>Edit sagt: Dieser Beitrag ist Unsinn, wie sich aus den folgenden beiden Beiträgen ergibt.</span> Ich finde in der Tat im Arkanum keine Angabe zur Höhe des Wirkungsbereichs. Als SL würde ich dann die Höhe auf etwa die Körpergröße des Zauberers schätzen, insbesondere bei einem Kegel. Ich würde es den Zauberer festlegen lassen, ob dieser Kegel parallel zum Erdboden von ihm weg geht oder in einem Winkel nach oben oder unten. Mit einem "schrägen" Kegel hätte eurer Zauberer bei mir das Erkennen der Aura als quer durch das Gebäude wirken können und somit mehrere Stockwerke erfasst (allerdings keines vollständig). Grüße, Hendrik
  21. Aha. Heißt das jetzt, dass das Midgard-Feuer eher leichter als Luft sein sollte, wenn man es am irdischen Vorbild orientieren will?
×
×
  • Neu erstellen...