Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Da stimme ich mit Dir überein. Die meisten Figuren, auch wenn sie in der Regel mindestens unkonventionell sind, sind sich der Folgen ihrer Handlungen bewußt. Vor allem dann, wenn das Leben eines Weggefährten auf dem Spiel steht. Insbesondere wissen sie, daß das eigene Leben durchaus mal von einem solchen Weggefährten abhängen kann, daher werden sie dieses nach Möglichkeit immer schonen. Egal, wie egoistisch und rücksichtslos sie sonst sind.
  2. Nun ja, das wäre streng nach Regeln ja nicht zulässig. Aber eine meiner Figuren hofft auch darauf!
  3. Theorie und Praxis... Errechne mal die FP, die Du alleine dafür aufbringen müßtest (683440). So viel wird wohl nie eine Midgard Figur erhalten, geschweige denn verlernen können (189 Jahre...). Davon ab hatte ich den zusätzlichen Vorschlag gemacht, persönliche Höchstgrenzen einzuführen. Demnach wäre eine Steigerung von In 01 bis maximal In 31 möglich. Und das nur, wenn man optimal würfelt.
  4. Auch wenn Du das wahrscheinlich manchmal möchtest, gelle?
  5. @Gimil-Nim Jede beliebige Stufe om Prinzip. Es gibt im Arkanum auch eine Formel für den Ausbrennwert und eine Angabe, wieviel AP dabei letztendlich verbraucht werden (in der Regel weit mehr, als wenn man den Zauber einmal Spricht). Daraus ergibt sich, daß man lange oder viele Personen braucht, um einen solchen Gegenstand herzustellen.
  6. Nun, das würde bedeutet, daß man EP/FP dafür erhält, wenn man nicht mehr trainiert? Davon ab denke ich durchaus, daß man durch das tägliche Leben nicht das persönliche Maximum erreichen kann. Auch nicht durch ein Abenteurerleben. Ich könnte mich aber dazu überreden lassen, zusätzlich zu den Tabellen ein persönliches Minimum / Maximum einzuführen. Dieses liegt 1W20 unter dem jeweiligen Wert und 1W20 + 10 über dem jeweiligen Wert. Nun ja, letztendlich will ich Midgard allerdings nicht noch komplizieren...
  7. Hm, ich finde, daß man das Zt eher trainieren kann, als Beispielweise das Aussehen. Die Stimme kann man bis zu einem gewissen Grad beeinflussen, aber bei einem Reibeisen hilft nun mal alles nix... auch keine Kreide!
  8. Oh, oh! Kann da wieder einer nicht verlieren? Das Spiel nicht von der Realität unterscheiden?
  9. Das ist klar, weil die Figuren immer noch in ihre Sozialen Gefüge eingebunden sind. Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Wenn die Interessen komplett wechseln hielte ich einen Charakterklassenwechsel ohnehin für angebrachter (mit dem dazugehörigen langsamen verkümmern des vorher gelernten, wenn man es nicht ständig anwendet). Will ein Doppelklassencharakter noch was anderes machen, muß er sich von einer seiner Klassen verabschieden, um eine neue annehmen zu können.
  10. Au und Stimme sind im wesentlichen angeboren, halte ich deshalb für schlecht machbar. Bei den restlichen Werten hast Du sicher recht. Daher die höhe Wichtung...
  11. @Gimil-Nim Das klingt sehr nach dem "Pulver der Zauberbindung". Dazu muß der angewendete Spruch allerdings in direktem Zusammenhang mit dem Gegenstand stehen, auf den er gewirkt wird und er muß eine Wirkungsdauer haben. Als Beispiel könnte ich mir Schwingekeule (Heißt der Spruch so?) vorstellen. Das Beispiel von Erheben der Toten, das Jürgen Buschmeyer anführt ist glaube ich nicht zulässig, schon alleine, da der Spruch keine Wd hat.
  12. Natürlich bin ich verantwortlich für die Handlungen meiner Figuren. Ich habe sie und ihren Hintergrund erschaffen. Es sind sozusagen meine Kinder. Mir wurde schon gesagt, daß alle meine Figuren immer nur ehrenhaft sind. Inzwischen sehe ich selbst das durchaus nicht mehr so. Wenn ich eine Figur so anlege, daß sie weitestgehend ihre Interessen verfolgt (wozu zum Beispiel auch gehören kann, daß sie die Gruppe verteidigt in dem Wissen, daß die Gruppe umgekehrt sie selbst verteidigt, wenn es darauf ankommt), dann ziehe ich das im Wesentlichen auch so durch. Allerdings habe ich tatsächlich keinen kompletten Querkopf als Charakter.
  13. Athletik gibt Punkte auf Au. Warum sollte das Training die Ausnahme bleiben? Die generelle Liste sehe ich als Vorteil. Auch auf die Gefahr hin, daß man eben Schwellenwerte aus Spieltechnischen (Powergaming! ) Gründen überschreitet. Dann kann man andererseits auch als SL härter sein, was das Auswürfeln der Basiseigenschaften angeht. Wozu eine Figur neu Auswürfeln (wenn man nicht gerade einen Schnitt von unter 50 hat)? Man kann doch alles nachlernen.
  14. Okay. Was bedeutet, daß 80-90% der hier geschriebenen Postings quasi "Thema verfehlt" sind... Du kannst damit in gewisser weise schon Typeneinschränkungen aufweichen. Du erhältst nämlich die Möglichkeit, die Fertigkeiten für den zweiten gewählten Typ billiger zu lernen, als es Dir möglich wäre, wenn Du keine Doppelklasse wählst.
  15. Hi Folks, bei der Diskussion um Abenteuertypen habe ich mehr oder minder am Rande erwähnt, daß ich es super finden würde, wenn man nicht nur seine Fertigkeiten verbessern kann, sondern auch seine Basiswerte. Ich habe mal, als Schnellschuß, eine Tabelle ausgearbeitet, die FP Zahlen zugrunde legt, wie man durch Training seinen jeweiligen Basiswert verbessern kann. Interessant ist das natürlich besonders dann, wenn man einen Schwellenwert besetzt (x9 -> Erhöhung eines Bonus bzw. Verkleinerung eines Malus; x0 -> Grenzwert um eine Fertigkeit lernen zu dürfen). Schaut bitte mal drüber und sagt, was Ihr von dieser Idee haltet: <span style='font-family:Courier, Courier New'>Wichtung 0,50 1,50 1,00 0,50 2,00 4,00 St Gs Gw Ko In Zt 2 5 15 10 5 20 40 3 5 15 10 5 20 40 4 10 30 20 10 40 80 5 15 45 30 15 60 120 6 20 60 40 20 80 160 7 25 75 50 25 100 200 8 35 105 70 35 140 280 9 45 135 90 45 180 360 10 50 150 100 50 200 400 11 75 225 150 75 300 600 12 75 225 150 75 300 600 13 100 300 200 100 400 800 14 100 300 200 100 400 800 15 125 375 250 125 500 1000 16 150 450 300 150 600 1200 17 150 450 300 150 600 1200 18 175 525 350 175 700 1400 19 200 600 400 200 800 1600 20 200 600 400 200 800 1600 21 225 675 450 225 900 1800 22 250 750 500 250 1000 2000 23 275 825 550 275 1100 2200 24 300 900 600 300 1200 2400 25 325 975 650 325 1300 2600 26 350 1050 700 350 1400 2800 27 375 1125 750 375 1500 3000 28 400 1200 800 400 1600 3200 29 425 1275 850 425 1700 3400 30 450 1350 900 450 1800 3600 31 500 1500 1000 500 2000 4000 32 525 1575 1050 525 2100 4200 33 550 1650 1100 550 2200 4400 34 600 1800 1200 600 2400 4800 35 625 1875 1250 625 2500 5000 36 650 1950 1300 650 2600 5200 37 700 2100 1400 700 2800 5600 38 725 2175 1450 725 2900 5800 39 775 2325 1550 775 3100 6200 40 800 2400 1600 800 3200 6400 41 850 2550 1700 850 3400 6800 42 900 2700 1800 900 3600 7200 43 925 2775 1850 925 3700 7400 44 975 2925 1950 975 3900 7800 45 1025 3075 2050 1025 4100 8200 46 1075 3225 2150 1075 4300 8600 47 1125 3375 2250 1125 4500 9000 48 1175 3525 2350 1175 4700 9400 49 1225 3675 2450 1225 4900 9800 50 1250 3750 2500 1250 5000 10000 51 1350 4050 2700 1350 5400 10800 52 1400 4200 2800 1400 5600 11200 53 1450 4350 2900 1450 5800 11600 54 1500 4500 3000 1500 6000 12000 55 1550 4650 3100 1550 6200 12400 56 1600 4800 3200 1600 6400 12800 57 1650 4950 3300 1650 6600 13200 58 1700 5100 3400 1700 6800 13600 59 1750 5250 3500 1750 7000 14000 60 1800 5400 3600 1800 7200 14400 61 1900 5700 3800 1900 7600 15200 62 1950 5850 3900 1950 7800 15600 63 2000 6000 4000 2000 8000 16000 64 2050 6150 4100 2050 8200 16400 65 2150 6450 4300 2150 8600 17200 66 2200 6600 4400 2200 8800 17600 67 2250 6750 4500 2250 9000 18000 68 2350 7050 4700 2350 9400 18800 69 2400 7200 4800 2400 9600 19200 70 2450 7350 4900 2450 9800 19600 71 2550 7650 5100 2550 10200 20400 72 2600 7800 5200 2600 10400 20800 73 2700 8100 5400 2700 10800 21600 74 2750 8250 5500 2750 11000 22000 75 2850 8550 5700 2850 11400 22800 76 2900 8700 5800 2900 11600 23200 77 3000 9000 6000 3000 12000 24000 78 3050 9150 6100 3050 12200 24400 79 3150 9450 6300 3150 12600 25200 80 3200 9600 6400 3200 12800 25600 81 3300 9900 6600 3300 13200 26400 82 3400 10200 6800 3400 13600 27200 83 3450 10350 6900 3450 13800 27600 84 3550 10650 7100 3550 14200 28400 85 3650 10950 7300 3650 14600 29200 86 3700 11100 7400 3700 14800 29600 87 3800 11400 7600 3800 15200 30400 88 3900 11700 7800 3900 15600 31200 89 4000 12000 8000 4000 16000 32000 90 4050 12150 8100 4050 16200 32400 91 4150 12450 8300 4150 16600 33200 92 4250 12750 8500 4250 17000 34000 93 4350 13050 8700 4350 17400 34800 94 4450 13350 8900 4450 17800 35600 95 4550 13650 9100 4550 18200 36400 96 4650 13950 9300 4650 18600 37200 97 4750 14250 9500 4750 19000 38000 98 4850 14550 9700 4850 19400 38800 99 4950 14850 9900 4950 19800 39600 100 5000 15000 10000 5000 20000 40000</span>
  16. Sicherlich nicht. Aber es ist doch meist so, daß unsere Begabungen nur gewisse Wege öffnen. (Genau das ist ja oft das Problem, wenn Eltern ihre Kinder auf eine Bahn zwingen wollen, die ihnen überhaupt nicht liegt.) Natürlich kann ich mit St 100, Gw 100, Gs 70, Ko 100, In 20, Zt 15 auch einen Zauberer spielen. Aber es ist so ziemlich vorherbestimmt, daß mir ziemlich viele Steine im Weg liegen (angefangen bei einem "Zauberbonus" von -3 oder so). Genauso kann ich mit St 40, Gw 20, Gs 15, Ko 30, In 99, Zt 100 einen Krieger spielen. Doch auch dieser wird nicht sehr erfolgreich sein. Hingegen könnte die Figur aus dem ersten Beispiel ohne weiteres Barbar, Krieger, Söldner, Waldläufer, Kundschafter, Spitzbube oder Glücksritter sein. Die Figur aus dem zweiten Beispiel könnte Magier, Priester, Schamane oder Hexer sein. Das einzige, was mich an Midgard wirklich stört, ist die Tatsache, daß die Basiswerte (bis auf den Glückstreffer beim Gradanstieg) so ziemlich festgemeißelt sind. Dabei ist es im echten Leben zum Beispiel sehr einfach, seine Stärke oder Konstitution aufzubessern (wobei ein Schritt von 20 auf 40 erheblich leichter fallen dürfte, als ein Schritt von 96 auf 97). Ich könnte mir durchaus vorstellen, den Figuren Gelegenheit zu geben, die Basiswerte durch Einsatz von EP zu verbessern. Das wäre für mich das Tüpfelchen auf dem i, bei Midgard. Mal sehen, vielleicht arbeite ich mal eine entsprechende Hausregel aus.
  17. Das sehe ich ehrlich gesagt ein bißchen anders. Ursprüngliches Thema ist Dein Problem mit den Abenteuertypen. Wenn man Dein Problem in der Weise behebt, daß es kein Problem mehr ist, ist das doch eine zulässige Lösung, oder? Wenn Du die Lösung ohnehin nur selbst vorgeben willst, dann brauchst Du Dein Problem auch nicht zur Diskussion zu stellen.
  18. Wie gesagt, wenn Du diese Einschränkungen (die ich übrigens genauso sehe) nicht damit begründest, daß der Priester oder Magier ja dieselben körperlichen Voraussetzungen hat, wie der Krieger und daher genauso schnell lernen müßte, sondern damit, daß ein Krieger oder Söldner sich aus beruflicher Sicht vollständig auf das Waffenhandwerk konzentrieren kann, während der Magier seinen Verpflichtungen in der Gilde und der Priester seinen Verpflichtungen seines Tempels nachkommen muß (um nicht seinen Status als Magier oder Priester zu verlieren), sind diese Einschränkungen verständlich. Ein Einschränkungen sind nicht körperlicher Natur, sondern gesellschaftlicher. Wenn ein Magier meint, er müßte fortan Schwerter schwingen, kann er dies tun. Aber er wird wohl den Zorn der Gilde auf sich laden, wenn er seine Pflichten vernachlässigt und im Zweifel dort nicht mehr lernen dürfen. Als Magier wird er sich dann in Zukunft nur noch sehr schwer weiterbilden können. Ansonsten sind im Kompendium die Regelmechanismen eines Doppelcharakters ja ausführlich beschrieben.
  19. Hm, ich würde das schärfer formulieren: Anleitungen, wie der Spielleiter es handhaben sollte. Klar ist, daß dabei Interpretationsspielraum bleibt. Dennoch sollten die Entscheidungen des Spielleiters aus den Regeln oder zumindest aus den Umständen schlüssig herzuleiten sein. Ansonsten haben wir das, was keiner will: Spielleiterwillkür.
  20. @Dreamwaever Um es mal mit einfachen Worten zu sagen: Wenn Du das Pferd anders herum aufzäunst (wie es die Standard-Erschaffung einer Figur übrigens vorsieht), daß Du zunächst die Attribute oder Basiswerte einer Figur hast und darauf aufbauend den Archetypen wählst (Stark, gewand und dumm? -> Krieger, Söldner; Intelligent und kränklich? -> Magier), bist Du nicht mehr so eingeschränkt wie Du meinst. Problematisch bleibt allerdings der Fall, daß die Figur, die gewand und stark ist, daß eigentlich alles nach Krieger schreit, eben doch lieber Priester werden möchte. In diesem Fall lernt er deswegen nicht so schnell die Waffen, wie ein Krieger oder Söldner, weil er seine priesterlichen Pflichten nicht vernachlässigen darf.
  21. Thema von Durin wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielsituationen
    50 - 500 GS finde ich auch ein wenig hoch gegriffen. Eine meiner Figuren (Scharide) hat sich ein Auge Ormuts auf die Brust tätowieren lassen und dafür 20 GS bezahlt. Ich fand den Preis angemessen. Immerhin kann man mit 20 GS schon fast den Monatsbedarf einer Familie auf Midgard decken, sofern sie eine eigene Behausung hat.
  22. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spieltisch
    Nein, ich weiß es. Du hast zwei Fronten, er nur eine...
  23. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spieltisch
    Oh, da kann ich an Masse aber nicht allzu viel beitragen. Agadur Ich ebenfalls nicht. Zumindest nicht auf dem Spielfeld. Wir sollten zusammenarbeiten.
  24. Schleimer!
  25. Ach komm schon! Wir Männer mögen doch besonders Euch kleinen Frauen. <span style='font-size:2pt;line-height:100%'>Umso mehr, wenn Ihr auch noch auf die Größenanspielungen eingeht. Was sage ich denn da? Größe... hahaha!</span>

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.