Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Peitsche als Thaumagral
Zwar wiederhole ich mich, aber erlaubt ist, was Spaß macht. Wenn du zugunsten des Spielspaßes von dieser Regel abweichen willst, sei dir das unbenommen. Es bleibt aber dabei, daß du von den Regeln abweichst. Viele Grüße Harry Nachtrag: Noch was zu der Sache mit dem "Entmachten" der Peitsche als Thaumagral, ich persönlich würde davon absehen. Wenn ich die Peitsche als Thaumagral zulassen würde, dann mit allen Konsequenzen. Mir ist ein schöner Hintergrund und ein verantwortungsvoller Umgang mit einem solchen Artefakt viel wichtiger, als die reinen Spieldaten.
-
Namensmagie in Artefakten
@Astragon Aus dem Artikel geht klar hervor, daß das nicht der Fall ist. Der wahre Name des Wirkungsziels eines Zaubers muß bekannt sein. Ich kann mir einen Ring vorstellen, der auf Namensmagie beruht und mittels der namensmagischen Entsprechung eines passenden Illusionszaubers die grottenhäßliche Prinzessin der MacAelfins zu einer begehrenswerten Schönheit macht. Allerdings würde dieser Ring ausschließlich auf sie angewendet werden können. Ein Ring oder ein anderes Artefakt hingegen, welches mittels Namensmagie eine beliebige Person verzaubert ist nicht möglich. Viele Grüße Harry
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
Mich würde mal interessieren, was du als Umkreis definierst, wenn das in meiner Zeichnung keine solchen sein sollen. Der Begriff "Umkreis" hat nach meinem Dafürhalten nur dann einen Sinn, wenn sich etwas in seinem Zentrum befindet, was er einschließt. Ob der Radius dabei 1 m, 20 m oder 1 Lichtjahr ist, hat keinerlei Auswirkungen auf seine Eigenschaft Umkreis zu sein.
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
Hallo Oqu, nicht ganz. Nur die 3W6 Zone sollte sich meiner Meinung nach Quadratisch ausbreiten. Bei der 2W6 Zone werden schon die Ecken weggelassen und bei der 1W6 Zone sogar mehr als nur die Eckfelder im Vergleich zur quadratischen Ausbreitung. Das sieht dann so aus:
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
@Oqu Die Felder, über die man diskutieren kann, habe ich noch einmal blau markiert. Bei den inneren Feldern, bei denen sich die Frage stellt, ob sie nun in den 3W6 oder den 2W6 Bereich fallen, neige ich dazu, dir zuzustimmen und 3W6 Schaden festzulegen.Auch wenn sie streng geometrisch vermutlich eher dem 2W6 Bereich zuzuordnen sind (mehr Fläche im 2W6 Bereich). Vielleicht kann das mal jemand ausrechnen? Bei den äußeren Feldern, bei denen sich die Frage stellt, 1W6 oder außerhalb des Wb, würde ich festlegen, daß die Felder außerhalb des Wb liegen. Die Begründung dafür ist, daß die Form eher Kreisförmig ist, wenn man diese Felder wegläßt, als wenn man sie hinzu nimmt.
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
-
Wirkungsbereich Umkreis - wie kreisförmig ist er?
Hallo Leute, bisher haben wir uns keine großen Gedanken gemacht, wo exakt der Wirkungsbereich zum Beispiel einer Feuerkugel verläuft. In vielen Fällen haben wir das nach Gutdünken festgelegt. Es mag jedoch tatsächlich Situationen geben, in denen das vielleicht Lebenswichtig ist, den Wirkungsbereich exakt festzulegen. Angeregt von Jürgens Vorschlag gegenüber Prados habe ich das ganze mal versucht für den Feuerball exakt festzulegen. Für wie wichtig haltet ihr die exakte Festlegung des Wirkungsbereiches und würde eure Grafik genauso aussehen? Die Farben sprechen glaube ich für sich.
-
Bewegungen
Unabhängig davon, ob man den Wirkungsbereich einer Feuerkugel mit dem Zirkel festlegt, wie von Jürgen vorgeschlagen oder die (klassische) quadratische Ausbreitung verwendet, ich sehe immer noch keinen Hinderungsgrund, warum ich in einer Nahkampfsituation die Bewegung um ein Feld dieagonal anders behandeln sollte, als die Bewegung horizontal oder vertikal. Hier kommt meine Begründung: Das quadratische Raster ist nur ein Schema, um Kampfhandlungen zu vereinfachen. Dreht man nun das Schema um 45° und legt es in geeigneter Weise auf das Ursprungsschema, ist die diagonale Bewegung nichts anderes, als eine Bewegung horizontal oder vertikal, je nach Standpunkt. Das ganze sieht dann wie in dem Bild unten aus. Ausgehend von einer Nahkampfsituation werde ich also einen "Schritt" diagonal zulassen und nur als Bewegung um 1 m rechnen. Geht es hingegen um eine Bewegung über mehrere Felder, werde ich das in Zukunft so handhaben: diagonal zählt als 1,5 Felder (bzw. Meter). Alternativ kann man die Vorgeschlagene Methode mit dem Bindfaden verwenden, allerdings würde ich aus mehreren Gründen davon absehen: - die Handhabung mit dem Faden ist mir zu kompliziert - in den wenigsten Fällen kann man sich schnurgerade bewegen, das geht nur auf ganz ebenem, flachen Gelände (Steinboden) - mit der schematischen Bewegung um volle Felder bzw. 1,5 Felder bei diagonaler Bewegungsrichtung zum aktuellen Raster berücksichtige ich durch die Verluste, die auf die Schnurmethode entstehen pauschal Bodenunebenheiten, kleinere Hindernisse und Fehltritte in einer Weise, die mich persönlich für die jeweilige Situation zufrieden stellt. Viele Grüße Harry
-
Peitsche als Thaumagral
@Krayon Rein Regeltechnisch ist das nicht möglich. Tede wies bereits darauf hin, daß für Spielfiguren nur eine eingeschränkte Auswahl an Thaumagralen zur Verfügung steht. Erweitert man die aufgezählten Waffen um die Kultwaffen von Priestern und Ordenskriegern, hilft das auch nicht wirklich weiter. Denn kein (offizieller) Kult hat als Kultwaffe die Peitsche. Aber: erlaubt ist, was gefällt, darauf weist JEF ja selber in der Einleitung des DFR hin. Um jedoch nicht die Peitsche als Standardthaumagral der Gruppe werden zu lassen, würde ich das als SL mit erheblichen Auflagen einschränken. Ich kann mir zum Beispiel einen Gott mit dem Aspekt Handel vorstellen, dem eine Peitsche geweiht ist, die sich als Thaumagral für einen Priester eignet, der sich durch besondere Treue eine Belohnung verdient hat. Es sind sicher noch andere Geschichten denkbar. Würdest du als Spieler an mich herantreten, würde ich dich auffordern, eine gute Begründung zu liefern, warum du eine Peitsche als Thaumagral verwenden können sollst. Ich würde mir dazu eine angemessen schwierige Aufgabe ausdenken, die du zunächst erfüllen mußt, damit du einen Thaumaturgen findest, der in der Lage ist, ein solches Thaumagral herzustellen. Du mußt nämlich wissen, daß Meisterthaumaturgen dieser Güteklasse nicht mal eben in der nächsten größeren Stadt zu finden sind. Viele Grüße Harry
-
Breuberg-Con 2004
Da kannst schon mal eine Vorladung bekommen. Von den kleinen grünen Männchen!
-
Bewegungen
@Rufus & Isaldorin Es ist immer lustig die Aussage "Ich halte mich strikt an die Regeln" zu lesen, wenn gar nicht klar ist, was die Regeln zu dem Thema "strikt" sagen. Was genau sagen denn eurer Meinung nach die Regeln? Viele Grüße Harry
-
Bewegungen
@Hednrik Die eingezeichneten Linien sind alle 1 cm lang (außer der oben in der Mitte, die ist 1 mm zu lang), wieso soll man sich auf ein diagonal liegendes Feld bewegen können und dabei nur 1 m zurück legen?
-
Bewegungen
Der Wirkungsbereich wird aber mit 3 m Umkreis angegeben, nicht Wb 3 Felder.
-
Bewegungen
@Hendrik Zottel hat mich auf eine Idee gebracht. Angenommen, folgendes Raster: <span style='font-family:Coruier, Courier New'>C | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | C --------------------------- 3 | B | 2 | 2 | 2 | B | 3 --------------------------- 3 | 2 | A | 1 | A | 2 | 3 --------------------------- 3 | 2 | 1 | X | 1 | 2 | 3 --------------------------- 3 | 2 | A | 1 | A | 2 | 3 --------------------------- 3 | B | 2 | 2 | 2 | B | 3 --------------------------- C | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | C</span> Feld X bezeichnet das Feld, auf dem eine Feuerkugel explodiert. Was machst Du mit den Feldern A, B und C? A = 1, B = 2 und C = 3? Falls das so ist, solltest Du analog bei Bewegungen vorgehen, nämlich 1 Feld diagonal = 1 m. Viele Grüße Harry
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Auch mit Kneifaugensmiley kann ich mich hier mit einem Kommentar nicht zurückhalten: das wäre auch schlecht für die Spielfiguren, aus mehreren Gründen: - Spielfiguren könnten nur noch aus vorhandenen, bereits definierten Figuren gewählt werden - Spielfiguren in Grad 1 wären benachteiligt, da ja dann Grad 1 der kleinste Grad ist, nicht wie bisher Grad 0 - Auf Midgard-Cons könnte im Extremfall eine Gruppe "Parzival McRathgar, Clanskrieger aus Alba" ein Abenteuer unter sich ausmachen (hätte sicher was spaßiges, wenn es eine absolut einmalige Sache wäre) - Es müßte eine Datenbank mit Erlebnissen der Figuren geben, wo jeder Mitspieler den letzten Stand abfragen kann - 1.000 weitere Punkte...
-
Bewegungen
Hallo Hendrik, wieso sollten diagonale Bewegungen nicht zulässig sein, ich tendiere sogar dazu, das nur als Bewegung von 1 m zu rechnen. Die Diagonale ist zwar genau genommen 1.414 m, allerdings kommst du in Erklärungsnot, warum ein Zauber mit Reichweite 1 m diagonal zulässig ist. Genauso gibt es keine Einschränkungen für einen Angriff mit dem Dolch, wenn er zum Beispiel auf unten stehendem Diagramm von Feld 5 auf Feld 3 stattfindet. Ein Dolch ist nicht wirklich eine Waffe mit besonders großer Reichweite. Mit WaLoKa gibt es übrigens solche Einschränkungen auch nicht. <span style='font-family:Courier,Courier New'>1 | 2 | 3 --------- 4 | 5 | 6 --------- 7 | 8 | 9</span>
-
Newbie Fragen
@Gimli CDB Hey, Glückwunsch! Dein erstes Abenteuer überlebt! Das schafft nicht jeder (ich zum Beispiel nicht... ) Eine Sache noch: es mag sein, daß du Rollenspiel vom Computer oder Hörensagen kennst und dort immer gekämpft wird, bis eine der beiden Perteien tot ist. Das ist im Pen&Paper Rollenspiel (was ihr heute gespielt habt) nicht so, nicht mal bei D&D (zumindest nach den aktuellen Regeln). Du hast einen Gegner bereits überwunden, wenn er sich ergibt, wenn er flieht oder wenn er bewußtlos ist. Für das Überwinden eines Gegners gibt es EP, für das töten nicht (zumindest in Midgard, bei anderen Rollenspielen mag das anders sein). Allerdings ist Rollenspiel vielschichtiger als nur Kampf un Gegner überwinden. Oft geht es darum, erst mal dahinter zu kommen, wer wann was getan hat und daraus Konsequenzen zu ziehen. Interaktion mit NSC (die vom Spielleiter geführt werden) kann je nach Abenteuer extrem wichtig sein. Da du aber noch am Anfang deiner Rollenspielerkarriere stehst, tobe dich erst mal richtig aus. Der Wunsch nach mehr als nur Kampf wird sicher bald kommen. Viel Spaß mit Midgard Harry
-
Charakterklassen Verallgemeinerung? ja oder nein
Hallo Calandryll, Onno hat das Problem meiner Meinung nach sehr gut identifiziert. Für mich hört sich deine Beschreibung so an, als wollte der Spieler sich und seine Figur in den Mittelpunkt stellen. Es scheint es liegt ihm nicht viel daran, mit euch allen zusammen Spaß zu haben. Er will auf seine Kosten kommen. Da hilft auch eine Regelpassage nicht, die stereotypisches Verhalten einer Figur beschreibt. Ich denke der Regelgeber hat an der Stelle ein gruppentaugliches Verhalten unterstellt, was für den betreffenden Spieler offensichtlich nicht zutrifft. Meiner Meinung nach spricht überhaupt nichts dagegen, wenn ein Spieler seine Figur abseits des stereotypischen Verhaltens führt, solange es dem gemeinsamen Spielspaß nicht schadet. Ich rate dir also ebenso wie Onno: sprecht mit dem Spieler. Weist ihn mit klaren Worten darauf hin, daß sein Verhalten in der Gruppe nicht akzeptabel ist. Rollenspiel ist ein Gruppenspiel. Wer das nicht bereit ist zu akzeptieren, soll sich entweder eine Gruppe suchen, in der ein solches Verhalten toleriert wird oder eben nur noch Computerrollenspiele spielen. Es macht ja schließlich auch keinen Spaß, wenn ihr Monopoly spielt und einer der Runde schnippt daurnd Figuren und Häuser vom Spielbrett. Setzt dem störenden Spieler ein Ultimatum. Wenn er sich nicht zusammenreißt, muß er halt gehen. Viele Grüße Harry
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Ich muß ehrlich zugeben, daß ich zu Anfang hier im Midgard Forum und auch auf meinem ersten Midgard Con 2001 in Langeleben das Gefühl hatte, in einer "elitären Gruppe" gelandet zu sein. Das hatte sich allerdings erfreulicherweise sehr schnell als Irrtum erwiesen. Viele Grüße Harry
-
Möglicher Forumsurlaub 2004
Mein einziger Besuch auf der "Insel" beschränkte sich auf einen Tag in Canterbury. Daher wäre ich sowohl an Irland, als auch an Schottland, (Nord-)England oder Wales interessiert.
-
Welche Reisezeit
So habe mal "nur eingeschränkt" angekreuzt. Hier die Begründung: In den Sommerferien werde ich 2 - 3 Wochen auf jeden Fall durch Urlaub mit meiner Frau daran gehindert, diesen mit Euch zu verbringen. Da wir flittern wollen, möchte ich auch ungern mit einer ganze Gruppe in den Urlaub fahren. Ansonsten bin ich relativ frei, meine Frau aber an die Ferien von NRW gebunden. Unter Umständen kann es darauf hinaus laufen, daß ich alleine mitfahre. Letztlich würde ich den Organisatoren jedoch vorschlagen, relativ schnell einen Termin festzulegen, wenn Tendenzen hier abzusehen sind. Denn sich mit vielen Personen auf einen Termin zu einigen ist deutlich schwieriger, als eine Horde Kindergartenkinder unter Kontrolle zu bekommen. Viele Grüße Harry
- Silvester in Dänemark - Live!
- Silvester in Dänemark - Live!
-
Möglicher Forumsurlaub 2004
Hier, hier, hier! Bei Antje dasselbe Problem mit den Schulferien, allerdings in den NRW Ferien. Möglicherweise kann sie aber auch gar nicht mit. In den Sommerferien wollen wir die Flitterwochen nachholen.