Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Relative Bewegung von Zaubern
Das ist doch keine höhere Mathematik: wenn der Zauberer die Kugel in die Fahrtrichtung des Wagens bewegt, sind es B27, bewegt er sie entgegen gesetzt, sind es B33. Voraussetzung: der Wagen bewegt sich mit B30 und die Feuerkugel würde relativ zu Midgard stillstehen, wenn der Zauberer sie nicht bewegt. Ich erinnere mich, dass es da mal eine Diskussion um Zaubern vom Streitwagen gegeben hat, mit genau der Prämisse. Wenn ich mir überlege, dass ein Wagen auf den königlichen, albischen Straßen mit B30 ordentlich rumpeln würde, halte ich es von einer Kutsche oder einem Streitwagen für nicht möglich, die vorgeschriebenen Gesten präzise durchzuführen. Auf einem Schiff bei ruhiger See dürfte das aber gehen. Viele Grüße Harry
-
Relative Bewegung von Zaubern
Die Feuerkugel bewegt sich mit B3. Ein Außenstehender würde sie sich mit B3 bewegen sehen. Sie würde sich relativ zum Zauberer also mit B33 bewegen (vorausgesetzt, er lenkt sie von sich weg). Allerdings bezweifle ich, dass ein Zauberer, der auf einer Kutsche steht, die sich mit B33 bewegt, genug Konzentration für einen Zauber zusammen bekommen kann. Dafür müßte die Strasse asphaltiert sein. Viele Grüße Harry
-
Welche Midgard-Con jährlich? - zweiter Versuch
Wie schade. Ich werde den SüdCon auf jeden Fall nie nur wegen der Entfernung auslassen. Viele Grüße Harry
-
Wer spielt mit wem?
Dann bekommt er kein Sternchen bei der Aufzählung hier. Möchtest du auch noch wissen, wie ich erfolgreiches und nicht erfolgreiches Leiten unterscheide? Viele Grüße Harry
-
Wer spielt mit wem?
@Update Meine regelmäßige Donnerstagsrunde sieht inzwischen wie folgt aus: Elfenschwinge* Henni Potter* Shadowchaser* HarryB* sowie 3** weitere Mitspieler, die nicht im Forum sind. Davon wird uns einer bald verlassen aber ein Ersatz steht schon bereit. Seit etwa Juli spiele ich noch in einer monatlich stattfindenden Runde in der folgenden Zusammensetzung: Elfenschwinge Sirana Randver McBeorn Solwac HarryB* Die * bedeuten, dass die Person entweder gerade leitet oder bereits mindestens einmal erfolgreich geleitet hat. Viele Grüße Harry
-
Welche Midgard-Con jährlich? - zweiter Versuch
Geht mir genauso. Viele Grüße Harry
-
Regeln beim Rollenspiel
@Marius Ich denke, was Rainer meint ist, dass es bei einem Miteinander immer gewisse Regeln gibt, die einem der Anstand gebietet. Bis zum Alter von 15 sollte man die eigentlich gelernt haben. Ich denke auch, wenn man über Probleme spricht, sollten sich die meisten lösen lassen. Allerdings gibt es tatsächlich Gruppen, die so was wie einen Gruppenvertrag schliessen... Viele Grüße Harry
-
Regeln beim Rollenspiel
Wenn die Spieler es nicht von sich aus übertreiben, würde ich das nicht unbedingt reglementieren. Es gibt immer mal Sprüche, die nichts mit dem Spiel zu tun haben, aber meistens daraus hervorwachsen. Gespräche, die völlig abseits des Spieles sind, sollte man wirklich vermeiden. Das ist Übungssache. Teilweise erfordert das auch etwas Mut, da hier eine Figur wirklich spielerisch dargestellt wird. Da muss am Anfang immer wieder drauf hingewiesen werden, bis es sich eingespielt hat. Wenn man die wörtliche Rede verwendet kommt meist auch weniger OT-Gelaber zustande. Ist sicher eine gute Idee. Ich würde die Pausenzeiten aber nicht zu fest stecken und daher auch nicht festlegen. Sonst passiert es dir, dass nach 1h 20 min der eine oder andere auf die Uhr guckt und auf die Pause wartet. Mach dann Pausen, wenn es vom Spiel her passt. Manchmal ist es auch hilfreich, an einem toten Punkt eine kurze Pause anzusetzen. Wenn der Spielleiter es schafft, eine dichte Stimmung zu weben und die Spieler darin gefangen zu nehmen wird das auch selten vorkommen. Davon ab kann es hilfreich sein, die Chips und andere Knabbereien aus denTüten in Schüsseln zu füllen. Es muss nicht immer alles angesprochen und ausdiskutiert werden. Manchmal reicht auch ein mahnendes Wort oder ein ebensolcher Blick. Speziell würde ich das Spiel nicht unterbrechen, wenn sich einer blöd verhält. Entweder es wir In-Time ausdiskutiert - für den Fall dass die anderen mitbekommen, was der eine wieder ausfrisst, es sind ja auch oft Einzelaktionen - ansonsten wird das vor oder nach einer Spielsitzung oder völlig abseits davon besprochen. Ja, das ist logisch. Das kann man vermeiden, indem man die Spieler genauso trennt, wie es die Figuren sind. Aber das ist für den SL recht anstrengend, da er allen seine Aufmerksamkeit schenken muss. Ansonsten ist das eine Frage der Disziplin. Viele Grüße Harry
- Rundumschlag & Gezielter Angriff
-
Rundumschlag & Gezielter Angriff
Ich stelle mir dabei gerade einen Waelinger vor, der mit seinem riesigen Schlachtbeil gleich drei Gegner enthauptet... Zumindest vom reinen Wortlaut der Regeln habe ich jetzt auch erst mal nichts gefunden, was dagegen spricht. Rein logisch halte ich es für schwierig, bei allen drei Gegnern zum Beispiel gezielt das rechte Bein zu treffen. Wie lasse ich denn die linken Beine aus? Das ginge nur, wenn alle drei das rechte Bein vorn stehen haben. Viele Grüße Harry
- Midgard: wie sie ist!
- Midgard: wie sie ist!
-
Regelwerke in digitaler Form
Hast du dir schon mal Magus angesehen? Viele Grüße Harry
- Midgard: wie sie ist!
-
Midgard: wie sie ist!
Mir geht es eigentlich um etwas ganz anderes. Nicht die Herkunft klassifiziert die Taten, sondern die Taten klassifizieren die Herkunft. Anders gesagt: je mehr Menschen auf Midgard "Gutes" tun, desto mehr verschieben diese Taten Midgard in die Richtung des "Guten" und umgekehrt. Sicher ist das ein wenig grob gefaßt, aber es ist halt auch nur ein grober Entwurf. Ganz ehrlich, das Multiversum hat keine Vorstellung davon, was gut oder böse ist. Es interessiert das Multiversum auch herzlich wenig. Es stellt nur Mechanismen bereit, nach dem die Dinge funktionieren. Gut und böse sind Begriffe, um Taten oder Geschehnisse zu erklären. Das Multiversum erklärt nichts, es ist einfach nur da. Insofern macht eine solche Klassifizierung im Sphärenmodell gar keinen Sinn. Aber du behauptest, dass gut und böse Meßbar, also quanitifzierbar ist. Das setzt voraus, dass es eine objektive Bewertbarkeit und eine Skala gibt. Wenn du sagst, dass eine böse Tat einen Punkt auf der Böse Skala gibt, dann bewerte bitte die folgenden Ereignisse: - ein Gutsherr erschiesst seinen Diener, weil er ihn bestohlen hat - ein Kriegsherr tötet im Kampf 22 Gegner - ein Ordensgrieger einer Lichtgottheit tötet mehrere Dämonen gegen deren Willen Siehst du jetzt endlich das Problem? Die Taten der Menschen auf Midgard haben also echten Einfluss auf die Position Midgards in einem sphärischen Koordinatensystem? Das Multiversum nimmt also (aufgrund welcher Naturgesetze eigentlich) eine Bewertung der Taten jedes einzelnen Wesen auf Midgard vor? Indem du etwas in eine Schublade steckst (= klassifizierst), ist die Möglichkeit ausgeschlossen, dass es in eine oder mehrere andere Schubladen passt. Du denkst in Schubladen, das passt aber weder auf das Leben noch auf das Multiversum. Das kann ich jetzt leider nicht nachvollziehen, da ich damit noch nicht durch bin. Es wäre umgekehrt für kein Regelwerk zu leisten, alle Dinge, die nicht zutreffen sollen explizit auszuschliessen. Wenn du einen W20 beschreibst, indem du seine Eigenschaften aufzählst, dann ist das sicher einfacher, als wenn du alle Eigenschaften aufzählst, die der W20 nicht besitzt. Die Freiräume in der Interpretation hast du immer innerhalb deine Gruppe. Wenn du offiziell bleiben willst, musst du dich damit abfinden, dass du Freiräume in Details hast, nicht aber in den großen Zusammenhängen. Das kann man so explizit nicht sagen. Allein die Tatsache, dass Midgard eine Sphäre ist und kein Planet, deutet darauf hin, dass es grundlegende physikalische Unterschiede geben muss. Auch die Existenz von Magie deutet darauf hin. Das heisst nicht, dass der Apfel vom Baum nicht nach unten fällt, dass heisst nur, dass die zugrunde liegenden Mechanismen nicht dieselben sind, wie bei uns. ...oder Antworten liefert, die dir nicht gefallen oder ausreichen. Frechheit! Viele Grüße Harry
- Midgard: wie sie ist!
-
Midgard: wie sie ist!
Wie gesagt, nenne es Licht und Dunkel. Damit hast Du nicht das Problem definieren zu müssen, was genau dieses Licht und Dunkel eigentlich ist. Nur weil du andere Begrifflichkeiten wählst, wird es dadurch nicht realer. Eine Definition ist eine Einschränkung. Für deine eigene Gruppe: nein. Für das offizielle Midgard: JEF. Sagt wer? Hast du eine Textstelle in einem der Regelwerke, die das belegt? Es gibt durchaus andere Möglichkeite, als eine Aufreihung der Sphären auf eine Schnur oder einen Spieß. Zum Beispiel ein Schalenmodell. Viele Grüße Harry
-
Versetzen - beweglicher Zielort
@Anta Ich würde an der Stelle den Terminus "auf den Boden" nicht zu eng auslegen. Es mag der Regelfall sein, dass das Zielpentagramm auf den Boden gemalt wird. Ich denke es ist durchaus im Sinne der Regeln (wenn man das zitierte Abenteuer berücksichtigt), dass es um einen Untergrund geht, auf dem man das Zielpentragramm ordnungsgemäß aufzeichnen kann. Das scheint ja bei einem Tischtuch der Fall zu sein. Also sollte ein genügend großer Bogen Papier, eine Tischplatte, Schiffsplanken oder ein großes Stück Leder denselben Zweck erfüllen. Viele Grüße Harry
-
Midgard: wie sie ist!
Die MIDGARD-Kosmologie definiert sich über eine Ordnung-Chaos-Achse. Konzepte wie Gut-Böse, Licht-Dunkelheit oder wie auch immer spielen im größeren Rahmen keine Rolle. Im albischen Pantheon z.B. sind Licht und Dunkelheit vereint usw. Das paßt dann ja sehr gut zu meiner Theorie. Nein, es ist ein Widerspruch. Viele Grüße Harry
- Midgard: wie sie ist!
-
Midgard: wie sie ist!
Ich kenne die Romane, die ganz klar D&D zuzuordnen sind. Ich finde "gut" oder "böse" als Eigenschaft für eine Sphäre überhaupt nicht sinnvoll. Nun, egal in welcher Dimension man die Achse ansetzen will[...] Entweder verstehst du nicht, was ich sage, oder du ignorierst es. Die Sicherheit, mit der du das sagst erstaunt mich. Dann nenne mir doch bitte die Skala für gut/böse. Welche Einheiten hat sie und wie kann man sie messen? We bewertet denn, ob eine Tat gut oder böse ist? Welche Auswirkungen hat die Einordnung auf einem Koordinatensystem auf die tatsächliche Position im Multiversum? Dir ist aber schon klar, das eine gut/böse Bewertung eine sehr starke Einschränkung ist, oder? In offiziellen Abenteuern oder in selbstgeschriebenen? Auf dem offiziellen Midgard oder auf deinem Midgard? Sorry, wenn ich das so sage, aber die Abenteuer, die du entwirfst und die nicht auf der offiziellen Schiene veröffentlichst, haben nicht die geringste Bedeutung für die offizielle Sichtweise von Midgard. Das Argument zieht immer, richtig? Nur weil etwas nicht expilzit ausgeschlossen ist, heisst es nicht, dass es das doch gibt. Umgekehrt wird ein Schuh draus: erst dadurch, dass es im Regelwerk drinsteht, wird es Teil von Midgard und Midgard. Weil Midgard nicht nach den uns bekannten Naturgesetzen funktioniert. Ja, tut es. Weder Lichte Sphären, auf denen die Lichgötter leben, noch Dunkle Sphären, auf denen Dunkle Mächte der Ordnung leben entsprechen dem Elementar - Mittelwelten - Chaos Modell. Darüber hinaus gibt es in Midgard weder Lichtgötter noch Dunkle Mächte der Ordnung. Viele Grüße Harry
-
Midgard: wie sie ist!
Einen Sternenhimmel hat Midgard sicherlich. Es gab auch einmal einen Entwurf für einen GB-Artikel hierzu, der aber daran scheiterte, dass er Midgard für einen Planeten in einem Sonnensystem hielt. Wie der Sternenhimel zustande kommt, habe ich keine Ahnung. Ljosgard hat einen Mond, Myrkgard hingegen nicht. Der Mond ist eine eigene Sphäre, wer hätt's gedacht. Näheres dazu gibt es im Zyklus der zwei Welten. Rainer Hm, es spricht auf jeden Fall viel dafür, dass am Midgard Sternenhimmel andere Sphären sichtbar werden, da der Mond ja auch eine ist. Die Frage ist dann nur: wie weit sind diese Sphären voneinander entfernt? Sind diese Entfernungen Meßbar? Und warum sind die anderen Sphären als weiße Lichtpunkte sichtbar? Was ist die Sonne, wenn der Mond eine Sphäre ist? Vielleicht ist die Sonne ja eine Sphäre der Feuerelementare... Viele Grüße Harry
-
Brennen Diamanten?
Hm... ich stelle gerade fest, dass der Standard für Computerbildschirme bei 9300 liegt, nicht bei 9500... Viele Grüße Harry
-
Brennen Diamanten?
Tut es nicht. Hast du dich schon mal gefragt, warum in der Farbtemperatureinstellung deines Bildschirmes die Zahlen 6500, 7300 und 9500 vorkommen? Viele Grüße Harry
-
Midgard: wie sie ist!
Leider noch nicht, irgendwie fehlt die mir. Das Ordnung-Chaos Schema kann meiner Meinung nach nicht für Gut und Böse herhalten. Es gibt halt gute Chaoswesen, wie es auch böse Wesen der Ordnung gibt. Und wenn man das so mit dem offiziellen Sphärenmodell verbindet, verändert es das existierende Sphärenmodell nicht, sondern erweitert es um eine zusätzliche Dimension, die das Spiel imho bereichert. Du kannst ja mal bei JEF anfragen, ob er das in die offizielle Sicht von Midgard aufnehmen mag. Aber irgendwie bezweifle ich das. Davon ab kannst du dein Midgard natürlich nach deinem Gusto gestalten. Aber diese Diskussion dreht sich leider nicht darum, wie du dein Midgard haben willst, sondern wie das offizielle Midgard aussehen könnte. Viele Grüße Harry