Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Das ist alles so spannend! Viele Grüße Harry
  2. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    @Dyffed Wird so schnell wie möglich korrigiert. Derweil gibt einfach ein führendes 'x' ein. Viele Grüße Harry PS: Wir haben halt einfach nicht mit solchen Ehren gerechnet...
  3. Auch wenn die Situation an sich ganz lustig sein kann, hätte ich das als Spielleiter anders gelöst. Wenn ich jemandem einen Wurfspeer zuwerfe und daher grob in die Richtung werfe, ist das definitiv eine andere Situation, als wenn ich jemanden damit angreife. Der Angriff zählt immer der Person (daher wird ein Angriffswurf gewürfelt). In dieser Situation hätte ich Diego nur möglicherweise treffen lassen, wenn der Werfer den Angriff versemmelt (und der zweite Angriffswurf gelingt). Viele Grüße Harry
  4. Also, wenn ich mich recht entsinne, haben meine Figuren fast alle ausschliesslich eine LR, manche zusätzlich eine TR für die Stadt. Höchstens mein Nordlandbarbar könnte eine KR haben, aber selbst da bin ich nicht sicher. Viele Grüße Harry
  5. Thema von Saboriak wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spielsituationen
    @Gwenddyd Das hat Adjana auch schon ohne deine Berechnung gewußt. @Adjana Wieso lässt du uns rechnen, wenn du das Ergebnis schon kennst? Viele Grüße Harry
  6. Vorstellen kann ich mir das schon. Ich kann mich an keine Szene erinnern, wo die Dementoren jemanden zwingend anfassen. Das mit dem Geisterwesen wäre insofern interessant, weil sie dann eine Grabeskälte ausströmen könnten. Viele Grüße Harry
  7. Der Elfenumhang ist ein 'Standard' Gegenstand, der eigentlich auch nicht als 'Artefakt' zählt. Ein Bonus auf Tarnen oder eine andere allgemeine Fertigkeit ist in der Regel auch kein Problem. Würde dein Umhang zusätzlich +5 auf Abwehr, -3m auf Fallschaden und +3 auf die Rüstklasse geben, wäre er überdimensioniert. Aber wie er ist spricht nichts dagegen. Anta ist gemein zu mir! Viele Grüße Harry
  8. Wie nimmst du denn eine solche Bewertung vor? Viele Grüße Harry PS: Welchen Grad habe ich wohl als Spieler...
  9. Eine einheitliche Grenze gibt es meines Erachtens nicht. Man könnte das vielleicht auf weiche Art so formulieren: wenn absehbar ist, dass ein Artefakt ein Abenteuer sprengt oder aushebelt, sollte es nicht in dem Abenteuer verwendet werden. Viele Grüße Harry
  10. Rüberkopiert, weil es auch eher hierher passt. Bisher waren die meisten Spieler, die mir als SL auf dem Con begegnet sind "handzahm", soll heissen, sie haben die Autorität des Spielleiters nie angezweifelt. Die Frage ob dieses oder jenes Artefakt erlaubt sei kam eher vom Spieler, weil er sich bewußt war, dass er sich damit von gewissen Midgard Standards wegbewegt hat. Ich musste als Spielleiter noch keinen Spieler auf einem Con beschneiden. Dabei bin ich allerdings auch schon so ziemlich ins Schwitzen gekommen. Im Zweifel bietet man Szenarien an, bei denen es auf den Grips der Spieler ankommt, dann sind Artefakte völlig egal. Viele Grüße Harry
  11. Weil es für Midgard auf lange Sicht besser sein könnte, wenn Spieler, die einen für Midgard eher unüblichen Spielstil haben, ein ihrem Stil angemessenes System spielen und damit zufrieden sind, als wenn sie Propaganda in der Form machen: "Wenn man die Monster ein bißchen pusht, die Artefakte ein bißchen stärker macht und 398 andere Regeln biegt oder bricht ist es ganz okay." Viele Grüße Harry
  12. Die Frage ist viel mehr, ob es eine einheitliche Auffassung von Midgard geben kann. Ich meine, nein. (Das werden andere sicher anders sehen.) Solange sich jedoch die unterschiedlichen Auffassungen in gewissen Grenzen halten, ist auch die Interaktion zwischen Figuren, die aus unterschiedlichen Gruppen stammen kein Problem. Eine Gruppe die "Midgard Grenzenlos" spielt, hat bei der Interaktion mit anderen Gruppen schon ein Problem, bzw. umgekehrt. Bisher waren die meisten Spieler, die mir als SL auf dem Con begegnet sind "handzahm", soll heissen, sie haben die Autorität des Spielleiters nie angezweifelt. Die Frage ob dieses oder jenes Artefakt erlaubt sei kam eher vom Spieler, weil er sich bewußt war, dass er sich damit von gewissen Midgard Standards wegbewegt hat. Ich musste als Spielleiter noch keinen Spieler auf einem Con beschneiden. Dabei bin ich allerdings auch schon so ziemlich ins Schwitzen gekommen. Im Zweifel bietet man Szenarien an, bei denen es auf den Grips der Spieler ankommt, dann sind Artefakte völlig egal. Viele Grüße Harry
  13. @Drachenmann Du hast genauso recht wie Hornack und Einsi. Ich würde diese für Midgard Verhältnisse extreme Spielweise dennoch nicht unproblematisch sehen. Sollte sich mal einer aus dieser Gruppe für einen Midgard-Con interessieren, könnte es auf seiten des Spielleiters, der einen solchen Spieler beglückt, zu großen Augen kommen. Oder aber der Spieler bekommt große Augen, weil der Spielleiter dem Spieler sagt, welche Artefakte er alle zu Hause lassen kann, weil der Spieler meint, diese Dinge wären überlebenswichtig. Solange man innerhalb einer Gruppe bleibt, ist das alles kein Problem. Viele Grüße Harry
  14. Moderation : So Kommentare möchte ich hier nicht hören. Auch wenn ich nicht unbedingt Mitglied in dieser Gruppe sein wollte, bitte ich darum diese Gruppe und ihre Eigenarten zu respektieren und konstruktiv damit umzugehen. Wenn hier jemand lächerlich gemacht wird, ist niemandem geholfen! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj Du hast recht, war ein blöder Kommentar, ich entschuldige mich dafür. @Oliver & Sir Omega Eure Spielweise ist für Midgard eher ungewöhnlich. Ihr stellt ja selbst fest, dass der Spielleiter die Kreaturen verstärken muss, damit sie euren Fähigkeiten gewachsen sind (oder umgekehrt eure Fertigkeiten boosten, damit ihr eine Chance gegen die verstärkten Monster habt). Kurz: ihr beginnt so langsam innerhalb eurer Runde das System zu verbiegen. Es gibt Systeme, die eure Spielweise unterstützen, ohne dass ihr das System verbiegen müsst, beispielsweise AD&D. Aber es gibt wahrscheinlich auch andere Möglichkeiten. Habt ihr euch dahingehend schon mal umgesehen? Könnte vielleicht Sinn machen. Viele Grüße Harry
  15. Du und Sir Omega, ihr seid zusammen besser als der letzte Aprilscherz von Einsi. Wenn jetzt April wäre, würde ich euch garantiert dafür halten. Viele Grüße Harry
  16. @Carrot Im Sinne der Spielbarkeit würde ich das nicht so verkomplizieren. Ich denke, wenn man den Magier die Grundregeln der Thaumaturgie erlernen lässt (5000 FP) und die Zauber dann ohnehin doppelt erlernen, muss sich der Zaubern Wert nicht unterscheiden. Die ZEP würde ich auch nicht extra führen. Du kannst ja ZEP beispielsweise auch für Wissensfertigkeiten einsetzen, warum dann nicht auch für einen Zauber der anderen Zauberklasse? Auf die Halbierung der ZEP würde ich verzichten, aus dem bereits oben beschriebenen Grund. Viele Grüße Harry
  17. Solche Gerätschaften sind durchaus nicht nur im Besitz von Thaumaturgen. Viele Grüße Harry
  18. Vergiss bitte nicht die Unterscheidung zwischen SpF und NSpF. SpF haben im Zweifel erheblich weniger Freiheiten als NSpF! Viele Grüße Harry
  19. Hi Anta, dass ein Magier/Thaumaturg den Zauber einmal als Spruchmagie (zu normalen Kosten, Grund-/Standard-/Ausnahmezauber entsprechend dem Magier Lernschema) und einmal als Rune bzw. Siegel (ebenfalls zu normalen Kosten) erlernen muss, hielt ich für selbstverständlich. Viele Grüße Harry
  20. @Bernward Genau betrachtet hast du recht. Es hat sich übrigens noch niemand zu meiner Idee geäußert, dass Dementoren untote Arracht sein könnten... Viele Grüße Harry
  21. Hi Silk, soweit ich weiss, ist die Kombination zweier Zauberer regeltechnisch nicht beschrieben. Dass es trotzdem möglich sein kann, hast du ja an einem Beispiel erläutert. Speziell Magier und Thaumaturgen sind ja sehr Artverwandt in ihrer Anwendung der Magie. Strenggenommen zählt die Figur dann als Doppelklassencharakter. Ich würde die Regelungen entsprechend den Grund-/Standard- und Ausnahmefertigkeiten anwenden und bei den Zaubern analog vorgehen. Zur frage der ZEP: wenn ich mich recht entsinne, halbiert ein Kampfzauberer sowohl seine ZEP, als auch seine KEP. Damit wird simuliert, dass die Figur eben zwei Spezialisierungen hat. Da die EP in meinen Augen nur dem Zweck dienen, die Zeit des Lernens zu beschränken (ansonsten könnte die Figur ja mal ein paar Jahre Lernpause einlegen) ist diese Vorgehensweise bei einem Kampfzauberer sinnvoll. Er kann eben in der gleichen Zeit, in der ein Kämpfer das kämpfen übt, kämpfen und zaubern üben. Da er aber beides üben muss um sich nicht zu verschlechtern, muss er seine Zeit aufteilen. Bei einer Figur, die zwei Zaubererklassen bekleidet hiesse das analog, dass die ZEP der einen Klasse halbiert werden (wenn du als Magier einen Zauber sprichst) und die ZEP der anderen Klasse halbiert werden (wenn du als Thaumaturg ein Siegel oder Runenstab herstellst bzw. anwendest). Der Einfachheit halber könnte man hier auf die Halbierung der ZEP verzichten, da der Buchhaltungsaufwand (ZEP des Zauberers / ZEP des Thaumaturgen) den Nutzen bei weitem übersteigt. Was die Frage weiterer Zauberer/Zauberer Kombinationen angeht: ich denke schon, dass man verschiedene Zaubertypen nicht durcheinanderwürfeln sollte. Einen Hx/Th kann ich mir zwar vorstellen, aber einfach wird das für den Hx sicher nicht. Die Vorgehensweise des Hexers ist eigentlich komplett anders. Vorstellbar halte ich noch: Dr/Hl, PF/Hl (je nach Herkunft), Sc/Tm, Sc/Hl. Priester würde ich untereinander nicht kombinieren. Die Unterscheidung zwischen verschiedenen Priestern ist in erster Linie regeltechnischer Natur und hat auf die Spielwelt kaum Auswirkungen. Ein Priester vertritt immer seinen gesamten Pantheon. Seine Spezialisierung stellt nur seine üblichen Aufgaben innerhalb seiner Glaubensgemeinschaft dar. Viele Grüße Harry
  22. Korrigiere mich, wenn ich mich irre, aber haben Vampire nicht noch ihre Seele? Viele Grüße Harry
  23. Thema von Raistlin wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Way cool, damit könnte ich meine Schwester überraschen. Viele Grüße Harry
  24. In meinen Augen ist es nicht schlüssig, wenn ein Untoter ohne eigene Seele eine - wenn auch niedrige - menschliche Intelligenz besitzt. Viele Grüße Harry
  25. 10 m/s passt halt besser zu den Daten des Zaubers. Wer sagt eigentlich, dass Feuerflämmchen eine vergleichbare Masse und einen vergleichbaren Widerstand zu Regentropfen haben? Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.