Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Das war mir soweit klar. Viele Grüße Harry
  2. Klar und das ist völlig legitim. Es ist auch völlig irrelevant, ob die die Krankheit Krebs oder sonstwie nennst und die Krankheit kann dieselbe sein, wie wir sie hier kennen. Das kann, muss aber nicht so sein. Was Norgel und ich die ganze Zeit versuchen zu sagen, dass es etwas seltsam ist, wenn man sagen würde: für Ärzte aus Rawindra ist die Krankheit mit Bannen von Finsterwerk zu heilen und für Arzte aus den Küstenstaaten mittels Heilen von Krankheit. Das was Prados angesprochen hat, die verschiedenen Heilmethoden mittels Akupunktur, Homöopathie usw, wird meines Erachtens allesamt durch Heilkunde abgedeckt. Viele Grüße Harry
  3. Dann wäre das völlig okay, entspricht aber leider nicht dem Beispiel. Es wäre auch völlig okay, wenn man von vorneherein festlegt, dass alle drei Methoden (jede für sich genommen) zum Erfolg führen würden. Was nicht okay ist wäre, wenn Patient P mit einer Krankheit zum Heiler H1 geht, dieser trotz erfolgreichem HvK die Heilung nicht gelingt, der Heiler H2 den Patienten P aber mit einem erfolgreichen HvK von seinem Leiden befreien kann. Viele Grüße Harry
  4. Sicherlich, wie ich eben schrieb, der Spielspaß sollte im Vordergrund stehen. Jedoch sollte ein Schnupfen in Alba ebenso wie in Buluga mit Heilen von Krankheit zu heilen sein. Ebenso wie Masern, Windpocken usw. Dass es Krankheiten gibt, die nicht klassifizierbar sind, nur regional begrenzt auftreten und individueller Heilmethoden bedürfen bleibt davon unberührt. Abgesehen davon können zwei Kranke, welche dieselben Symptome aufweisen durchaus an zwei unterschiedlichen Krankheiten leiden. Viele Grüße Harry
  5. Man kann das als Spielleiter durchaus so festlegen. Nur liegt die Ursache der Krankheit dann eben nicht in einem Gendefekt, sondern in einem tatsächlich ausgesprochenen Fluch. Viele Grüße Harry Jo genau....... Ich schätze wir reden dennoch aneinander vorbei. 1. Der Wissensstand der jeweiligen Kultur ist völlig irrelevant. 2. Relevant ist: wie wird eine Krankheit ausgelöst? 2. a) Wird sie durch einen Krankheitserreger ausgelöst, ist sie durch Heilen von Krankheit heilbar 2. b) Wird sie durch Magie ausgelöst (z.B. durch einen Fluch) ist sie evtl. nicht durch HvK heilbar oder zumindest ist neben HvL mindestens ein weiterer Zauber notwendig. 2. c) Wird sie durch einen Gendefekt ausgelöst, ist die Sache strittig. Im Zweifel (sollte es Spielrelevant sein) wird es halt durch den Spielleiter festgelegt ob und wie das heilbar ist. Zu sagen: "wir erkennen Krebs als Krankheit, aber auf Midgard wird es als Fluch erkannt" halte ich erst mal für zu einfach. Natürlich kannst du als Spielleiter festlegen, dass auf Midgard das, was wir unter Krebs kennen, ausschließlich durch einen Fluch ausgelöst wird (und entsprechend durch ein BvF zu stoppen ist). Das hat aber dann nichts mit dem Wissensstand der Kulturen über die Abläufe des Körpers zu tun, sondern wurde ex Machina festgelegt. Wenn du wissen willst, ob eine Krankheit mit HvK heilbar ist oder nicht, musst du den Auslöser kennen. Wenn du willst, dass die Bluterkrankheit, die Rot-Grün-Blindheit oder Trisomie 21 ("Down Syndrom" ist die aktuelle Bezeichnung) auf Midgard exakt so vorkommen, wie sie bei uns vorkommen, ist die Sache schwierig. Die Krankheiten beruhen allesamt auf Gendefekten. Genau genommen sind es damit keine Krankheiten in dem Sinne, da es keine Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren gibt. Es sind auch keine Krankheiten mit einem Krankheitsverlauf wie "Ansteckung - Erkrankung - Genesung", sondern dauerhafte Leiden, von denen sich der Körper nicht von selbst erholen kann. Um solche Leiden zu heilen, müsste eine Veränderung in allen Zellen des Körpers vorgenommen werden, indem die Genstruktur "geheilt" wird. Ich bezweifle, dass HvK ursprünglich so gedacht war (auch wenn du natürlich festlegen kannst, dass HvK dagegen hilft). Bei mir als Spielleiter würde HvK vermutlich nicht helfen. Da müssten sich die Spieler schon was einfallen lassen (z.B. das Erflehen eines göttlichen Wunders mittels GG oder zumindest den Einsatz von GG zusätzlich zu HvK). Mit Krebs sieht es ähnlich aus. Es gibt zwar Krebserregende Stoffe, doch sind das nicht in dem Sinne Krankheitserreger, sondern sie schaffen nur günstige Voraussetzungen für eine Zellmutation. Nichtsdestotrotz ist eher einzusehen, dass hier HvK helfen kann. Man könnte jedoch auch festlegen, dass z.B. HvK i.V.m. Allheilung gewirkt werden muss (vgl. die Behebung von Auswirkungen kritischer Verletzungen). Letztendlich sollte meines Erachtens der Spielspaß im Vordergrund stehen. Ist es zum Beispiel der Auftrag der Gruppe, ein Heilmittel für eine Krankheit zu finden, an welcher der Laird/Sultan/König leidet, dann wäre es etwas billig, wenn ein Heilen von Krankheit erfolgreich wäre. Mir ist es nicht wichtig, dass eine Krankheit (oder ein Leiden wie Krebs oder das Down-Syndrom) auf Midgard exakt so abläuft wie bei uns oder die Krankheit auch nur ansatzweise so detailreich auszugestalten. Mir ist es wichtig, dass die Spielfiguren eine Chance erhalten, etwas dagegen zu tun. ...und das diese Chance je nach Wichtigkeit der Situation nicht zu einfach ist. Treffen die Figuren zum Beispiel auf ein Bauerngehöft auf dem sie übernachten könnten und dort leidet der Großvater an einer Krankheit, was spricht dagegen, dass die Figuren sich die Bewohner mittels eines einfachen Einsatzes von HvK gewogen machen? Ist die Krankheit der Hauptauftrag (s.o.), wird es sicher nicht so einfach sein (vgl. Die Unendliche Geschichte). Viele Grüße Harry
  6. Jetzt verwirrst du mich. Es ist kein Problem, wen Yon als Spielleiter zum Beispiel festlegt, dass eine Krankheit X sowohl mit HvK als auch mit BvF heilbar ist. Ich habe auch kein Problem damit, wenn er sagt, auf (seinem) Midgard ist Krebs nur mit BvF heilbar. Seine Überlegungen gingen jedoch meines Erachtes zu weit, wenn er sagt Person A kann eine Krankheit Y nur mit BvF heilen, während Person B dieselbe Krankheit Y ausschließlich mit HvK heilen kann. Viele Grüße Harry Warum? Es gibt verschiedene Spielarten der Magie, es gibt verschiedene Quellen der Magie und auch Götter mögen in der Wahl ihrer Werkzeuge Unterschiede machen und auch das Magan kann in manchmal unerwartete Richtungen fließen. So gesehen wirkt das Heilige Wort plötzlich auch gegen Untote, weil sie ja "unheilige Kreaturen" sind und mein Priester ganz genau "weiß", dass es gegen Untote wirkt. Magie ist ja so unberechnbar. Ich denke damit macht man es sich zu einfach. Es gibt eine Definition für jeden Zauber und wie er wirkt. Mit der Begründung, "Magie ist unberechenbar" kann man jede Definition mal eben über den Haufen werfen. Dann ertfernt man sich jedoch weit von dem, wie es eigentlich gedacht war. Viele Grüße Harry
  7. Fehlt hier ein "nicht"? Viele Grüße Harry
  8. Man kann das als Spielleiter durchaus so festlegen. Nur liegt die Ursache der Krankheit dann eben nicht in einem Gendefekt, sondern in einem tatsächlich ausgesprochenen Fluch. Viele Grüße Harry
  9. Weil er weiß, dass sein Gott ihn davor retten kann, egal woher der Blitz kommt. Vielleicht hat der Magier auch keine Kraft mehr, selbst etwas zu tun (0 AP). Stimmt. Simmt, unter Einsatz von GG kann er das genauso gut machen wie der Magier. Es sei denn der Barbar ist gleichzeitig Priester oder Schamane und hat Silberstaub als Wundertat. Götter wirken auch auf Midgard nicht mal einfach so auf die Geschehnisse ein. Es muss dann schon durch einen Priester geschehen (dann auch nur bei Grundzaubern aka Wundertaten) oder ein eindringliches Flehen (Einsatz von GG). Viele Grüße Harry
  10. Okay, ich will meine Aussage von oben relativieren: natürlich kann jeder als SL festlegen, was er will. Mir persönlich wäre das zu abgedreht. Viele Grüße Harry
  11. Nein, beide haben Recht. Dem Barbaren würde es aber auch helfen, wenn er zufällig in einem (Midgard Äquivalent eines) Faradayschen Käfig steht und zitternd vor Angst kein Gebet hervorbringen kann. Ebenso wie es dem Magier helfen kann, wenn er seinen Gott anfleht (GG). Aus die Krankheiten übertragen hieße das aber auch, dass - bezogen auf mein Beispiel oben - der Rawindische Arzt mit HvK ebenso Erfolg hätte, wie der Lidralische Gelehrte mit BvF. Viele Grüße Harry
  12. Jetzt verwirrst du mich. Es ist kein Problem, wen Yon als Spielleiter zum Beispiel festlegt, dass eine Krankheit X sowohl mit HvK als auch mit BvF heilbar ist. Ich habe auch kein Problem damit, wenn er sagt, auf (seinem) Midgard ist Krebs nur mit BvF heilbar. Seine Überlegungen gingen jedoch meines Erachtes zu weit, wenn er sagt Person A kann eine Krankheit Y nur mit BvF heilen, während Person B dieselbe Krankheit Y ausschließlich mit HvK heilen kann. Viele Grüße Harry
  13. ...und genau das ist willkürlich und - du magst mir das verzeihen - blödsinnig. Viele Grüße Harry
  14. Du vergisst, dass es auf Midgard magische Heilmethoden gibt, die uns nicht zur Verfügung standen. Ebenso wie es Methoden gibt Flüche als solche zu erkennen und zu brechen. Die (auf Midgard reale) Magie ist einfach ein Faktor, den du nicht unterschätzen darfst. Viele Grüße Harry
  15. Was Yon sagen will (wenn ich ihn richtig verstanden habe) ist folgendes: in Rawindra und in den Küstenstaaten bricht dieselbe Krankheit aus (durch Handelsverkehr). In Rawindra wird die Krankheit als Fluch identifiziert und kann (nur) mit Bannen von Finsterwerk geheilt werden, in den Küstenstaaten wird sie als Krankheit erkannt und kann (ausschliesslich) mit Heilen von Krankheit geheilt werden. Oder, um das ganze auf die Spitze zu treiben: Wir haben einen Arzt aus Rawindra und einen aus den Küstenstaaten. Beide behandeln denselben Patienten. Der Arzt aus Rawindra erkennt die Krankheit als Fluch, wendet trotzdem Heilen von Krankheit an, ist aber unter keinen Umständen erfolgreich (nicht mal bei einem kritischen Erfolg), weil er glaubt es mit einem Fluch zu tun zu haben. Der Arzt aus den Küstenstaaten heilt danach den Kranken erfolgreich mit Heilen von Krankheit. Das ist definitiv Willkür und, wie ich finde, auch völlig unsinnig. Entweder wirkt Heilen von Krankheit grundsätzlich bei Krankheit X, oder aber es wirkt nicht. Es von der Person abhängig zu machen, die den Zauber wirkt kann ich nicht nachvollziehen. Viele Grüße Harry
  16. Ich denke nicht, dass ich falsch herum denke. Ich denke eher, dass sich bei dir was verknotet hat. Wenn du festlegst, dass eine Figur an einer Krankheit leidet, legst du auch die Heilmethode fest (HvK, HvK + X, Heilkunde, whatever). Dass sich die Heilmethode unterscheiden soll je nachdem ob der Heilkundige aus den Küstenstaaten kommt oder aus Rawindra ist einfach unsinnig. Dass Krebs oder eine vergleichbare Krankheit bei dem einen SL so behandelt wird, bei einem anderen SL anders bleibt davon unberührt. Viele Grüße Harry
  17. Nein, hat er nicht. Wenn es kein Fluch ist (ex machina), wirkt eine Fluchbehandlung nicht. Viele Grüße Harry
  18. Du willst also sagen, dass man ein und die selbe Krankheit je nach Kultur mal mit Bannen von Krankheit, mal mit Austreibung des Bösen und mal mit Allheilung beseitigen kann? Hmm, klingt für mich eher nach Willkür als nach Logik. Norgel Warum das? Weil die Wirkung der Zauber festgelegt ist und sich nicht nach Kulturkreisen unterscheidet. Es mag sein, dass ein gebildeter Akademiker eine Naturheilkundliche Behandlung einer Krankheit kennt, die der Schamane nicht kennt. Oder auch umgekehrt. In beiden Fällen würde jedoch Heilen von Krankheit auf jeden Fall helfen. Viele Grüße Harry
  19. Das ist falsch. Mit Bannen von Finsterwerk kannst du ggf. einen Fluch brechen, aber keine Krankheit heilen. Viele Grüße Harry
  20. Was ist mit Erkennen von Krankheit? Nein, eine Krankheit ist eine Krankheit. Du kannst als Spielleiter festlegen, ob sie mit HvK geheilt werden kann oder ob weitere Zauber benötigt werden. Es gibt beim Zauber HvK prinzipiell keine Einschränkungen. Wieso du darauf beharrst, dass eine Krankheit durch Heilkunde nicht als solche erkannt werden kann ist mir auch nicht klar. Möglicherweise kennt man nicht die Ursache der Krankheit, aber ein Heilkundiger sollte erkennen können, ob es sich um eine Krankheit handelt oder nicht, ganz gleich ob sie durch einen Fluch ausgelöst wurde oder nicht. Einen Fluch kann man außerdem ggf. duch EvZ oder EdA ausfindig machen. Viele Grüße Harry
  21. In Anbetracht der Tatsache, dass einem Zauberer nur ein Versuch zusteht, eine Krankheit zu heilen und unter Berücksichtigung deiner Gedanken lautet meine Antwort: ja, Epedemien sind möglich. Ob sie spielrelevant sind, ist allerdings eine andere Frage. Viele Grüße Harry
  22. Vielleicht verstehst du einfach uns nicht. Der Wissensstand auf Midgard ist völlig irrelevant. Mit Heilen von Krankheit kann man (natürliche und magische) Kranheiten heilen. Es gibt bestimmte Krankheiten, die das wirken zusätzlicher Magie erfordern (z.B. Lykantropie), aber ohne Heilen von Krankheit geht es auch nicht. Du kannst auch nicht einfach sagen: Heilen von Krankheit war nicht erfolgreich, also deklariert es der Heiler oder Priester mal eben als Fluch. Zum einen gibt es noch die Heilkunde, mit der man das unterscheiden können dürfte, zum anderen den Zauber Erkennen von Krankheit. Nicht zuletzt steht einem Zauberer zur Heilung eines Kranken nur ein Versuch zu. Der Schluß: HvK nicht erfolgreich => Fluch hat einfach keine ausreichende Basis. Viele Grüße Harry
  23. Das ist so nicht richtig. Damit der Zauber Heilen von Krankheit wirken kann ist es nicht relevant, dass der Zauberer die Krankheit (er)kennt. Schau mal bitte in der Spruchbeschreibung nach. Viele Grüße Harry
  24. Midgard ist keine reale Vergangenheit, es ist eine Fantasywelt. Ob Krebs auf Midgard Platz findet, ist im Zweifel Spielleiterentscheidung. Außerdem: Ich persönlich kann mir nur schwer ein Abenteuer vorstellen, in dem die Krebserkrankung einer Person eine Rolle spielt. Insofern ist es mir völlig egal, ob es auf Midgard Krebs geben kann oder nicht. Viele Grüße Harry
  25. Okay, schon, aber: Da könnte man genauso argumentieren, warum dann nicht nur Tm und Wl "Tiergestalt" lernen können. Wenn jeder Hexer und viele andere das dürfen,... etc. Na ja, die Sw Zauber sind schon etwas spezieller als Tiergestalt. Davon ab gibt es durchaus Einschränkungen bei verschiedenen Zaubern. Schau dir zum Beispiel Blutmeisterschaft an. Gehe einfach davon aus, dass sich der Regelgeber dabei etwas gedacht hat. Davon abgesehen gehe ich aber auch davon aus, dass wenn bei einem Sw Zauber dabei steht, dass ein Th den erlernen kann, dass er auf Midgard auch irgendwo eine Möglichkeit dazu findet. Dass sich das nicht im albischen Hinterwald ergibt, sollte klar sein. Doch gerade die Sw Bruderschaft dürfte sehr darauf bedacht sein, dass ihre speziellen Zauber nicht in die - aus ihrer Sicht - falschen Hände geraten. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.