
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
- Diskussionen zu Moderationen
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Thema von Dracosophus wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDsWie wäre es mir "Druidischer Streiter" ? Oder "Naturwächter"?
-
Diskussionen zu Moderationen
Rein Interesse halber: Warum ist deine neue Antwort jetzt das genaue Gegenteil der alten? Sie ist in einer Weise eindeutig, die ich für diese komplexe Frage als nicht sinnvoll erachte. Sie gibt keinelei Hinweise auf eine spielweltliche Regelungsmöglichkeit, da dies in den Regeln ganz überwiegend nicht vorgesehen ist. Es fehlt also der gesamte spielweltliche Anteil, da der von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich gehandhabt wird. Grüße Prados Ich finde deine "neue" Antwort viel besser als die alte. @ all: Ich versuche es mal vermittelnd: Beide Seiten haben ein Stückweit recht. Es ist nicht immer einfach eine Trennlinie zu ziehen. Das bedeutet aus meiner Sicht aber nicht, dass man es nicht tun sollte und stattdessen mehr oder weniger alles freigibt. Es gibt sicherlich Regelfragen, die kann man ganz klar beantworten. Dann gibts Fragen, wo der Regeltext nicht eindeutig ist oder nicht eindeutig erscheint. Je nachdem, wie wenig eindeutig die Regel ist, kann ich als Moderator Freiheiten bei der Interpretation zulassen. Wortlaut, Historik, Systematik und Teleologie kennt der Jurist. Bei Letzterem ist am meisten "Meinung" erlaubt. Die lassen wir in der Regel in dem Fall auch zu, denke ich. Da ist es aber auch am Schwierigsten zu trennen, was noch zum Thema Regeln gehört und was schon zu stark abweicht. Da liegt nun aus meiner Sicht das klassiche Ermessen des Moderators mit den klassichen Fehlerquellen: Ermessensfehlgebrauch oder Nichtgebrauch. Wenn das Ermessen ausgeübt wird, muss aber auch allen klar sein, dass man da unterschiedlicher Meinung sein kann und im Zweifel das Wort der Moderators zu akzeptieren ist. Ansonsten gibts diesen Strang. Wir bemühen uns stets, das Ermessen korrekt auszuüben und bei den Regelfragen sind wir stenger, keine Frage. Das Problem ist aber auch die langjährige Erfahrung, dass eine "Fluff"-Antwort ganz schnell weitere "Fluffs" nach sich zieht und dann ganz fluffigf endet. Daher greift man dort sicherlich viel schneller ein. Ich bitte das auch bei der Beurteilung der Moderationsrichtlinien zu berücksichtigen und sich selbst am Riemen zu reißen. Wenn also die User im Gegenzug auch darauf achten, sich nicht zu weiteren schwampfigen Antworten hinreißen zu lassen, könnten wir uns auch etwas entspannter zurücklehnen. Und ich glaube, ich spreche für alle Moderatoren, wenn ich sage, dass wir das gerne täten.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWie könnte ein solches Limit aussehen? 50 Prozent vom Ausgangswert bei körperlichen Attributen und 30 bei geistigen?
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch möchte eigentlich auch eine Lösung anbieten, die keine Wahrscheinlichkeit bietet, sondern die hohen Werte über Kosten abbildet. So muss sich der Spieler genau überlegen, ob er den Basiswert von 98 auf 100 bringt oder eben nicht. Und ich möchte auch, dass es im unteren Bereich nicht wirklich teuer ist, der Bereich den Orlando erwähnt, den Spieler aber richtig bluten lässt. Da sollte er sich entscheiden müssen, ob er eine Waffe von +14 auf +15 bringt, oder seinen Grundwert steigert. Also wirklich richtig teuer.
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWarum? Kann man so dem Bestiarium entnehmen.
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNach den Regeln ist der Sprung von 41 auf 42 mit einer wesentlich geringeren Leistungssteigerung verbunden als der von 91 auf 92. Entsprechende Personen liegen in ihrem Leistungsvermögen auch wesentlich weiter auseinander. Ein 92er ist also eine ganze Ecke stärker als ein 91er, während ein 42er nur ein bisschen stärker ist als ein 41er.
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensAdjana hat sicherlich nicht damit Unrecht, dass es bestimmte Grenzen gibt. Bei der Stärke kann jemand mit Ausgangswert 20 sicherlich nicht eine 100 erreichen. Man könnte es ihm aber "unrealistsich" erlauben. Will man das? Auch denke ich, dass man Intelligenz beschränkter nach oben steigern kann, als körperliche Attribute. Auch hier die Frage, will man das oder will man das nicht? Momentan denke ich auch, dass Tabellen die Problematik am Ehesten lösen können. Da könnte man auch Schwellenwerte kostentechnisch berücksichtigen.
-
Steigern von Grundwerten
Thema von Einskaldir wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDanke schon mal für die Gedanken. Also ich möchte auf jeden Fall, dass jemand, der Schwellenwerte überschreitet, auch die Boni bekommt. Darum geht ja auch teilweise. Ein Mitspieler hat Stärke 91, ein anderer 89. Dann soll der 89er nicht ewig hoffen müssen, beim Gradaufstieg den entsprechenden Prozentbereich zu treffen, sondern unter Aufwand und Kosten selbtbestimmt sein. Das wäre mir schon wichtig.
-
Steigern von Grundwerten
Moin. Die aktuelle Diskussion zur pA-Steigerung veranlasst mich, diesen Strang als Gedankenausstausch nutzen zu wollen. Jeder ist herzlich eingeladen, seine Meinung zu möglichen Regeln kundzutun. Nicht eingeladen ist jeder, der meint, dass eine Regeländerung nicht nötig ist. Denn das würde den Strangsinn ad absurdum führen. Worum gehts? Grundsätzlich bin ich einer lernbaren Steigerung von Grundwerten in einem gewissen Maß offen gegenüber eingestellt. Jeder weiß, dass man Eigenschaften durch Training, Übung und Lernen verbessern kann. Die Verbesserung ist wiederum unterschiedlich schwierig und aufwändig, je nachdem, von welchem Wert man ausgeht. Außerdem sagen die Regeln ganz klar, dass es was anderes ist, beispielsweise Stärke um 4 Punkte von 40 auf 44 zu steigern oder von 92 auf 96. Das sind nicht die gleichen 4 "Punkte". Die Frage ist also, welche Fertigkeiten könnte man nutzen, um Grundwerte zu steigern, in welchem Maß und was soll das kosten. Mal ein Beispiel: Mit Atlethik kann man seinen KAW verbessern, aber nicht seine grundsätzliche Stärke. Das ist eigentlich doof, wenn sicherlich auch genau so erwünscht. Also warum nicht mit Athletik stärker werden und den Grundwert erhöhen? Wenn man dies nun einmal beschlossen hat, sollte man gucken, was soll das kosten und was ist möglich? Aus meiner Erfahrng ist es sehr leicht und relativ schnell möglich, von einem durschnittlichen Stärkewert wie 50 in einen 70er Bereich oder höher vorzustoßen. Hat man einen höhen Wert, wirds schwierig, selbst kleinste Schritte zu gehen. Mir ist klar, dass jemand, der von Haus aus 90 mitbringt, leichter 91 oder 93 erreicht, als jemand, der bei 50 angefangen hat. Aber ich denke, das muss man vernachlässigen, sonst wird es zu kompliziert. Außerdem sind die Vorteile oben heraus viel größer, was in den Kosten abgebildet werden muss. Also wie kann man das regeltechnisch abbilden? Man nehme die Fertigkeit und erlaube eine Steigerung des Grundwertes Stärke. Wie kann ich abbilden, dass in unteren Bereichen dies schnell mit einer "stärkeren" Steigerung verbunden ist, die auch "billger" sein muss und bei hohen Werten sehr teuerer werden muss und nur in kleinen Schritten geht. Haben da die Mathematiker ne Idee? Gleiches gilt für Konstitution. Könnte ich durch einen entsprechende Fertigkeit auch steigern. Ebenso Intelligenz. Beim Zaubertalent tue ich mich etwas schwer. PA würde ich über Schauspielern abbilden. Das könnte man variabel nach unten oder oben abweichen lassen beim Einsatz der Fertigkeit. Wenn man eine akzeptable Lösung findet, würde man auch die Probleme umgehen, die ein nicht so doll ausgewürfelter Charakter mit sich bringt. Ich weiß, dass viele auch so eine Figur lieben und gerne spielen, aber die müssten ja dann ihre Grundwerte nicht steigern. Also gibts Ideen, die meine Grundidee in Werte fassen können?
- Bannen von Dunkelheit: Was sieht man von Außen?
-
Hochladen von Dateien ins Forum
"Mal" es mit Dungeon Crafter nach.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Mir ist schon klar, dass man als Diskutant einer aktuellen Diskussion gerne auch mal abschweifen möchte und der Ansicht ist, es sei dem Ergebnis abträglich, wenn man streng moderiert. Ich möchte aber dringend auf den Fall hinweisen (und das ist der Hauptanwendungsfall), dass jemand etwas später zu einem Thema nachlesen möchte. Und dann findet dieser schlichtweg nichts mehr, wenn der Strang mit einer klaren Regelfrage beginnt und auf Seite 3 abzudriften beginnt. Die Regelfrage wird unnötig aufgebläht und ich muss mich als Nachleser fragen, ob ich nichts Wichtiges verpasse, wenn ich nicht alles lese. Wenn mich aber nur die Frage beschäftigt, die ab Seite 3 abseits der Ursprungsfrage diskutiert wird, werde ich diese nicht finden, weil ich die erste Seite lese und davon ausgehe, dass dieser Strang meine Frage nicht behandelt. Ich kann also nur dringend bitten, thementreu zu bleiben. Und das Eröffnen eines neuen Stranges ist eine Sache von Sekunden, die jedem zugemutet werden kann. Im Gegensatz zum Durchforsten von ellenlangen Strängen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Aus psychologischer Sicht: ja. Es ist eine zusätzliche Hürde, die Konversation manchmal (in meinen AUgen zu oft) unterbindet. Aus psychologischer Sicht ist das Bedürfnis nach Diskussion schlichtweg noch nicht groß genug, wenn man diese "Hürde" nicht nehmen will. Kein Bedarf = kein Strang.
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Elfquest by Richard and Wendy Pini
Moderation : Bitte die Umfrage bei Rezensionseröffnung nicht vergessen. Danke. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Kristine Kathryn Rusch: Die "Detective Flint" - Saga
Moderation : Und um die Punktevergabe auch zu ermöglichen, möchte ich weiterhin bitten, eine Umfrage bei Strangeröffnung einzurichten. Danke. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Lösen vom Gegner - Andere Optionen für die Regelung
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesIch habs aber auch nie bis zum Ende durchgedacht. Wie ist das beim panischen Fliehen? Dann renne ich, aber alle dürfen noch mal mit +4? Da stellt sich einem auch die Frage, ob diese Handlung Sinn macht, wenn man zum Beispiel mehr als einen Gegner hat oder man dann nicht lieber zum Fliehen das Lösen wählt und hofft, dass keinem der PW gelingt. Kann man das statistisch abbilden?
-
Lösen vom Gegner - Andere Optionen für die Regelung
Thema von Leachlain ay Almhuin wurde von Einskaldir beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze des KampfesAch so. Nun das halte ich für eine Frage des Betrachtungswinkels. Hat man wirklich nur auf etwas verzichtet und bekommt nichts Adequates dafür? Man kann sich erstmal aus dem Kontrollbereich lösen. Und daran kann der Gegner gar nichts ändern. Das ist schon mal ne Menge. Dann besteht eine 50prozent Chance (ich verzichte jetzt mal auf unterschiedliche GWs und nehme den Mittelwert), dass ich gar nicht angegriffen werden kann. Und auch daran kann der Gegner willentlich gar nichts ändern. Er muss auf seine Chance hoffen. Das hört sich für mich schon mal recht viel an.
-
Sich vom Gegner lösen
Das "vom Gegner lösen" ist wohl auch eher nicht die Option der Wahl bei der Flucht, sondern um sich innerhalb des Kampfes zu bewegen. Wenn du tatsächlich weg willst, musst du auch richtig "fliehen" und nicht nur einen Schritt kontrolliert zurücktreten. Das ist schlichtweg kein wirkliches Fliehen. Und wenn du es taktisch einsetzen willst, dann lerne auch "Taktik". Die Chars, mit denen ich das mache, haben ja auch Taktik gelernt. Nun gut, vermutlich denke ich da in dem Moment zu sehr "realistisch", und das soll man ja nicht machen ... Aber dann ist doch Chance doch groß, dass du machen kannst, was du willst. Die wenigsten Gegner haben doch Kampftaktik gelernt. +5 ist normal. Und man kriegts ja billig hochgelernt.
-
Sich vom Gegner lösen
Das "vom Gegner lösen" ist wohl auch eher nicht die Option der Wahl bei der Flucht, sondern um sich innerhalb des Kampfes zu bewegen. Wenn du tatsächlich weg willst, musst du auch richtig "fliehen" und nicht nur einen Schritt kontrolliert zurücktreten. Das ist schlichtweg kein wirkliches Fliehen. Und wenn du es taktisch einsetzen willst, dann lerne auch "Taktik".