
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Okt. 02 2002,11:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... Nur weil der Spielleiter unhöflich ist, muß man nicht auch als Spieler unhöflich werden. So was klärt man nach einem Abenteuer und nicht während durch Störaktionen! Das ist ganz mieser Stil! mfg Detritus P.S. Dieser Strang hier handelt von Spieler-Unsitten nicht aber von Spielleiter-Unsitten. Die kann man woanders finden oder macht einen neuen Strang auf!<span id='postcolor'> Das sehe ich anders. Natürlich sollen Spieler nicht durch Störaktionen den Spielleiter nerven, aber man sollte während des Abenteuers den Spielleiter darauf hinweisen, dass das Abenteuer so wie es läuft keinen Spass macht. Denn erst nach 8-10 Stunden eventueller Langeweile etwas anzusprechen nervt alle. Ansonsten hast du recht und hier sollten Spielerunsitten diskutiert werden. Ich wollte mit meinen vorherigen Posting nur deutlich machen, dass Spielleiterunsitten und Spielerunsitten sich oftmals gegenseitig ergeben. Gruß Eike
-
Rollenspielgruppe gesucht
Also Hiram wohnt in Nürnberg. Sogar recht zentral, mitten drin. Gruß Eike,
-
AP-Bonus: Berechnung
Auf die Gefahr hin hier noch einmal bereits erwähnte Standpunkte nur zu wiederholen, folgendes: Ich denke mal, dass bei der Charaktererschaffung die Figur noch in einem Satium vor der LAufbahnentwicklung steht. Also ca. 16 Jahre alt ist. Das Regelwerk stattet mit seinen Vorgaben diese Figur mit Attributen aus, die ihr im folgenden Charakterdasein behilflich oder hinderlich sind. Dabei wurde auf Neutralität bezüglich der Auswahl der Charakterklasse gesetzt. Auf Grund der Attribute und der daraus resultierenden Boni und Mali entscheidet der Spieler über die Karriere der Figur. Dass bei der Berechnung der Ausdauerbonusses im allgemeinen auf Konstitution und Stärke gesetzt wird, soll wohl der allgemeinen körperlichen Fitness Rechnung tragen. Denn ein ungesunder Mensch neigt im allgemeinen dazu, keine großen körperlichen Kräfte dauerhaft zu entwickeln (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). Da der 16 Jährige bei Erschaffung noch nicht weiss, ob er Zauberer oder Kämpfer wird ist diese allgemeingültige Bonusberechnung mMn am plausibelsten. Gruß Eike
-
Austreiben des Bösen - Bannen von Finsterwerk - was hilft gegen Schaden von Geistern
@Detritus: Ich glaube mit deinem ersten Punkt liegst du falsch. NAch M3 konnte man mit AdB entweder weltenfremde Kreaturen oder bösartige Geisterwesen verbannen (je nach Spezialgebiet des Priesters unterschiedlich) oder schwarzmagische Sprüche mit einem besonderen Bonus bannen. Nach M4 wurde das AdB aufgeteilt in den Verbannungsspruch jetzt AdB und dem Zauberbann gegen schwarze Magie, jetzt Bannen von Finsterwerk. Zum Thema der Heilung von Geistertreffern. LP-Verluste auf Grund von besonderen Treffern dieser Geister können nicht normal regeneriert werden. Erst die Anwendung von Allheilung oder AdB nach M3 haben diesen Effekt aufgehoben und das Opfer regeneriert diese besonderen Lp-Verluste wieder. Bleibt die Frage, welcher Effekt des AdB nach M3 für die Aufhebung dieses Effektes verantwortlich ist. Zum einen könnte man sagen, das Opfer ist weder von einem Geist besessen noch irgendwie durch den Geist weiterhin direkt bedroht. Das heisst der Verbannungseffekt scheidet eigentlich aus. Bleibt noch der Zauberbanneffekt des AdB M3. Dieser hebt finstere/ schwarzmagische Flüche und Zauber auf. Der LP-Raub durch Geisteskälte scheint einen Nebeneffekt zu haben, der dem eines Fluches oder einer Verzauberung ähneln soll. Denn das Opfer kann diese verlorenen LP nicht auf natürlichem Wege regenerieren. Von daher denke ich, dass nach M3 der Zauberbanneffekt für die Aufhebung des Nachteils verantwortlich ist. Auf M4 übertragen müsste das also dann der Zauber Bannen von Finsterwerk sein. Gruß Eike
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Okt. 01 2002,14:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es mag zwar sein, das gewisse Unvermögen des Spielleiters zu Spieler-Unsitten führen können, dennoch denke ich, das es im Interesse der Spieler selbst liegt sich trotzdem diszipliniert zu verhalten. Das Spiel zu stören, nur weil der Spielleiter nicht in der Lage ist, sein Abenteuer umzusetzen oder interessant genug zu gestalten finde ich eine ausgesprochen unhöfliche Form der Kritik. mfg Detritus<span id='postcolor'> Ich finde es eher unhöflich von einem Spielleiter die mehrzahl an Spielern zu langweilen. Schließlich investiert man eine menge Freizeit in dieses Hobby. Und da sollte es ein Spielleiter doch schaffen sich bewusst zu machen, dass er zur Not auf sein Konzept etwas verzichten muss damit die Spieler Spass und Freude haben. Gruß Eike
-
AP-Bonus: Berechnung
Ich halte diese Diskussion nicht für allzu Zweckreich. Ab einem gewissen Grad (ca. ab Grad 5) ist die Auswirkung des stärkeanteiligen AP-Bonusses doch im statistischen Mittel schon fast ohne Auswirkung. Zumindest ist der Wurf der W6er da schon wesentlich wichtiger. Ab Grad 8 hat dann der AP-Bonus kaum noch mehr als eine leicht verschiebende Funktion. Von daher halte ich eine Änderung der Regeln für nicht besonders ausschlaggebend. Gruß Eike
-
Spieler-Unsitten
Da sind dann Intelligenzprüfwürfe manchmal ein echter Rettungsanker. Es ist ja auch für Spieler schwierig sich genau in die Situation hineinzudenken, die dem Spielleiter gerade vorschwebt. Außerdem verlangt man auch im negativen, dass Charaktere nicht das Spielerwissen haben. Demnach haben Spieler aber auch nicht immer das Charakterwissen. Ein Charakter mit Intelligenz über 90 sollte hier und da auch mal einen Schubser vom Spielleiter erhalten. Gruß Eike
-
Heilige Reliquien
In Alba begehrt sind bestimmt auch gegnstände von Heiligen. Wie vielleicht die Mönchskutte des Heiligen Cedric von Byrne. Der Heilige Cedric wurde von Kichfürst Walden zur Zeit der Scheiterhaufen zu Unrecht der Schwarzen Hexerei bezichtigt. Noch auf dem Scheiterhaufen hat der Heilige Cedric die Taten Waldes angeklagt und viele Wahrheiten über die Skrupellosigkeit des Kirchenfürsten verbreitet. Als der Scheiterhaufen dann angezündet wurde gab es ein starkes Gewitter, so als wenn der Himmel weinen würde. Der Heilige Cedric war zwar trotzdem Tot (durch die Atemvergiftung) aber sein Leichnam und vor allem seine Kutte waren noch nicht einmal angesengt. Die Kutte ist eine heilige Reliquie, die es dem Träger unmöglich macht unredlich zu handeln. Der Träger sagt unverhohlen die Wahrheit erhält aber auch eine pers. Ausstrahlung von 100 und +4 auf Beredsamkeit. Ist mir so beim Schreiben eingefallen und müsste bestimmt noch modifiziert werden. Gruß Eike
-
Spieler-Unsitten
Man sollte bei dieser Diskussion aber auch nicht ausser Acht lassen, dass es genügend Spielleiter gibt, deren Stil des Leitens gewisse Spielermarotten geradezu provozieren. So erlebe ich es immer mal wieder, dass ein Spielleiter sich auch von Nebenschauplatzaktionen eines einzelnen Spielers regelrecht anstecken lässt und somit der Rest der Gruppe gelangweilt das Erzählen und Unterhalten beginnt. Oder Spielleiter, die es einfach nicht verstehen, Spannung und Handlung miteinander zu verknüpfen und somit ein langweiliges Szenario anbieten, das es den Spielern unmöglich macht mit Elan bei der Sache zu bleiben. Ich glaube, dass die Spielleiterunsitten und die Spielerunsitten korrespondierend sind und man es einfach der Gruppendynamik überlassen sollte, wie sich das Spielverhalten entwickelt. Oftmals entscheidet ja auch die Tagesform der Spieler, ob sie ihren Charakter überzeugend rüberbringen. Ich erlebe es selber manchmal, dass ich an manchen Tagen weiss, wir spielen eine Kampagne weiter und ich auf den lustigen vorlauten Spitzbuben gar keine Lust habe, weil ich selber gerade nicht gut drauf bin. Gruß Eike
-
Spieler-Unsitten
Perfekt Situation für eine Feuerkugelfalle Bei meinen Runden ist es eher so, dass alle einen großen Bogen um denejenigen machen der ein interessantes Kästchen o.ä. öffnen will. Futterneid existiert bei uns sehr wenig. Gruß Eike
-
Reale Namen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Sep. 30 2002,11:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ach, Su bist ein Junge Viele Grüße hj<span id='postcolor'>
-
Spieler-Unsitten
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Sep. 30 2002,12:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da fällt mir noch mehr ein: .... 7. Spieler die ständig den Spielfluss durch Bemerkungen und Witze unterbrechen und so verhindern, dass jemals Atmosphäre aufkommen kann. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Schuldig im Sinne der Anklage. Zumindest manchmal Gruß Eike
-
Spiele Messe Essen 2002
Weil unser Umzug am 19.10.02 stattfinden muss, haben schon einige das Helfen absagen müssen, weil sie auf so ne doofe Speilemesse gehen wollen Kann man die noch verschieben ? Gruß Eike
-
Spieler-Unsitten
Schrecklich sind auch Spieler, die einen Charakter nur dann spielen, wenn die Abenteuereinführung genau zu ihrem Charakterprofil passt. Es gibt echt Spieler, die sich total zieren. Das führt im Extremfall bei mir schon mal dazu, dass ich einen Spieler mit seinem Charakter draussen lasse Denn grobe Verrenkungen am Abenteuer werden ich wegen der Allüren von einem, nicht durchführen. Gruß Eike
-
Spieler-Unsitten
Hai Was ich auch ab und an als störend empfinde ist, wenn Spieler anderen Spielern Tipps und Ideen geben, obwohl deren Figuren zur Zeit im Spiel nicht kommunizieren können. Zu den vorherigen Beispielen: Zustimmung Gruß Eike
-
Reale Namen
Für Con-Gänger ist es vielleicht interessant zu wissen, welcher Beitrag durch welchen Menschen geschrieben wurde, um solche Personen, dann auch mal direkt ansprechen zu können. Auf der anderen Seite ist das Internet nicht gerade Ort, wo persönliche Daten sicher aufbewahrt sind. Insofern kann ich jeden verstehen, der seinen Namen und Adresse geheim halten möchte. Mein Name Eike ist übrigens mein echter Name. Ich war nach Erscheinen des Waeland-QB aber echt stolz gleich 2 Namensvettern unter den wichtigen Persönlichkeiten Waelands zu entdecken Vor allem, wenn man ständig gefragt wird, ob Eike nicht ein Mädchenname sei Gruß Eike
-
Fotoalbum
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Sep. 30 2002,09:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Fahrt ihr nicht mit zur Sylvestertour? Hiram<span id='postcolor'> Guckst du in andere Strang, kannst du wissen. Gruß Eike
- Fotoalbum
-
Besondere Rollenspielabende
Hallo, früher gabe's ab und an Silvester-Runden und auch mal ein Wochenende komplett zum durchspielen. Ansonsten manchmal ein Geburtstagsrollenspielertreffen. Gruß Eike
- Alkohol am Würfel ?
-
Berufe nachträglich lernen
Thema von Calis wurde von Bart beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensOder er lernt einfach die neue Fertigkeit "Abrichten" aus M4. Umsteigen leicht gemacht Gruß Eike
-
Berufe nachträglich lernen
Thema von Calis wurde von Bart beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensGab es zu diesem Thema nicht mal einen Artikel in einem der älteren Gildenbriefe?? Gruß Eike
- Midgard Fonts
-
Das Kompendium
Mir ist völlig egal wie es heisst, solange es nur erscheint. Das ist ja bereits ein Problem an sich, oder? Gruß Eike
- Fotoalbum