Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Corris

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Corris

  1. Nein, aber wenn ich in Tiergestalt dahin fliege, interessieren mich weder Fallen, Giftmoos, eine brüchige Brücke und die Wachposten werden mittels diverser Zauber aus dem Weg geräumt.
  2. Doch, das tun sie. Ich rede ja auch nur von Erfahrungsberichten. Nur wollen anscheinend hier einige keine Kritik oder Gedankenanstösse gelten lassen. Und ja, nicht alles Neue muss auch gut sein. Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde Einiges in M5 auch gut. Mich stört es halt nur das die Zauberer bevorteilt und die Kämpfer benachteiligt werden.
  3. Wir reden ja eben von hochgradigen Figuren. Die haben genug Möglichkeiten AP zu regenerieren. Ich werde jetzt nicht wieder die diversen Möglichkeiten aufzeigen. Und wer sagt das Zauberer nicht kämpfen können? Gut vielleicht nicht mit so ganz hohen Werten, aber die Möglichkeit haben sie auch.
  4. Leachlain und Mitel haben in meinen Augen den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe die Welt von Midgard auch bisher immer als etwas magieärmer und mit mehr historischen Bezug zu unserer Erde gesehen. Anscheinend ist das aber nicht mehr so. Das betrifft aber in meinen Augen schon M4, M5 hat dies aber nochmal auf eine neue Ebene gehoben.
  5. Vielen Dank für deine Zusammenfassung. Die Aussage "vermutlich werden etwa 80% der Gruppe zaubern können, da viele Kämpfer das im Nachhinein noch lernen" trifft für mich genau den Kern. Da ist etwas mit dem Balancing im Argen. Und klar, wenn die Magie besser funktioniert und geringeres Risiko bedeutet, wäre es ja dumm diese nicht zu benutzen. Nur macht das halt häufig einiges überflüssig. Dieses "Problem" hatte ich in 30 Jahren Midgard bisher in keiner meiner Heimrunden. Weder als Spieler noch als SL.
  6. Kannst du gerne machen - wenn es zufälligerweise der gleiche Con wird, auf dem ich auch bin (Kloster-Con), werde ich gerne versuchen, mitzuspielen! Allerdings muss dir bewusst sein, dass damit eine ganze Rotte alter Midgärdner und Con-Gänger nicht mitspielen will. Dafür jedoch bin ich mir sicher, dass dir einige Neulinge dankbar sein werden! Und vielleicht probiere ich das auch mal aus. Mich nerven langsam die Runden in denen ich der ein einzige Nichtzauberer bin.
  7. Das ist bei höheren Graden aber nicht mehr so das Problem, weil es dafür ja Kraftrünke und Kraut der konz. Energie in ausreichender Menge gibt. Bei M5 haben die Zauberer dann auch noch mehr AP und zusätzlich noch das Manganbrot.
  8. Ich verstehe nicht was du mit dieser Aussage anmerken möchtest. Ja, Magie erleichtert die Dinge oder macht Dinge erst möglich, die jemand der nicht über sie verfügt, nicht kann. Das ist der Sinn von Magie, sonst wäre sie total überflüssig. Als nächstes verstehe ich nicht, warum gerade diese beiden Dinge Kämpfer in ihren Aktivitäten hindern sollten, inbesondere zweiter Punkt. Ja, dann verläuft sich die Gruppe, weil sie sich nicht mehr orientieren kann und dann? Stehen sowohl Kämpfer als auch Zauberer blöd da. Warum man dann als Nicht-Zauberer anstatt zu sagen: "Hey klasse da gibts jemand, der kann uns aus diesem Schlamassel rausbringen, so dass wir z.B. nicht in der Wüste verrecken", kritisiert, dass der Zauberer etwas kann, was man selbst nicht kann, ist mir ein Rätsel. Davon einmal abgesehen habe ich es noch nur einmal erlebt, dass sich eine Abenteuerergruppe verlaufen hat und ich wäre verdammt froh über eine Orientierung gewesen. Einige andere Anmerkungen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, sind für mich ebenfalls nicht mehr als verallgemeinerte, überspitze Negativ-Beispiele, die für mich weder konstruktiv noch repräsentativ sind. Und dann stelle ich jetzt mal eine ganz konkrete Frage: Wofür hat man Corris gebraucht? Das er das Seil gespannt hat, das mittels Befestigen verankert wurde? Denn mehr hab ich während der ganzen Aktion nicht gemacht. Miteloc ging es ebenso.
  9. Ich verstehe nicht was du mit dieser Aussage anmerken möchtest. Ja, Magie erleichtert die Dinge oder macht Dinge erst möglich, die jemand der nicht über sie verfügt, nicht kann. Das ist der Sinn von Magie, sonst wäre sie total überflüssig. Als nächstes verstehe ich nicht, warum gerade diese beiden Dinge Kämpfer in ihren Aktivitäten hindern sollten, inbesondere zweiter Punkt. Ja, dann verläuft sich die Gruppe, weil sie sich nicht mehr orientieren kann und dann? Stehen sowohl Kämpfer als auch Zauberer blöd da. Warum man dann als Nicht-Zauberer anstatt zu sagen: "Hey klasse da gibts jemand, der kann uns aus diesem Schlamassel rausbringen, so dass wir z.B. nicht in der Wüste verrecken", kritisiert, dass der Zauberer etwas kann, was man selbst nicht kann, ist mir ein Rätsel. Davon einmal abgesehen habe ich es noch nur einmal erlebt, dass sich eine Abenteuerergruppe verlaufen hat und ich wäre verdammt froh über eine Orientierung gewesen. Einige andere Anmerkungen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, sind für mich ebenfalls nicht mehr als verallgemeinerte, überspitze Negativ-Beispiele, die für mich weder konstruktiv noch repräsentativ sind. Was ich damit sagen will, das viele Dinge die ein Kämpfer kann dadurch überflüssig werden. Warum denn Spuren lesen oder Himmelskunde lernen. Ich kann mich ja eh nicht verlaufen. Und wenn das dazu führt, das alles mit Magie erledigt wird, warum dann noch einen Kämpfer mitnehmen. Und ich habe das auch nur als ein konkretes Beispiel genannt. Ich könnte noch erheblich mehr Dinge aufzählen. Aber am Besten lassen wir das.
  10. Ich habe mehrere Male auf Cons gespielt und kann dir daher in diesem Punkt zustimmen. Das ist allerdings auch der Grund, warum ich nicht mehr auf Cons spielen mag: Ich bewege mich wesentlich lieber in einer homogenen Gruppe, die eingespielt ist, als dass ich die Egotrips von fünf Syres ap Westerthor (oder wie die sich schreiben) mit ebenso vielen identischen Artefakten begleiten muss. (An alle Con-Spieler, die bisher mit mir gespielt haben: Das ist natürlich eine bewusste Übertreibung, seht es mir nach. Mehr als vier Syres waren es nie ... ) Kurz gesagt: Ich halte das, was auf Cons passiert, für keine angemessene Repräsentation der Regeln. Grüße Prados Da sind wir das erste Mal einer Meinung. Vielen Dank dafür. Das meine ich auch vollkommen ernst und nicht sarkastisch. Leider sind meine Erfahrungen der letzten Jahre nur noch von Cons geprägt, da ich im Moment keine Heimrunde habe. Vielleicht kannst du dadurch meinen Standpunkt besser verstehen.
  11. Verzeihung bitte, aber das meiste, was es wirklich wert ist, ausspioniert zu werden, ist durch Heimsteine und Amulette geschützt. Und dann hat der Zauberer totalen Blackout. Hmm, in den offiziellen Abenteuern gibt es davon aber auch nicht so viele. Aber mal sehen, vielleicht ändert das sich ja bei den M5 Publikationen. Das alle Leute Glücksbringer tragen, grundsätzliche alle wichtigen NSC's Amulette besitzen und Gasthäuser, Höhlensysteme und Ruinen durch Heimsteine geschützt sind. Ganz wichtig: Vor vielen Dungeons wird ein "Zauberei verboten"-Schild aufgestellt werden. Und es wird, entschuldige, aber das kann ich mir nicht mehr verkneifen, die neue Fertigkeit Jammern eingeführt, die Kämpfer bereits kostenlos zu Beginn lernen und stets um 10 Punkte höher beherrschen als Zauberer. Zu Beginn jeder Runde wird dann statt eines EW:Anführen ein EW:Jammern gewürfelt. Der Gewinner darf bestimmen, wer in dieser Runde Schaden anrichten darf. Tja, immer noch besser als wie ein Feigling vor dem Dungeon zu sitzen, mittels Zauber alle Gefahren von außerhalb zu erkunden und dann wie ein Meuchelmörder die Gegner ausschalten ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Du solltest öfter mal auf Cons unterwegs sein und sehen was da in diversen Spielrunden abgeht.
  12. Diese Frage hatte ich ja völlig übersehen: Unter den geschilderten Umständen lautet die Antwort: ein gezielter Fernangriff. Damit das nicht falsch verstanden wird: Ich habe nicht das Ziel, eine Gegenrede zu jeder Detailklage zu verfassen. Aber je länger ich einige Beiträge hier lese, desto mehr bin ich geneigt, Einsis Aussage im anderen Strang zuzustimmen, dass sich die Probleme aus einer Regelunkenntnis ergeben, deretwegen die Spieler zu wenige ihrer Möglichkeiten kennen bzw. sie ihnen vom SL nicht angeboten werden. Grüße Prados Ohne die genauen Regeln vor mir zu haben bekommt man aber bei einer Entfernung von 200 m Mali auf den Schuß und es gibt nur (soweit ich weiß) 3 Waffen die überhaupt so eine Reichweite haben. Und da hält sich der Schaden auch in Grenzen (Langbogen 1W6+1 (stärkeangepasst +2/+3), Kompositbogen (siehe Langbogen) und schwere Armbrust (2W6-1). Da kann ich nicht einfach mal 20 AP reinbuttern und kräftig austeilen. Und ich will auch nicht jede aussage einzeln bewerten. Ich rede ganz allgemein. Oder wie will man unter freiem Himmel ein Zauberauge beschränken? Eine Verfolgung mit Seelenkompass ist auch recht simpel. Vergrabene Zauberkiesel kann man mit Dinge wiederfinden entdecken. Etc., etc., etc. Als Kämpfer bin ich auch nicht in der Lage aus der Entfernung gleichzeigt mehrere Gegner auszuschalten. Und wenn das 4 Zauberer gleichzeitig machen, was soll da dann noch der Kämpfer? Ein gezielter Fernangriff tötet das ahnungslose Opfer. Zauberauge kann von Zauberern recht einfach entdeckt werden und die Auswirkungen von Augenverlust oder vorzeitigem Spruchabbruch können recht unangenehm ausfallen. Seelenkompass hat Voraussetzungen, die den Zauber einschränken, und eine relativ geringe Reichweite. Dinge wiederfinden funktioniert nur mit magischen Gegenständen, die man längere Zeit besessen und benutzt hat, kann nur auf einen Gegenstand eingesetzt werden und ist bemerkenswert ungenau. Ein Zauberkiesel wird nach Benutzung unter Umständen unbrauchbar, ist also nicht mehr magisch. Grüße Prados Ja, genau. Zauberauge kann durch andere ZAUBERER entdeckt werden. Und was machen die normalen Leute? Kannst du mir eine Fähigkeit nennen, die dem Seelenkompass gleich kommt und die geringe Reichweite von 6 km hat? Und ein drei Tage altes Haar zu finden ist auch nicht unbedingt schwer, wenn man die Schlafstatt untersucht. Und für die Orientierung und das auffinden von Orten an denen ich schon mal war, reicht doch Dinge wiederfinden. Somit verlaufe ich mich nie wieder. Und die Zauberkiesel muss ich ja nur mit mir rumtragen und lege die ab bzw. vergrabe diese.
  13. Verzeihung bitte, aber das meiste, was es wirklich wert ist, ausspioniert zu werden, ist durch Heimsteine und Amulette geschützt. Und dann hat der Zauberer totalen Blackout. Hmm, in den offiziellen Abenteuern gibt es davon aber auch nicht so viele. Aber mal sehen, vielleicht ändert das sich ja bei den M5 Publikationen. Das alle Leute Glücksbringer tragen, grundsätzliche alle wichtigen NSC's Amulette besitzen und Gasthäuser, Höhlensysteme und Ruinen durch Heimsteine geschützt sind.
  14. Wenn die Zauberer die besseren Kämpfer sind, warum spielst Du dann nicht einfach einen Zauberer, wenn Du kämpfen willst. Weil ich ungern Kleider trage sagte der Albai im karierten Röckchen.... Corris ist kein Albai und trägt auch keinen Kilt. Nur mal so am Rande. Und er ist auch kein reiner Kämpfer sondern ein nach M4 Grad 9 Glücksritter mit einem sehr breiten Spektrum an Fähigkeiten. Nein, Spaß beiseite. Ich wiederhole mich nur ungern, aber ich beziehe es ja nicht nur auf den Kampf. Allein die Möglichkeiten die die Erkenntniszauber bieten sind jeder weltichen Möglichkeit haushoch überlegen.
  15. Wenn die Zauberer die besseren Kämpfer sind, warum spielst Du dann nicht einfach einen Zauberer, wenn Du kämpfen willst. Weil ich ungern Kleider trage
  16. Diese Frage hatte ich ja völlig übersehen: Unter den geschilderten Umständen lautet die Antwort: ein gezielter Fernangriff. Damit das nicht falsch verstanden wird: Ich habe nicht das Ziel, eine Gegenrede zu jeder Detailklage zu verfassen. Aber je länger ich einige Beiträge hier lese, desto mehr bin ich geneigt, Einsis Aussage im anderen Strang zuzustimmen, dass sich die Probleme aus einer Regelunkenntnis ergeben, deretwegen die Spieler zu wenige ihrer Möglichkeiten kennen bzw. sie ihnen vom SL nicht angeboten werden. Grüße Prados Ohne die genauen Regeln vor mir zu haben bekommt man aber bei einer Entfernung von 200 m Mali auf den Schuß und es gibt nur (soweit ich weiß) 3 Waffen die überhaupt so eine Reichweite haben. Und da hält sich der Schaden auch in Grenzen (Langbogen 1W6+1 (stärkeangepasst +2/+3), Kompositbogen (siehe Langbogen) und schwere Armbrust (2W6-1). Da kann ich nicht einfach mal 20 AP reinbuttern und kräftig austeilen. Und ich will auch nicht jede aussage einzeln bewerten. Ich rede ganz allgemein. Oder wie will man unter freiem Himmel ein Zauberauge beschränken? Eine Verfolgung mit Seelenkompass ist auch recht simpel. Vergrabene Zauberkiesel kann man mit Dinge wiederfinden entdecken. Etc., etc., etc. Als Kämpfer bin ich auch nicht in der Lage aus der Entfernung gleichzeigt mehrere Gegner auszuschalten. Und wenn das 4 Zauberer gleichzeitig machen, was soll da dann noch der Kämpfer?
  17. Ein Spiegelamulett? Klar doch. Bei dir hat also jetzt jedes Wesen in deiner Welt ein Spiegelamulett? Jeder Räuber, Wächter, etc. pp.
  18. Sofern er nicht auf einem Billardtisch steht, wahrscheinlich ja. Er braucht nur eine Bodenunebenheit und seinen Bauch (den letzteren zum Drauflegen). Du weisst schon, das ein kleiner Zeh den man sieht, reicht um bezaubert zu werden
  19. irgendwas mach ich mit meinen Zauberern falsch. Ich komm nie dazu, solche Flächenzauber einzusetzen, weil die Gegner ran sind, bevor ich gezaubert habe oder die eigenen Kämpfer längst losgestürmt sind und im Nahkampf stehen und sich nicht gerade bedanken, wenn ich dann noch einen Hauchzauber loslasse. Im letzten ConSaga-Abenteuer hab ich zweimal einen Fernkampfzauber (15 Sek) versucht. Beide Male habe ich die AP für nichts und wieder nichts rausgehauen, weil die Kämpfer den jeweiligen Gegner geplättet hatten, bevor ich fertig war. Die Gruppe war Grad 7/8. btw: ich bin durchaus froh, mit solchen Profikämpfern zu spielen und werde den Zauber nur noch versuchen, wenn der Gegner erkennbar zu stark für die Kämpfer ist. Dann kann ich mir meine AP nämlich für die Zauber aufheben, wo sie gebraucht werden. Ich habe da genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Wenn eine Gruppe zu mehr als 2/3 aus Zauberkundigen besteht, hat man als Nichtzauberer verloren. Denn dann wird eine Örtlichkeit aus der Entfernung erkundet (außer es ist mal ein Heimstein da - was ich in den Abenteuern bisher nicht erlebt habe) und dann die Gegner gezielt außer Gefecht gesetzt.
  20. Wenn ich die Gegend aus 500 m Höhe mit einem Zauberauge erkunde, dann habe ich genügend Vorbereitungszeit. Oder ich zaubere nach M5 Linienlesen, dann weiss ich ob und wo in 5 km Umkreis mächtige Dämonen sind (nur mal so als Beispiel).
  21. Was kann ein Händler das ein hochgradiger Zauberer nicht kann? Ein Zauberer kann auch durch sein Auftreten Dinge bewirken die ein Kämpfer nicht kann. Da schliesse ich die Priester mit ein. Und toll, da kann ich als Kämpfer mal was und brauch nicht mal euer gelernte Fähigkeiten dazu. Du sagst es ja schon, die richtig interessanten Ziele. Das gilt aber nicht für Gasthäuser, Räuberlager, Höhlensysteme, etc. pp. Und wenn er innerhalb des Heimsteins ist, kann er wieder durch Wände und Türen sehen und die Leute dahinter bezaubern.
  22. Ich meinte das mit der Deckung durchaus ernst. Blitze schleudern hat eine Zauberdauer von 10 Sekunden. Der Zauberer muss das Opfer die ganzen 10 Sekunden im Blickfeld haben, ansonsten kann er es nicht mit dem Blitz angreifen. Es dürfte in vielen Fällen möglich sein, sich innerhalb einer Kampfrunde zumindest kurzfristig aus dem Blickfeld des Zauberers zu bewegen. Grüße Prados Dazu muss das Opfer aber erst einmal wissen das der Zauberer da ist

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.